Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Historisches & Zeitgeschichte => Sonstiges => Thema gestartet von: Michael am November 25, 2008, 14:20:29

Titel: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Michael am November 25, 2008, 14:20:29

Zwar kein historisches Bild aber scheinbar wird der Standort der alten Endschleife in Alt-Eggenberg verbaut.
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Linie5Puntigam am Februar 02, 2009, 19:14:36
was is eine schleife ???
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Lok(ent)führer am Februar 02, 2009, 19:18:12

was is eine schleife ???


Mhm weiß auch nicht!^
Vielleicht wurde dort mal etwas geschlieffen :one:
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: flow am Februar 02, 2009, 19:18:23
Du erwartest jetzt aber keine ernsthafte Antwort, oder!?  :o
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Linie5Puntigam am Februar 02, 2009, 19:59:55
Ich kenn nur Apfelmoar Schleife

Das ist ein Bezirk in Kapfenberg :sh:
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: flow am Februar 02, 2009, 20:01:35
Kindergarten...
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Linie5Puntigam am Februar 02, 2009, 20:06:46
i hab in wikipedia nachgschaut

dort steht:

Der Ausdruck Schleife (von althochdeutsch: sloufen = schlüpfen) bezeichnet:

    * eine Schleife oder Bucht in einem Seil, siehe Bucht (Tauwerk)
    * eine Schnur oder Band, das so gebunden ist, dass zwei Schlaufen entstehen, siehe Schleife (Knoten)
    * eine starke Biegung einer Straße oder eines Flusses
    * eine Kontrollstruktur in Programmiersprachen, siehe Schleife (Programmierung)
    * einen an beiden Enden zusammengeklebtes Film- oder Tonband, das die mehrfache (endlose) Wiederholung einer bestimmten Sequenz ermöglicht
    * ein Kleidungsstück, siehe Krawattenschleife und Schleife (Kleidung)
    * eine spezielle Art einer Kante in der Graphentheorie, siehe Glossar Graphentheorie #Schleife
    * eine Art der Verlegung von Drähten oder Kabeln, siehe Induktionsschleife
    * eine schlittenartige Vorrichtung der Vorzeit, siehe Travois
    * eine verschiebbare Leiste in der Windlade zum Schalten der Register einer Orgel
    * eine 5-Ton-Folge im BOS-Funk
    * Symbol für Solidarität verschiedene Erkrankungen und Ereignisse, so die Rote Schleife für HIV/AIDS, die Rosa Schleife für Brustkrebs. Andere Schleifen sind nicht so spezifisch definiert, so steht die Gelbe Schleife in den USA oft für das Warten auf einen Menschen, der als Soldat im Krieg ist oder Geisel irgendwo; mittlerweile wird sie auch allgemein zur Erinnerung an Krebs, spezifisch auch für Hodenkrebs, sowie für Endriometriose verwendet. Siehe auch en:Awareness ribbon und en:List of ribbons.


Schleife bezeichnet geographisch

    * eine Gemeinde im Landkreis Görlitz in Sachsen, siehe Schleife (Sachsen)
    * einen Stadtteil der Stadt Rendsburg, der von einem in Form einer Schleife zur Hochbrücke ansteigenden Schienenstrang umgeben ist
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: flow am Februar 02, 2009, 20:13:01
Dann wende dich vielleicht beim nächsten Mal gleich an dieses Füllhorn des Wissens und verschone das Forum mit derartigen Trivialitäten.
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Admin am Februar 02, 2009, 20:39:31

Posting(s) gelöscht. Lok(ent)führer - 1 Woche Schreibverbot!
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Linie5Puntigam am Februar 02, 2009, 20:57:41
könntest du das so schreibn dass dass normale menbschen auch verstehen?????? ???
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Michael am Februar 02, 2009, 21:03:25

Was gibt es da nicht zu verstehen, die Hintergründe sind für andere unwichtig. Abgesehen davon, wie wäre es wenn du dein Posting auf Fehlerfreiheit überprüfst und auf die Groß- und Kleinschreibung achtest!

Ein bisschen mehr Respekt bitte. Jedes weitere OT-Posting wird kommentarlos gelöscht.
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: BrokenHill am Februar 02, 2009, 23:13:56
@Baustelle

in einem Rätsel vor einiger Zeit wurde bereits auf die bevorstehende Baustelle hingewiesen  ;)

soweit ich weiß wird das ein Bau fürs Landesmuseum Joanneum.

Außerdem kann ich vom täglichen Vorbeifahren berichten dass dort auch im Winter einiges getan wird (Noch letzten Herbst standen dort Bäume).
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Michael am Februar 02, 2009, 23:18:18
Da dürfte es sich um dieses Rätsel (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1680.0.html) gehandelt haben.

Danke für die Info. Die Winterbauoffensive kann man nur begrüßen.

Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: Martin am Februar 03, 2009, 07:06:27
MOD EDIT: 1 OT - Posting gelöscht.
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: paulw am Februar 03, 2009, 13:58:05
Wieso baut Joanneum hier was?
Der Standort ist doch sehr überraschend...
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 03, 2009, 15:15:45

Wieso baut Joanneum hier was?
Der Standort ist doch sehr überraschend...

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1752.0.html

MfG, Christian
Titel: Re: Alt-Eggenberg
Beitrag von: paulw am Februar 03, 2009, 19:06:29
Oh....da schau her; das erklärt einiges...
Thanks!  :pfeifend:
grx