Styria-Mobile Forum

Verkehr => Airport - Airlines => Graz => Thema gestartet von: Michael am Mai 13, 2009, 20:54:03

Titel: Regionalfluglinie InterSky trotz Krise im Aufwind
Beitrag von: Michael am Mai 13, 2009, 20:54:03

Fluglinie präsentiert Bilanz 2008 und Zukunftspläne. InterSky verzeichnet ein Umsatzplus von 26 Prozent.

Während in letzter Zeit viele Fluglinien sprichwörtlich abgestürzt sind, fliegt die Vorarlberger Linie Intersky weiter im Aufwind. Zumindest, was die Geschäftszahlen des Vorjahres betrifft. Mit einem Umsatzplus von 26 Prozent, das entspricht sechs Millionen Euro, und einem Anstieg der Passagiere um 17 Prozent ist Geschäftsführer Claus Bernatzik mehr als zufrieden. "Seit der Gründung von Intersky war das zwar eines der schwierigsten, aber auch das erfolgreichste Jahr", fasst er zusammen.

Steirischer Anteil. Dass auch die Steiermark ihren Anteil daran hat, macht Gründerin und Eigentümerin Renate Moser deutlich: "Seit der Einführung unserer Graz-Routen im Jahr 2005 konnten insgesamt 100.000 Passagiere nach Friedrichshafen, Berlin und Split befördert werden."

Pläne. Ausbaupläne für die Steiermark liegen laut Bernatzik vor. Da ist sowohl von einer möglichen Übernahme der AUA/Lufthansa-Strecken als auch vom Einsatz des effizienteren Flugzeugs "Dash 8-400" die Rede. Das laufende Jahr werde unter Einbeziehung eines Flugrückgangs von zehn Prozent aber vorerst zur Konsolidierung genutzt.

HEIKE KRUSCH

Quelle: www.kleine.at
Titel: Re: Regionalfluglinie InterSky trotz Krise im Aufwind
Beitrag von: Manuel am Mai 13, 2009, 21:34:26
Es kam auch wieder auf, dass Intersky Graz als 2. Homebase machen will!
Titel: Re: Regionalfluglinie InterSky trotz Krise im Aufwind
Beitrag von: GuiAra am Mai 15, 2009, 12:44:48
homebase ist immer wieder im gespräch.
dafür müsste man aber einen flieger den man derzeit nicht frei hat in GRZ stationieren.
dann kann die FDH rotation von FDH bedient werden.
wenn man dann in grz nen flieger hat fliegt man mit dem nach Berlin nur wohin dann noch??
hab noch nix von neuen geplanten routen gehört.
HAM ist ja mit einer D300 schwer zu machen. wegen der länge oder so. liest man bei AAnet zumindest.
und ne dritte fluglinie nach STR kann ich mir auch nur schwer vorstellen. ;)
mit LH wird man hoffentlich auch nicht zusammenarbeiten weil man dann schneller gefressen wird als man "LUFTHANSA" sagen kann.
Paris eher auch nicht von der länge.
das gibt mir etwas rätsel auf.
Titel: Re: Regionalfluglinie InterSky trotz Krise im Aufwind
Beitrag von: CaptnFuture am Mai 15, 2009, 13:15:11

das gibt mir etwas rätsel auf.

Vielleicht probierts wieder mal wer mit einer Italien-Destination? (Einfach ins blaue geraten ;))

MfG, Christian
Titel: Re: Regionalfluglinie InterSky trotz Krise im Aufwind
Beitrag von: Manuel am Mai 15, 2009, 13:56:45
Zürich war auch mal die rede.
Flieger wollen sie ja auch kaufen und das dann aber Dash 8-400

Mit DH8-400 würde sich es nach HAM ausgehen.
2.825 km mit 74/78 Passagieren Reichweite laut wikipedia.

Würde sich da Paris auch dann noch ausgehen?


Aber STR wär auch net schlecht, 3x täglich auch noch, macht dann 9x täglich ;)
Titel: Re: Regionalfluglinie InterSky trotz Krise im Aufwind
Beitrag von: Empedokles am Mai 15, 2009, 15:02:35
Hallo GuiAra!

Endlich hört (bzw. liest) man wieder einmal was von Dir!


GLG, E.
Titel: Re: Regionalfluglinie InterSky trotz Krise im Aufwind
Beitrag von: Ch. Wagner am Mai 15, 2009, 15:11:54
 ... und warum, GuiAra, schreibst du plötzlich alles klein und ohne Satzzeichen? Damit wir deine Beiträge schwerer lesen können?
LG!Christian
Titel: Re: Regionalfluglinie InterSky trotz Krise im Aufwind
Beitrag von: GuiAra am Mai 16, 2009, 13:51:20
Hat den einfachen Grund, das ich etwas in Eile war, mich mal kurz melden wollte und mit meiner neuen ergonomischen Tastatur auf Kriegsfuss stehe.
Gelobe Besserung damit du ja zu Frieden bist.  :hehe: