Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: Michael am November 30, 2006, 16:13:08

Titel: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Michael am November 30, 2006, 16:13:08
Ateliers und vier Künstlerwohnungen werden ab September 2007 vom Land Kunstschaffenden zur Verfügung gestellt, die von einer Jury ausgewählt wurden.


In einem der größten Grazer Neubauprojekte, dem "Rondo" am Marienplatz nahe dem Hauptbahnhof, entstehen zur Zeit u.a. zwölf Ateliers und vier Künstlerwohnungen. Diese Räumlichkeiten werden ab September 2007 vom Land - befristet auf ein Jahr und mietkostenfrei - Kunstschaffenden zur Verfügung gestellt, die von einer Jury ausgewählt wurden.

Kunst braucht Platz. "Kunstschaffen braucht neben Kreativität und Können auch Platz, um Gestalt annehmen zu können", sagte Kulturreferent LHStv. Kurt Flecker (S) am Donnerstag bei einer Begehung der Baustelle. Die Ateliers wurden von Anbeginn in den von der Wohnbaugesellschaft ÖWGes. errichteten kombinierten Wohn- und Bürokomplex mit insgesamt 13.400 Quadratmetern Nutzfläche eingeplant.

Bewerbung ab Jänner. Als Hauptmieter für vorerst fünf Jahre tritt die Landes Kulturservice Gesellschaft "Instyria" auf, die sechs Euro Miete zahlt und für das erste Jahr 100.000 Euro plus 50.000 Euro Einrichtungskosten veranschlagt hat. Für die Betriebskosten sollen die Künstlerinnen und Künstler, die nicht nur aus Österreich, sondern auch vor allem aus dem südosteuropäischen Raum kommen sollen, selbst aufkommen. Die Bewerbungsfrist läuft ab Jänner.

Das "Rondo" entsteht auf dem Areal der 1989 stillgelegten Marienmühle im Bezirk Lend. Die bumerangförmige Verbauung beherbergt 66 Wohn- und zehn Büro- und Geschäftseinheiten und wird von einem Mühlgang (Murkanal) unterquert. Im Innenhof befinden sich neben einem alten Obstgarten ein Kraftwerk aus dem Jahre 1928 und ein Pavillon des Architekten Herbert Eichholzer, der renoviert und künftig für kleinere Veranstaltungen genutzt werden soll. 

Quelle: www.kleine.at

(http://www.styria-mobile.at/pics/rondo.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/pics/rondo_innen.jpg)

Bildquelle: ÖWG / Kienzl
Titel: [Marienplatz] Rondo-Graz
Beitrag von: Michael am März 18, 2007, 11:08:20
Jetzt gibt es auch die Preise Für Kauf/Miete.

http://www.rondo-graz.at/kauf-miete/

Ob sie teuer ist, kann ich nicht beurteilen aber ich denke schon.
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: kayjay am März 18, 2007, 15:52:27
preise sind in ordnung...
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Michael am März 18, 2007, 16:09:20
Danke, aber leisten kann ich es mir trotzdem nicht.  ;D 900 € sind in etwa gerade mein Monatslohn.
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: GuiAra am März 24, 2007, 10:42:28
bezüglich der Übersicht im Forum würde ich vorschlagen wir verschieben diesen Thread in den schon vorhanden Thread der schon zu dem Thema besteht. ;)

Edit:
Hatten wir aber schonmal. da ging es um diese Tiefgarage im Rondo (welche auch im Schlossbergzentrum ist) oder war das im alten Forum (Grüne Version) ???
Wenns dort drinnen war, ist die sache abgehakt. ;D
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Michael am März 24, 2007, 13:24:37
Hmm, mit der Suche fand ich nur diesen einzigen ???
Titel: „Marie“ für Marienplatz
Beitrag von: Michael am März 25, 2007, 10:51:30
Gibt die Stadt grünes Licht, dann bekommt der Marienplatz noch heuer ein neues ,,Outfit".


Als Hundewiese am Rande einer der am stärksten befahrenen Straßen, fristet der Marienplatz seit Jahrzehnten ein kümmerliches Dasein. Doch das soll sich nun ändern. Im Rahmen des ,,Rondo"-Neubaus (ehemalige Marienmühle) fand nun nämlich ein Künstlerwettbewerb für die Neugestaltung des gesamten Platzes statt, bestätigt Architekt Markus Pernthaler. ,,Als eindeutiger Sieger gingen die Schweizer Hannes und Petruschka Vogel hervor."

Ihr Entwurf: Die Hundewiese weicht einem gegenüber dem Straßenniveau leicht angehobenen Asphalt-Teppich im ,,Zebrastreifen-Look", in dem die Geschichte des Ortes mittels markanter Jahreszahlen eingewoben wird. Zentrum des Platzes ist und bleibt aber der mächtige Baum in der Mitte, der zusammen mit der sichtbaren Bepflanzung im ,,Rondo" sogar für mehr Grün im Blickfeld als bisher sorgen soll. Der offene Mühlgang wird dagegen verschwinden, Sichtroste sollen aber weiterhin einen Blick auf den Bach ermöglichen. Bleibt noch die Mariensäule selbst: Sie soll dem Plan zufolge versetzt werden, damit sie nicht vollkommen vom Baum verdeckt wird.

Werner Fenz, Leiter des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum, und BV Otto Trafella sind jedenfalls begeistert von den Ideen der Schweizer. Ob sie realisiert werden, das hängt nun von den Stadtvätern ab. Sie müssen der von Landesseite und Bauherrn angebotene Kofinanzierung (alles in allem knapp 250.000 Euro) erst noch zustimmern. StR. Gerhard Rüsch: ,,Wir werden die Plänen genauestens prüfen."

Autor Mario Lugger 

(http://www.styria-mobile.at/pics/2203.jpg)

Grafik: Hannes + Petruschka Vogel

Quelle: www.grazerwoche.at


Was soll der ganze Beton  :hammer:

Wenn das so weiter geht, dann kann man Graz als "Betonhauptstadt" Österreichs nennen.  ;D ;)
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Pollux am März 25, 2007, 13:01:00
Man glaubt es nicht, da wissen die Grazer schon wieder nicht, dass das Rondo am Jakominiplatz steht :( Genauer gesagt, war es der vorlaeuferbau vor der blechhuette, die namensnachfolge erscheint aber in diesem fall plausibel.

LG Hans
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Michael am März 25, 2007, 13:26:06
Ist schon richtig so - Das Rondo am Marienplatz schaut ja viel besser aus.  :D
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Pollux am März 25, 2007, 20:33:37
Du bist wohl mit keiner namenstradition in Graz zufrieden? ;)

LG Hans
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Michael am März 25, 2007, 20:45:42
Nicht wirklich.  ;D
Titel: Fassade am Rondo bekommt neue Platten: Ö-Norm wird doppelt erfüllt
Beitrag von: Michael am August 12, 2008, 07:31:23

Die vom Sturm "Paula" zerstörte Fassade am Rondo am Marienplatz soll spätestens im Herbst neue Stegplatten bekommen. Diese sollen Windstärken bis 200 Stundenkilometer widerstehen.

Wie große Kartondeckel wirbelten unter dem Druck des Orkans "Paula" am 27. Jänner heurigen Jahres die an der Fassade des Rondo am Marienplatz angebrachten Platten durch die Luft. Und richteten vor allem große Schäden an den dort abgestellten Fahrzeugen an. Ende Februar wurden auch die verbliebenen Platten entfernt. Neue gibt es bis heute keine. Nach umfangreichen Tests sollen im Herbst neue Stegplatten angebracht werden, die dem Doppelten der derzeit vorgeschriebenen Ö-Norm entsprechen.

Ö-Norm. Laut derzeitiger Ö-Norm sind Bauteile vorgeschrieben, die Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Stundenkilometern standhalten. "Wir haben bei den Platten am Rondo diese Norm übererfüllt. Aber die Windstärken nehmen immer mehr zu. Was die 140 km/h von "Paula" angerichtet haben, konnte man ja schmerzhaft mitansehen", erklärt Gerhard Königsberger, der Chef des Rondo-Bauherrn ÖWG.

Keine neuen Platten. Warum sind bis heute keine neuen Platten angebracht worden? "Da mit solchen Orkanen wohl verstärkt zu rechnen ist, wollen wir auf Nummer sicher gehen", stellt Königsberger klar. Man habe die Technische Universität Graz mit umfangreichen Tests beauftragt. Die Ergebnisse seien jetzt da. Königsberger: "Die neuen Platten sollen Windstärken bis zu 200 km/h aushalten".

Verhandlungen. Derzeit verhandle man noch mit zwei Erzeugern von solchen Platten. Im Herbst sollte aber alles erledigt sein. "Obwohl", so Königsberger, "auch immer wieder der Vorschlag gekommen ist, wir sollen die Fassade doch so lassen." Die Platten hätten allerdings nicht nur einen optischen Zweck zu erfüllen. Unter anderem sind sie auch Lärmschutz.

HANS ANDREJ

Quelle: www.kleine.at


Dauert aber lange. Naja, mal sehen, was es beim Nächsten Sturm aushält. ;D ;)
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Linie5Puntigam am Januar 28, 2009, 21:43:16
Ist das Rondo nicht das ding in der Mitte vom Jakominiplatz?
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Michael am Januar 28, 2009, 22:11:03

Auch, aber ich denke, das Rondo am Jackson schreibt man so: Rondeau?
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Linie5Puntigam am Januar 28, 2009, 22:12:42
aso, hab i ned gwusst

bin halt ka grazer :X:
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Lok(ent)führer am Januar 28, 2009, 22:42:04


Auch, aber ich denke, das Rondo am Jackson schreibt man so: Rondeau?


Ja, und das Rondo ist jenes dem die Paula die Lila Verkleidung nahm  ::)
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Martin am Januar 28, 2009, 22:44:34
So ist es.
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: Lok(ent)führer am Januar 28, 2009, 22:52:08

So ist es.


Und jetzt ist das Haus seit über einem Jahr nackert und sieht total dumm aus >:(
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: invisible am Januar 29, 2009, 00:03:46

bin halt ka grazer :X:


Das hat mit Grazer oder Nicht-Grazer net viel zu tun :-)

Ein Rondeau ist einfach ein rundes Gebäude.
Titel: Re: Land stellt im "Rondo" zwölf Künstlerateliers zur Verfügung
Beitrag von: paulw am Februar 19, 2009, 22:01:45
Neue Fassade wird montiert: sieht gleich (lila/rosa) aus wie vorher.
...hoffentlich aber besser befestigt!