Die alten Infostelen am Jakominiplatz strotzen nur so von Problemen.
Seit heute, ist wieder eine defekt. 4er 5er Haltestelle Liebenau/Puntigam.
Zudem ist die hintere unaktuell.
Remise Steyrergasse 2 min.
5 Puntigam 8 min.
4 Liebenau 12 min.
Und was kommt - kein Einschubwagen, aber ein Straßenbahnwagen der Linie 5, mit dem ich übrigens fuhr.
dieses System sollte mal gewartet werden
Halli, hallo!
Da habe ich einmal eine blöde Frage:
Zeigt die elektronische Anzeige die tatsächlich zu erwartende Abfahrtszeit an, oder wird nur die Restzeit bis zur planmäßigen Abfahrtszeit heruntergezählt?
Beispiel:
Heute, 11:20 Uhr, Haltestelle Maiffredygasse in Ri JP, sonnig, die Frisur sitzt. ::)
Die elektronische Anzeige verät eine Wartezeit von 8 Minuten auf den 1er.
Laut Fahrplanaushang (Ferienfahrplan) müsste dieser um 11:23 Uhr abfahren.
Tatsächlich ist der 1er um 11:26:45 Uhr abgefahren.
Also haben beide Angaben nicht gestimmt!
LG, E.
Nein, das ist keine tatsächtliche Abfahrtszeit. Die Zeit, welche auf dem Display der Infostele
angezeigt wird, sagt aus, wann die Straßebahn an der Station eintrifft.
Nur sind diese Werte nicht als genaue Minuten zu verstehen, da auch Störungen etc. beeinflusst werden.
Habe da was interessantes gefunden - http://www.blic.de/html/deutsch/aktuelles/zeitschriftenartikel.pdf
Ein haeufiges problem auf der linie 4 bzw. 5. In zuege, die zur station Steyrergasse fahren, wird durchgesagt, dass dieser zug in die remise einzieht und deswegen alle leute aussteigen sollen.
Wer nicht taeglich faehrt, macht das natuerlich und der zug faehrt normal weiter. Sehr erfreulich. Bei einer beschwerde heisst es: "Wir werden das weiterleiten!". Wenn man den fahrer anspricht, dann sagt er, er koenne die durchsage nicht beeinflussen.
Ich finde, ohne die (geistes)arbeit von menschen wird alles immer idiotischer, das ist alles. Aber niemand will heute noch den kopf anstrengen. Und so werden wir wohl bald duemmer als die maschinen. Fahrplanlesen kann heute niemand mehr? Ein fahrer keine haltestellenansage machen, oder wenigstens berichtigen?
Bald faehrt er wohl garnicht mehr (u-bahn Wien), weil das ein automat macht und in kuerze kann dann niemand mehr ein fahrzeug bedienen! Na dann gemma wieder zu fuss, wenn das zeug kaputt ist. Und wie zuverlaessig sowas ist, sieht man ja dauernd.
LG Hans
"Wir werden das weiterleiten!".
Ich habe erst vergangen Woch eine Beschwerdemail aneschrieben und da hieß es das gleiche......
Und so werden wir wohl bald duemmer als die maschinen.
Ob das stimmt - ich denke, die Maschine werden wohl eher intelligenter, man muss sie nur darauf abstimmen. ;)
Bald faehrt er wohl garnicht mehr (u-bahn Wien), weil das ein automat macht und in kuerze kann dann niemand mehr ein fahrzeug bedienen! Na dann gemma wieder zu fuss, wenn das zeug kaputt ist. Und wie zuverlaessig sowas ist, sieht man ja dauernd.
Beim Nürnberger U-Bahn-Projekt "Rubin" ist ja alles automatisiert - dennoch fährt eine Serviceperson mit, falls es zu Technischen Problemen kommen sollte.
Also sehe ich da "noch" kein Problem.