Was geschah eigentlich mit den Triebwagen Te 1 und Te 2 ?
Nach der Umstellung des Betriebes der Steiermärkischen Landesbahnen von Peggau/Deutschfeistritz - Übelbach von Gleich- auf Wechselstrom wurden diese beiden Fahrzeuge natürlich nicht mehr gebraucht. Beide Fahrzeuge wurden verkauft. Erworben hat sie die Grazer VEF-Gruppe um das "bessere" Fahrzeug, den Te 2 als Clubheim in Graz (GKB-Köflachergasse) aufzustellen. Um die Kosten für diese Aktion aufzutreiben wurden in vielen Arbeitsstunden bei beiden Fahrzeugen (bis auf ein Drehgestell) die Motoren ausgebaut und verkauft. Viele freiwillige Arbeitsstunden waren notwendig um den Te 2 "Clubtauglich" zu machen. Viele Jahre fanden dann jeden Mittwoch die Clubabende im Te 2 statt bis es zu dem jetzt fixen "Quartier" in der Glacisstraße 43 in Graz kam. Der Te 2 wurde, da auch der Standplatz in der Köflachergasse geräumt werden musste, an die Museums Tramway Mariazell abgegeben. Heute steht er als Kiosk bei der Endstelle Erlaufsee.
Der Te 1 ging an den VEF in Wien wo er aus ungeklärten Umständen irgendwann zum "Brandopfer" wurde.
Erstellt am: März 20, 2009, 11:26:07
Noch zwei Bilder zur Übelbacherbahn
Danke für den Bericht und die Pics :one:
SG
G111
Dieser Beitrag gehört vielleicht nicht in den "Historischen-Teil" der Übelbacher-Bahn. Diese hat sich in den letzten Jahren zu einem modernem Betrieb der Steiermärkischen Landesbahnen entwickelt. Dies könnte aber durch eine nahezu paralell geführten Autobus auf längereSicht scheitern. Im Rahmen des "S"-Bahn-Verkehrs gibt es sogar Züge die direkt zwischen Übelbah und Graz geführt werden.
Bei einem von mir heute zufälligen "Foteinsatz" konnte ich den ÖBB 4024 103-6 "Donaustadt" bei der Ausfahrt in Übelbach aufnehmen. Aber auch die "alten" Triebwagen ET 14 und ET 15 waren heute unterwegs. Beide Fahrzeuge kommen aus der Schweiz von der SZU. Vor kurzem wurde der ET 15 von einem Einrichtungsfahrzeug durch Anbau eines zweiten Führerstandes zum Zweirichtungsfahrzeug umgebaut. Der bisher zum ET 15 verwedete Steuerwagen steht zur Zeit bei den Stmk.Landesbahnen in Weiz.
Da Peggau ja nur einen Katzensprung von Graz entfernt ist, sollten Eisenbahnfreunde unbedingt mit dieser Bahn auch einmal fahren. Der dichte Fahrplan ist eigentlich noch eine zusätzliche Animation.
Schöne Aufnahmen, auch wenn das Licht nicht da war. ;)
Beide Fahrzeuge kommen aus der Schweiz von der SZU.
Besonders lustig finde ich ja immer noch, dass der eine nicht umlackiert wurde und - zumindest das letzte Mal als ich nach Übelbach fuhr - in beiden noch die originalen Streckenpläne klebten. Quasi SZU für "Sihltal-Zürich-Übelbach" :-)
Noch ein weiteres Fahrzeug will ich mit beigefügten Foto zeigen. Es handelt sich ebenfalls um ein von der Sihltal-Zürich-Uetlibergbahn kommendes Fahrzeug (wie auch der ET 15), den ET 14. Dieser besteht aus dem Einrichtungs-Triebwagen und einem Steuerwagen. Außerdem wurde dieses Fahrzeug schon relativ früh mit dem aktuellen Design der Steiermärkischen Landesbahnen versehen. Wegen des ausgezeichneten Zustandes der Lackierung ist eine Designänderung beim ET 15 noch nicht vorgenommen worden.
Sehr schön! :one: :D
Zwei weitere Fotos vom Einsatz des 4023 "Land Salzburg" auf der Übelbacherbahn, aufgenommen am 11.2.2007, das eine Bild zeigt den Triebwagen bei der Fahrt durch Deutschfeistritz und das Zweite kurz nach Deutschfeistritz in Richtung Übelbach.
Ebenfalls am 11.2.2007 entstand dieses Bild vom ET 15 in Deutschfeistritz bei der neuen Haltestelle.
Schön daß auf dieser Strecke die Bahnhofsschilder sogar lesbar sind! Schwarz auf Weiß.
Anlässlich des Geburtstages der Übelbacher-Bahn (90 Jahre) fanden "Geburtstagsfahrten" mit einem Stadler-Triebwagen der SBB statt. Wie ja sicher bekannt werden sowohl die Stmk.Landesbahnen als auch die GKB Triebwagen der Firma Stadler ab dem Jahr 2010 erhalten.
Wenn ich mich recht erinnere bekommen die Stmk.Landesbahnen 3 Stück Elektro-Triebwagen und 3 Stück Diesel-Triebwagen.
Habe heute ein Foto vom Te 2 gefunden, das ich 2007 an der Endhaltestelle der Museumstramway Mariazell - Erlaufsee gemacht habe.
L.G.
Werner
Hier ein Bild vom Te2, als er noch in der Köflachergasse stand und dem VEF als Clubheim diente!
LG, E.