Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Historisches & Zeitgeschichte => Eisenbahn => Thema gestartet von: Gleisnagel am April 02, 2009, 19:40:10

Titel: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am April 02, 2009, 19:40:10
Ein kleiner Beitrag zeigt einige Bilder wie die Eisenbahn sich in den letzten -zig Jahren im Murtal zwischen Bruck/Mur und Graz verändert hat.

Ein Bild zeigt einen 4010 mit einem sogenannten Schleuderwagen auf der Brücke "Kugelstein-Süd". Im Vordergrund kann man noch die aufgelassene "Badlwandtrasse" erkennen.

Das zweite Bild zeigt eine Lok der Reihe 1141.11 auf der Fahrt in Richtung Bruck an der Mur kurz vor dem ehemaligen Bahnhof Judendorf-Straßengel.


Es wäre super wenn sich auch Kollegen an diesem Thema mit Bildmaterial und Wissen beteiligen würden. Danke im Voraus. (auch ich werde weiter Bilder bei mir suchen)



EDIT: Threadtitel korrigiert


Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Michael am April 03, 2009, 00:04:54

Hallo. Danke, sehr interessante Fotos! Ist die ehemaligen Trasse außerhalb der Galerie heute noch vorhanden?
Ein 5-teiliger Transalpin. Das war nicht Standard oder? (Haben ja eigentlich 6 Wagen, war das früher vielleicht anders? )

Ich habe leider kein Bildmaterial von der Eisenbahn, bin Baujahr 1984. Würde mich aber natürlich auf weitere Aufnahmen freuen. :D

Ich habe mir mal erlaubt, den Blaustich in der Bildern zu beheben, ich hoffe du hast nichts dagegen. ;)
Habe das nur mal schnell im Handumdrehen geändert, man könnte durchaus noch bessere Ergebnisse erzielen.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 03, 2009, 07:29:32

Ein 5-teiliger Transalpin. Das war nicht Standard oder? (Haben ja eigentlich 6 Wagen, war das früher vielleicht anders? )


Doch, das war "Standard"!
Die Garnituren wurden erst Jahre (?) nach der Inbetriebnahme mit einem Großraumwagen ergänzt.
1972 wurden alle 4010er mit Vielfachsteuerung ausgerüstet.

LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am April 03, 2009, 11:35:14
Hallo PM, ich hab´ natürlich nichts dagegen wenn meine Bilder "besser gemacht" werden. Ich selbst mag mir die Arbeit eigentlich nicht mehr antun. DANKE an dich.

In der Zwischenzeit habe ich wieder ein Bild in meinem "Fotoglückstopf" gefunden. Ich könnte mir vorstellen, daß dieses auch nicht ganz uninteressant ist. Die Aufnahme entstand irgendwann anläßlich einer Höhenwanderung Ruine Gösting-Straßengel und zeigt vom Jungfernsprung einen Blick in die Tiefe.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: schwarzerhunt am April 03, 2009, 18:02:56
Hier Aufnahmen vom Jungfernsprung auf das Murtal bei Raach. Eine Zuggarnitur ist nicht zu sehen. Ist auch nicht wichtig. Denn eine Aufnahme zeigt die Gegend um Raach  im Juli 2004 und das weitere Bild ist ein Zeitungsausschnitt der Kleinen Zeitung vom Freitag den 3.Juni 1938,
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: invisible am April 03, 2009, 22:17:36

Hallo PM, ich hab´ natürlich nichts dagegen wenn meine Bilder "besser gemacht" werden. Ich selbst mag mir die Arbeit eigentlich nicht mehr antun. DANKE an dich.

In der Zwischenzeit habe ich wieder ein Bild in meinem "Fotoglückstopf" gefunden. Ich könnte mir vorstellen, daß dieses auch nicht ganz uninteressant ist. Die Aufnahme entstand irgendwann anläßlich einer Höhenwanderung Ruine Gösting-Straßengel und zeigt vom Jungfernsprung einen Blick in die Tiefe.


Sehr interessant, da ist noch gut die alte Trassierung zu erkennen. Hast du zufällig noch weitere Bilder aus der Gegend um Judendorf (wo die Trasse ja noch viel radikaler begradigt un vom Hang vegverlegt wurde)?
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: schwarzerhunt am April 04, 2009, 08:23:12
Nach Begradigung der Strecke zwischen Raach und Gratwein wurde der Bahnhof Judendorf Straßengel aufgelassen und abgerissen. Das Bild zeigt den Bahnhof Judorf-Straßengel kurz vor dem Ende. Ich nehme an, dass nur mehr das Streckengleis Richtung Bruck in Betrieb war.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 04, 2009, 09:12:15

....  Ich nehme an, dass nur mehr das Streckengleis Richtung Bruck in Betrieb war.


Nach der Begradigung in den 60er-Jahren führte überhaupt kein Streckengleis mehr durch den Bhf. Judendorf/Straßengel!
Die alten Bahnhofsanlagen waren jedoch für die Bedienung einiger Firmenanschlüsse über eine Anschlußweiche erreichbar.
Diese Anschlußbahn-Weiche befand sich im Streckengleis 2 am nördlichen Bahnsteigende der neuen Haltestelle.
Im Süden des alten Bahnhofes bestand keine Gleisverbindung zur "neuen" Strecke.

Ein ganz tolles Foto! - Recht lieben Dank!


LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am April 06, 2009, 22:32:50
Hier habe ich wieder einen besonderen Leckerbissen aus schon längst vergangen Zeiten gefunden. Den Dieseltriebwagen 5145 mit Verstärkungswagen auf der Fahrt in Richtung Bruck an der Mur. Das Foto entstand irgendwann in den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts (wie das klingt) bei "Maria Sieben Bründl" Diesen Brunnen gibt es auch heute noch zwischen Raach und Judendorf/Straßengel. Kurz nach dieser Stelle gab es einen Bahnschranken.
Die Qualität des Fotos ist nicht optimal aber der historische Wert macht das wieder wett.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Martin am April 06, 2009, 22:34:10
Tolles Bild!  :one: Danke

GLG
G111
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Michael am April 06, 2009, 22:55:18

Sehr interessant Aufnahmen sind da in letzter Zeit dazu gekommen. Bei der älteren Aufnahme vom Jungfernsprung könnte man meinen, man habe den Plabutschtunnel schon lange vorgeplant.

Hochwasser 1938 - War die Strecke gesperrt?
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: schwarzerhunt am April 07, 2009, 10:41:24


Sehr interessant Aufnahmen sind da in letzter Zeit dazu gekommen. Bei der älteren Aufnahme vom Jungfernsprung könnte man meinen, man habe den Plabutschtunnel schon lange vorgeplant.

Hochwasser 1938 - War die Strecke gesperrt?


Leider habe ich nur die erste Seite der Zeitung und somit kenne ich keine Einzelheiten.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 07, 2009, 10:58:56

Hochwasser 1938 - War die Strecke gesperrt?


Leider habe ich nur die erste Seite der Zeitung und somit kenne ich keine Einzelheiten.


Unser lieber PM muss uns ja schon für sehr alt halten, wenn er solche Fragen stellt.
Genau so gut hätte er auch fragen können, welche Züge damals wieviel Verspätung erlitten haben.
Diesen Kommentar jetzt bitte nicht all zu ernst nehmen!

Hinweis: Die "Kleine" hat für ihre angemeldeten Mitglieder ein digitalisiertes Archiv.

LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am April 07, 2009, 11:10:35

Hinweis: Die "Kleine" hat für ihre angemeldeten Mitglieder ein digitalisiertes Archiv.


Leider aber nur bis 1996...  :(
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 07, 2009, 11:28:21

Leider aber nur bis 1996...  :(

Das ist sehr schade!  :-[

Zur besseren Übersichtlichkeit im Forum möchte ich vorschlagen, diesen Thread beim folgenden Thema anzuhängen:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1728.msg20315.html#msg20315

LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am April 27, 2009, 17:02:56
Die drei heute eingebrachten Bilder haben sicher nicht allzuviel mit der Wirklichkeit zu tun. Vor vielleicht 30 oder mehr Jahren ist mir ein zerschlissenes Ölbild in die Hände gefallen. Es hat sich nie feststellen lassen wer das gemalt hat. Damals habe ich meine Fotoausarbeitungen noch selbst gemacht. Nach der fotografischen Reproduktion habe ich dieses Bild auf Fotoleinen kopiert. Das damalige Ergebnis ist das Bild 001.

Als Geschenk habe ich einmal eine Mappe mit Bildern des Malers Johann Vincenz Reim bekommen. Obwohl er von 1796 bis 1858 gelebt hat, befinden sich in dieser Mappe auch zwei Bilder die die Eisenbahn zum Thema haben.
Bild 001a zeigt den Vorplatz zum Grazer Hauptbahnhof. Das zweite Bild, 047b, zeigt man könnte sagen, den "Straßengler-Bogen".

M.f.G.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 01, 2009, 18:05:16

Die nachfolgenden Bilder reichen nicht soweit wie die Gemalten von J.V.Reim zurück haben aber auch schon etwa 35 bis 40 Jahre auf dem "Buckel". Leider gibt es auch von diesen Bildern keine Aufnahmedaten - ich war einmal der irren Annahme mir dies alles merken zu können - wie man sieht soll man sich nicht zuviel zutrauen.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: schwarzerhunt am Mai 01, 2009, 19:41:46
Danke Gleisnagel, dass du dir die Mühe machst, uns die historischen Aufnahmen zu zeigen.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 01, 2009, 21:25:19

Danke Gleisnagel, dass du dir die Mühe machst, uns die historischen Aufnahmen zu zeigen.


Ich schließe mich dem Dank an!
Jetz hab ich endlich gegneißt wer Gleisnagel IRL ist...  :hehe:
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Mai 02, 2009, 00:41:20

Jetz hab ich endlich gegneißt wer Gleisnagel IRL ist...  :hehe:


Ein echt "Grazer Urgestein" der Eisenbahnfreunde, seitdem ich so halbwegs richtig denken kann!
"Gleisnagel" hat in Graz auch jahrzehntelang den maßstäblichen Modellbau geprägt und gefördert.
Ich bin einer seiner Schüler, obwohl ich dies in meiner jugendlichen Thorheit vielleicht etwas anders empfunden habe ...
Heute ist mir allerdings bewußt, woher ich seinerzeit den eigentlichen Ansporn für alle meine späteren Aktivitäten bekommen habe!

Ich empfinde es als eine sehr große Annerkennung an "unser Forum", wenn hier bei uns "Gleisnagel" schreibt und seine wertvollen Schätze veröffentlicht.
An dieser Stelle zu erwähnen sind natürlich auch die historisch sehr wertvollen Beiträge von "schwann" und "schwarzerhunt".
Viele der anderen Kürzel und Avatare sind mir leider nicht so geläufig, wobei ich aber die Qualität deren Beiträge genauso schätze.


GLG, E.
Erstellt am: Mai 02, 2009, 00:26:30

Leider gibt es auch von diesen Bildern keine Aufnahmedaten - ich war einmal der irren Annahme mir dies alles merken zu können - wie man sieht soll man sich nicht zuviel zutrauen.


Das kann nur in den Zeitraum zwischen 1966 und 1972 fallen! - Wenn diese Angabe überhaupt etwas weiterhillft (?).
Einerseits sieht man in der Zugförderung noch die Dampflokomotiven, während ein 4010er am langen Gleis geparkt ist.
1966, weil damals bis Graz (von Bruck aus) die Strecke elektrifitiert wurde und 1972, weil in diesem Jahr die Bekohlungsanlage abgerissen wurde und
von da ab (von Graz aus) keine Dampflokomotiven mehr eingesetzt werden konnten.

Man mag es kaum glauben, aber 1972 war auch ich schon ein Zeitzeuge dieses Geschehens.  :P


LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 02, 2009, 01:04:32

Das kann nur in den Zeitraum zwischen 1966 und 1972 fallen!
Einerseits sieht man in der Zugförderung noch die Dampflokomotiven, während ein 4010er am langen Gleis geparkt ist.
1966, weil damals bis Graz (von Bruck aus) die Strecke elektrifitiert wurde und 1972, weil in diesem Jahr die Bekohlungsanlage abgerissen wurde und
von da ab von Graz aus keine Dampflokomotiven mehr eingesetzt werden konnten.


Ja, durch solch genaue Beobachtungen kommt man den Dingen auf die Spur.
"Gleisnagel" einmal sogar durch seinen damals noch schlanken Schatten auf einer seiner Aufnahmen...  ;D


Man mag es kaum glauben, aber 1972 war auch ich schon ein Zeitzeuge dieses Geschehens.


Augen- und Ohrenzeuge! Die Bekohlung war nächtens recht laut, vor allem wenn die Kohle von den Teudloffs in einen fast leeren Tender gekippt wurde. Aber damals ist das nicht so aufgefallen, weil die Nachtschicht von SGP und Waagner-Biro ja auch noch genug Krach in der Gegend produzierte. Nebst nächtlicher Verschubarbeiten inklusive Lautsprecherberieselung bei der GKB. Heute gibts keinen Lärm mehr, oder ich hör schon schlechter.   :sleep:
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Mai 02, 2009, 01:14:34

... Heute gibts keinen Lärm mehr, oder ich hör schon schlechter.   :sleep:

Tut mir leid, aber Du hörst mEn. eindeutig schlechter!    :pfeifend:

Der Eisenbahnlärm könnte ja wirklich inzwischen etwas reduziert worden sein, aber dafür gibts sozusagen "als Ersatz" neue Lärmquellen.
ZB.: die fahrenden Teppichklopfer!    :hehe:
Und viele ähnlich gelagerten Lärmquellen, wie heulende Motoren und quietschende Reifen an jeder Kreuzung ...

Schon: OFF TOPIC ?


LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 02, 2009, 13:25:44

Ich muß ein großes "DANKESCHÖN" an "Empedokles" senden. Aber auch an die anderen Kollegen geht ein Dank. Mein streben war immer das Thema Eisenbahn zu forcieren - ob das die Modelleisenbahn war oder das "große Vorbild". Leider hat es Anfangs auch Probleme mit dem Fotografieren der Eisenbahn gegeben. Jeder Film, jedes Bild mußte geplant werden damit es möglichst wenig Ausschuß ab. So fotografiere ich  im wensentlichen auch heute noch. Obwohl ich vor ein paar Jahren auf digitale Fotografie umgestiegen bin mache ich keine Serienaufnahmen. Jedes Bild sollte so werden wie seinerzeit auch mit dem chemischen Film. Wie ich auch schon erwähnt habe halte ich persönlich nicht viel von einer Nachbearbeitung eines Bildes - für mich ist das ein Eingriff in die "momentane Aufnahmezeit" und das will ich nicht. Aber Gott sei Dank kann das ja ein jeder machen wie er will.
Etwa 10.000 Dias habe ich in den letzten Jahren eigescannt (digitalisiert). Dazu benutze ich einen Minolta Dual III Diascanner. Das dürfte vielleicht das erste Viertel meiner Diapositivsammlung sein. Arbeit wartet also weiterhin genügend auf mich - Langeweile kenne ich auch nicht      ;) .
Wie ich es eigentlich immer gewohnt war versuche ich alles über die Eisenbahn und über die Eisenbahnfotografie weiterzugeben was ich gelernt habe. Da ich keinerlei kommerzielles Interesse habe, stelle ich meine Fotos auch in einigen Foren aus und freue mich darüber, Anderen eine Freude zu bereiten. Die Eisenbahnfotografie betreibe ich auch heute noch sehr gerne, treibt es mich damit doch hinaus in die Natur. Ich versuche immer wieder neue Fotostellen zu entdecken obwohl gerade das immer schwerer wird. Lärmschutzwände engen diese für mich so tolle Hobby aber immer mehr ein - aber man muß halt sehen, daß man auch damit irgendwie zurecht kommt.

Weiterhin wird der "Gleisnagel" (Manfred) auf "Fotopirsch" gehen, nicht mehr soviel wie früher, dafür vielleicht ein bisserl konzentrierter. "Körperliche Problemchen" schrenken auch ein.
Fotos von mir werden hier allerdings auch weiter zu sehen sein - solange man dies auch haben will.

Mit "bahnischen Gruß"    ---    Gleisnagel.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 02, 2009, 16:29:30

Schon: OFF TOPIC ?


Ach wo. Mir sind mittlerweile keine Abschweifungen und Ausschweifungen fremd...    ;) >:D
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 03, 2009, 12:06:32
Im Anhang sind wieder ein paar Bilder aus schon längst vergangener Zeit zu finden. Vom Aufnahmedatum her müsste sich alles so zwischen Mitte und Ende der 60-er Jahre des vorigen Jahrhunderts abgespielt haben - genau kann ich´s auch nicht mehr rekonstruieren. Aber immerhin kann man die Fahrleitung bereits sehen und damit grenzt sich die Zeit auch schon etwas ein. Auch die Bekohlungsanlage war noch in Betrieb - das Foto mit der 52-er ohne Windleitbleche habe von dieser aus gemacht, da erinnere ich mich genau dran weil der Maschinmeister "nicht ganz einverstanden" war daß ich dort oben herumgeklettert bin   :D  . Aber ich bin immer bestens mit dem Bahnpersonal ausgekommen. Leider ist dabei der Tender etwas abgeschniten worden aber ich hatte bei meiner ersten auf Ratenzahlung erworbenen Spiegelreflexkamera nur ein Objektiv - Zoom gab´s  auch noch nicht   ;) .
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 17, 2009, 19:07:49

Ich habe mir gedacht, daß ich wieder einmal mein "Gebrabbel" und "Herumsudern" (wie einer der User behauptet) einstelle und etwas für die interessierte Allgemeinheit in Umlauf bringe.
Mir fällt nur schwer eine Trennungslinie zwischen historisch und weniger historisch zu finden - von welchem Punkt (Jahr) soll man ausgehen. Bitte um Tipps.


260., dürfte irgendwann in den ausklingenden 60-er Jahren entstanden sein.

Zur Zeit der grünen 1040 gab es in der Grazer Zugförderung noch die Drehscheibe und die einfache Dieseltankstelle.

Das Foto des ehem. Gepäcktriebwagens 4061 stammt in etwa aus der gleichen Zeit

PS.: Für den Moment habe ich die "grünen Loks" als "historisch" eingeordnet.

Gruß  --  Gleisnagel
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 17, 2009, 19:40:27
Zitat
Ich habe mir gedacht, daß ich wieder einmal mein "Gebrabbel" und "Herumsudern" (wie einer der User behauptet) einstelle und etwas für die interessierte Allgemeinheit in Umlauf bringe.


Nimm es nicht ernst!

Zitat
Mir fällt nur schwer eine Trennungslinie zwischen historisch und weniger historisch zu finden - von welchem Punkt (Jahr) soll man ausgehen. Bitte um Tipps.


Kein Tip möglich. Hängt wohl nur vom Alter der User ab. Und bei deinen Fotos werde ich ja auch wieder jünger... ;)



Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: schwann am Mai 17, 2009, 23:38:56
Tja, lieber Gleisnagel, welches Foto soll man als historisch bezeichnen ? Ein Vorschlag dazu : Fotos von Fahrzeugen und Gegebenheiten ( z.B. Gebäude), die heute nicht mehr oder nicht mehr in der ursprünglichen Form vorhanden sind. Gibts noch andere bessere Vorschläge ?
LG  Gerold.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: flow am Mai 17, 2009, 23:41:56
Die Definition von schwann trifft's ziemlich gut, würde ich sagen.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 18, 2009, 06:19:38

Gibts noch andere bessere Vorschläge ?


Andere schon, ob besser sei dahingestellt.
Wir könnten uns an die Kollegen im DSO-Forum halten. HiFo-tauglich ist dort alles was älter als 10 Jahre ist.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 18, 2009, 07:00:50

260., dürfte irgendwann in den ausklingenden 60-er Jahren entstanden sein.
Zur Zeit der grünen 1040 gab es in der Grazer Zugförderung noch die Drehscheibe und die einfache Dieseltankstelle.


Hallo..
Kleine Frage zu 260: Was ist die rechte Maschine mit dem Giesl für eine? 57?
Drehscheibe: Die gibts aber schon noch, oder?

Danke für die Bilder!
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: CaptnFuture am Mai 18, 2009, 10:38:05

Tja, lieber Gleisnagel, welches Foto soll man als historisch bezeichnen ? Ein Vorschlag dazu : Fotos von Fahrzeugen und Gegebenheiten ( z.B. Gebäude), die heute nicht mehr oder nicht mehr in der ursprünglichen Form vorhanden sind.

Würd ich auch sagen. Evtl. kürzer zusammengefasst: Fotos, die in der selben Form heute nicht mehr möglich sind, sind historisch.
Ein fixes Alter würd ich dazu nicht festsetzen. 4010er-Fotos würd ich z.B. auch als historisch betrachten, wenn sie erst 2 Jahre alt sind.

MfG, Christian
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 18, 2009, 16:47:04

Hallo amadeus,
ich denke, daß es die Drehscheibe schon jahrelang nicht mehr gibt - im wesentlichen hat man dort ja die Dampfloks gedreht - bei Dampfsonderfahrten muß man heute ja zum Wenden die Drehscheibe bei der GKB verwenden.

Hallo CaptnFuture,
danke für diese Idee - sie ist gut - ich werde künftig danach "handeln" - hoffentlich sind die Gebühren für dein "Copyright" nicht zu hoch    :lol:  .
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 19, 2009, 06:39:28

ich denke, daß es die Drehscheibe schon jahrelang nicht mehr gibt - im wesentlichen hat man dort ja die Dampfloks gedreht - bei Dampfsonderfahrten muß man heute ja zum Wenden die Drehscheibe bei der GKB verwenden.


Ich werde heute einen Lokalaugenschein vornehmen...  8)
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Mai 19, 2009, 07:59:47

... ich denke, daß es die Drehscheibe schon jahrelang nicht mehr gibt
- im wesentlichen hat man dort ja die Dampfloks gedreht - bei Dampfsonderfahrten muß man heute ja zum Wenden die Drehscheibe bei der GKB verwenden. ...


Die Drehscheibe in der Zugförderung gibt´s noch! - Aber nicht mehr lange.

Bei Sonderfahrten wird deshalb auf das GKB-Heizhaus ausgewichen, weil auf der Drehscheibe in der ÖBB-Zf größere Dampfloks nicht Platz haben.
Außerdem hat die GKB eine bessere "Infrastruktur" für Dampflokomotiven (zB.: beim Wassernehmen).


LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 19, 2009, 11:25:46
Zitat
Die Drehscheibe in der Zugförderung gibt´s noch! - Aber nicht mehr lange.


Aha, danke! Zum zweiten Satz: Woher weißt Du? Und wo drehen sie die Schneepflüge? (speziell dafür werden die Scheiben noch unterhalten)

Zitat
Bei Sonderfahrten wird deshalb auf das GKB-Heizhaus ausgewichen, weil auf der Drehscheibe in der ÖBB-Zf größere Dampfloks nicht Platz haben.


Das bezweifle ich sehr. Die ÖBB-Scheibe ist seit der Dampflokzeit ja nicht geschrumpft und ist sicher für die längsten vorkommenden Maschinen geeignet. Eine 52er auf der GKB-Scheibe geht eher nicht. Ich vermute, daß ÖBB-Infrastruktur zusätzliche Kohle kassieren würde, deshalb (und wegen der Dampfinfrastruktur) fahrens zur GKB.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Mai 19, 2009, 12:36:48

Aha, danke! Zum zweiten Satz: Woher weißt Du? Und wo drehen sie die Schneepflüge? (speziell dafür werden die Scheiben noch unterhalten)


Das "Heizhaus" wird umgebaut. Keine Ahnung wo dann die Klima-Schneeplüge gedreht werden.
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1301.0.html
Es kann aber durchaus sein, dass der nördliche Bereich erst später in Angriff genommen wird.

Zitat

Das bezweifle ich sehr. Die ÖBB-Scheibe ist seit der Dampflokzeit ja nicht geschrumpft und ist sicher für die längsten vorkommenden Maschinen geeignet.


Ich weiß aus Erzählungen alter Lokführer, dass die Rh 12 in Graz (ÖBB) nicht gedreht werden konnte.

LG, E.

Edit: fett dargestellt
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 19, 2009, 23:13:46

Hallo Kollegen,

die Frage ist ob bzw. wielange die Klima-Schneepflüge noch verwendet werden. Die Schneeschleudern 2080 und 2180 können sich ja selbst drehen und brauchen keine Dehscheibe mehr.
Vor längerer Zeit habe ich einmal zugesehen wie man die 12.14 der ÖGEG auf der GKB-Drehscheibe gedreht hat.Die Lok paßte mit dem Fahrwerk ganz exakt auf die Drehscheibengleislänge.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 21, 2009, 19:13:45

Dieses Foto muß kurz nach der Inbetriebnahme der Elektrifizierung nach Graz entstanden sein. Leider habe ich das Dia nicht beschriftet. Es zeigt einen klassischen Personenzug mit einer Dampflok der Reihe 52 in der Gegend des Pernegger Stausee´s - Fahrtrichtung Bruck an der Mur.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 26, 2009, 12:31:12


b278., der "Gläserne Zug" ET 491 war einige Male Gast in Graz, dieses Foto am Grazer Hbf. stammt vom Juli 1979. Wie ja wahrscheinlich bekannt wurde dieses tolle Fahrzeug, mit dem immer Sonderfahrten gefahren wurden, unter Mithilfe der ÖBB nachhaltigst zerstört (Unfall).

b033., das zweite Bild zeigt die Lok 671 der GKB bei einer Sonderfahrt oder im Anmarsch zu einer solchen bei einem betriebsbedingten (Wasserrfassen) Halt in Mixnitz-Bärenschützklamm. (Leider kein besonders gutes Bild aber doch historisch von gewissen Wert)

Gruß   ---   Gleisnagel
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Mai 26, 2009, 15:43:52

Dampflok der Reihe 52 in der Gegend des Pernegger Stausee´s


SUPER, DANKE  :one:


GLG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am Mai 28, 2009, 11:13:52
Zitat
(Leider kein besonders gutes Bild aber doch historisch von gewissen Wert)


Ja, "Herren" und "Frauen", das waren halt noch Zeiten..... :pfeifend:
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Mai 30, 2009, 19:03:27

Als ich noch jung und knusprig war und auch noch gut laufen konnte.........
.....entstand dieses Bild vom Jungfernsprung bei der Ruine Gösting aufgenommen. Es zeigt die Veränderung der damaligen Situation zu heute. Man sieht nicht nur den Zug mit der roten 1042 sondern auch noch das alte Schrankenwärterhäuschen. Leider habe ich kein genaues Aufnahmedatum.

Gruß    ---   Gleisnagel
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Juni 03, 2009, 12:31:58
Nachdem soeben die Zugförderung in Graz total umgebaut wird, möchte ich hier ein Bild aus den frühen 90er-Jahren zeigen.
Diese Aufnahme entstand vom Wasserturm aus und man kann eine frisch ausgelieferte 1044.200 ff erkennen.


LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Juni 20, 2009, 11:45:47

Grade habe ich wieder ein "älteres" Bild gefunden. Die 1245.528 als Lokzug vor der Burg Rabenstein auf der Fahrt in Richtung Graz. Aufgenommen am 25.4.1982.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Juni 25, 2009, 11:44:47

Es ist zwar mühsam aber immer wieder tauchen beim Suchen Fotos aus der Vergangenheit auf. Hier ein Foto des Gepäcktriebwagens 4061.01 im Bogen bei Raach in Fahrtrichtung Graz.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Juli 15, 2009, 17:14:20

051., Als die Loks noch serienmäßig "Grün" waren. Hier ein Personenzug im Stübinggraben mit zwei grünen 1042, 70-er Jahre.

027., Anläßlich einer Besichtigung bei Simmering-Graz-Pauker konnte ich dieses Bild von der Fertigung der 1042 machen - lang, lang ist´s her .........
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Gleisnagel am Oktober 01, 2009, 15:29:24
Heute habe ich wieder einmal bei älteren Aufnahmen herumgeschaut und habe dabei diese Bild von der 1040.02 und einer 1042 gefunden. Die Aufnahme entstand bei der Dieseltankstelle im Bereich Langschuppen/Drehscheibe.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Spielfeld
Beitrag von: Empedokles am April 11, 2014, 17:20:12
Die Bilder 1 + 2 zeigen die 1044.03 in der Zf. Graz und bei einer Testfahrt im Bhf. Leibnitz.

Bild 3 zeigt die 1245.525 als Verschubreserve im Bhf. Leibnitz (April 1986).

Bild 4 zeigt die erste in Rh 1142 umgebaute Maschine in der Hast. Stübing.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 11, 2014, 17:33:18
JZ-Twg in Graz:

Bilder 1 + 2 zeigen den Twg. 713 in der Zf. Graz, der anläßlich der Grazer Messe als Zelenji Vlak (= Grüner Zug) von Spielfeld bis Graz-Ostbhf. verkehrte.

Bild 3 zeigt die in Österreich sehr selten zum Einsatz kommende Ersatzgarnitur des Zelenji Vlak in der üblichen Parkpostion in der Zf. Graz.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Hubert Voller am April 11, 2014, 20:35:14
Bild 3; Glaube ist nicht Zf Graz.( Kann mich auch irren.),3

l.g. rellov
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Commanderr am April 11, 2014, 21:06:51

Bild 3; Glaube ist nicht Zf Graz.( Kann mich auch irren.),3

Doch, doch, das passt schon, siehe dieses Foto von etwas weiter oben (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=2122.msg31793#msg31793)! (Die Spitze rechts über dem Dach ist der Strommast, die Gebäude sind ebenfalls die selben!)
LG
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 11, 2014, 21:18:10

Bild 3; Glaube ist nicht Zf Graz.( Kann mich auch irren.),3


Also bitte, ich werde wohl wissen WO ich diese Aufnahme gemacht habe!
Nur weil sie in s/w ist, bin ICH ja noch lange nicht senil.

:hehe:

Und falls ich was wirklich nimma weiß, dann schreib´ ich es sicher nicht dazu!
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Hubert Voller am April 12, 2014, 07:26:46
@  Empedokles: Muß mich bei dir entschuldigen. Ist Zf Graz.  Dein Bild http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=2122.msg31793#msg31793 erklärt alles!! Konnte das Gebäude nicht einordnen!

l.g. rellov
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 14, 2014, 11:18:19
@ rellov: Na, das brauchst wirklich nicht!
Meine Antwort liest sich vielleicht harscher, als sie gemeint war.

LG, E.    :rock:
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Martin am April 20, 2014, 12:11:14
Das Ostersonntagsfoto stammt von unserem lieben "schwarzenhunt" und zeigt neben der 1245.537 auch zwei Lokomotiven der Baureihe 1042. Es entstand in Graz, das Aufnahmedatum ist leider nicht bekannt.

(http://www.styria-mobile.at/media/user/mw/201404/1042_1245_1042.jpg)
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Hubert Voller am April 20, 2014, 20:15:44
Tolles Foto :one: Aufnahmedatum könnte vor 1974 stammen (der so genannte Pflatsch, wurde ab 1974 eingesetzt)

l.g. rellov
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am April 21, 2014, 07:55:26
1042.27 bekam 1974 die Halbschere. Wann sie ,,errötet" ist habe ich allerdings nicht herausgefunden.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am April 21, 2014, 12:58:34

1042.27 bekam 1974 die Halbschere. Wann sie ,,errötet" ist habe ich allerdings nicht herausgefunden.


Errötet sind sie ab 1969, den Pflatsch bekamen sie ab 1974. Die 500 er Reihe kam ab 1966. Halbschere ohne Pflatsch wäre also dann um 1974/75.

LG! Christian
Erstellt am: April 21, 2014, 12:39:32
Vor Jahren wurde auch über die Drehscheibe diskutiert, der der baldige Abriss voraus gesagt wurde: hier ist sie von Google Earth und von mir im Juni 2013:
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am April 21, 2014, 13:27:11

Vor Jahren wurde auch über die Drehscheibe diskutiert, der der baldige Abriss voraus gesagt wurde: hier ist sie von Google Earth und von mir im Juni 2013:


Wird man wohl erst machen wenn die zum Verkauf vorgesehenen Objekte in der Waagner-Biro-Straße (Lokhalle und das Sozialgebäude) tatsächlich an den Mann gebracht worden sind. Das Interesse daran dürfte allerdings endenwollend sein.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 22, 2014, 10:39:49

1042.27 bekam 1974 die Halbschere. Wann sie ,,errötet" ist habe ich allerdings nicht herausgefunden.


Wann die 1042.27 "errötet" ist habe ich herausgefunden:
Am 05.09.1970 war sie mit der 1042.24 im Bhf. Seiz in einen Unfall verwickelt. Beide Maschinen mussten in die HW-Linz und dürften im Laufe des Jahres 1971 "frisch hergerichtet" (= blutorange lackiert) ausgetreten sein. Quelle dafür ist ein Bericht in der Zeitschrift EISENBAHN 11/70 auf Seite 173. (Druckfehler: 1042.07=1042.27!)
Nachdem schon damals alle in der HW-Linz ausgebesserten Fahrzeuge ein elfenbeinfarbenes Dach erhalten haben (das war ab der neu ausgelierten 1042.551 der Fall) und dieses auf der gezeigten Aufnahme schon sehr verschmutzt ist, könnte die Aufnahme bis zum Jahre 1976 gemacht worden sein, denn ab 1977 waren keine 1042.0 in Graz stationiert. Ab 1974 wurden 5 Maschinen der Rh 1042.531 ff in Graz eingesetzt. Im Bild ist die 1042.533 zu sehen. Also dürfte die Aufnahme zwischen 1974 und 1976 gemacht worden sein.

@ amadeus: Hast Du für die Zeitangabe der Umrüstung auf Halbschere eine Quelle?
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: amadeus am April 22, 2014, 14:56:01

@ amadeus: Hast Du für die Zeitangabe der Umrüstung auf Halbschere eine Quelle?


Keine wirklich zuverlässige.  :(

,,1974 wurden 1042.20 bis 30 auf Einholmstromabnehmer umgerüstet."
findet sich in http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96BB_1042
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Ch. Wagner am April 22, 2014, 15:35:21

Keine wirklich zuverlässige. 


Aus Rotter/Petrovich "Triebfahrzeuge ... "
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 22, 2014, 15:52:14

,,1974 wurden 1042.20 bis 30 auf Einholmstromabnehmer umgerüstet."
findet sich in http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96BB_1042



Keine wirklich zuverlässige.  

Aus Rotter/Petrovich "Triebfahrzeuge ... "


Die Maschinen 01 bis 30 wurden mit Type V geliefert (= Scherenstromabnehmer).
Die Maschinen 31 bis 707 wurden mit Type VI ausgeliefert (= Einholmstromabnehmer).
Von einem Umrüstdatum der Maschinen 21 bis 30 steht beim Hrn. Petrovich auch nichts!

Richtig! Es müsste eigentlich 21 bis 30 heissen.
Ab der 31 bis zur 40 wäre die Montage beider Sta-Varianten (Type V oder Type VI) möglich gewesen, da die Konsolen für die Stützisolatoren der ersten Bauserie beibehalten wurden. Die Serie 31 bis 40 wurde ab Werk mit der Type VI ausgeliefert. Ab der 41 wurde dann das Dach geändert.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: J. 1042 am April 22, 2014, 17:29:20

Richtig! Es müsste eigentlich 21 bis 30 heissen.


Wieso? Wurde die 20er etwa erst später umgerüstet?
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Obelix am April 24, 2014, 07:50:31

Wann die 1042.27 "errötet" ist habe ich herausgefunden:
Am 05.09.1970 war sie mit der 1042.24 im Bhf. Seiz in einen Unfall verwickelt. Beide Maschinen mussten in die HW-Linz und dürften im Laufe des Jahres 1971 "frisch hergerichtet" (= blutorange lackiert) ausgetreten sein. Quelle dafür ist ein Bericht in der Zeitschrift EISENBAHN 11/70 auf Seite 173. (Druckfehler: 1042.07=1042.27!)

Deine Quelle für diese fehlerhaften Daten dürften die VOEMEC-Seminarunterlagen aus dem Jahre 1994 sein?  Da steht nämlich etwas von einem "angeblichen" Druckfehler.  Inzwischen gibt es weitaus mehr Publikationen zur Rh 1042 und es gibt auch das Internet zum Recherchieren.  So habe ich im KIRUBA Classic "Die Reihe 1042" - aus dem Jahre 2012 auf Seite 52 oben - eine Aufnahme einer grünen 1042.27 mit Sta-Type V vom 25.2.1973 im Bhf. Treibach-Althofen entdeckt.  Das widerspricht allerdings der oben getätigten Aussage zur Umlackierung.
MfG., Obelix.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am April 25, 2014, 14:16:04

Deine Quelle für diese fehlerhaften Daten dürften die VOEMEC-Seminarunterlagen aus dem Jahre 1994 sein?  Da steht nämlich etwas von einem "angeblichen" Druckfehler.  Inzwischen gibt es weitaus mehr Publikationen zur Rh 1042 und es gibt auch das Internet zum Recherchieren.  So habe ich im KIRUBA Classic "Die Reihe 1042" - aus dem Jahre 2012 auf Seite 52 oben - eine Aufnahme einer grünen 1042.27 mit Sta-Type V vom 25.2.1973 im Bhf. Treibach-Althofen entdeckt.  Das widerspricht allerdings der oben getätigten Aussage zur Umlackierung.


Oh ja, das ist mir peinlich! - Ich bitte um Nachsicht.
Herzlichen Dank für die Richtigstellung!

LG, E.





Richtig! Es müsste eigentlich 21 bis 30 heissen.

Wieso? Wurde die 20er etwa erst später umgerüstet?


Tja, das kann ich auch nicht mit Sicherheit beantworten, weil es zwei unterschiedliche Quellen gibt.
Alles was ich zur 1042.20 sagen kann ist, daß sie sehr lange in tannengrün unterwegs war (bis Mitte der 80er-Jahre?).

LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Mai 29, 2014, 12:01:52


....  Ich nehme an, dass nur mehr das Streckengleis Richtung Bruck in Betrieb war.


Nach der Begradigung in den 60er-Jahren führte überhaupt kein Streckengleis mehr durch den Bhf. Judendorf/Straßengel!
Die alten Bahnhofsanlagen waren jedoch für die Bedienung einiger Firmenanschlüsse über eine Anschlußweiche erreichbar.
Diese Anschlußbahn-Weiche befand sich im Streckengleis 2 am nördlichen Bahnsteigende der neuen Haltestelle.
Im Süden des alten Bahnhofes bestand keine Gleisverbindung zur "neuen" Strecke.


Heute zufällig entdeckt:

Zitat

Drei Jahre nach Vollendung der Elektrifizierung zwischen Bruck/M. und Graz(1966) wurde im Bereich Judendorf eine weitere, groß angelegte Trassenverlegung durchgeführt. Dieses Projekt war zunächst aufgrund finanzieller Probleme zurückgestellt worden.

Quelle: http://www.oberegger2.org/enzyklopaedie/ejb.htm
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Januar 24, 2015, 07:47:07
Anfang der 60er-Jahre fotografierte der ÖBB-Techniker Ing. Tuksa die Rh 33 am Grazer Hauptbahnhof.


LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Bahnhof-Halbenrain am Januar 24, 2015, 10:12:02
Sag war das der Ing. Hubert Tuksa, der Ende der 1980er Jahre gegenüber vom Harmtodt Alois gesessen ist, oder war das noch sein Vater?
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Januar 24, 2015, 13:36:23

Ing. Hubert Tuksa

:one:

Herr Ing. Hubert Tuksa war Anfang der 80er-Jahre Schulungsbeamter der Zf Graz und hatte mir damals ein paar Negativstreifen zum Ausarbeiten übergeben. Später war er dann Betriebsleiter der Zf Graz. Vor seiner Dienstzeit in Graz war Ing. Tuksa lange Zeit Betriebsleiter der Zf Bruck a/d Mur. Auch dort hatte er ständig sehr interessante Dinge fotografisch festgehalten!


LG, E.
Titel: Re: Historisches von der Eisenbahn zwischen Bruck/Mur und Graz
Beitrag von: Empedokles am Januar 24, 2015, 14:11:46
Noch etwas aus dem Jahre 1997 für die Freunde modernerer Fahrzeuge.