Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Autobus => Thema gestartet von: Firehawk am Mai 07, 2009, 18:00:18

Titel: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Firehawk am Mai 07, 2009, 18:00:18
Mit einer guten Nachricht für die Grazerinnen und Grazer kommt Bürgermeister-Stellvertreterin Lisa Rücker aus der heutigen Sitzung des Kontrollgremiums der GVB. ,,Wir haben heute für einige Grazer Stadtgebiete, in denen die Menschen schon seit Jahren auf eine bessere Anbindung warten, die Ausdehnung des Abendverkehrs beschlossen und darüber hinaus ein neues Paket für die Anbindung von Hausmannstätten und Hart/Autal verabschiedet", freut sich die Grüne Rücker über den erfolgreichen Verhandlungsverlauf.

Konkret werden ab Schulbeginn im September 2009 drei wichtige GVB-Buslinien bis zum Betriebsschluss verlängert. Die Linien 33 und 85, die bisher nur bis 20 Uhr betrieben wurden, werden ab September bis zum Betriebsschluss um 23.30 Uhr die Fahrgäste zwischen Don Bosco und der Eggenberger Allee (Linie 33E) bzw. zwischen Hauptbahnhof und Gösting (Linie 85) versorgen. Die Linie 67, die bisher nur bis 21 Uhr verkehrte, wird ebenso zwischen Jakominiplatz und Zanklstraße ihren Abendverkehr bis 23.30 Uhr verlängern.

Linie 60 bleibt bestehen
Entgegen Befürchtungen aus der Bezirksbevölkerung kann auch die Linie 60, die von der Krenngasse zum Lustbühel führt, aufrechterhalten werden. ,,Wenn man bedenkt, dass ganze Stadtteile mit dem ÖV ab 20 Uhr nicht mehr erreichbar waren, dann sind das wirklich große Schritte für die betroffene Wohnbevölkerung", so Rücker. ,,Insbesondere der Abendverkehr für Linie 85 nach Gösting wird seit Jahren massiv von den Menschen eingefordert. Auf dieser Route liegt auch die List-Halle, die somit auch bei Veranstaltungen besser an den ÖV angebunden ist."

Neue Buslinien 72, 75 und 76
Für den Südosten von Graz und die umliegenden Gemeinden Hart und Hausmannstätten hat die Grazer Verkehrsplanung mit der GVB, dem Land Steiermark und den betroffenen Gemeinden ein bedeutendes Paket verabschiedet. Eine ganz neue Buslinie (Linie 75) wird die Achse vom Murpark bis nach Hart/Autal erschließen. Eine weitere (Buslinie 76) wird statt bisher von St. Peter bis nach Raaba hinkünftig bis nach Hausmannstätten führen und eine dritte Linie (Linie 72) den Bereich von St. Peter bis zum Werk von Magna anbinden. ,,Mit diesen Buslinien erreichen wir nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch zahlreiche Betriebe und ihre MitarbeiterInnen", rechnet Rücker mit einer guten Auslastung der neuen Angebote.

Quelle:
http://www.graz.at/cms/beitrag/10116863/1618648/
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Mai 07, 2009, 18:25:21

Wird ja mal Zeit, das da endlich etwas getan wird. Anscheinend hat man erkannt, das Graz nicht hinter der Stadtgrenze aufhört. Nachdem aber Hausmannstätten sich außerhalb der Zone 101 befindet, muss man wohl für 2 Zonen zahlen, wenn man von Graz dorthin fährt?

http://www.verbundlinie.at/service/_download/zonenplan.pdf

Oder vielleicht bekommt die Zone 101 einen Zuwachs?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Mai 07, 2009, 19:33:00
Das sind doch mal echt gute Nachrichten! Weiter so!
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: MarcusH am Mai 07, 2009, 20:28:10
Frag mich nur wer das bezahlt den Ausbau?

Auf der anderen Seite jammert die Frau Rücker das die GVB schlecht Bilanziert und dann wollen sie mehr Linien bzw länger fahren lassen und das kostet wohl kein Geld!?

Irgend wo ist das ganze ein Widerspruch  od. haben sie etwa Gold in der Mur gefunden  :lol:
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Mai 07, 2009, 22:18:07
Keine Angst, die GVB werden schon wo anders einsparen. Und den Verkehr ins Umland finanzieren die dortigen Gemeinden.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: MarcusH am Mai 07, 2009, 22:37:02

Keine Angst, die GVB werden schon wo anders einsparen. Und den Verkehr ins Umland finanzieren die dortigen Gemeinden.


Bis jetzt zahlt keine Gemeinde was außer Seiersberg.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Mai 08, 2009, 00:22:15

Bis jetzt zahlt keine Gemeinde was außer Seiersberg.


Stattegg und Thal nicht?  ???
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Mai 08, 2009, 00:56:49

Tja, und wo gespart wird, steht in der Kleine, falls es denn stimmen sollte:

Zitat von: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/1952872/index.do
Der Sparkurs: 15 Maßnahmen hat eine Arbeitsgruppe ausgearbeitet, die im Jahr 2,2 Millionen Euro Ersparnis bringen: Schloßbergbahn wird ohne Fahrer betrieben, Gleisparker-Verzögerung soll durch rascheres Abschleppen verringert werden. Flexibleres Personal (Tramfahrer sollen auch Busschein haben) soll Kosten senken.


Stelle ich mir jedenfalls lustig vor. :P Wie will man das Abschleppen beschleunigen? Sind die Firmen in Nähe der Problemzonen beheimatet? Ich kenne nur ein Unternehmen, aber das befindet sich auf der anderen Murseite. Bei der Schloßbergbahn hätte man schon immer sparen können. (Gab es jemals einen Unfall? ;) Nein) Knöpferl drucken tut er a net - oder doch? Naja, habe noch nie so genau hingeschaut. Der Ausblick ist ja schöner. :D Da kann man auf jeden Fall einsparen.

Wäre halt nur blöd, wenn es dann mal zu einem Zwischenfall kommt - Herzinfarkt etc.

Zitat von: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/1952872/index.do
Der ausgeweitete Abendverkehr sorgt aber für eine Verschlechterung am Sonntagvormittag: Da fahren alle Busse statt alle 15 nur noch alle 20 Minuten.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 22 am Mai 08, 2009, 07:26:46

Oder vielleicht bekommt die Zone 101 einen Zuwachs?


Nein
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: MarcusH am Mai 08, 2009, 09:25:35
Fragt sich nur was das ganze bringen soll weil Regionalbuslinien fahren die Strecken jetzt auch schon.

Die Fahrplan erweiterung der Linie 33 67 85 finde ich ok.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: CaptnFuture am Mai 08, 2009, 09:29:40

Auf der anderen Seite jammert die Frau Rücker das die GVB schlecht Bilanziert und dann wollen sie mehr Linien bzw länger fahren lassen und das kostet wohl kein Geld!?

Ich nehm an, dass das schon einen Unterschied macht: Für neue und verlängerte Linien wirds wahrscheinlich mehr Geld geben, weil dass die Busse nicht gratis unterwegs sind, ist sicher jedem klar. Dass die GVB aber mit dem Geld, das man ja ca. abschätzen kann, dann nicht auskommen und schlecht bilanzieren, ist eben ein Kritikpunkt.

MfG, Christian
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 22 am Mai 08, 2009, 10:21:27
Anbei im Detail die Streckenführung der neuen Buslinien - auch so die Linie 36 wird natürlich eingestellt (Ersatz Buslinie 72 und 76). BL 72 und 76 je im 30' Takt (gemeinsam 15') und BL 75 in der Früh 20' - Tagsüber einen 30' Takt. BL 74 bleibt vorerst im Istzustand (die Planungen den 74 in Dörfla zu Teilen und als BL 73 im 20' Takt nach Fernitz und als 74er im 20' Takt nach Hausmanstätten zu führen ist bei der Kostenübernahme der jeweiligen Gemeinden gescheitert).
Noch eine Antwort - was bringt DAS - durch die Linie 75 wird mit rund 1000 bis 1500 zusätzlichen Fahrgästen gerechnet, bei den Linien 72/76 mit 500 bis 1000 FG.

8)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: CaptnFuture am Mai 08, 2009, 10:26:08

Anbei im Detail die Streckenführung der neuen Buslinien

Hm, macht die BL75 net der zukünftigen S-Bahn Konkurrenz? Oder ist das als Zwischenlösung/Ergänzung gedacht?

MfG, Christian
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 22 am Mai 08, 2009, 10:34:06

[Hm, macht die BL75 net der zukünftigen S-Bahn Konkurrenz? Oder ist das als Zwischenlösung/Ergänzung gedacht?


Nein - der 75er hat ja die Aufgabe der Feinerschließung - ich würd sagen die beiden Maßnahmen (BL 75 und zukünftige S 3) ergänzen sich geradezu ideal!

8)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Mai 08, 2009, 10:40:31

Ich stelle es mir schon lustig vor, wenn sich dann die Anrainer um den Buslärm am Sternäckerweg beschwerden. >:D
Wo genau und wie soll die Endstation in Autal entstehen? Dem Plan nach ist sie ca. 200 Meter von der Bahnstation entfernt.

AFAIK gibt es bei der Kreuzung eine Regionalbushaltestelle. Die könnte man ja gleich benützen und den Bus dann anderswo wenden lassen.

Zitat
auch so die Linie 36 wird natürlich eingestellt (Ersatz Buslinie 72 und 76).

Wie wird es dann mit den Früheinschüben nach Messendorf-Heimgarten aussehen?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Mai 08, 2009, 11:29:50
Die Endstation wird östlich des Weidenweges und des Baches errichtet. Und wem gehen die Einschübe bis Heimgarten ab?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Mai 08, 2009, 11:32:39

Danke.

Zitat
Und wem gehen die Einschübe bis Heimgarten ab?

War nur eine Frage, nachdem in der HVZ ein verdichteter Takt am 36er ist. ;) Ich wüsste nicht, wem das abgehen würde - Vielleicht Schülern der Waldorfschule?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Mai 08, 2009, 11:37:22

hat die Grazer Verkehrsplanung mit der GVB, dem Land Steiermark und den betroffenen Gemeinden ein bedeutendes Paket verabschiedet.

Quelle:
http://www.graz.at/cms/beitrag/10116863/1618648/


Die Gemeinden werden wohl mitzahlen!
Erstellt am: Mai 08, 2009, 11:33:08

Fragt sich nur was das ganze bringen soll weil Regionalbuslinien fahren die Strecken jetzt auch schon.



Das ist eben der Unterschied zwischen "Regionalbuslinien", die aus St. Irgendwo mit mitunter sehr sparsamen Fahrplänen in die Hauptstadt rollen und einem Vororteverkehr, mit dem das dicht besiedelte Umland attraktiv (Niederflur!) und häufig an die Straßenbahn angebunden wird. Hausmannstätten und Grambach erhalten so beispielsweise tagsüber einen 30'-Takt nach Graz!
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: flow am Mai 08, 2009, 12:09:59
Was passiert mit dem 63A? Hbf - Schulzentrum?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Mai 08, 2009, 12:13:36
Wahrscheinlich Hauptbahnhof - Magna ...  ;)

Die BL 72 ist der Ersatz für die BL 36 und der 63 A ist die Abend- bzw. Sonntagslinie der BL 36....

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: flow am Mai 08, 2009, 12:23:44
Naja, BL 72 und BL 76 sind Ersatz für die BL 36 (2x 30min Takt). Der 63A verkehrt ja alle 15min; also entweder endet jeder zweite Kurs in Raaba ÖBB wie bisher oder es wird alternierend ins Magna Werk und nach Hausmannstätten gefahren; andererseits wär es IMHO doch durchaus möglich, dass BL 72/76 bis Betriebsschluss geführt werden und der 63A doch beim Schulzentrum endet.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Mai 08, 2009, 12:32:55
Bevor man den 63A beim Schulzentrum "verenden" läßt, könnte man dann ohnehin wieder einen normalen "63er" in die Petersbergenstraße führen...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die "neuen" Linien auch sonntags mit diesem Intervall verkehren. (Heißlufttransport)?  :pfeifend:


Zur Buslinie 67 sei mir auch noch folgende Anmerkung erlaubt:
Für die vielen Bewohner der Augasse inkl. Seitenstraßen ist es natürlich toll, dass ab Herbst abends auch eine Buslinie verkehrt.
Allerdings finde ich, dass man diese Linie ruhig erst ab Fröbelpark oder eventuell Hauptbahnhof geführt werden sollte, da eine Parallelführung vom Jakominiplatz bis zum Fröbelpark mMn nicht notwendig ist. (Ich weiß, dass die BL 67 zwar durch die Belgiergasse fährt, allerdings ist dort das Angebot ohnehin gegeben -> Annenstraße bzw. Griesplatz) Sonst ist die Streckenführung mit der BL 40 ja fast ident....

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 09, 2009, 12:14:08
Ich möchte auch ein paar Anmerkungen zu den Maßnahmen machen:

- Bezüglich der Linie 67 ist dies ja schon angesprochen worden, wobei man natürlich einschränkenderweise sagen muss, dass natürlicherweise die Anbindung ab Jakominiplatz (damit wird ja auch der Bereich Neutorgasse-Fischplatz-Belgiergasse angebunden) viel attraktiver ist - wogegen natürlich die Wiedereinführung der Linie 54 den Bereich Schrödingerstraße anbinden würde (der ja eigentlich auch einen Abendverkehr verdient hätte - Problematik war halt imme die Anschlussiuation)
- Linie 33E (warum nicht 38?): sehr, sehr wichtig, entscheidend ist aber, dass es hier gute Übergänge in Don Bosco und im Bereich Franz-Steiner-Gasse/Gemeindeamt gibt, weil sonst wird es wieder schwierig (es gab ja mal schon eine Abendlinie in diesem Bereich, die eigentlich "nur" an dem gescheitert ist); ich gehe auch mal davon aus, dass dann der 31er seine normale Linienführung im Bereich Peter-Rosegger-Straße im Abendverkehr behält. Da diese Ausweitungen ja kompensiert werden, frage ich mich, warum der 33er nicht generell im Schwachlastverkehr ab/bis Don Bosco verkehrt, da ja sowieso 31er und 32er den Abschnitt Jakominiplatz - Don Bosco bedienen?
- Linie 85: ganz wichtig, weil damit 1) die List-Halle einen Abendverkehr bekommt und 2) endlich auch eine Deckungsgleichheit zwischen Nacht- und Abendverkehr entsteht (abgesehen davon, dass das Angebot, v. a. im südlichen Bereich sehr, sehr notwendig ist).
- Linie 60: gute Entscheidung, dieses Angebot beizubehalten (vielleicht kann man sich ja auch noch zu einer Nachtanbindung durchringen - N3 zum Lustbühl und Hart sowie N6 nach St. Peter und weiter in Richtung Raaba)
- Stadtgrenzen übergreifenden Verkehr: eine längst fällige Maßnahme, die sicherlich viele Fahrgäste bringt. Wichtig wären jetzt noch Beschleunigungsmaßnahmen (St.-Peter-Haupt-Straße ist ja schon in Arbeit ...), schönere Haltestellen (Wartehäuschen, FGI)
- Einschränkungen Sonntagvormittag: Gibt es da schon eine konkrete Aussage welcher Zeitraum damit gemeint ist? Wäre es nicht sinnvoller in der Früh vom 20er-Takt auf 30er-Takt zu gehen?

Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: amadeus am Mai 09, 2009, 12:55:59

- Linie 33E (warum nicht 38?):  Da diese Ausweitungen ja kompensiert werden, frage ich mich, warum der 33er nicht generell im Schwachlastverkehr ab/bis Don Bosco verkehrt, da ja sowieso 31er und 32er den Abschnitt Jakominiplatz - Don Bosco bedienen?


Bei 33E wissen einfachere Gemüter gleich wohin die Reise geht. Sonderlinien und SEV mit kryptischen Linienbezeichnungen gibs eh schon genug.  ;D
Kurzführung in Schwachlastzeiten würde nicht gut ankommen, da ist ein Aufschrei schon vorprogrammiert (zusätzliches Umsteigen).

Zitat
- Linie 85: ganz wichtig, weil damit 1) die List-Halle einen Abendverkehr bekommt und 2) endlich auch eine Deckungsgleichheit zwischen Nacht- und Abendverkehr entsteht (abgesehen davon, dass das Angebot, v. a. im südlichen Bereich sehr, sehr notwendig ist).


Skurrilerweise gibts eine Nachtbusverbindung (N1), aber sonst keine. Da ist der Bedarf ganz sicher gegeben.

Zitat
Einschränkungen Sonntagvormittag: Gibt es da schon eine konkrete Aussage welcher Zeitraum damit gemeint ist? Wäre es nicht sinnvoller in der Früh vom 20er-Takt auf 30er-Takt zu gehen?


Ich glaube das wäre dann doch ein zu scharfer Schnitt. Jetzt dauert schon die Predigt so lang und dann noch auf den Bus warten...  >:D
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Mai 09, 2009, 13:04:40

Zitat
Ich glaube das wäre dann doch ein zu scharfer Schnitt. Jetzt dauert schon die Predigt so lang und dann noch auf den Bus warten...  >:D


Ich denke, da geht es um die Verknüpfung mit Bus und Straßenbahn. Da ist ein 20-Minuten Takt meines Wissens nach problematisch.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 09, 2009, 15:07:32

Bei 33E wissen einfachere Gemüter gleich wohin die Reise geht. Sonderlinien und SEV mit kryptischen Linienbezeichnungen gibs eh schon genug.  ;D
Kurzführung in Schwachlastzeiten würde nicht gut ankommen, da ist ein Aufschrei schon vorprogrammiert (zusätzliches Umsteigen).


Nur das "E" suggeriert eigentlich Einschub/Einlage - siehe Linie 34/E. Sinnvoller wäre wohl die Bezeichnung 33A (für Abend), so wie bei der Linie 63 (beim 64er ist man ja auch schon im Abendverkehr beim "E" gelandet).

Zitat

Skurrilerweise gibts eine Nachtbusverbindung (N1), aber sonst keine. Da ist der Bedarf ganz sicher gegeben.


Das meinte ich ja - und dieser Zustand wird ja seit Einführung der Nachtbuslinien angeprangert.

Was jetzt im Busbereich noch kurzfristig fehlt ist ein Samstagnachmittagbetrieb der Linie 62!

W.

Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: amadeus am Mai 09, 2009, 17:03:02

Nur das "E" suggeriert eigentlich Einschub/Einlage - siehe Linie 34/E. Sinnvoller wäre wohl die Bezeichnung 33A (für Abend), so wie bei der Linie 63 (beim 64er ist man ja auch schon im Abendverkehr beim "E" gelandet).


E# war eigentlich immer ein Hinweis darauf, daß nur Teilstrecken der Stammlinie befahren werden. Wie weiland E4 Liebenau-Jakominiplatz im Abendverkehr. Ist ja auch bei 34/34E konsequent umgesetzt, bei 30 nachmittags jedoch nicht. Abweichende Linienführungen sollten anders gekennzeichnet werden, 63A fährt ja über die Stammstrecke hinaus.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 09, 2009, 18:09:39


Nur das "E" suggeriert eigentlich Einschub/Einlage - siehe Linie 34/E. Sinnvoller wäre wohl die Bezeichnung 33A (für Abend), so wie bei der Linie 63 (beim 64er ist man ja auch schon im Abendverkehr beim "E" gelandet).


E# war eigentlich immer ein Hinweis darauf, daß nur Teilstrecken der Stammlinie befahren werden. Wie weiland E4 Liebenau-Jakominiplatz im Abendverkehr. Ist ja auch bei 34/34E konsequent umgesetzt, bei 30 nachmittags jedoch nicht. Abweichende Linienführungen sollten anders gekennzeichnet werden, 63A fährt ja über die Stammstrecke hinaus.



Das ist genauso wenig konsequent, weil es ja eigentlich eine Linienkombination ist; im Norden der Stadt heißt so eine Linie 41/53. Deiner Interpretation nach müsste dann die Linie 41A oder 53A heißen. Diese Dinge sind wohl mehr zufällig zustande gekommen. Außerdem müsste man sich mal überlegen, wie ein Normalverkehrsnetz und ein Schwachverkehrsnetz aussieht, d. h. auch zeitlichen Übergänge klären (manche Linien fahren täglich bis 20 Uhr, manche bis 19 oder 19.30 Uhr, manche nur wochentags bis 20 Uhr, Samstag nur bis 14 oder 18 Uhr). Das wäre eigentlich auch eine fesche Aufgabe, die man vielleicht bis Herbst erledigen könnte. Konzepte dafür gibt es ja eh genug: Normalverkehr wochentags bis 20 Uhr, samstags bis 18 Uhr (vor Weihnachten bis 19 Uhr). Der Rest ist Schwachlastnetz bzw. Nachtnetz.

W.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 22 am Mai 11, 2009, 08:16:13

Was jetzt im Busbereich noch kurzfristig fehlt ist ein Samstagnachmittagbetrieb der Linie 62!


... Neuordnung der Linien 62/64 ist schon in Arbeit - Ziel der Umsetzung September 2012.

8)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 11, 2009, 09:14:19


Was jetzt im Busbereich noch kurzfristig fehlt ist ein Samstagnachmittagbetrieb der Linie 62!

... Neuordnung der Linien 62/64 ist schon in Arbeit - Ziel der Umsetzung September 2010.
8)


Sehr gut.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Mai 11, 2009, 09:38:38
Lieber hubertat,

bevor es keine (Zwischen)ergebnisse der Überarbeitung der Linien 62 und 64 gibt, wäre ich noch ein wenig vorsichtig mit dem Lob! Wer weiß, was manch profilierungswütige Bezirkspolitiker sich da an Sonderlösungen wünschen.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 22 am Mai 11, 2009, 12:44:33
Seit wann werden Bezirkspolitiker bei Buslinien gefragt???  :ätsch:

8)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 11, 2009, 15:06:29

Seit wann werden Bezirkspolitiker bei Buslinien gefragt???  :ätsch:

8)


Außer, wenn sie mitzahlen ...

W.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: MarcusH am Mai 11, 2009, 19:08:45
Zitat
- Linie 60: gute Entscheidung, dieses Angebot beizubehalten (vielleicht kann man sich ja auch noch zu einer Nachtanbindung durchringen - N3 zum Lustbühl und Hart sowie N6 nach St. Peter und weiter in Richtung Raaba)


Das ist die größte Geldverschwendung was es gibt. Die Linie 60 ist gut ausgellastet bis ca. 21h aber nach ist echt tote Hose da tut sich nichts mehr.
Besser wäre es wenn die Linie 60 bis 21h fährt. Dann könnte man den Kurs vom 60iger auf die Linie  63A weiter fahren (da sowieso nur mehr 1 Bus verkehr um die Zeit) lassen ab 22.30 wieder zurück auf die Linie 60 geben, das so das ein Anschluss zum 13er in der Krenngasse besteht und die Anschluss Möglichkeit zum 23.00 und 23.30 Abfertigung am Jakominiplatz.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Mai 11, 2009, 20:38:28
Kapiere ich nicht, meinst Du der 60er soll bis 21 Uhr und anschließend wieder ab 22:30 Uhr fahren?  ???

Und was - außer Verunsicherung bei den Fahrgästen - soll das bitte bringen? Und weshalb benötigt der 63A gerade in dieser Zeit dazwischen einen zusätzlich Bus? Oder soll der von Lustbühel in die Garage fahren und dann nach einer Kaffeepause gleich wieder zurück in die Krenngasse fahren?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: MarcusH am Mai 11, 2009, 20:50:10

Kapiere ich nicht, meinst Du der 60er soll bis 21 Uhr und anschließend wieder ab 22:30 Uhr fahren?  ???

Und was - außer Verunsicherung bei den Fahrgästen - soll das bitte bringen? Und weshalb benötigt der 63A gerade in dieser Zeit dazwischen einen zusätzlich Bus? Oder soll der von Lustbühel in die Garage fahren und dann nach einer Kaffeepause gleich wieder zurück in die Krenngasse fahren?


Der eine Zug was auf der Buslinie 60 am Abend fährt soll bis 21h fahren danach am 63A und ab 22.30 wieder am 60 das du eben an Anschluss um 23.00 und 23.30 hast vom Jakominiplatz nach Lustbühel|.

Ich sagte ja der Bus soll in der Zeit die Linie 63A bedienen.
Was bringt es wenn der 60iger fast leer den Berg rauf und runter fährt? Am 63A ist mehr los wie auf der Buslinie 60 und da könnte man Geld sparen.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 22 am Mai 12, 2009, 07:47:20

[Außer, wenn sie mitzahlen ...


Kein einziger Euro wurde von einem Bezirk für eine Buslinie bezahlt!  :X:

8)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 12, 2009, 09:04:44


[Außer, wenn sie mitzahlen ...

Kein einziger Euro wurde von einem Bezirk für eine Buslinie bezahlt!  :X:
8)


Sag ich ja: wer zahlt, schafft an!

W.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Mai 12, 2009, 14:59:48

Zitat
Das ist die größte Geldverschwendung was es gibt.

Welche Buslinie ist keine Geldverschwendung...
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: CaptnFuture am Mai 12, 2009, 15:52:42

Welche Buslinie ist keine Geldverschwendung...

Jede, die dazu beiträgt den MIV zu reduzieren, also im Prinzip jede, die nicht komplett leer unterwegs ist.

MfG, Christian
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Juli 25, 2009, 14:24:53
33er fährt ab Herbst auch am Abend

GVB führen drei Buslinien in den Abendstunden weiter und peilen Umlandgemeinden an.


Es sind langjährige Forderungen des Vereins "Fahrgast", die die Grazer Verkehrsbetriebe nun umsetzen. "Ein Quantensprung", wie Stefan Walter nun jubelt. Die Buslinien 33, 67 und 85 verkehren ab September auch in den Abendstunden. Darüber hinaus wird der Probe-Abendbetrieb der Linie 60 fortgeführt.

Ab Schulbeginn fährt der 33er als 33E zwischen Don Bosco und Eggenberger Allee, dafür kann die abendliche Schleife des 31er abgestellt werden. Die Linie 67 fährt dann ab 19 oder 20 Uhr zwischen Jakominiplatz und der Zanklstraße und die Linie 85 kurvt vom Hauptbahnhof nach Gösting, am Abend allerdings nicht über das UKH.

Verkehrsbetriebe peilen das Umland an

In einem zweiten Bereich hat sich "Fahrgast" ebenfalls in den GVB-Gremien durchgesetzt: Die Grazer Verkehrsbetriebe peilen das Umland an. Die Linien 72, 75, und 76 werden ab Jänner 2010 in die Gemeinden Raaba, Grambach, Hausmannstätten und Hart bei Graz verlängert. Laut Graz AG-Sprecher Gerald Pichler haben diese Gemeinden eine finanzielle Beteiligung zugesagt.

Der 75er fährt dann vom Murpark über die Styriastraße zur Bahnhaltestelle Autal, der 72er von St. Peter über das Magna-Werk zum Murpark und der 76er vom Schulzentrum St. Peter über Raaba und Grambach zur Hauptschule Hausmannstätten.  

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Juli 25, 2009, 22:44:58
So erfreulich die angekündigten Maßnahmen sind, aber seit wann ist "Fahrgast" in den GVB-Gremien vertreten?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael O. am Dezember 14, 2009, 18:09:42
Es wird gerade an einer Haltestelle der Linie 75 am Sternäckerweg gebaut -> siehe Grafik
Weiß jemand, ob auch wo anders Bautätigkeit diesbezüglich herrscht?

lg Michael
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Dezember 14, 2009, 18:21:50

Danke für die Info. :one: Ich werde, sofern ich Zeit finde, die Strecke abfahren und Ausschau halten. ;)

Hier nochmal ein Link zum Beitrag mit dem neuen ergänzenden Busnetz - http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2229.msg30247.html#msg30247
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Dezember 15, 2009, 13:02:50

Wo anders habe ich keine Bautätigkeiten gesehen - Ausnahme die Endstation Hart/Autal. Hatte meine Kamera nicht mit, so musste halt das Handy als Ersatz her halten. ;)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: danihak am Januar 17, 2010, 14:56:08
Wann kommen jetzt die drei neuen Linien ?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 581 am Januar 17, 2010, 17:35:03

Wann kommen jetzt die drei neuen Linien ?


Im Februar soll es soweit sein.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: crius am Januar 17, 2010, 19:25:08
22.2.2010
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: danihak am Januar 17, 2010, 22:12:26
Danke
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: flow am Januar 19, 2010, 20:55:02
http://verbundlinie.at/fahrplan/101017/fahrplanaenderungen.php  ;)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Firehawk am Januar 19, 2010, 23:58:28
Sehr nett, nach A und E kommt jetzt U.   :D

(fehlen nur mehr I und O  :hehe: )
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Januar 20, 2010, 09:17:26
Bus-Offensive in Südost

Massive Ausweitung des städtischen Busangebots nach den Semesterferien im Südosten von Graz - bis nach Autal und Grambach. Die Linie 36 wird durch drei neue Linien ersetzt.

Ein komplett neues Angebot an städtischen Buslinien steht den Bewohnern in St. Peter und Liebenau sowie in den Umlandgemeinden Raaba, Hart und Grambach ab 22. Februar zur Verfügung. An Wochenenden fährt der Bus sogar bis Hausmannstätten, Vasoldsberg und Fernitz. Die jährlichen Zusatzkosten in der Höhe von rund einer Million Euro teilen sich das Land Steiermark und die Gemeinden je zur Hälfte.

Über Antrag von Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder (ÖVP) hat der Landtag am Dienstag die Finanzierung des Angebots für die nächsten fünf Jahre abgesegnet. "Wir freuen uns sehr, dass diese Linienerweiterung in Kooperation mit dem Land Steiermark gelungen ist. Ein attraktives Angebot nach Südosten war schon längst fällig", freut sich auch die Grazer Verkehrsreferentin Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne).

Tagsüber werden statt der Linie 36 die Linien 72 und 76U die Strecke zwischen Schulzentrum St. Peter und Raaba/ÖBB bedienen. Im Abend- und Sonntagsverkehr wird sie zusätzlich von der neuen Linie 73U bedient (bisher 63A). Ab Raaba fährt die Linie 72 künftig im 30-Minuten-Takt bis zum Magna- Werk und vorläufig im Stundentakt bis zum Murpark (nach Ende der Bauarbeiten in der St.-Peter-Hauptstraße 30-Minuten-Takt).

Im Halbstundentakt fährt die Buslinie 75U tagsüber zwischen Murpark und P+R Autal in Pachern. Die Linie 76U wird im 30-Minuten-Takt ab Raaba/ÖBB auch Grambach bedienen (Details siehe Infobox).
HANS ANDREJ




Neues Buskonzept im Südosten von Graz


Die Buslinien 72 und 76U bedienen ab 22. Februar die Strecke St. Peter-Raaba im 15-Minuten-Takt. Die Linie 72 fährt im Halbstundentakt weiter bis zum Magna-Werk und im Stundentakt bis zum Murpark.

Die Buslinie 75U fährt tagsüber im Halbstundentakt zwischen dem P+R Autal über den Kreisverkehr Raaba zum Murpark.

Die Buslinie 76U wird von Raaba im 30-Minuten-Intervall weiter bis nach Grambach fahren, und zwar abwechselnd zum Gewerbepark und zum Gemeindeamt.

An Wochenenden wird die Linie 76U über Grambach hinaus sogar die Nachbargemeinden Hausmannstätten sowie abwechselnd Fernitz und Vasoldsberg anfahren.

Die Regionalbusse bleiben unverändert, wie die Nachtbuslinien.

quelle: kleine.at (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2273562/bus-offensive-suedost.story)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: amadeus am Januar 20, 2010, 11:48:20
U

Unterflur?
Untergrund?
Umgebung?

???
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: danihak am Januar 20, 2010, 16:19:50
Muss man z.b. nach Pachern aufzahlen
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am Januar 20, 2010, 17:19:30
Ja, da zB Pachern (aber auch Grambach, Hausmannstätten, ...) nicht in der Tarifzone 101 liegen, muss man "aufzahlen".
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Firehawk am Januar 20, 2010, 17:21:27
Ja, siehe auch die Verbund Auskunft:

Zitat
von Graz Murpark  nach Pachern bei Graz

1. Fahrt am Samstag, den 20.03.10, ab 17:05, Dauer 00:12, 2 Zonen
   
Graz Liebenau Murpark   ab 17:05   Stadtbus 75U

nach Pachern/Graz P+R Autal
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 22 am Januar 20, 2010, 17:40:19

U

Unterflur?
Untergrund?
Umgebung?


Umgebung ist RICHTIG - Gratulation!!!

Deswegen 75U und 76U  ...


und 34E  - wie Einschub

und 67A - wie Abend

:o
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am Januar 20, 2010, 18:49:53
... eigentlich U für Umland, 67E  ;)

33E (SoFei) steht wohl nicht für Einschub, oder?!
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Januar 20, 2010, 20:19:42
... und 63A ist dann Geschichte!
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Januar 20, 2010, 20:58:38
Also ich dénke dass das "E" nicht für Einschub steht.....

74 Dörfla - 74E Thonorf...
Soll das ein Einschub sein?? .... na dann GN8

Abgesehen davon, dass ich in der Kasernstraße wohne und den 34E auch nicht als Einschub betrachte...

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Firehawk am Februar 01, 2010, 13:28:05
Der neue Liniennetzplan ist nun online: http://www.gvb.at/home/linienuebersichtsplaene.de.php
Erstellt am: Januar 26, 2010, 20:54:22
Und nun sind auch die Infos online: http://www.gvb.at/home/aktuelle_news_events/Graz-Sued-Ost.de.php

Neu im Bereich St. Peter - Raaba Bahnhof
In diesem Streckenabschnitt bleibt das Gesamtangebot von Montag bis Samstag tagsüber unverändert, es ändern sich jedoch die Liniennummern:

· Die Buslinie 36 gibt es nicht mehr, statt dessen sorgen künftig die Buslinien 72 und 76U gemeinsam für den bekannten 15-Minuten-Takt.
· Das Abend- und Sonntagsangebot (bisher Linie 63A) wird gemeinsam von den Linien 72, 73U und 76U.
· Die bisherige Schleifenfahrt der Linie 36 entfällt, alle Busse fahren ab Köglerweg in beiden Richtungen über die St.-Peter-Hauptstraße von/nach Raaba (als Ersatz stehen die Haltestellen Maggstraße und Prinzhoferweg der neuen Linie 75U zur Verfügung).

Neu zum Werk Magna und nach Liebenau
· Ab Raaba Bahnhof fährt die neue Buslinie 72 im 30-Minuten-Takt weiter bis W.-P.-Chrysler-Platz (Magna) im Stundentakt weiter bis Liebenau Murpark. Mit dieser Linie sind auch so große Arbeitgeber wie Raiffeisen-Landesbank, Technologiepark und Magna an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.
· Abends und an Sonn- und Feiertagen fährt der 72er nur bis zum Chrysler-Platz.

Neu nach Grambach
· Ab Raaba Bahnhof fährt die neue Buslinie 76U im 30-Minuten-Takt weiter bis Grambach - und zwar abwechselnd zum Gewerbepark und zum Gemeindeamt.
· Abends und an Sonn- und Feiertagen bedient die Linie 76U im Stundentakt über Grambach hinaus sogar die Nachbargemeinden Hausmannstätten sowie abwechselnd Fernitz und Vasoldsberg.

Neu zwischen Pachern P+R und Liebenau Murpark
· Von Pachern P+R fährt tagsüber die neue Buslinie 75U im 30-Minuten-Takt über Raaba Kreisverkehr und das Siedlungsgebiet Messendorfgrund nach Liebenau Murpark.
· Abends und an Sonn- und Feiertagen ändert diese Linie nachfragebedingt. sowohl Nummer als auch Streckenführung: Sie fährt von Pachern als Linie 73U über Raaba Kreisverkehr zum Schulzentrum St. Peter.

Sonstiger öffentlicher Verkehr
· Die Linie 63 fährt künftig ganztägig vom Hauptbahnhof bis zur Petersbergenstraße, die Linie 63A gibt es nicht mehr.
· Die Fahrpläne der Linien 74/74E werden an das neue Angebot angepasst (Änderungen im Minutenbereich).
· Ohne Änderungen bleibt der gesamte Regionalverkehr aus Graz hinaus (Linien 430, 440, 510) sowie der übrige Stadtverkehr, der in Liebenau (Linien 64, 74/74E) und beim Schulzentrum St. Peter (6, 68, 94, 71) mit den neuen Buslinien verknüpft ist.
· Die Grazer Nachtbuslinien N3 und N4 fahren unverändert nach Pachern bzw. Hausmannstätten.

Tarifliches
· Die neuen städtischen Buslinien fahren erstmals über die Grazer Tarifzonengrenze 101 hinaus - daher auch die Zusatzbezeichnung mit dem Buchstaben U (wie Umgebung). Mit einer Fahrkarte für die Zone 101 können die Linien 75U (73U) bis zur Haltestelle Raaba Sparischmied, die Linie 76U bis zur Haltestelle Raaba Gemeindeamt benützt werden. Danach braucht man von Graz kommend eine Fahrkarte für die zweite Nachbarzone.
· Alle Tarifregelungen für städtische Linien gelten auch für die neuen städtischen U-Linien innerhalb der Tarifzone 101: also Freifahrt für SchülerInnen in den Sommerferien, Freifahrt an Adventsamstagen und GVB-Seniorenfahrkarten.

Schülerfreifahrt
· Alle bestehenden Freifahrausweise für die bisherige Linie 36 behalten ihre Gültigkeit und gelten bis zum Ende des Schuljahres 2009/10 auf der eingetragenen Strecke auch auf den neuen Buslinien 72, 73U und 76U.
· Diese Freifahrausweise gelten auf den neuen städtischen Linien auch auf anderen Strecken (z. B. 75U) und weiteren Linien (z. B. 64), wenn dies für die Fahrten von/zur Schule notwendig wird oder vorteilhafter ist. Erst für den neuen Ausweis ab Schuljahr 2010/2011 muss die geänderte Strecke beantragt werden.
· Abweichend von der bisherigen Regelung gilt jetzt neu: Alle Freifahrausweise für die regionalen Buslinien 430, 440 oder 510 gelten auf parallelen Strecken in der Tarifzone 101 auch auf den städtischen Linien 72, 73U, 75U und 76U.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am Februar 01, 2010, 13:52:27

... eigentlich U für Umland


U steht doch für Umgebung  ;)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: danihak am Februar 01, 2010, 14:41:11
Was soll das mit der BL 94. Ist das nicht normal die BL 64.  :lol:
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Februar 01, 2010, 15:47:44
Das dürfte ein Tippfehler sein. 94 gibt es nur als SEV...

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am Februar 01, 2010, 16:20:23
... ist auf der zitierten Seite auch schon ausgebessert  ;)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 13, 2010, 09:40:15
Meiner Meinung nach wird durch Intervallverlängerung der Busverkehr zur Frühspitze d.h. zwischen 6.00 und 8.00 Uhr durch die St.Peter Hauptstraße schlechter, da die Kurzfahrten der Linie 36 zwischen Messendorf Heimgarten und Schulzentrum entfallen. Bisher fährt zu Schulzeiten die Linie 36 im 15 Minuten Takt zwischen Raaba und St.Peter und zwischendurch die Kurzfahrten von Messendorf Heimgarten. Der Intervalle der Linie 72 bzw 76 U zwischen 6.08 und 8.06 Uhr sind: 10-19-19-7-11-6-18-14-14-15. Wenn man bedenkt, dass ab 7.00 Uhr der Autoverkehr auf der St.Peter Hauptstraße einsetzt, wird alle 30 Minuten irgendwann ein Bus kommen. Das ist der schlechteste Fahrplan seit Einführung der Linie M im Jahre 1969.  
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: 5047er am Februar 13, 2010, 17:44:39
Da hast du recht. Ich denke mir, dass die Busse so überlastet sein werden, dass man wohl zu Ostern die Fahrpläne ändern wird.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Februar 13, 2010, 18:36:39

Und ein paar Bilder mit einer richtigen Kamera (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2229.msg38756.html#msg38756):

3. Bild - Südlich der Endstation befindet sich der P&R Parkplatz.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: 5047er am Februar 13, 2010, 18:49:22
Danke. :one:

Haltestellenhäuschen gibts da ja immer noch keines, falls dort überhaupt eines herkommt.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Februar 13, 2010, 18:50:42

Na ich hoffe doch, das eines kommt. :o
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Kronprinz am Februar 13, 2010, 19:53:03

Da hast du recht. Ich denke mir, dass die Busse so überlastet sein werden, dass man wohl zu Ostern die Fahrpläne ändern wird.
Oder sogar noch früher
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Provodnik am Februar 14, 2010, 09:24:28
Wie wird eigentlich der Fahrkartenverkauf in diesen neuen stadtgrenzenüberschreitenden Buslinien gestaltet sein? In den derzeit im Stadtverkehr eingesetzten Bussen werden ja nur Fahrkarten für die Zone 101 verkauft.
Werden Busse eingesetzt (wer fährt da eigentlich? GVB?), die über die selben Fahrkartendrucker wie Regionalbusse verfügen?



Provodnik
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 14, 2010, 10:03:47
Ich habe keine Fahrkartendrucker in den Regionalbussen gesehen. Auf der Strecke nach St.Radegund oder nach Weiz werden die Zonen bei Kauf einer Fahrkarte bereits ausgedruckt. Anders bei den 10 Zonen Karten. Hier schreibt das Fahrpersonal  händisch das Datum und die Uhrzeit auf die Fahrkarte. 
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Februar 14, 2010, 18:18:50
Fast die gesamte Leistung wird dort (bei den "U"-Linien) vorerst von der Fa. Watzke gefahren.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 581 am Februar 14, 2010, 18:31:42

Meiner Meinung nach wird durch Intervallverlängerung der Busverkehr zur Frühspitze d.h. zwischen 6.00 und 8.00 Uhr durch die St.Peter Hauptstraße schlechter, da die Kurzfahrten der Linie 36 zwischen Messendorf Heimgarten und Schulzentrum entfallen. Bisher fährt zu Schulzeiten die Linie 36 im 15 Minuten Takt zwischen Raaba und St.Peter und zwischendurch die Kurzfahrten von Messendorf Heimgarten. Der Intervalle der Linie 72 bzw 76 U zwischen 6.08 und 8.06 Uhr sind: 10-19-19-7-11-6-18-14-14-15. Wenn man bedenkt, dass ab 7.00 Uhr der Autoverkehr auf der St.Peter Hauptstraße einsetzt, wird alle 30 Minuten irgendwann ein Bus kommen. Das ist der schlechteste Fahrplan seit Einführung der Linie M im Jahre 1969.   


Ich finde den neuen Frühverkehr auf den Linien 72, 76U ist nur noch schlecht und die Busse werden voll werden, da wird man sich was überlegen müssen und etwa eine Linie 72E zwischen Messedorf-Heimgarten und Schulzentrum führen lassen müssen.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 14, 2010, 20:37:17
Richtigerweise müsste es aber die Linie 76 E sein - die Frage ist, wie welchen Gefäßgrößen man fährt. Sind es normale 12-m-Fahrzeuge oder 15-m-Busse? Watzke hat ja zumindest einen Citaro L. Seit der Verlängerung der Linie 6 ins Peterstals sind logischerweise die Fahrgastzahlen des 36ers schon deutlich zurückgegangen, deshalb hat man in der Früh das 6-Minuten-Intervall auf ein 7,5-Minuten-Intervall gestreckt. Ich gehe einmal davon aus, dass da der veränderte Bedarf schon eingerechnet ist. Ansonsten wird die Realität zeigen, was das Fahrtenangebot Wert ist.

W.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 581 am Februar 14, 2010, 21:01:18

Richtigerweise müsste es aber die Linie 76 E sein - die Frage ist, wie welchen Gefäßgrößen man fährt. Sind es normale 12-m-Fahrzeuge oder 15-m-Busse? Watzke hat ja zumindest einen Citaro L. Seit der

Watzke setzt die Citaro L nur auf der Linie 521 ein.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: 5047er am Februar 14, 2010, 21:41:59

Watzke setzt die Citaro L nur auf der Linie 521 ein.

Das sind aber Überlandbusse. Die für den Stadtverkehr angeschafften L ließen sich ja auch gut einsetzten, diese Busse habe ich auch schon desöfteren auf der Linie 36 gesichtet.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 581 am Februar 14, 2010, 23:27:54


Watzke setzt die Citaro L nur auf der Linie 521 ein.

Das sind aber Überlandbusse. Die für den Stadtverkehr angeschafften L ließen sich ja auch gut einsetzten, diese Busse habe ich auch schon desöfteren auf der Linie 36 gesichtet.

Ich hab den L im Verbund Design schon lange nicht mehr gesehen.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Februar 15, 2010, 10:15:46
Da gibt es zwei Citaro L vom Watzke mit der Stadtlackierung:
W1640 (G222FB) - dieser fährt meist auf der Linie 671
W1641 (G223FB) - diesen habe ich auch schon länger nicht gesehen...

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Februar 21, 2010, 22:45:39

Zumindest das Wartehäuschen ist rechtzeitig fertig geworden! Der Fahrplanaushang befindet sich kurioserweise neben dem Häuschen.
Das einzig gute - Durch den hölzernen Duft ist dies die beste Haltestelle. ;D

Was ich nicht verstehe - Die Bahnstation heißt Autal, welche nicht einmal knapp 200 Meter entfernt ist, aber die Bus-Endstation trägt den Namen "Pachern Park + Ride". ::)
Bei der Kreuzung zur Einfahrt zum Bahnhof gibt es übrigens auch eine Bushaltestelle - Siehe Foto. Wahrscheinlich heißt diese Autal - Diese scheint auch neu zu sein. Ich frage mich, ob diese wirklich nötig ist, von der Endstation nicht einmal knapp 100 Meter entfernt. ::) Asso, für Fahrgäste die von der Bahn auf den Bus und umgekehrt umsteigen ist der lange Fußweg eine Zumutung. ::)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Februar 21, 2010, 23:26:34
Anbei ein paar Impressionen von den ab morgen befahrenen Strecken und Haltestellen der neuen Buslinien 72,73U,75U und 76U

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1454.jpg)
In der Schmiedlstraße (Messendorfgrund) ist der Poller noch nicht in Betrieb...

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1456.jpg)
...die Schutzfolien sind noch drauf

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1471.jpg)
Die neue HSt Styriastraße vor der "Styria"

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1477.jpg)
Die HSt. Maggstraße wandert über die Kreuzung nach Westen auf beide Seiten

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1482.jpg)
Die HSt. "Center Ost" auf der Brücke über den St.Peter Gürtel ist mitten im "Nirvana".
Es gibt zwar südlich des Gürtels (rechts im Bild) einen Trampelpfad zum Center, allerdings steht dort ein Einbahnschild "Privatgrundstück - Betreten verboten"
Der einzige reguläre Weg ist nördlich des Gürtels, allerdings muss dieser danach überquert werden, was sicher auch nicht gefahrlos möglich ist.
Hier besteht auf jeden Fall noch Handlungsbedarf!!!

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1598.jpg)
Zum Walter P. Chrysler Platz wird nicht jeder Kurs fahren...

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1609.jpg)
Die Linie 76U wurde auf mancher Haltestellentafel nur "dazugeschustert"

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1617.jpg)
Die Haltestelle Grambach Teslastraße

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1634.jpg)
Endstation Grambach Gemeindeamt

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Michael am Februar 22, 2010, 00:21:55

Jaja, Poller-Geschichten - Das könnte interessant werden. http://www.youtube.com/results?search_query=poller&search_type=&aq=f

Die Haltestelle auf der Brücke ist echt Hamma! Ich würde sagen, am Bedarf vorbei geplant! Oder gibt es da überhaupt einen Bedarf?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Martin am Februar 22, 2010, 08:31:30
Der westlichsteTeil des Center Ost fehlt auf Deinem Luftbild.

Auf meinem Luftbild gibt es schon ein Gebäude. ich habe noch eines dazugezeichnet (braun)

Dort besteht sehr wohl Bedarf, lediglich fehlt es am geeigneten Zugang.
Laut Auskunft eines Anrainers der HSt Maggstraße stiegen dort täglich in der Früh bis zu 30 Personen aus und gingen zu Fuß (samt Querung des St. Peter Gürtels) zur Arbeit (orange)

Der Zugang, der am logischsten wäre ist Privatgrund und darf nicht betreten werden.(gelb)

Der Zugang, nördlich der Brücke der jetzt existiert ist viel zu gefährlich, da man den St. Peter Gürtel ohne Schutzweg oder LSA queren müßte... (grün)


Ich hoffe, alles richtig erklärt zu haben, sonst stehe ich für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung...

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Michael am Februar 22, 2010, 08:49:35

Danke! Auf der GVB-Homepage scheinen die neuen Linien noch nicht auf...
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Variobahn am Februar 22, 2010, 09:27:15
Ach ja, die GVB-Homepage....
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am Februar 22, 2010, 10:05:47
Zitat

Was ich nicht verstehe - Die Bahnstation heißt Autal, welche nicht einmal knapp 200 Meter entfernt ist, aber die Bus-Endstation trägt den Namen "Pachern Park + Ride".


Im Zuge  ;) der viel diskutierten Ostbahn-Ausweichen wird dieser Bahnhof "Autal" nicht mehr bedient und zur reinen Ausweichstelle umgebaut. Als "Ersatz" entsteht bei der jetzigen Bushaltestelle "Hart/Graz Bierbaumstraße" der neue Bahnhalt "Hart bei Graz".
Erstellt am: Februar 22, 2010, 09:59:09
Zitat

Bei der Kreuzung zur Einfahrt zum Bahnhof gibt es übrigens auch eine Bushaltestelle - Siehe Foto. Wahrscheinlich heißt diese Autal - Diese scheint auch neu zu sein.


Bei der neuen Busendstelle "Pachern P+R" gibt es 3 Abfahrtspositionen:
- Wendeschleife 73U und 75U (neben Wartehaus)
- stadtauswärts Linie 430 (1 Bucht weiter Richtung Bahntrasse)
- stadteinwärt Linie 430 (ehem Hast. "Autal Bahnhof", bei der Kreuzung Ri Bahnhof
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Martin am Februar 22, 2010, 11:29:39
@emu4010: Danke für die Infos...




Anbei ein schneller erster Bericht:

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1729.jpg)
Die Linie 72 wird abgesehen von einem Frühkurs von der Fa. Watzke betrieben

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1744.jpg)
Die Linie 75U fährt Richtung Pachern P&R...

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1752.jpg)
... bei der HSt Center Ost...

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1764.jpg)
In Pachern heißts aufpassen, dass der Bus nicht aufsitzt...  ::)

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1767.jpg)
Der P&R Platz scheint noch nicht allzu bekannt zu sein....  :pfeifend:

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1790.jpg)
Komisch, dass die BL 75U genau eine Minute vor der BL 430 (im Hintergrund schon zu sehen) fährt...  :o

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1796.jpg)
Der Bus der BL 430 direkt nach dem 75U  :P

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1822.jpg)
Der Kurs der BL 75 U wird beim Murpark zum 74E und fährt fast ohne Ausgleichszeit gleich weiter nach Thondorf....

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1830.jpg)
Die HSt "Novalisgasse" in Richtung stadtauswärts ist noch ein Provisorium...  :-X

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1839.jpg)
Die Linie 76U Richtung Grambach Gemeindeamt...

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1844.jpg)
...musste leider in Raaba wenden, da in der Früh ein LKW in der Autobahnunterführung zwischen Raaba und Grambach steckengeblieben ist

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1864.jpg)
und die Straße von der Polizei gesperrt wurde.

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1853.jpg)
...daher hielt der Bus hier bei der HSt. Raaba Gemeindeamt seine Ausgleichszeit ein.

(http://www.styria-mobile.at/g111/201002/IMG_1870.jpg)
Beim Murpark ist seit heute viel mehr los....  ;D

Ich hoffe, der Bericht hat gefallen. Es folgen noch weitere ausführliche Berichte von den Kollegen, die noch Vor-Ort sind.

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: TW 22 am Februar 22, 2010, 12:47:27
Zur Haltestelle "Center Ost"

Diese wurde vom CENTER OST in dieser Form erwünscht und eingerichtet. Für die Schaffung eines attraktiven Zuganges zum Center Ost  ist der Betreiber des Center Ost (inkl. Bürogebäude = selber Eigentümer/Betreiber) selbst zuständig (Privatgrund)!

8)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Michael am Februar 22, 2010, 13:39:13

Keiner haftet für Unfälle, daher Privatweg solange da kein ordentlicher Gehweg ist.
Danke jefdenfalls für die Infos!

Und von mir auch noch einige Fotos von heute:

(http://www.styria-mobile.at/pics/autobusse/2010/02/75U_murpark_22.02.10.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/pics/autobusse/2010/02/75U_bierbaumstrasse_22.02.10.jpg)
Haltestelle Bierbaumstraße

(http://www.styria-mobile.at/pics/autobusse/2010/02/76U_raaba.gemeindezentrum_22.02.10.jpg)
Raaba Gemeindezentrum

(http://www.styria-mobile.at/pics/autobusse/2010/02/76U_spielerhof_22.02.10.jpg)
Die Linie 76U beim Reversieren nach Auflassung der Brückensperre (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2802.msg41318/topicseen.html#msg41318) (Im Hintergrund kann man sie ein wenig erkennen) auf dem Weg nach Grambach, welche leider nicht fortgesetzt werden konnte, da beim Spielerhof Baumschlägerungsarbeiten (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2803.0.html) durchgeführt wurden.


Mit dem heutigen Tage wurden St.Peter und Murpark richtig große Busbahnhöfe.

@emu4010
Danke! :one:
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: danihak am Februar 22, 2010, 16:38:45


Danke! Auf der GVB-Homepage scheinen die neuen Linien noch nicht auf...


Du wirst auch nie einen Fahrplan auf der GVB-Homepage finden. Weil die Fahrpläne nämlich auf der Wakzke Homepage sind
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: flow am Februar 22, 2010, 17:50:25

Du wirst auch nie einen Fahrplan auf der GVB-Homepage finden.


So ein Blödsinn! > http://gvb.at/home/fahrplaene/januar10/Linien-Uebersicht.php

Dass dort "nur" auf die Website vom Verbund verlinkt wird, ist klar.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: danihak am Februar 22, 2010, 18:53:39
Sorry, das habe ich übersehen.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: flow am Februar 22, 2010, 18:54:12
Kein Problem. ;)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Michael am Februar 22, 2010, 19:50:52

Und noch 2 Bilder vom späten Nachmittag:

(http://www.styria-mobile.at/pics/autobusse/2010/02/76U_grambach.gemeindeamt_22.02.10.jpg)
Abfahrt aus der Endstation in Grambach

(http://www.styria-mobile.at/pics/autobusse/2010/02/75U_hartbeigraz.zentrum_22.02.10.jpg)
75U von Pachern kommend im Ortszentrum von Hart bei Graz.


Erstellt am: Februar 22, 2010, 19:24:20


Nachdem ich nirgends einen Lageplan der Streckenführung der Linie 76U durch das Gewerbegebiet von Grambach gefunden habe, habe ich selber eines erstellt:
(Die Lage der Haltestellen sollte in etwa stimmen)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 22, 2010, 20:00:42
Eine nicht so schöne Aufnahme der Linie 75U in Hart. Aber rechts eine Hinweistafel für die Haltestelle im Hintergrund der Linie 61U über die Autobahn nach Wien. Oder irre ich mich?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Variobahn am Februar 22, 2010, 20:15:38
So viele schöne Busse  :banana: - aber haben die tüchtigen Fotografen auch irgendwo Fahrgäste gesehen?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Michael am Februar 22, 2010, 20:20:47

Also zu meinen letzten beiden Bildern:
Im 75U saßen einige Personen.
Im 76U waren Null Fahrgäste an Bord.

Zitat
Aber rechts eine Hinweistafel für die Haltestelle im Hintergrund der Linie 61U über die Autobahn nach Wien. Oder irre ich mich?

Mit der U61 von Pachern nach Wien. ;D
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 22, 2010, 20:55:44
Auf der ersten Fahrt von Pachern zum Murpark (75U) hat der Fahrer bereits eine Wochenkarte und eine Tageskarte verkauft. Um ca. 10.00 Uhr sagte mir der Fahrer, dass er bereits ca 60 Fahrgäste befördert hat. Die SV der Bauern hatten bisher einen Shuttlebus von Raaba ÖBB zum Bürogebäude, welcher nun eingestellt wurde. Ich nehme an, dass diese Personen mit dem 72er fahren werden. Und ich habe bei der Haltestelle "Raaba Technologiepark" um 17.18 Uhr einige Fahrgäste gesehen, die in den Bus eingestiegen sind. Natürlich fahren auch einige Busse leer.
Aber mit dem Andrang in der Früh beim 72er und 76U, der so groß war, dass gar nicht alle Fahrgäste mitgenommen werden konnten (durch den Vorfall in Raaba fiel ein Bus aus) ergibt das einen guten Durchschnitt.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: TW 581 am Februar 22, 2010, 21:49:25
@All: Danke für die vielen schönen Bilder.

Ich werde morgen mal mit den neuen Linien fahren.

Zwei Foto gibt es von mir.  :)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Michael am Februar 24, 2010, 11:01:36


... Neuordnung der Linien 62/64 ist schon in Arbeit - Ziel der Umsetzung September 2010.


Nachdem der erste Teil des Abschnittes zur Hälfte umgesetzt ist, würde mich interessieren, ob es zur Neuordnung der Linien 62 und 64 etwas neues gibt?

Ich habe gestern die neue "Fahrgast" Zeitung erhalten. Hier wird geschrieben, dass diese Umsetzung nur ein kleiner Schritt war, da die St. Peter Hauptstraße heuer ja zur Baustelle wird.
Nach Beendigung dieser werden jene Kurse der Linie 76U, die derzeit zum Gemeindeamt Grambach führen nach Hausmannstätten verlängert.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: TW 22 am Februar 24, 2010, 12:20:55

... Neuordnung der Linien 62/64 ist schon in Arbeit - Ziel der Umsetzung September 2010.


- Ziel der Umsetzung ist September 2012! Vorher kommt noch Herbstpaket 2010 mit 58/63.

8)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: schwann am Februar 24, 2010, 13:58:31
Frage eines Unwissenden:
Worum geht es beim Herbstpaket für 58/63 ?
MfG  Gerold.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: emu 4010 am Februar 24, 2010, 14:24:00
Verstärkerfahrten Hbf - Uni, bzw. was besseres als ein 15min-Takt je Linie
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: TW 22 am Februar 24, 2010, 15:47:35

Frage eines Unwissenden:
Worum geht es beim Herbstpaket für 58/63 ?
MfG  Gerold.


10' Minuten Takt im Tagesverkehr für die BL 58 und 63 (Montag - Freitag, Normalfahrplan),
zusätztlich im 10' Minuten Takt neue Buslinie 58E Hauptbahnhof - Universität (große Schleife über Resowi - Mensa - Universität) mit Gelenkbussen in der Zeit von 8:00 bis 10:00 Uhr (ebenfalls Montag - Freitag, Normalfahrplan),
und einige weitere "Kleinigkeiten bei div. anderen Linien (Frühverstärker 1er, 53er, 62er usw.)

8)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: flow am Februar 24, 2010, 16:23:30
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2092.msg27432.html#msg27432  8)  :hehe:
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Februar 24, 2010, 17:31:23

10' Minuten Takt im Tagesverkehr für die BL 58 und 63 (Montag - Freitag, Normalfahrplan),
zusätztlich im 10' Minuten Takt neue Buslinie 58E Hauptbahnhof - Universität (große Schleife über Resowi - Mensa - Universität) mit Gelenkbussen in der Zeit von 8:00 bis 10:00 Uhr (ebenfalls Montag - Freitag, Normalfahrplan),
und einige weitere "Kleinigkeiten bei div. anderen Linien (Frühverstärker 1er, 53er, 62er usw.)


Das GVB-Bestellgremium ist voll am Arbeiten, sehr schön - aber: welche Junktimierungen (d. h. Einsparungen bei anderen Linien) wird es denn geben?

Ist bei 62er die Ausweitung der Betriebszeit Samstag bis 18 Uhr drinnen?

Wie sieht es bei der Linie 41 aus - samstags bis 18 Uhr bis St. Leonhard/LKH?

W.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Variobahn am Februar 24, 2010, 17:47:18
Die Jackpot-Verlosung ist doch erst heute Abend! :bier:
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: TW 581 am Februar 24, 2010, 18:30:14
Woher nimmt man die Gelenkbusse für die Linie 58E?
Die Taktverdichtung für den 58er und 63er ist sicher notwendig.

Will man den 1er in der Früh im 7,5 Minuten Takt fahren?
Der 62er soll am Samstag bis 18:30 Uhr fahren sowie die Linie 41 am Samstag bis 18:30 bis Leonhard.

Wo spart die GVB dafür ein?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Martin am Februar 24, 2010, 18:39:59

Woher nimmt man die Gelenkbusse für die Linie 58E?


Die Bulme Einschübe z.B. könnten dafür verwendet werden...
Von der Bulme zum HBf und dann zur Uni...

@flow:
Wäre ja durchaus möglich, dass man sich da Deiner Idee bedient hat....
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2092.msg27432.html#msg27432

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: flow am Februar 24, 2010, 19:15:58
@Grazer111: Siehe Antwort #105. ;)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Deadlocked am Februar 24, 2010, 20:38:19
Ich frage mich, wieso man da nicht gleich eine Bim plant :) Die Ringlinie (über die Uni) soll wiederauferstehen  :rock:

Aber die Busse als Zwischenlösung sind eine sehr gute Idee, so gestopft voll wie die immer sind...
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Empedokles am Februar 24, 2010, 22:33:04
Bitte den Titel dieses Threads wieder wie folgt abändern:
Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)

Grund:
Hier wird schon seit der Eröffnung dieses Thread´s sehr allgemein diskutiert und
die laufende Diskussion beschränkt sich nicht ausschließlich auf die neuen Linien 72, 73U, 75U und 76U.
Sonst findet man sich in diesem Wirrwarr an Thread-Titeln  nur mehr mit der Suchfunktiion zurecht.


LG, E.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: leonhard am Februar 24, 2010, 22:42:05
zu Empedokles:
Gute Idee, zum Thema aufzurufen!
leonhard
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr (BL72,73U,75U,76U)
Beitrag von: Martin am Februar 24, 2010, 23:13:07

@Grazer111: Siehe Antwort #105. ;)

Das habe ich schon gesehen....

Ich meinte nur, dass es durchaus möglich wäre dass jemand DeineIdee aufgeschnappt hat...

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: flow am Februar 24, 2010, 23:14:32
Asso...ja, das hab ich mir auch schon gedacht; an den Fahrgastbeirat hab ich die Idee ja geschickt - nur Antwort hab ich keine bekommen...  ::)  :P  >:D
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Empedokles am Februar 24, 2010, 23:23:24
Macht ja nix Flow, musst Dich jetzt nicht extra  >:D ... !

Gute Ideen setzen halt irgendwie und irgendwann doch durch.    :one:
Deine Gedankengänge sind im Forum ja eh sehr gut dokumentiert.
Und wir wissen eh ...

Hauptsache ist: man bewegt was!


GLG, E.

Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: 4020er am Februar 25, 2010, 18:05:06
Wow, heute war die Anzahl der Autos im P+R Pachern gigantisch: 0.
Im Bus saßen ganze 2 Leute :o
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Februar 25, 2010, 18:06:12

Zitat
Wow, heute war die Anzahl der Autos im P+R Pachern gigantisch: 0.

Uhrzeit?

Naja, das dauert noch...
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: 4020er am Februar 25, 2010, 18:07:01
So ca. 14:45 Uhr.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Februar 25, 2010, 18:14:18

Grambach und Pachern befinden sich außerhalb der Zone 101. Diese Gemeinden sollten unbedingt zur Zone 101 hinzu kommen. In der aktuellen Fahrgast-Zeitung wurde das auch erwähnt + Vorschläge zu Verbesserung des Verbundtarifs.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: schwarzerhunt am Februar 28, 2010, 19:04:03
Linie 73U Schulzentrum St.Peter-Pachern fährt nur an Sonn-und Feiertagen.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 581 am Februar 28, 2010, 19:09:04
Am Werktagen fährt die Linie 73U an den Abendstunden.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Februar 28, 2010, 19:10:33

@schwarzerhunt

Hat nicht der Hermann Maier das Foto aufgenommen? ;D
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Februar 28, 2010, 19:12:54

Hat nicht der Hermann Maier das Foto aufgenommen? ;D

Sieht so aus  :lol:  :one:
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am März 21, 2010, 23:29:44
Ein paar Fotos von der am Sonntag verlängerten BL 76U...

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: TW 581 am März 30, 2010, 16:20:45
Heute war bei der Linie 72 bzw. 76U überhaupt nicht´s los, ab Raaba Kreisverkehr fuhr der 76U sogar leer herum.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Amon am April 16, 2010, 00:30:54
Hallo, bin neu hier  :)

Ich muss sagen, dass ich als betroffener Bewohner des Bezirks St. Peter nicht sehr glücklich über die neuen Buslinien bin. Schon die 36 war ziemlich oft verspätet, aber die 72 und 76U sind tagsüber so gut wie nie pünktlich. Entweder ist die Strecke zu lang, oder die Fahrzeit zu knapp bemessen. Der Verkehrswahnsinn in der St. Peter-Hauptstr. tut sein übriges. Ich fahre lieber mit dem Rad....
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am April 16, 2010, 09:32:02
Hallo und Willkommen im Forum!

Ja ich bin auch der Meinung, dass die neue Linienordnung nicht optimal ist. Mal sehen, vielleicht wird ja von seiten des Verbundes bis zum Herbst etwas verbessert.

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am April 16, 2010, 10:20:10
Zitat

[...] die neue Linienordnung nicht optimal ist [...].


Also von was reden wir jetzt? Neue Linienordnung oder Fahrpläne?
Zu den Fahrplänen kann ich nur sagen, dass die Fahzeiten der ehem. Linie 36 ausgewertet wurden, und das Fahrzeitprofil der neuen Linie 72 und 76U auf das jetzt bekannte verlängert (!) wurde.

Zitat

[...] bis zum Herbst etwas verbessert [...]


nur soviel: bis Herbst wird sich was grundlegendes ändern!
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am April 16, 2010, 10:25:41

Also von was reden wir jetzt? Neue Linienordnung oder Fahrpläne?

Sorry ich meinte natürlich die Intervalle - also die Fahrpläne

Zitat

nur soviel: bis Herbst wird sich was grundlegendes ändern!

Schön, das zu hören....

GLG
G111
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am April 16, 2010, 10:32:30


Also von was reden wir jetzt? Neue Linienordnung oder Fahrpläne?

Sorry ich meinte natürlich die Intervalle - also die Fahrpläne


Also die Intervalle (d. h. das Fahrtenangebot) ist doch im Abschnitt bis Messendorf wie vorher bei der Linie 36, oder? Unterschied ist nur, dass statt einer Linie zwei parallel verkehren. Zugegebenermaßen ist die Wochenendlinie 73U von der Systematik her das Problem, aber da gibt es ja nach Beendigung der Baustelle in der St.-Peter-Haupt-Straße (inkl. Errichtung der durchgehende stadteinwärtigen Busspur) Veränderungen.

W.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am April 16, 2010, 10:39:56
Das sind ja gleich 3 Fragen auf einmal  ;)

Zitat

[...] im Abschnitt bis Messendorf wie vorher bei der Linie 36, oder? [...]


Tagsüber ja, die Frühverdichter zw. Schulzentrum und Messendorf Heimgarten fahren jetzt anders.

Zitat

[...] statt einer Linie zwei parallel verkehren [...].


Genau, früher 1 Linie alle 15 Minuten, jetzt 2 Linien, jeweils alle 30 Minuten, ergibt im Gleichlauf-Abschnitt wieder den gewohnten 15min-Takt.

Zitat

Zugegebenermaßen ist die Wochenendlinie 73U von der Systematik her das Problem, aber da gibt es ja nach Beendigung der Baustelle in der St.-Peter-Haupt-Straße (inkl. Errichtung der durchgehende stadteinwärtigen Busspur) Veränderungen.


Nein, derzeit keine Änderungen vorgesehen, die Linien 75U und 73U bedienen beide in der jetztigen Form den Abschnitt Raaba Kreisverkehr - Pachern P+R.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am April 16, 2010, 12:03:52

Tagsüber ja, die Frühverdichter zw. Schulzentrum und Messendorf Heimgarten fahren jetzt anders.


Was heißt anders. Das Frühangebot ist zu vorher doch faktisch gleich geblieben, die Abfahrtszeiten mögen sich verändert haben, aber das kommt ja nunmal vor ...


Zitat

Nein, derzeit keine Änderungen vorgesehen, die Linien 75U und 73U bedienen beide in der jetztigen Form den Abschnitt Raaba Kreisverkehr - Pachern P+R.


Von "derzeit" ist auch nicht Rede, aber bei Beendigung der Großbaustelle in der St.-Peter-Haupt-Straße kommt zur Anpassungen (z. B. alle 72er-Kurse nach Liebenau etc.).

W.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am April 16, 2010, 13:16:32
Zitat

Von "derzeit" ist auch nicht Rede, aber bei Beendigung der Großbaustelle in der St.-Peter-Haupt-Straße kommt zur Anpassungen (z. B. alle 72er-Kurse nach Liebenau etc.).


Bis jetzt war doch von der Linie 73U die Rede, oder?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Mai 10, 2010, 18:45:42

Buslinie 75

Im Südosten der Stadt werden die Busverbindungen optimiert:
Für die neue Buslinie Nr. 75 müssen im Stadtteil Messendorf Haltestellen errichtet werden,
wofür die städtische Abteilung für Verkehrsplanung eine Investition von insgesamt 204.000
Euro vorgesehen hat. Der Antrag wurde einstimmig im Stadtsenat befürwortet.

Quelle: BIG Mai (http://www.graz.at/cms/dokumente/10144465_1618648/d4c011a7/BIG%202010-05%20gesamt.pdf)
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Mai 10, 2010, 18:57:44
Das ist die nachträgliche Genehmigung für etwas, das mehr oder weniger schon fertig ist!
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Firehawk am Mai 15, 2010, 11:16:26
Maßnahmen im Busverkehr - nächste Gemeinderatssitzung:

A 10/8-14637/2010-1
A 10/BD EU-35075/2007-7
A 8-41291/2009-12
1. Aufwandsgenehmigung des ,,Maßnahmenprogramms ,,Ausbau und Bewerbung des suburbanen Regionalbussystems im Rahmen der Umsetzung des neuen ÖV-Konzeptes Graz-Südost" über € 240.000,-- und formelle Genehmigung einer Förderung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung in der Höhe von max. € 120.000,-- im Rahmen von URBAN PLUS

2. Projektgenehmigung des ,,Maßnahmenprogramms Verkehrskonzept Gebiet Rudersdorf - Teil 1" (Kooperation zwischen der A10/8 und der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz) über € 136.000,-- und formelle Genehmigung einer Förderung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung in der Höhe von max. € 68.000,-- im Rahmen von URBAN PLUS


A 10/8 - 16438/2010-1
A 8-44725/2008-33
Buslinie 211 Jakominiplatz - P&R Fölling
- Projektgenehmigung über € 598.000,--
- Aufstockung des Verkehrsfinanzierungsvertrages GVB
- Kreditansatzverschiebung über € 329.100,-- in der OG 2010


A 10/8-16438/2010-2
A 8 44725/2008-34
Fahrplanverdichtung bei den Buslinien 58/63 sowie zusätzliche Einschubleistungen
- Projektgenehmigung über € 1.308.700,--
- Aufstockung des Verkehrsfinanzierungs¬ vertrages GVB
- Kreditansatzverschiebung über € 879.100,-- in der OG 2010
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Kronprinz am Mai 15, 2010, 12:49:01

[...]Mal sehen, vielleicht wird ja von seiten des Verbundes bis zum Herbst etwas verbessert.

Verbessern wollten sie doch schon nach Ostern... Ist da danetwas geschehen?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: amadeus am Mai 15, 2010, 13:27:22
Zitat

Buslinie 211 Jakominiplatz - P&R Fölling


Das wird was!
Das schau ich mir an!
Das darf ich nicht versäumen!
Erste Reihe fußfrei.
Wo ist mein Popcorn?                           >:D
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Martin am Mai 15, 2010, 13:46:11
Ein Kurs - > Umlaufzeit 60 Minuten  :hehe:

Damit hat das tollste P&R der ganzen Welt einen 20 Minuten - "Stau"bustakt  :lol: - (mit den Regionalbuslinien)

Ich spendiere ein Packerl Popcorn für die Jungfernfahrt. Das könnte ein toller Kinomontag werden.  :frech:
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Mai 15, 2010, 17:30:26
Laut Stadtplan liegt Fölling in Graz. Nach der kreativen Variante der zweistelligen U-Linien im Südosten, die bis in die Nachbargemeinden und die Nachbarzonen hinausfahren, ist die dreistellige Liniennummer für eine rein städtische Linien natürlich logisch!  ??? ??? ???
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Michael am Mai 15, 2010, 18:00:45

Eine teure Buslinie zum Jakominiplatz, diese wird den Defizit ansteigen lassen. :P Natürlich muss es so sein - Bei einer Verbindung zwischen dem P&R Platz und Mariatrost müsste man ja umsteigen.
Ich habe eine bessere Idee: Die Straßenbahn verlängern. Nur ist das überhaupt noch möglich. Fölling ist ja auch so gut wie verbaut.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Deadlocked am Mai 15, 2010, 18:43:02
Die Schildbürger sterben nicht aus...
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: amadeus am Mai 15, 2010, 18:56:11

Bei einer Verbindung zwischen dem P&R Platz und Mariatrost müsste man ja umsteigen.


Bei der Busverbindung kommt ja noch dazu, daß der Kurs natürlich auch durch die Mariatrosterstraße stauen wird. Ein Stau ist aber im eigenen Auto noch allemal erträglicher als im Autobus. Also, aus welchem Grund sollte jemand dort das P+R benutzen wollen?
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Variobahn am Mai 15, 2010, 19:26:04
Weil die Stadt dort ein millionenteures Parkhaus errichtet, um rund eine halbe Million (im Jahr!) einen Bus dorthin führt und in halb Mariatrost ab Herbst (inkl. bestehendem P+R-Platz an der Tramendstation!) die grüne Zone einrichtet. Reicht das nicht als Gründe?  :ätsch:
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 16, 2010, 10:24:36
Denke mal, dass diese P-&-R-Linie eine Halbwärtszeit von gut einem Jahr haben wird bzw. spätestens bei der nächste Restrukturierung des Stadtverkehrs wieder wegfallen wird (und anstelle eine Pendelbuslinie zur Tramendstation eingerichtet wird).

Positiv ist aber, dass für die geplanten Ausweitungen (58/63, 1er-Einschub etc.) im Herbst zusätzliche Mittel zur Verfügung stehen. War die letzten Jahre nicht unbedingt so.

W.
Titel: Re: Offensive für den Grazer Busverkehr
Beitrag von: emu 4010 am Mai 17, 2010, 09:30:08
Zitat

Laut Stadtplan liegt Fölling in Graz.


Entscheidend ist, in welcher Tarifzone eine Haltestelle liegt.

Zitat

[...] ist die dreistellige Liniennummer für eine rein städtische Linien natürlich logisch!


Was ist bei dir eine "städtische Linie"? Kennst du den Fahrplan? Wie ist die Streckenführung dieser Linie? Welches Haltemuster hat diese Linie?
Hilfe: Regionalbuslinien(nummern) (3stellig) bedienen innerstädtisch nicht, Stadtbuslinien(nummern) haben zB an den Adventsamstagen tariflich besonderheiten, ...