In der Paul-Keller-Gasse (Linie 64 Petrifelder Straße(St.Peter)) wurde vor kurzem die Haltestelle in Fahrtrichtung Wetzelsdorf etwa um einige Meter zurückversetzt.
An dieser Station befindet sich, soviel ich weiß ein Kindergarten und da wurde der ganze Nahbereich mit neuen Leuchten und einem neuen Zebrastreifen ausgestattet.
Schön und gut, wäre das nicht so alles halb fertig. Der Zustand des Asphalts beim Zebrastreifen in Richtung St.Peter ist alles andere als gut.
In der Paul-Keller-Gasse (Linie 64 Petrifelder Straße(St.Peter)) wurde vor kurzem die Haltestelle in Fahrtrichtung Wetzelsdorf etwa um einige Meter zurückversetzt.
Und - wenn ich mich nicht irre - auch mit Kasseler Sonderbordsteinen ausgestattet ...
W.
Danke. Habe da nicht so genau geschaut. Dürfte dann wohl so aussehen: http://gallery.lithonplus.de/gallery/albums/baumschutz_bordsteine/Kasseler_Sonderbord_Platzhalter_Profihandbuch_2003_Seite_138c.thumb.jpg
Und - wenn ich mich nicht irre - auch mit Kasseler Sonderbordsteinen ausgestattet ...
Dazu eine Frage: Ist bei diesen Bordsteinen vorgesehen, dass der Bus über die ganz Haltestellenlänge sozusagen am Bordstein entlang-"radiert"? Ich hab nämlich schon des öfteren Hst. mit diesen Bordsteinen gesehn, wo der Asphalt direkt daneben schon so abgefahren war, dass sich eine deutliche Stufe gebildet hat (vor allem in Busbuchten, wo man naturgemäß nicht so genau am Bordstein entlangfahren kann). Und diese Stufe wird wohl auch nicht das gesündeste für die Reifen sein...
MfG, Christian
Dazu eine Frage: Ist bei diesen Bordsteinen vorgesehen, dass der Bus über die ganz Haltestellenlänge sozusagen am Bordstein entlang-"radiert"?
Nicht grad 'radieren', aber die Form soll eben ein möglichst nahes Heranfahren ermöglichen, ohne dabei Gefahr zu laufen die Reifen zu beschädigen.
Ich hab nämlich schon des öfteren Hst. mit diesen Bordsteinen gesehn, wo der Asphalt direkt daneben schon so abgefahren war, dass sich eine deutliche Stufe gebildet hat (vor allem in Busbuchten, wo man naturgemäß nicht so genau am Bordstein entlangfahren kann). Und diese Stufe wird wohl auch nicht das gesündeste für die Reifen sein...
Das ist ein anderes Problem... in einigen Haltestellen (z.B. Geidorfplatz) ist man inzwischen draufgekommen, dass die Kasseler ohne entsprechend stabilen Straßenbelag (= Betonplatte) nicht viel nutzen.
Das ist ein anderes Problem... in einigen Haltestellen (z.B. Geidorfplatz) ist man inzwischen draufgekommen, dass die Kasseler ohne entsprechend stabilen Straßenbelag (= Betonplatte) nicht viel nutzen.
Hatte das damit zu tun, wenn die Busse der Linien 63 und 58 um die Kurve kommen und die Haltestelle daher mehr aus der Seite anfahren?
Das ist ein anderes Problem... in einigen Haltestellen (z.B. Geidorfplatz) ist man inzwischen draufgekommen, dass die Kasseler ohne entsprechend stabilen Straßenbelag (= Betonplatte) nicht viel nutzen.
Hatte das damit zu tun, wenn die Busse der Linien 63 und 58 um die Kurve kommen und die Haltestelle daher mehr aus der Seite anfahren?
Nö, bis zur Haltestelle sind es knapp 20m, da ist der Bus längst wieder gerade.
Es hat einfach damit zu tun dass dort vergleichsweise viele Busse halten; 31, 58 und 63 gehören ja zu den am stärksten befahrenen Linien in Graz, und der 41er kommt noch dazu. Ein wenig dazu spielen mag auch, dass der 31er da vom Glacis oft recht flott daherkommt (wenn er mal die Ampelphase erwischt, was speziell seit Inbetriebname der neuen Bus-Ampeln bei der Zinzendorfgasse inzwischen sogar regelmäßig klappt) und beim Bremsen dementsprechend viel Energie in die Fahrbahn quetscht...
Seit wann hat die Haltestelle "Auf der Tändelwiese" stadteinwärts kein Dach mehr? Allerdings steht die schirche Trennwand leider noch vor Ort. ;D
Seit wann hat die Haltestelle "Auf der Tändelwiese" stadteinwärts kein Dach mehr?
Schon länger - hoffentlich kommt bald ein ordentliches Glaswartehäuschen ...
W.