Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: TMK am März 14, 2009, 21:30:12

Titel: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: TMK am März 14, 2009, 21:30:12
Liebe Leute!

Im Zuge der "Stadtteilentwicklung Messequadrant" habe ich folgende Präsentation entdeckt:
http://www.graz.at/cms/dokumente/10107973_267106/be8666b2/Masterplan_MQ_2009-01-21_bd.pdf

Da ist eine neue Buslinie 59, die zwischen Don Bosco und St. Peter führen soll, eingezeichnet. Im Bereich der Messe  führt sie durch die Fröhlichgasse.

Aus meiner Sicht wäre da auch eine Erweiterung des Straßenbahnnetzes sinnvoll. Nach der Errichtung der neuen Messehalle wäre sicher auch genug Platz dafür. Die Verbindung sollte von der Conrad von Hötzendorfstraße abzweigen und über die Fröhlichgasse über die Münzgrabenstraße bis zur Moserhofgasse führen. Der Anschluss über die bestehenden Strecken sollte über Gleisdreiecke erfolgen.

Folgende Vorteile ergäben sich aus meiner Sicht:
*.) Führung einer Verstärkerlinie vom Hauptbahnhof zum Schulzentrum St Peter, die nicht so vom Individualverkehr behindert ist.
*.) Bessere Erschließung der Schule in der Monsbergergasse
*.) Vorteile bei der Abwicklung von Messe- ("kleine Ringlinie") und Stadionverkehr
*.) Zusätzliche Umleitungsmöglichkeiten im Störungsfall

Ich bin schon auf Eure Meinungen gespannt!

Viele Grüße
TMK
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: Martin am März 14, 2009, 22:09:26
Danke für den Link  :one:

Dazu stellen sich ein paar prinzipielle Fragen:
Die Buslinie fährt dann 2/3 ihrer Länge entlang einer Tramlinie? (Schönau-Karlauergtl - SL5 und ab Moserhofgasse SL6) - fragt sich ob das Sinn macht?
Eine Gleisverbindung in der Relation Fröhlichgasse - Münzgrabenstraße würde mMn auch nicht vierl bringen, weil es dort auch oft Staus gibt. Eine eigene Trasse auf dem Messegelände würde ich hier für sinnvoller erachten. (In der Verlängerung der Moserhofgasse z.B.) Die zusätzlichen Umleitungsmöglichkeiten wären natürlich ein positiver Nebeneffekt.

Lassen wir uns überraschen, was hier wirklich kommt.

SG
G111


Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: Michael am März 14, 2009, 22:19:35
Hallo.

(War jemand schneller ;D Egal)

Danke für den Link zu diesem interessanten PDF-Dokument!
Da es hier über mehrere Bereiche diskutiert werden kann, werde ich dazu mehrere Threads zu diesem Thema verlinken. ;)

Die Führung der Buslinie finde ich sehr interessant, fährt sie doch vermutlich? (ich gehe schon davon aus) in weiten Teilen 2 Straßenbahnstrecken entlang.
Naja, die Busstrecke ist schon relativ kurz. Man kann gespannt sein. Immerhin eine neue Linie. Wann die wohl eröffnet wird? (Vielleicht mit einer Buslinie 75 die von ?St.Peter? nach Pachern fahren soll.)

Zitat
Aus meiner Sicht wäre da auch eine Erweiterung des Straßenbahnnetzes sinnvoll. Nach der Errichtung der neuen Messehalle wäre sicher auch genug Platz dafür. Die Verbindung sollte von der Conrad von Hötzendorfstraße abzweigen und über die Fröhlichgasse über die Münzgrabenstraße bis zur Moserhofgasse führen. Der Anschluss über die bestehenden Strecken sollte über Gleisdreiecke erfolgen.

Sehe das genauso. Es bringt in Graz nichts, wenn alle Linien über den Jakominiplatz fahren. Nicht jeder hat sein Ziel in der Stadt. Bei dem jetzigen Netz wird man gezwungen, in die Mitte des Sterns zu fahren. ;)

Zitat
Eine eigene Trasse auf dem Messegelände würde ich hier für sinnvoller erachten.

Zumal eh genügend Platz vorhanden ist.
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: flow am März 15, 2009, 00:48:51
Die Idee eine BL 59 als kleine Tangentiallinie finde ich gar nicht schlecht; vor allem der Umstieg von der S-Bahn aus Ri Süden ist verlockend (TU, Schüler). Praktisch wäre wohl ein 15min-Intervall...
Die Parallelführung mit der Bim lässt sich wohl schwer vermeiden; aber vor allem der "Lückenschluss" im Bereich Karlauer Platz macht Freude. Ich weiß jetzt nicht ganz genau, wie es dort ausschaut, aber wäre nicht eine Führung durch die Sandgasse (TU) interessanter?
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: Martin am März 15, 2009, 09:30:53
Eine Führung durch die Sandgasse oder gar durch die Brucknerstraße wäre sicher besser im Hinblick auf eine sinnlose Paralellführung.
Aber auch westlich der CvH würde ich diese Linie durch die Fröhlichgasse und evtl. Schönaugasse führen, da zB. die Siedlung in und um die Pomisgasse (& Raiffeisenstraße) somit besser angeschlossen wären.

SG
G111
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: flow am März 15, 2009, 11:46:38
Hm, vielleicht dann gleich durch die Neuholdaugasse, dann würde man sich einen Bahnübergang als potentielle Verspätungsursache ersparen. Und irgendwann ist ja auch geplant, den Bahnhübergang Fröhlichgasse durch eine Unterführung zu ersetzen.
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: Michael am März 15, 2009, 12:01:01

Da wäre es doch gleich besser, man ersetzt die Linie 71 und fährt auf dessen Strecke. Blöd ist halt nur, dass diese Linie von Watzke geführt wird.
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: Martin am März 15, 2009, 13:08:41

Hm, vielleicht dann gleich durch die Neuholdaugasse, dann würde man sich einen Bahnübergang als potentielle Verspätungsursache ersparen. Und irgendwann ist ja auch geplant, den Bahnhübergang Fröhlichgasse durch eine Unterführung zu ersetzen.

Schon klar, allerdings fahren in der Neuholdaugasse ohnehin schon zwei Buslinien. Das mit dem Bahnübergang ist sicher ein Problem, aber vll gibts ja bald Unterführungsbauwerke?

SG
G111
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: amadeus am März 15, 2009, 17:58:25

Schon klar, allerdings fahren in der Neuholdaugasse ohnehin schon zwei Buslinien. Das mit dem Bahnübergang ist sicher ein Problem, aber vll gibts ja bald Unterführungsbauwerke?


Naja, eine Unterführung in der Schönaugasse ist wohl nicht machbar.
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 16, 2009, 23:23:25
Die Einführung dieser Linie war vor einigen Jahren einmal im Zusammenhang mit dem Bau des Bahnhofs Kärntner Straße geplant (aber mangels Geld nicht umgesetzt) und hätte schlichtweg das Verkehrsbedürfnis von/nach dem Grazer Osten abdecken sollen. Desweiteren war/ist eine Verlängerung über die Reininghausgründe in den Bereich des UKH geplant. Im Moment sieht es wohl nicht danach aus, als würde diese Linie in der nächsten Zeit eingeführt werden.

W.
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: CaptnFuture am März 17, 2009, 11:03:00

Die Buslinie fährt dann 2/3 ihrer Länge entlang einer Tramlinie? (Schönau-Karlauergtl - SL5 und ab Moserhofgasse SL6) - fragt sich ob das Sinn macht?

Ich würd das auch eher so sehen: Sie bindet den Bhf Don Bosco an die SL5 und 6 und dazu noch umsteigefrei an die Messe und die TU an. Und natürlich alles was dazwischen liegt. Solche Tangentiallinien find ich schon sinnvoll.

Zitat

Eine Gleisverbindung in der Relation Fröhlichgasse - Münzgrabenstraße würde mMn auch nicht vierl bringen, weil es dort auch oft Staus gibt.

Sie würde mMn schon allein wie von TMK geschrieben für Umleitungs- und Messeverkehr etwas bringen. Und die Fröhlichgasse ist wirklich breit genug, um zumindest in eine Richtung eine eigene Trasse zur Verfügung stellen zu können.

Zitat

Eine eigene Trasse auf dem Messegelände würde ich hier für sinnvoller erachten.

Direkt in der Verlängerung der Moserhofgasse würde glaub ich aus mehreren Gründen nicht funktionieren: Geländekante/Rampe, Platz dafür am Grundstück der "Neuen Heimat" etc. Wo es gehen würde, wäre dort, wo im PDF die "Option Gürtel" eingezeichnet ist. Aber dort gingen einige der von TMK beschriebenen Vorteile verloren und die Wege zu den großen Hallen wären z.B. auch deutlich weiter.

MfG, Christian
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: Martin am März 19, 2009, 09:53:00

Da wäre es doch gleich besser, man ersetzt die Linie 71 und fährt auf dessen Strecke. Blöd ist halt nur, dass diese Linie von Watzke geführt wird.

Das mit dem Watzke ist sicher kein Problem. Die Firma Watzke arbeitet ohnehin in vielen Belangen mit den GVB zusammen.
Das Intervall der BL 71 müßte eben auf 15 Min. verkürzt werden. Dann hätte man den Ostbahnhof auch gleich eingebunden.

Wobei sich da ja dann ohnehin die Frage stellt, warum man nicht gleich einen kleinen "Stadtregionalverkehr" (Intervall z.B. 20 Minuten) auf der Ostbahn aufzieht, wo die Züge bis z. B in der Relation HBf - Raaba verkehren könnten, dann wäre der Osten und natürlich auch das Messegelände besser angebunden. In Kombination mit Intervallverdichtung auf der BL 71 und auch Umsteigemöglichkeit zur BL 36 bzw. 63A (Raaba) wäre das mMn ein erster Schritt auch im Hinblick auf eine S-Bahn Richtung Osten....

SG
G111
Titel: Re: Verkehrserschließung Messegelände
Beitrag von: Michael am März 19, 2009, 11:18:32

Zitat
Wobei sich da ja dann ohnehin die Frage stellt, warum man nicht gleich einen kleinen "Stadtregionalverkehr" (Intervall z.B. 20 Minuten) auf der Ostbahn aufzieht, wo die Züge bis z. B in der Relation HBf - Raaba verkehren könnten, dann wäre der Osten und natürlich auch das Messegelände besser angebunden. In Kombination mit Intervallverdichtung auf der BL 71 und auch Umsteigemöglichkeit zur BL 36 bzw. 63A (Raaba) wäre das mMn ein erster Schritt auch im Hinblick auf eine S-Bahn Richtung Osten....


Naja, das ist eben die Grazer Verkehrspolitik. :P Machbar ist das auf jeden Fall. Es ist ja nicht so, das die Strecke überlastet wäre.