Nachdem ja am Hauptbahnhof der nächste Großumbau ansteht, eröffne ich hier einen eigenen Thread.
Die Umbauten und Adaptionen sollten ja großteils bekannt sein. Hier noch mal kurz:
Umbau der Bahnsteige
Umbau der Gleisanlagen
Lt. einer Info in der Gratiszeitung "Grazer" soll der Baubeginn voraussichtlich im Sommer erfolgen.
Dachte Baubeginn ist 2010? Steht das in der aktuellen Ausgabe??
Heuer! Du meinst sicher die NVD.
OK. Auf welcher Seite steht das im Grazer? Habs nicht gefunden...
Heißt das, heuer schon ist der Baubeginn für Bahnsteig 8,9 bzw. Neubau Personentunnel Nord u. Verlängerung PT Süd?
Seite 30 (ECO) - "ÖBB setzen auf Konjunkturlok"
Heißt das, heuer schon ist der Baubeginn für Bahnsteig 8,9 bzw. Neubau Personentunnel Nord u. Verlängerung PT Süd?
Würde meinen "ja", wenn die Bauarbeiten in der Traktion dahinter soweit abgeschlossen sind.
Danke, bin ja mal gespannt wie die Bahnsteige umgestaltet werden...
Man darf wohl hoffen, dass auch die Kanten auf 55cm angehoben werden (außer Bahnsteig 1 - da ists schwer umsetzbar).
Das würde bedeuten, dass man die Bahnsteige mehr oder weniger komplett neu macht.
Nachdem ja alle Bahnsteige in Richtung Westen (bis auf den ersten ;)) versetzt werden, wird alles neu.
Wie hoch sind die Bahnsteige zur Zeit?
Richtung Westen???
Meinst du nicht Süden?
In Richtung Westen (Noch eine Bahnsteiginsel) und in Richtung Norden auf insgesamt 400 Meter Länge.
Süden wäre problematisch, da die Brücke stören würde, auch wenn sie um einige Meter verbreitert wird.
Hätte gedacht, der Betrieb wird in Nord u. Süd unterteilt. Dann müsste ja auch nichts versetzt sonder nur Richtung Norden verlängert werden. Oder hab ich da etwas falsch verstanden...;-)
Das ist richtig.
Wie hoch sind die Bahnsteige zur Zeit?
Sind 38cm Bahnsteigkanten.
Danke! Also die Nummern dürften wohl die Bahnsteige sein. ?Bs21?
Das ist der mit den Autotransporten.
Ah, danke. War in Gedanken schon in Wien-Mitte...
Danke! Also die Nummern dürften wohl die Bahnsteige sein. ?Bs21?
Erste Spalte ist die Bahnsteignummer, wie sie auch für die Fahrgäste relevant ist. Stumpfgleise werden traditionell mit 10er (Richtung Kilometrierungsanfang) bzw. 20er-Nummern (Richtung Kilometrierungsende der Strecke) bezeichnet. Bahnsteig 21 ist also das Stumpfgleis wo die Autoverladung steht. Übrigens folgt auch die Aufteilung der Bahnsteige in 'a' und 'b' der Kilometrierungsrichtung.
Die zweite Spalte sind die dazugehörigen Gleisnummern. Gleis 1 ist immer das Durchfahrtsgleis bzw. bei zweigleisigen Strecken das linke, Gleis 2 das rechte Durchfahrtsgleis. Gleise in Kilometrierungsrichtung links davon werden mit ungeraden, jene rechts davon mit geraden Nummern bezeichnet. Stumpfgleise (wie etwa die bis vor kurzem noch vorhandenen Abstellgleise nördlich und südlich von Bahnsteig 2/3) werden wie normale Gleise gezählt und zusätzlich mit 'a' und 'b' (wieder in Kilometrierungsrichtung) versehen. Diese Nummern werden auch bei Signalbezeichnungen u.dgl. verwendet.
Die Reihenfolge der Gleise am Hauptbahnhof war (von der Halle aus gesehen) also:
(Bahnsteig 1)
9
5
3a (Bahnsteig 2/3) 3b
1
2
(Bahnsteig 4/5)
6
8
(Bahnsteig 6/7)
10
Die 4 war von einem früher vorhandenen Stumpfgleis vor Bahnsteig 4/5 belegt.
Die kleinen 's' bei den Gleisnummern beziehen sich auf die durch Schutzsignale getrennten Gleisabschnitte (die also gleichzeitig von verschiedenen Zügen genutzt werden können).
Sehr interessant, danke für die Info :one:
MfG, Christian
Ich häng noch das Gleisplan PDF an für alle Interessierten. :)
Danke, also wenn das richtig ist, dann waren die Gleise 1 und 2 mit der Anbindung der Südbahn tatsächlich die ersten.
Ich häng noch das Gleisplan PDF an für alle Interessierten. :)
Toll.
Was ich bei der Erklärung des Gleisnummern noch vergessen habe sind die Nebengleise: die kriegen einfach (wieder in Kilometrierungsrichtung) hunderter vor die Gleisnummer gesetzt, und zählen auch bei den Nummern der Hauptgleise mit. Im Plan gut erkennbar z.B. bei den Abstellgleisen nördlich von Bahnsteig 4/5 bzw. 6/7. Gleis 306a ist z.B. das 2. Rechte Nebengleis in der 3. (Neben)Gleisgruppe (in Kilometrierungsrichtung) gesehen und es ist ein Stumpfgleis. In dieser Gruppe geht es auch bis Gleis 318, also mehr Gleise als im südlich davon liegenden Bahnsteigbereich. Die Gleisnummern werden aber strikt weitergezählt, weswegen es bei den Hauptgleisen eben einen Sprung von 10 auf 18 gibt. Außerdem sieht man schön, dass das selbe System auch für die Weichennummern angewandt wird.
Wie man sieht erleichtert das System die Orientierung deutlich (wenn man es einmal verinnerlicht hat).
Nebenbei sieht man auf dem Plan auch, dass die DKW 416/420 wohl die meistbefahrene Weiche im Grazer Haptbahnhof ist (GKB + Verschub zu den Bahnsteigen + Zufahrt zur Traktion + Güterzüge von Graz Vbf) - die sollte möglichst nicht kaputtgehen ;)
http://www.oebb.at/bau/de/Servicebox/News_und_Services/Printprodukte/02_Projektbroschueren/2009_05_RZ_Argumentarium_Graz.pdf
Kennt den Prospekt schon jemand?
Ja, wurde hier schon verlinkt: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,356.msg31867.html#msg31867
Gehört hier ebenso rein. Danke.
Das Dach schaut super aus! :D
Ja, schaut ziemlich gelungen aus. Die Frage ist nur, ob das auch so realisiert werden kann...
Hoffe ich doch!
Bin neugierig, ob die ICEs dann auch nach Graz finden :P
Bin neugierig, ob die ICEs dann auch nach Graz finden :P
Über den Semmering? Bezweifle ich. Sollen ja auch nicht die wahren Bergfexen sein ...
in dem Rendering war ein ICE zu sehen ;)
Mehr Bilder von der geplanten Bahnsteigüberdachung unter:
http://www.zechner.com/project.php?id=graz-2020&lang=DE (http://www.zechner.com/project.php?id=graz-2020&lang=DE)
Christoph
Hallo und Willkommen im Forum!
Danke für den Link! :one:
Sieht interessant aus...
GLG
Grazer111
Da werden wohl auch alle Fahrleitungsfelder entfernt und wies ausschaut Montage der neuen an der Decke.
wird interessant bei den Wellen --> aber sehr gut, dann gibt's weniger Masten am Bahnsteig
Hallo Christoph.
Also ich finde das Bahnsteigsdach sehr gelungen. Modern und Elegant. :D
Ich stelle mir nur die Frage, ob das auch so umgesetzt werden kann? (Wo rinnt das Regenwasser ab?, Reinigung...)
Michael
Die Bahnsteigbeschriftung wurde ja auch sehr willkürlich gesetzt... :P
Es ist ja wohl erst ein Plan, allerdings ein schöner. Wie dann die Bauvariante mit allen Einzelheiten aussieht: da müssen wir halt warten, außer cz erzählt uns etwas dazu.
LG!Christian
Ha,
ich wußte ja gar nicht, daß die Grazer derzeit einen Kopfbahnhof haben !!! ::)
http://steiermark.orf.at/stories/391365/
LG, E. :hehe:
Ha,
ich wußte ja gar nicht, daß die Grazer derzeit einen Kopfbahnhof haben !!! ::)
http://steiermark.orf.at/stories/391365/
LG, E. :hehe:
Welchen Beruf hat dieser Journalist gelernt? :(
Mein Sohn weiß das besser ...
Die Wahrheit ist, dass die ORF Schreiberlinge öfters falsch recherchieren.
Und hier der Artikel (bevor er verschwindet (das wird er so schnell eh nicht, aber man kann ja nie wissen)):
Nahverkehrsdrehscheibe auf Schiene
Die Nahverkehrsdrehscheibe Hauptbahnhof Graz ist auf Schiene und soll im Frühjahr 2010 begonnen werden. Die Landesregierung genehmigte am Montag den Landesanteil von 32,5 Euro für das 90-Mio.-Euro-Projekt.
157 Mio. aus Konjunkturpaket des Bundes
Bei der Nahverkehrsdrehscheibe handelt es sich um eines der großen Bauprojekte der schwarz-grünen Grazer Stadtregierung. Neben der nun erfolgten Zusage des Landes, hatte sich die Stadt auch eine Beteiligung des Bundes erhofft: Mit den 157 Mio. Euro, die über das Konjunkturpaket in den Umbau des Hauptbahnhofes bis 2016 fließen, sei man aber ohnedies gut bedient, lautete der Tenor.
Stadt muss 42,5 Mio. Euro zahlen
So kommen nur 15 Mio. der ÖBB für die Erneuerung der Unterführung der Eggenbergerstraße, die als Abschluss der Baumaßnahmen "Nahverkehrsdrehscheibe" Ende 2013 fertig sein soll. Der Rest von 42,5 Mio. Euro muss die Stadt berappen. Der entsprechende Beschluss soll am kommenden Donnerstag im Gemeinderat gefasst werden.
Verbesserung des Straßenbahnverkehrs
Primär geht es bei dem Bauvorhaben um eine Verbesserung des Straßenbahnverkehrs: Die Wendeschleife vor dem Hauptbahnhof wird in eine Schleife mit verbesserten Zugängen zum Bahnhof umgewandelt, von der kreuzungsfreien Verbindung der Annenstraße Richtung Westen erwartet man sich eine Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs.
Quelle: http://steiermark.orf.at/stories/391365/
Primär geht es um Anbindung von zwei zusätzlichen Straßenbahnlinien an den Hauptbahnhof - mein Gott, die Presse hat wirklich keine Ahnung!
W.
Zu diesen Pipifax Pressekonferenzen dürfen wahrscheinlich die Voluntäre gehen; und wenn schon die Redakteure keine Ahnung haben, wie dann die Lehrlinge.
LG!Christian
Ich glaube, irgendwo wurde schon mal über die Auto-Verladerampe am Bahnsteig 21 diskutiert. Allerdings finde ich nichts.
Bleibt dieser auf Grund des Brücken-Neubaus an der gleichen Position oder wird er weiter in den Süden verlegt?
Das habe ich in den Tiefen des Internets gefunden: http://www.hyder-consulting.de/fileadmin/user_upload/hyder-consulting/dokumente/graz_umbau_hauptbahnhof/graz_hauptbahnhof_T_10_11.pdf