Guten Abend!
Der Flughafen Graz will ja immer mit den ganz Großen konkurieren,nur wird er es nicht schaffen wenn die Destinationen weiterhin so ordinär sind!
Ich habe heute am Nachmittag meine Eltern abgeholt, sie kamen aus Berlin!
Doch die Direktverbindung fliegt immer nur hin und wieder deswegen mussten sie in München umsteigen!
Weiters habe ich auf den Monitor geschaut Abflug: Wien und Las Palmas, wirklich tolle Destinationen.
Früher gab es wenigstens noch die Styrian Spirits nach Berlin, das war halt noch was!
intersky fliegt wohl nach Berlin oder?
Ja Intersky verbindet Graz mit Berlin 5x die Woche!
Du warst heute dort und heute ist Samstag und am Samstag im Winter ist in Graz nix los!
Styrian hat Berlin 1x in der Woche öfteres bedient!
Graz ist ein Regionalflughafen und für das hat Graz ein großes Angebot an Destinationen
Der Flughafen Graz will ja immer mit den ganz Großen konkurieren
Nein will er nicht. Wurde vom Flughafen nie behauptet und wäre auch schwachsinnig mit Wien oder München konkurrieren zu wollen.
Zu deinen ordinären Destinationen... Tja, sorry dass nicht Hong Kong oder New York auf der Abflugtafel stehen.
So mancher Regionalflughafen wäre froh wenn er wenigstens Flüge nach Las Palmas haben würde.
Dass die Verbindung nach Berlin nur hin und wieder (-> 5x wöchentlich!) und nicht im 15-Minutentakt fliegen kann sollte auch dir einleuchten und wenn deine Eltern nicht in
der Lage sind jene Flüge zu buchen die vorhanden sind, dann kann man ihnen auch nicht helfen.
Viele Flughäfen wären froh, wenn sie so ein Linienprogramm hätten wie in Graz. Schau nach Linz, dort herscht seit Jahren Stillstand und es gibt kaum neue Routen die länger als
ein Jahr durchhalten.
Also wach auf und akzeptiere, dass Graz nicht London oder dergleichen ist!
Doch die Direktverbindung fliegt immer nur hin und wieder deswegen mussten sie in München umsteigen!
Und retour nicht?
AUAStreckennetz Graz-Wien wird ab März ausgedünnt
Die marode AUA wütet mit dem Sparstift in den Bundesländern - betroffen sind sechs Prozent der gesamten Flüge nach Wien.
Das hatten Insider befürchtet: Der Sparkurs der flügellahmen heimischen Airline Austrian Airlines geht zuallererst auf Kosten der Passagiere. Ab März dünnt die AUA ihr Flugnetz radikal aus, es betrifft Auslandsdestinationen gleichermaßen wie Inlandsflüge, zum Beispiel von Graz und Klagenfurt nach Wien. Bis zu zehn Prozent des Streckennetzes im Inland werden eingespart.
115 Millionen Einsparung. "Die AUA muss 225 Millionen Euro abspecken. Die Einsparungen gehen quer durch das Streckennetz", erklärt die Pressesprecherin des Unternehmens, Pia Stradiot. Dabei hat man sich jene Strecken herausgepickt, die auf den ersten Blick am unrentabelsten erscheinen und jene Monate, die am wenigsten frequentiert sind. Im Falle von Graz betrifft das Nachmittagsflüge an Samstagen im März, April, Juli, August und September und Mittagsflüge am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von April bis August. Damit möchte die AUA vorderhand 115 Millionen Euro einsparen.
Nahezu unüberblickbar. Dass diese Ausdünnung für Kunden nahezu unüberblickbar wird, gibt Stradiot zu: "Da muss man sich eben auf der Homepage informieren, dort werden alle Flüge ausgeworfen", rät sie und verteidigt pflichtgemäß das Sparmodell. "Die Inlandsdestinationen sind nicht grundsätzlich in Gefahr".
"Streng limitiert". Die wirtschaftliche Situation erfordere aber eine Ausdünnung, die streng zeitlich begrenzt sei, man habe bewusst Destinationen herausgesucht, die schlecht frequentiert waren. Den Schwarzen Peter teilt die Pressesprecherin den Passagieren zu: "Wären die Steirer mehr mit der AUA geflogen, ginge es uns besser. Wir können es uns nicht leisten, leer zu fliegen". Ein Grund für die Verweigerung war in der Vergangenheit mitunter die hohe Preispolitik der AUA.
Teilzeitarbeit. Vom Sparpaket sind auch Mitarbeiter der AUA am Flughafen Graz-Thalerhof betroffen. Es geht ums Aussetzen von Pensionskassen, einen temporären Gehaltsverzicht, eine Arbeitszeitflexibilisierung bis hin zur Teilzeitarbeit. "Alle AUA-Mitarbeiter sind betroffen. Auch das Management verzichtet auf zehn Prozent seiner Gagen", sagt Stradiot.
Nicht ganz nachvollziehbar. Während Insider fürchten, dass die Strecken Graz-Wien und Linz-Wien à la longue überhaupt dem Sparstift zum Opfer fallen, stellt Stradiot dies in Abrede. "Von einer gänzlichen Streckenstreichung war nicht die Rede". Warum die AUA gerade das Inlands-Streckennetz aufs Korn nimmt, ist nicht ganz nachvollziehbar. Neben den Pendlern frequentierten vor allem Zubringerpassagiere ins AUA-Streckennetz die Flieger der Austrian Arrows.
ELISABETH TSCHERNITZ-BERGER
quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/1770196/index.do
Alleine die 2. Zeile zeigt, welch Geistes Kind die Frau Elisabeth Tschernitz-Berger ist:
Die marode AUA wütet mit dem Sparstift in den Bundesländern-betroffen sind sechs Prozent der gesamten Flüge nach Wien.
Da werden ein paar völlig unrentable Flüge gestrichen, um die AUA wenigstens noch bis zum Verkauf hinüber zu retten, und dann wird solcher Schwachsinn veröffentlicht.
LG!Christian
RICHTIG SO!!! Solche entfernungen gehören mit der Bahn zurückgelegt zu werden >:( >:( >:( >:(
lg
MOD EDIT
Bitte beachte die aktualisierten Nutzungsbedingungen (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,4.0.html) Punkt H.
Graz-Wien etwa? Ohne SBT ist der Flieger attraktiver, was die Zeit betrifft.
Aber wenns dann alle an zu hohen Schwefelgehalt sterben oder so, war´s keiner >:(.
Aber ich muss dir recht geben, der SBT ist drinngenst notwendig, danach gehört noch das Murtal ausgebaut werden und Schwups ist man mit dem Zug schneller als mit dem Auto :)
lg
Aber ich muss dir recht geben, der SBT ist drinngenst notwendig, danach gehört noch das Murtal ausgebaut werden und Schwups ist man mit dem Zug schneller als mit dem Auto
Und dann noch der Zentralbahnhof in Wien oder gleich ein direkter Zug bis Schwechat und in 40 Jahren wenn das alles dann fertig ist fahr ma mitn Zug. Bis dorthin is das Argument mit dem Zug zu fahren eher entbehrlich. Für Umsteiger ist der Flieger bei weitem interessanter!
Aber wenns dann alle an zu hohen Schwefelgehalt sterben oder so, war´s keiner
Wie kommt man auf so einen Schmarrn?
Aber wenns dann alle an zu hohen Schwefelgehalt sterben oder so, war´s keiner
Wie kommt man auf so einen Schmarrn?
Schau dir div. Dokumentationen an und Bilde dich, und red net von Schmarn, wenn du anscheinend beiweitem keine Ahnung hast! >:(
Und falls es dir noch net aufgefallen ist, der Zentralbahnhof in Wien soll bereits 2012 fertig sein, aber nur dann, wenn die die ÖBB auch die Gelder kriegt die sonst in Umweltverpestungsfirmen investiert werden, die sowieso nur scheiße damit machen und dann pleite gehen! >:( >:( >:(
Leute die sich net auskennen und groß reden, die Liebe ich! :boese:
@timi_taurus:
Jetzt reichts!
1 Monat SCHREIBVERBOT!
In diesem Monat kannst Du darüber nachdenken, warum Du einfach so einen langjährigen User beschimpfst.
Ausserdem wird hier ohnehin NICHT in so einem Ton diskutiert. Das kannst Du Dir hinter die Ohren schreiben.
Da bin ich mir nicht so sicher, PM, daß die Bahn wesentlich langsamer ist: du mußt 1/2 Std. vor Abflug eingecheckt sein und dann einmal von Schwechat aus wieder in die Innenstadt kommen.
Die Hauptbenutzer dieser Graz-Wien Graz Route sind doch wohl Umsteiger. Das Jammern der Kammern ist wie das Amen in der Kirche, die Manager können sich sehr wohl an die Flugpläne halten.
LG!Christian
Und falls es dir noch net aufgefallen ist, der Zentralbahnhof in Wien soll bereits 2012 fertig sein, aber nur dann, wenn die die ÖBB auch die Gelder kriegt die sonst in Umweltverpestungsfirmen investiert werden, die sowieso nur scheiße damit machen und dann pleite gehen!
Aha, und der Semmeringbasistunnel ist dann wohl auch 2012 fertig meinst du vermutlich. Denn wenn ich schreibe "und in 40 Jahren wenn das alles dann fertig ist" sind wohl verständlich alle dazugehörigen Projekte gemeint, nicht nur der Bahnhof (von dem ich übrigens bewzeifle, dass der in 3 Jahren fertig ist!).
Schau dir div. Dokumentationen an und Bilde dich, und red net von Schmarn, wenn du anscheinend beiweitem keine Ahnung hast
Achja, Dokus... beziehst du dein ganzes Wissen aus Dokus? Wenn ja tust mir leid!
Kleiner Tipp... Die Luft am Grazer Flughafen hat vermutlich die besten Werte vom Grazer Becken. Das Gelände ist nicht umsonst Wasserschutzgebiet und Lebensraum Unmengen seltener Tiere. Von Schwefel keine Spur...
Bevor ich in der Bahnhofsgegend einen tiefen Atemzug nehme, überleg ich mir das zweimal! Und erzähl mir nicht, dass die paar Flieger die in 10km Höhe drüber fliegen die Grazer Luft verpesten. Da gibt es ganz andere näherliegende Ursachen!
Die Hauptbenutzer dieser Graz-Wien Graz Route sind doch wohl Umsteiger.
Habs schon öfters geschrieben. Wer nach Wien will fährt mit Auto oder Zug. Die Linie ist rein für Umsteiger ausgelegt und wird deshalb kaum gewinnbringend betrieben werden können. Und für Umsteiger macht die Linie durchaus Sinn. Wobei ich aber der Meinung bin, dass drei oder vier Flüge am Tag reichen sollten.
Schmarrn ist doch keine bösartige Beschimpfung, sondern ein österreichisches Dessert-Gericht!
Sehe ich auch so!
Aber wieso wollen die dann mehr Flüge mit dem Flugzeug machen und gleichzeitig den Öffentlichen Verkehr ausbauen??
Dass ist doch sinnlos, sollen die Leute doch mit dem Zug fahren, der ist wahrscheinlich 100 mal Umweltfreundlicher
Und dann regen si sich auf, dass es in 40 Jahre warscheinlich keinen Schnee mehr gibt!!!!
Flugverkehr ist auch öffentlicher Verkehr!!!!
Am Flugverkehr hängen Unmengen Arbeitsplätze und viele Firmen und Konzerne (u.a. Magna z.B.) gäbe es ohne Flughafen in Graz nicht!
Und die Umweltbelastung durch die Fliegerei in Graz ist doch minimal im Vergleich zu den Schadstoffen, die z.B. die GVB oder die ach so umweltfreundliche GKB täglich mit ihren rusenden Dieselloks in die Luft pustet!
ist auch öffentlicher Verkehr!!!!
Am Flugverkehr hängen Unmengen Arbeitsplätze und viele Firmen und Konzerne (u.a. Magna z.B.) gäbe es ohne Flughafen in Graz nicht!
Und die Umweltbelastung durch die Fliegerei in Graz ist doch minimal im Vergleich zu den Schadstoffen, die z.B. die GVB oder die ach so umweltfreundliche GKB täglich mit ihren rusenden Dieselloks in die Luft pustet!
Warum sollte es ohne Magna den Flughafen nicht geben??
In Graz fliegen hauptsächlich Touristen weg und Geschäftsreisende wollen nicht nur zu Magna!
Da gibt's noch viel mehr Netriebe in Graz z.b. die AVL usw.
Und die Umweltbelastung durch die Fliegerei in Graz ist doch minimal im Vergleich zu den Schadstoffen, die z.B. die GVB oder die ach so umweltfreundliche GKB täglich mit ihren rusenden Dieselloks in die Luft pustet!
Es ist aber nicht nur die GKB, schau dir die Ostbahn an oder die Murtalbahn oder die Strecke Spielfeld-Radkersburg usw.
In Österreich gibt es einen Haufen von Bahnen die nur mit Dieseltraktion verkehren da kann man nicht alleine der GKB die Schuld geben!
Und wer sollte überhaupt eine Elektrifizierung bezahlen??
Wenn kein politischer Wille dahinter steckt kommt's auch nicht :ätsch:
Warum sollte es ohne Magna den Flughafen nicht geben??
Ich habe geschrieben, dass es Magna (immerhin einer der größten Arbeitgeber in der Region!) in Graz nicht geben würde wenn wir keinen Flughafen hätten. Plus Zulieferindustrie...
Viele Konzerne (so auch mein Arbeitsgeber) haben bei Neuansiedelungen einen Anforderungskatalog und da steht die Verkehrsanbindung inkl. Flughafen an oberster Stelle!
So muss z.B. für Magna gewährleistet sein, dass kurzfristig jederzeit Frachtmaschinen in Graz landen können um die Just-in-Time Fertigung aufrecht erhalten zu können.
Wir Spotter am Flughafen haben schon so manche Frachtjumbos und ganze Luftbrücken aus ganz Europa, USA (Detroit, Chicago) und Asien (Hong Kong) erlebt! Solche Möglichkeiten und ein entsprechendes Liniennetz sind Grundvorraussetzung, dass sich derartige Betriebe überhaupt ansiedeln und dazu zählt auch deine AVL!
Und wie es ohne unseren Autocluster (und natürlich anderen Branchen) in der Steiermark aussehen würde, sollte man sich lieber nicht vorstellen...
In Graz fliegen hauptsächlich Touristen weg und Geschäftsreisende wollen nicht nur zu Magna!
Bitte vorher informieren und nötigenfalls die Statistiken anschauen!
Graz ist mehr oder weniger ein reiner Businessairport! 750.000 Linienpassagieren stehen 250.000 Charterpassagieren gegenüber, wobei die Zuwächse der letzten Jahre nur durch die Linie entstanden sind und der Charteranteil langsam aber sicher jedes Jahr sinkt!
Klar fliegen auf der Linie auch einige Touristen und Privatleute, aber Linien z.B. nach München (BMW), Düsseldorf oder Stuttgart (immerhin 5x täglich!) hätten wir ohne unsere Autoindustrie wohl bis heute nicht. Diese entstanden ursprünglich nämlich nur durch Druck aus der Autobranche!
Also überlegt mal, bevor ihr die Abschaffung vom Flugverkehr fordert!!!
In Österreich gibt es einen Haufen von Bahnen die nur mit Dieseltraktion verkehren da kann man nicht alleine der GKB die Schuld geben!
Und wer sollte überhaupt eine Elektrifizierung bezahlen??
Meine Güte, jetzt lies dir die Beiträge mal richtig durch! Ich habe geschrieben
z.B. die GKB.
Die Elektrifizierung könnten doch jene zahlen, die ständig von Umweltverschmutzung durch den Flugverkehr motzen. Sollen sie mal ihren Beitrag leisten und Geld in die Hand nehmen...
Meine Güte, jetzt lies dir die Beiträge mal richtig durch!
Du hast eine beneidenswerte Geduld ;) Ich hab mir schon abgewöhnt, nochmal zu betonen, was ich eigentlich gemeint hab, wenn wieder mal irgendwer meinen Beitrag nur kurz überflogen hat, aber trotzdem meint, dass er seinen Senf dazugeben muss.
(Und falls nicht klar ist, was ich mit
irgendwer mein: Irgendeine, nicht näher definierte Person, in irgendeinem, nicht näher definierten Forum.)
MfG, Christian
Am Flugverkehr hängen Unmengen Arbeitsplätze und viele Firmen und Konzerne (u.a. Magna z.B.) gäbe es ohne Flughafen in Graz nicht!
Und die Umweltbelastung durch die Fliegerei in Graz ist doch minimal im Vergleich zu den Schadstoffen, die z.B. die GVB oder die ach so umweltfreundliche GKB täglich mit ihren rusenden Dieselloks in die Luft pustet!
Haha: Das ich nicht lache! :lol:
Glaubst du wirklich, dass die GVB mit Diesel fährt? Wenn ja tust du mir leid, oder glaubst du, dass der Feinstaub vom Sand schuld für die heutige Umweltbelastung?
Oder das die GKB und andere Dieselstrecken dafür schuld sind? Überleg mal, wie viel Kerosin ein x-Tonnen schweres Flugzeug, dass nochdazu viel schneller fliegt mehr Treibstoff verbraucht als ein 90 km/h schneller Dieseltriebwagen?
Achja, an den anderen Verkehrsunternehmen hängen natürlich KEINE Arvbeitsplätze, weil die Drehgestelle, die Simens in Graz herstellt werden ja für die Flugzeuge verwendet ::)
@ Hunkenstrunz: Genau des wollt ich eigentlich damit sagen, meine Meinung!!!
Glaubst du wirklich, dass die GVB mit Diesel fährt?
Hi, die GVB Betreibt auch Busse ;)
lg
Ja schon. Aber Busse und halt auch die GKB (da wirst du dich als Voitsberger wohl gut auskennen :-*) sind niemals solche Umweltverschmutzer wie Flugzeuge.
Nur einfach so: Kerosin ist auch nichts anderes als Diesel.
LG!Christian
Nur einfach so: Kerosin ist auch nichts anderes als Diesel.
Nur einfach so: Kerosin ist auch nichts anderes als
Diesel Petroleum. ;)
Nur einfach so: Kerosin ist auch nichts anderes als Diesel.
Deshalb will die GVB ja auch alle Busse auf Erdgas umstellen
Was aber nicht bedeudet, dass die Fahrzeuge dann viel weniger Treibstoff verbrauchen. Naja, die Politik will es scheinbar so und wenn alles umgestellt ist, verkaufen wir dies als Erfolgsgeschichte. Hmm, moment mal, woher kenne ich das... ::)
Ich muss PM aber recht geben, Erdgasbusse sind ja nicht umweltfreundlicher, nur billiger! :(
glg
Bei uns in Linz gibt es schon seit 7 Jahren Erdgaas Buse!