Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: flow am März 24, 2009, 17:36:36

Titel: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 24, 2009, 17:36:36
Ist mir heute nur so in den Kopf gekommen:  ::)

Hauptbahnhof - Geidorfplatz - Heinrichstraße - Geidorfgürtel - Schubertstraße - Sonnenfelsplatz - Hälbarthgasse - Attemsgasse - Heinrichstraße - Geidorfplatz - Hauptbahnhof
15min-Intervall von ca 8 - 10 Uhr und von 16 - 19 Uhr

Durch Überschneidung mit 58 und 63 5min-Intervall zwischen Hbf und Uni; mir ist klar das es den momentan am Vormittag schon gibt. ;)

Dadurch bessere Anbindung ans RESOWI; vor allem am Nachmittag wäre so oder so eine Intervallverdichtung notwendig. Glaube nicht (kann es allerdings nicht durch eigene Erfahrungen bestätigen, dass 58 und 63 am Vormittag über die Uni hinaus so ausgelastet sind, dass der 10min-Intervall viel Sinn macht. Die frei werdenen Busse/Fahrer könnten so relativ kostenneutral auf der neuen Linie eingesetzt werden.


Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: CaptnFuture am März 24, 2009, 17:42:45
Hm ist der Bedarf Hbf - Uni in der Früh (außer Montag) so groß? Das ReSoWi wird ja auch durch den 39er schon angebunden (allerdings natürlich nicht so oft).

MfG, Christian
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 24, 2009, 17:46:21
Die Intervallverdichtung wurde ja nicht aus Jux eingeführt; diese neue Linie würde ja vormittags keine weitere Intervallverdichtung bewirken.

Das RESOWI ist durch den 39er alle 10min an das Zentrum angebunden; die neue Linie würde immerhin alle 15min eine Direktverbindung zum Hbf bewirken. Ideal wäre natürlich, wenn es sich von den einzelnen Intervallen so ausgehen würde, dass beim RESOWI keine Ausgleichszeit notwendig ist; dann wäre man auch schnell am Sonnenfelsplatz.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Empedokles am März 24, 2009, 17:47:56

... kann es allerdings nicht durch eigene Erfahrungen bestätigen, dass 58 und 63 am Vormittag über die Uni hinaus so ausgelastet sind, dass der 10min-Intervall viel Sinn macht.


Die starke Auslastung beider erwähnten Linien kann ich nur bestätigen! Ich bin hier sehr oft unterwegs.
Nach 9:00 Uhr sind die Busse zwischen HBF und UNI noch immer gestopft voll.
Nicht nur montags erleiden dadurch viele Kurse enorme Verspätungen und der 63er ist bekannt dafür, dass der gedruckte Fahrplan nix wert ist.


LG, E.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 24, 2009, 17:51:48
Das wäre ja ein weiterer Vorteil der neuen Linie: Die vor allem in der Heinrichstraße und Plüddemanngasse entstandenen Verspätungen würden wegfallen (gegen den Keplerstraßenstau hilft das halt auch nicht ;)).
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: CaptnFuture am März 24, 2009, 17:53:45

und der 63er ist bekannt dafür, dass der gedruckte Fahrplan nix wert ist.

Das liegt aber weniger am Anstrurm, als am Stau in so ziemlich allen Straßen, durch die der 63er fährt ::)
Insofern wäre natürlich eine kürzere Anbindung an den Hbf sicher gut.

MfG, Christian
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am März 24, 2009, 17:55:55

Zitat
Das liegt aber weniger am Anstrurm, als am Stau in so ziemlich allen Straßen, durch die der 63er fährt ::)

Und Platz für Busspuren ist leider auch nicht überall gegeben.

Die Frage ist halt, auf welcher Strecke man schneller am Ziel ist, wenn man vom HBF zur Uni möchte. ;)
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 24, 2009, 17:59:10

Die Frage ist halt, auf welcher Strecke man schneller am Ziel ist, wenn man vom HBF zur Uni möchte. ;)


Solang's den Uni-1er nicht gibt, mit 58 und 63.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Empedokles am März 24, 2009, 18:03:44

Die Frage ist halt, auf welcher Strecke man schneller am Ziel ist, wenn man vom HBF zur Uni möchte. ;)


100%-ig mit dem Bus!
Der erst neulich verkürzte Intervall endet leider viel zu früh (um etwa 9:00 Uhr). Dabei sind (vorallem montags) die Busse bis etwa 10:00 Uhr gestopft voll!
Für die Nachmittage kann ich leider nicht mit Beobachtungen dienen.

LG, E.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am März 24, 2009, 18:16:44

OK. Gelenkbusse sind für die Strecke glaube ich nicht geeignet oder?
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Empedokles am März 24, 2009, 18:30:00
Naja, zumindest in der Destination HBF - UNI schon.

Viele (drei) Gelenkbusse ziehen zB. kurz vor 8:00 Uhr (durch die Alte-Post-Str.) in die Garage ein.
Diese könnte man doch durchaus bis etwa 10:00 Uhr als Einschub zwischen HBF und UNI weiterverwenden?

LG, E.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am März 24, 2009, 19:45:33

Schwierig würde es nur, wenn er von der Heinrich- in die Goethestraße fahren würde. Eigentlich schon fast unmöglich. Aber nachdem eh die Uni Resowi das Ziel ist, spielt das eh keine Rolle.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Martin am März 24, 2009, 22:02:15

Hauptbahnhof - Geidorfplatz - Heinrichstraße - Geidorfgürtel - Schubertstraße - Sonnenfelsplatz - Hälbarthgasse - Attemsgasse - Heinrichstraße - Geidorfplatz - Hauptbahnhof

Du hast das gemeint:  ;)
Hauptbahnhof - Geidorfplatz - Heinrichstraße - Geidorfgürtel - Schubertstraße - Sonnenfelsplatz - Hälbarthgasse - Attemsgasse - Harrachgasse - Göthestraße - Heinrichstraße - Geidorfplatz - Hauptbahnhof

Das könnte sich mit Gelenkbussen schon ausgehen und wäre sicher auch eine gute Idee.

SG
G111

Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 24, 2009, 23:12:21
Du hast natürlich recht...  :-[
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Martin am März 24, 2009, 23:17:09
Macht ja nix.... Ich habs mir nur deswegen so genau angesehen, weil ich geschätzt habe, ob sich das mit den Gelenkern ausgehen könnte. Sollte aber ohnehin kein Problem sein, da ja dort ohnehin 15 m Busse fahren -
Allerdings in der Gegenrichtung: Heinrichstr. Göthestr. Harrachg. Halbärthg. Sonnenfelspl. Leechg. Merang. Elisabethstr.

GLG
G111
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 24, 2009, 23:25:30
Werden da beim 31er tatsächlich die Citaro L eingesetzt; ich kann mir das nur schwer vorstellen, wie die von der Heinrichstraße in die Goethestraße einbiegen sollen. ???
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Martin am März 24, 2009, 23:30:12
Jeden Abend zu beobachten.... Der Bus braucht natürlich viel Platz aber es geht (ohne Gegenverkehr  :hehe:)

SG
G111
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 24, 2009, 23:31:50
Köstlich; sollte ich mir bei passender Gelegenheit mal live geben.  8)
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: joker43 am März 26, 2009, 14:18:58
Eine ähnliche Situation der Linie 31 ist den ganzen Tag zu beobachten Grillparzerstraße --> Humboldtstraße.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 27, 2009, 14:24:34
War diese Woche zweimal in der Früh mit dem 58er auf die Uni unterwegs; ab Hbf alle Sitzplätze belegt plus ca 15 Steher ab der Mozartgasse sechs Sitzplätze belegt.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Deadlocked am März 27, 2009, 15:10:20
Davon steigen die meisten wohl in der Liebiggasse aus  :)
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: joker43 am März 27, 2009, 15:34:28
In der anderen Richtung (also von Mariagrün kommend)  ist der Bus aber auch schon vor der Liebiggasse recht voll,  die Mozartgasse bringt das Fass dann zum überlaufen
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am März 27, 2009, 16:18:59
Um neun in der Früh!?  :o
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am Mai 14, 2009, 18:08:28
So hab mich mal hingesetzt und einen möglichen Fahrplan auf Basis der aktuellen Fahrzeiten erstellt.

Momentan benötigt man in der Früh auf der BL 58 vier, auf der BL 63 sechs Busse. Nach meinem Plan sollte man mit neun Bussen auskommen, dabei wendet die BL 58 am Hauptbahnhof auf die BL 59 und umgekehrt.
Die Haltestelle Uni RESOWI müsste dfür zwei Busse ausgebaut werden, weiters bräuchte man in der Schubertstraße am Sonnenfelsplatz eine Haltestelle Uni Mensa für die BL 59 Richtung Hauptbahnhof (Dabei müsste man nurdas Problem, dass die BL 39 dann sowohl die Haltestelle in der Schubertstraße als auch in der Leechgasse passieren würde, lösen  ;) ).

Bin gespannt, was ihr davon hält.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Empedokles am Mai 14, 2009, 19:33:00

Bin gespannt, was ihr davon hält.


Schöner 5-Minutentakt!
Beruhigend ist, dass nach Deinem Konzept die Linien 58 und 59 am Hbf. verknüpft sind.
Mit der Linie 63 wäre dies wohl nur am Papier möglich.

LG, E.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am Mai 14, 2009, 20:13:08

Beruhigend ist, dass nach Deinem Konzept die Linien 58 und 59 am Hbf. verknüpft sind.
Mit der Linie 63 wäre dies wohl nur am Papier möglich.


Da dürfte was Wahres dran sein... ;D

Habe die Excel-Tabelle berichtigt (Liniennummern 58 und 59 waren vertauscht).
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Martin am Mai 14, 2009, 21:36:13
flow, Dein Konzept sieht gut aus, aber wie von empedokles bereits angemerkt, fürchte ich, dass der 63er zu unpünktlich für so eine Sache ist.
Wenn man dem 63er eine gewisse Pünktlichkeit "injizieren" könnte wäre dieser Fahrplan das "Nonplusultra"!  :one:

Lassen wir uns von der Realität überraschen.

GLG
G111
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am Mai 14, 2009, 22:13:42
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was du meinst...

Natürlich ist der 63er in jedem Fall verspätungsanfällig, was sich aber in jedem Konzept niederschlägt (es sei denn, man ändert die Linienführung oder macht in der Plüddemanngasse mehr Platz...); nur um es nochmals zu verdeutlichen: Es sind der 58er und 59er am Hbf verknüpft, es geht sich so mit den Wendezeiten bzw dem Busumlauf am Besten aus (ein Bus Einsparung gegenüber jetzt).

Interessant wären natürlich Auslastungszahlen vor allem vom 63er zwischen Uni Mensa und Petersbergengasse, der 58er führt ja wie schon vorher zu lesen hauptsächlich heiße Luft zwischen Mozartgasse/Liebiggasse und Mariagrün (ich spreche jetzt von der Zeit mit verstärktem Intervall).
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am Mai 14, 2009, 23:00:13

Sehr interessant. Da kann man mal folgende Frage anregen. Ist die Verbindung HBF - Eisteichsiedlung sinnvoll? Eine Buslinie zwischen HBF und der Uni sollte ehestmöglich umgesetzt werden.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Martin am Mai 14, 2009, 23:12:34
Eisteichsiedlung?
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am Mai 14, 2009, 23:13:32

Die Linie 63 - Die Frage die sich mir stellt, wohnen in der Eisteichsiedlung Studenten?
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 14, 2009, 23:15:59

Sehr interessant. Da kann man mal folgende Frage anregen. Ist die Verbindung HBF - Eisteichsiedlung sinnvoll? Eine Buslinie zwischen HBF und der Uni sollte ehestmöglich umgesetzt werden.


Die Verbindung zwischen Eisteichsiedlung bzw. St. Peter über Uni und Geidorfplatz zum Hauptbahnhof ist sehr wohl sinnvoll, weil viele Fahrten in östliche und nordöstliche Stadtgebiete ohne den Umweg über die Stadt erfolgen können. Ich möchte nur in Erinnerung rufen, dass die Linie 63 in den 1980er-Jahre eben die erste sogenannte "Tangentiallinie" in Graz war (und viele sind dazu gekommen). Gewiß ist die Linie 63 sehr verspätungsanfällig, was teilweise durch Busspuren beseitigt werden könnte, aber eben nicht nur im Abschnitt Uni - St. Peter, sondern auch im Bereich zwischen Hbf. und Uni.

Ob bei der Linie 58 "heiße Luft" transportiert wird, kann ich nicht sagen. Dass natürlicherweise Kurse gegen die Lastrichtung nicht überfüllt sind ist keine Fragen. Auf der anderen Seite wäre ein symetrischer Takt mit den Linien 58 und 63 (7,5 Min. bis Geidorfplatz sehr schwer durch eine dritte Linie zu verdoppeln, außer man verschiebt - wie in dem Vorschlag für eine Stunde den Takt, was nicht wirklich sinnvoll ist, insofern ist das jetzige Angebot schon ok).

Auf der anderen Seite SOLL ja noch in dieser Legislaturperiode der Uni-1er gebaut werden, was sicherlich auch Auswirkungen auf die Buslinienstruktur (nicht nur für die Linie 39) haben wird.

W.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am Mai 14, 2009, 23:22:17

Danke. Vielleicht würde es Sinn machen, den 58er in Richtung Hauptbahnhof quer durchs Unigelände durchzuführen, anstatt daneben "vorbeizugleiten".

Zitat
Auf der anderen Seite SOLL ja noch in dieser Legislaturperiode der Uni-1er gebaut werden, was sicherlich auch Auswirkungen auf die Buslinienstruktur (nicht nur für die Linie 39) haben wird.

Ich weiß ja zwar nicht, ob das noch immer stimmt. Ich habe gehört, dass dieses Projekt angeblick rückgereiht wird und stattdessen die Südwestlinie eher umgesetzt wird.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am Mai 14, 2009, 23:28:29

Ob bei der Linie 58 "heiße Luft" transportiert wird, kann ich nicht sagen. Dass natürlicherweise Kurse gegen die Lastrichtung nicht überfüllt sind ist keine Fragen.


Nicht "gegen Lastrichtung", während des 10min-Taktes zwischen Mozartgasse bzw Liebiggasse und Mariagrün in beide Richtungen.


Auf der anderen Seite SOLL ja noch in dieser Legislaturperiode der Uni-1er gebaut werden, was sicherlich auch Auswirkungen auf die Buslinienstruktur (nicht nur für die Linie 39) haben wird.


Bin ich mit dem Uni-1er schneller am Hauptbahnhof? Das dürfte sehr knapp werden, wenn ich mir das schnell anschaue...
Und bis der Uni1-er fertig ist, bin ich Bachelor, Master und PhD. :P


Auf der anderen Seite wäre ein symetrischer Takt mit den Linien 58 und 63 (7,5 Min. bis Geidorfplatz sehr schwer durch eine dritte Linie zu verdoppeln, außer man verschiebt - wie in dem Vorschlag für eine Stunde den Takt, was nicht wirklich sinnvoll ist, insofern ist das jetzige Angebot schon ok).


Warum für eine Stunde den Takt verschieben? ???

Die fiktive BL 59 soll die BL 58 und 63 in den nachfragestarken Zeiten verstärken, also ca von 6.30 - 9.30 und 15.30 bis 18.30. Und abseits dieser Zeiten reicht es, den 58er oder 63er um 2,5 Minuten zu verschieben - so what? Der 63er fährt am Nachmittag auch um 1 (!) Minute dem Vormittags-Takt hinterher.


nsofern ist das jetzige Angebot schon ok


Sprichst du aus Erfahrung?
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Variobahn am Mai 15, 2009, 08:24:51

Auf der anderen Seite SOLL ja noch in dieser Legislaturperiode der Uni-1er gebaut werden, was sicherlich auch Auswirkungen auf die Buslinienstruktur (nicht nur für die Linie 39) haben wird.

W.


Seit wann dauern bei uns Legislaturperioden 20 Jahre!  ;) Ich gehe auch davon aus, dass der 1er im Moment "gestorben" ist.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: CaptnFuture am Mai 15, 2009, 08:58:58

Interessant wären natürlich Auslastungszahlen vor allem vom 63er zwischen Uni Mensa und Petersbergengasse,

Nur zur Erinnerung: 3 Station nach Uni-Mensa (Nibelungengasse) befindet sich noch ein recht großer Bereich der KF (Wall-Gebäude) und davor bzw. danach die Verknüpfung mit 3 Straßenbahnlinien. Also zumindest bis Schillerplatz ist der 63er definitiv sehr gut ausgelastet.


Die Frage die sich mir stellt, wohnen in der Eisteichsiedlung Studenten?

1. Ja natürlich, warum nicht?
2. Ist das doch eigentlich völlig egal, der 63er ist ja keine "Studentenlinie". Allein die Größe des Siedlungsgebiets entlang der Plüddemanngasse rechtfertigt diese Buslinie...

MfG, Christian
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 15, 2009, 09:20:33

Nicht "gegen Lastrichtung", während des 10min-Taktes zwischen Mozartgasse bzw Liebiggasse und Mariagrün in beide Richtungen.


Na klar gegen die Lastrichtung, weil die ist in der Frühspitze Hauptbahnhof - Uni ...

Zitat

Bin ich mit dem Uni-1er schneller am Hauptbahnhof? Das dürfte sehr knapp werden, wenn ich mir das schnell anschaue...
Und bis der Uni1-er fertig ist, bin ich Bachelor, Master und PhD. :P


Kann sein ...

Zitat

Warum für eine Stunde den Takt verschieben? ???
Die fiktive BL 59 soll die BL 58 und 63 in den nachfragestarken Zeiten verstärken, also ca von 6.30 - 9.30 und 15.30 bis 18.30. Und abseits dieser Zeiten reicht es, den 58er oder 63er um 2,5 Minuten zu verschieben - so what? Der 63er fährt am Nachmittag auch um 1 (!) Minute dem Vormittags-Takt hinterher.


D. h., du möchtest die Frühspitze von/nach Mariagrün und von/nach St. Peter in der Frühspitze ausdünnen. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass beim 58er der 10-Minuten-Frühtakt einen regelmässigen Übergang von der Linie 1 aus Mariatrost gewährleistet, außedem brauchst du in St. Peter auf jeden Fall eine Verdichtung in der Frühspitze. Deine Linie 59 wäre dann ja zusätzliche Linie, die eigentlich nur zwischen 8 und 9 Uhr bzw. nachmittags Sinn machen würde, was halt entsprechende Taktverschiebungen bedingen würde. Und ja: richtig, der 63er hat nachmittags einen verschobenen Takt (ist glaub, ein zusätzliches Fahrzeug drinnen, um die Verspätungen zu minimieren), aber die Abfahrtszeiten sind den gesamten (!) Nachmittag die gleichen und verschieben sich da nicht mehr.

Zitat

Sprichst du aus Erfahrung?


Ich habe das auf die Angebotsplanung bezogen.

W.
MOD EDIT: Zitat richtiggestellt.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am Mai 15, 2009, 12:55:05

Zitat
1. Ja natürlich, warum nicht?
2. Ist das doch eigentlich völlig egal, der 63er ist ja keine "Studentenlinie". Allein die Größe des Siedlungsgebiets entlang der Plüddemanngasse rechtfertigt diese Buslinie...

War nur eine Frage. Wollte die Linie nicht unter Diskussion stellen. Danke.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: flow am Mai 15, 2009, 13:16:42

Na klar gegen die Lastrichtung, weil die ist in der Frühspitze Hauptbahnhof - Uni ...



D. h., du möchtest die Frühspitze von/nach Mariagrün und von/nach St. Peter in der Frühspitze ausdünnen. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass beim 58er der 10-Minuten-Frühtakt einen regelmässigen Übergang von der Linie 1 aus Mariatrost gewährleistet


OK, wir definieren Lastrichtung verschieden.
Aber: Was bringt der Übergang 1er - 58er wenn ihn niemand nützt? Denn während der Zeit, in der dieser Übergang besteht, fahren die meisten Fahrgäste Hbf - Uni.


Nur zur Erinnerung: 3 Station nach Uni-Mensa (Nibelungengasse) befindet sich noch ein recht großer Bereich der KF (Wall-Gebäude) und davor bzw. danach die Verknüpfung mit 3 Straßenbahnlinien. Also zumindest bis Schillerplatz ist der 63er definitiv sehr gut ausgelastet.


Natürlich dürfte vor allem der Wall noch ein Frequenzbringer sein, ich gebe aber zu bedenken, dass man vom Hbf aus mit der SL 3 gleich schnell am Wall ist (Klar, dass man als Benutzer der Unterwegshaltestellen vom 63er weniger Verbindungen zum Wall hätte, hier wäre es eben interessant, von wie vielen Menschen der verdichtete Takt dorthin momentan wirklich genützt wird).


außedem brauchst du in St. Peter auf jeden Fall eine Verdichtung in der Frühspitze.


Leider kann ich nichts zur Auslastung vom 63er in der Früh in diesem Bereich sagen. :-\


was halt entsprechende Taktverschiebungen bedingen würde. Und ja: richtig, der 63er hat nachmittags einen verschobenen Takt (ist glaub, ein zusätzliches Fahrzeug drinnen, um die Verspätungen zu minimieren), aber die Abfahrtszeiten sind den gesamten (!) Nachmittag die gleichen und verschieben sich da nicht mehr.


Der 63er würde seinen Takt den ganzen Tag über behalten; nur der 58 müsste in der Früh um 2,5min verschoben werden (klarerweise bereits jetzt anderer Takt in der Früh) sowie am Nachmittag einmal um 2,5min. Mit Betriebsschluss vom 59er könnte man dann direkt zum Abendbetrieb 58 und 63 übergehen, ohne die Taktzeiten zu ändern (Voraussgesetzt, das sich die Anschlüsse an die Bim, dort wo es sie gibt, ausgehen). Worauf ich hinauswill ist, dass ich die Taktverschiebung bzw -anpassung nicht so dramatisch sehe, da sie wenn nur eine Linie betreffen würde und es auch jetzt schon solche Verschiebungen gibt.

Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: amadeus am Mai 19, 2009, 06:15:14

Interessant wären natürlich Auslastungszahlen vor allem vom 63er zwischen Uni Mensa und Petersbergengasse


Zwischen Uni und Wall ist der Andrang mitunter schon heftig, je nachdem wie die Lehrveranstaltungen stattfinden. Und viele brauchen diese Strecke, da hilft der 3er nichts.
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: CaptnFuture am Mai 19, 2009, 09:19:43

Zwischen Uni und Wall ist der Andrang mitunter schon heftig, je nachdem wie die Lehrveranstaltungen stattfinden. Und viele brauchen diese Strecke, da hilft der 3er nichts.

Genau, es wohnen ja auch ziemlich viele Studenten in Geidorf, sicher mehr als entlang des 3ers. Der bringt hauptsächlich denen etwas, die wirklich direkt vom Hbf. zum Wall fahren.

MfG, Christian
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am Mai 20, 2009, 17:45:02

Ich steh auf dem Schlauch - Wall? ???
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Ch. Wagner am Mai 20, 2009, 18:54:26
Kein Problem: Ecke Nibelungengasse - Merangasse, die ehemalige Druckerei Wall. Also im direkten Bereich von BL 63 und SL 3.
LG!Christian
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: CaptnFuture am Mai 20, 2009, 19:32:58

Ich steh auf dem Schlauch - Wall? ???

http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,315.msg945.html#msg945 ;)

MfG, Christian
Titel: Re: Neue Uni-Linie?
Beitrag von: Michael am Mai 20, 2009, 20:10:37

Ah - Danke euch!