Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: TW 22 am Mai 25, 2009, 16:40:00

Titel: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: TW 22 am Mai 25, 2009, 16:40:00
Wie bereits berichtet, wird mit September 09 das Fahrplanangebot bei den Buslinien 33, 67 und 82 am Abend ausgeweitet (inkl. dass der 60er bleibt). Da dies - nach einer politischen Vorgabe - kostenneutral zu erfolgen hat, wird der Sonntagsverkehr "redimensioniert" (oder anders gesagt - eingeschränkt  :hammer:). Dies bedeutet auch, dass die Linie 12 eingestellt wird. Da die Bauarbeiten am 7er in der Leonhardstraße schon Anfang Juli beginnen (und dannach kein 12 mehr fährt), gibt es nur mehr ein paar wenige Betriebstage für den 12er  :und:.

Also für alle Fotofreunde der Grazer Straßenbahn - mandala esch isch zeit!  :one:

8)
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Mai 25, 2009, 17:02:04
Totgesagte leben länger  ;)

Also ich kann mir kaum vorstellen, dass am Sonntag ein 15 Minuten Intervall sowohl nach Andritz als auch nach St. Leonhard/LKH ausreichend ist.

Was macht man dann am Sonntag mit den Straßenbahnern? Heimschicken unter Abzug des Gehalts? (=Kurzarbeit)

Die SL 12 ist sonntags immer gut gefüllt, obwohl die FGe aus den Anschlussbussen alle von den Stammlinien 5 bzw. 7 versorgt werden.


LEUTE STEIGTS AUFS AUTO UM, am SONNTAG stellen wir in Zukunft die Straßenbahn ein  :boese:

Ist das die neue Message der Grazer Stadtregierung?

SG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Michael am Mai 25, 2009, 17:11:13

Das es so weit kommen musste. :'(
Fahrgastzahlen wären interessant.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: TW 22 am Mai 25, 2009, 17:33:35

Also ich kann mir kaum vorstellen, dass am Sonntag ein 15 Minuten Intervall sowohl nach Andritz als auch nach St. Leonhard/LKH ausreichend ist.


Warum nicht? - sind dies doch die einzigen Straßenbahn-Außenstrecken die Sonntags ab Mittag mit zwei Linien in einem 7,5 Takt versorgt werden. Und von den Fahrgastzahlen - nah sind wir ehrlich - am Sonntag gilt die Devise "Grundversorgung sicherstellen". Die Fahrgastzahlen rechtfertigen darüber hinaus nicht wirklich mehr an Angebot. Aber ich geb zu - bin kein Freund von Angebotsreduktionen ...  :-\. Wenn das Geld aber nicht da ist und die politischen Vorgaben entsprechend sind (gilt übrigens bis auf weiteres ...), dann gilt es das "kleinere Übel" zu wählen.  :P

8)

Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: schwann am Mai 25, 2009, 18:58:43
Die vollmundigen grünen Ankündigungen sind im schwarzen Sumpf verschwunden........
MfG  Gerold.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 26, 2009, 00:13:16
Ich bin jetzt auch ein bisserl verwundert, weil es hieß, dass der 20 Minuten-Intervall statt bis 9 nun bis 10 Uhr gelten soll. Von einer Einstellung der Linie 12 war nicht die Rede. Hat einen schalen Nachgeschmack. Ist jetzt am Sonntag nach St. Leonhard plötzlich weniger los?

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Railfritz am Mai 26, 2009, 06:47:09
Warum Andritz gegenüber allen anderen Stadtteilen so bevorzugt wurde, ist ja wirklich nicht einzusehen, notwendig war der 7,5 min Takt auf keinen Fall (auch wenn es für mich persönlich sehr angenehm ist  ;D).
Und am Sonntagvormittag ist ein 20min Intervall zwar nicht erfreulich, aber ich bin oft um diese Zeit unterwegs und nicht selten (auf verschiedenen Buslinien) der einzige Fahrgast - in der Straßenbahn ist es besser. Ver
Wie es am Sonntagnachmittag nach St. Keonhard aussieht, kann ich nicht beurteilen, zum Krankenhaus zieht es mich nicht besonders.

Fritz
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: TW 22 am Mai 26, 2009, 07:24:25

Die vollmundigen grünen Ankündigungen sind im schwarzen Sumpf verschwunden........
MfG  Gerold.


Nein - nur der Realität!

8)
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Mai 26, 2009, 08:18:22
Jegliche Angebotsreduktion setzt mMn ein Zeichen in die falsche Richtung (MIV).
Leider geht man offenbar nun in Graz wieder zwei Schritte zurück.

SG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 26, 2009, 20:53:31

Warum Andritz gegenüber allen anderen Stadtteilen so bevorzugt wurde, ist ja wirklich nicht einzusehen, notwendig war der 7,5 min Takt auf keinen Fall (auch wenn es für mich persönlich sehr angenehm ist  ;D).


Dann kann man sich aber genauso fragen, ob zwischen Roseggerhaus und Fröbelpark zwei Linien im 7,5-Minuten-Takt verkehren - ab September sogar im Abendverkehr ab Jakominiplatz (alle 7,5 bzw. 10 Minuten!) bzw. warum gleich drei Linien nach Don Bosco verkehren (mit Überlagerungen ja sogar mehr, aber dass zählt ja nicht). Ich hätte mir durchaus vorstellen können, dass man im Zuge der Abendverkehr-Ausweitung am 33er am Wochenende (Samstag ab 18 Uhr und Sonn- und Feiertag ganztags) die Linie erst ab/bis Don Bosco hätte fahren lassen können. Das hätte Sinn gemacht und wäre auch zu verkaufen gewesen ...

Aber, na bitte!

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: leonhard am Mai 26, 2009, 23:39:01

Wie bereits berichtet, wird mit September 09 das Fahrplanangebot bei den Buslinien 33, 67 und 82 am Abend ausgeweitet (inkl. dass der 60er bleibt). Da dies - nach einer politischen Vorgabe - kostenneutral zu erfolgen hat, wird der Sonntagsverkehr "redimensioniert" (oder anders gesagt - eingeschränkt  :hammer:). Dies bedeutet auch, dass die Linie 12 eingestellt wird. Da die Bauarbeiten am 7er in der Leonhardstraße schon Anfang Juli beginnen (und dannach kein 12 mehr fährt), gibt es nur mehr ein paar wenige Betriebstage für den 12er  :und:.

Also für alle Fotofreunde der Grazer Straßenbahn - mandala esch isch zeit!  :one:

8)


Die bevorzugten Strecken des Busverkehrs sind die vom Jakominiplatz in den SW und NW.  Nach Don Bosco 3 Linien verkehren zu lassen, bzw. die OL 67 +39 ergeben zwischen Wielandgasse und Tändelwiese auch einen 7,5 Takt wie auf den beiden Ästen der SL 12.
Auch die OL 40 verkehrt mit einer anderen OL parallel zwischen Jakominiplatz und Elisabethinergasse. Wäre da nicht eine "Entflechtung" anzudenken?
OL 31,32,40 vom Jakominiplatz nach Westen ???  Man bedenke die Möglichkeiten, die neu erbauten Unterführungen entlang der Südbahn zu benützen!!!! OL 32 ab Kapellenwirt über die Kapellenstraße entlang der OL 39 zum Jakominiplatz zu führen??

Müsste man aus Sparsamkeitsgründen nicht auch bei den Tages-OL an Sonn- und Feiertagen einschränken?

z.B.: OL 67 statt zum Zentralfriedhof zum Urnenfriedhof - wie seinerzeit, weil ja die SL 5 zum Zentralfriedhof verkehrt? Die OL 39 erübrigte sich an Sonn- und Feiertagen. Für FriedhofsbesucherInnen stehen somit öV zur Verfügung.       NEU  67A
      
       OL 33 + 85  nur als Tangentiallinie ab Don Bosco bis Gösting ohne den Hbf. anzufahren ? Umsteigen müssen die Personen sowieso, wieso nicht an der Waagner-Biro Straße?  NEU 33/85  (vgl. 41/53)  

Wie steht es um die Frequenz auf der OL 63A zwischen St.Peter und dem Hbf.? Benützen viele Leute die Direktverbindung per Bus zum Bahnhof oder besteht eher der Wunsch von den Außenbezirken in die Stadtmitte zu gelangen?
Die OL 63A in ihrer vollen Länge an + zu betreiben ist ebenso purer Luxus (7,5 Minutentakt mit der OL 58 bis zum Geidorfplatz ab dem Hbf.). Wie wäre es da mit der OL 36 ? Genügt sie nicht als Verbindung zum Zentrum?

leonhard
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: TW 22 am Mai 27, 2009, 07:33:40
Diese Änderungen im Abend- und Sonn-und Feiertagsverkehr wird es ja auch geben:

BL 67A fährt nur mehr vom Jakominiplatz zur Zanklestraße - Südteil wird nicht betrieben (es gibt ja nur eine Haltestelle die nicht von der geänderten BL 39 - beide Ri. über die Kapelenstraße - angeboten wird). UNd Zentralfriedhof durch den 5er.

BL 33A fährt ab Don Bosco.

8)
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Empedokles am Mai 27, 2009, 08:02:03
Zum Vorschlag von "leonhard":

Es ist immer leicht Einsparungsvorschläge zu machen, wenn man selber davon nicht betroffen sein wird.
Ein Zusammenlegen der Linien 33 + 85 an Sonn- u. Feiertagen, wäre nur nach der Fertigstellung des neuen Personentunnels interessant.
Wenn man die Linien 39 + 67 zusammenlegt, wäre dadurch wahrscheinlich auch kein Kurs eingespart.
Die Verbindung St. Peter / Geidorfplatz / Hbf. ist auch am Sonntag sehr wichtig. Vielleicht ist aber eine Kombination mit der Linie 36 möglich.
Wenn man in der Keplerstrasse schon eine Linie wegnehmen will, dann würde wohl der 58er am ehesten gekürzt.

Bedenke aber bitte: je komplizierter ein Sonn- u. Feiertagsverkehr aufgebaut ist (abweichende Linienführung), desto mehr Unverständnis bei den Fahrgästen!


LG, E.

Edit: Noch billiger wäre es vielleicht gleich das Nachtbussystem bis zu Mittag auszudehnen!  :hehe:
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Mai 27, 2009, 08:12:08

Die Verbindung St. Peter / Geidorfplatz / Hbf. ist auch am Sonntag sehr wichtig. Vielleicht ist aber eine Kombination mit der Linie 36 möglich.

Am Sonntag fährt ohnehin die Linie 63A...  ::)

Ausserdem ist die BL 36 auch bald Geschichte.  ;) Siehe hier (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2229.msg30207.html#msg30207)

GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Mai 28, 2009, 09:26:29

Diese Änderungen im Abend- und Sonn-und Feiertagsverkehr wird es ja auch geben:
BL 67A fährt nur mehr vom Jakominiplatz zur Zanklestraße - Südteil wird nicht betrieben (es gibt ja nur eine Haltestelle die nicht von der geänderten BL 39 - beide Ri. über die Kapelenstraße - angeboten wird). UNd Zentralfriedhof durch den 5er.
BL 33A fährt ab Don Bosco.
8)


Naja, dass sind aber Zusatzleistungen, die natürlich absolut notwendig und absolut zu begrüßen sind. ABER: Bei Einschränkungen im Fahrplan muss man schon sehr behutsam vorgehen bzw. verkaufbare Maßnahmen setzen: Beispielsweise zu sagen, dass die Linie 33 zwar jetzt abends fährt, dafür aber der 12er eingestellt wird funktioniert nicht.

Ich will aber hier auch gar keinen weiteren Einschränkungen das Wort reden - die hier jetzt gemachten Vorschläge - halte ich alle für nicht wirklich diskutierbar, sondern wünsche mir einfach ein starkes Hauptverkehrsnetz und ein adäquates Nebenverkehrsnetz mit klaren Übergängen. V. a. bei den klaren Übergängen (z. B. wochentags 20 Uhr, samstag 18 Uhr) ist noch eine Menge Arbeit zu tun (die Manches kosten wird, aber auch manche Einsparung bringen würde).

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: MarcusH am Mai 28, 2009, 11:25:02
Zitat
Was macht man dann am Sonntag mit den Straßenbahnern? Heimschicken unter Abzug des Gehalts? (=Kurzarbeit)


Sonntag gibt es jetzt auch schon zuviel Personal ;)
Entweder mehr Reserven bzw Urlaub oder S-Frei nehmen ;) aber da die Baustelle in die Urlaubszeit fällt ist das nicht so schlimm wenn die Linie12 weg fällt.

lg
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Juni 21, 2009, 22:12:55
Anbei ein paar Bilder von der vll schon bald historischen   :'( Linie....

GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Railfritz am Juni 30, 2009, 06:44:57
'Totgesagte' leben länger - zumindest im Sommer fährt die Linie 12 noch
(http://www.verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/s09/stv_38012m_s09.pdf)
sehr sinnvoll  ;D zwischen Steyrergasse und Andritz (freut mich persönlich zwar, ist aber objektiv betrachtet völlig sinnlos)

Fritz
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Juni 30, 2009, 07:48:30
Ja offensichtlich gibts noch eine kurze Rennaissance bis zum September.

Bin ja gespannt, ob man hier mit drei Kurswagen das Auslangen findet.

SG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 30, 2009, 08:11:10
Naja, die Veränderungen im Fahrplan finden ja im September statt - bis dahin gilt der alte, also fährt die Linie 12.

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: 669 am Juni 30, 2009, 16:11:59
Seit heute sind die neuen Liniennetzpläne in den Straßenbbahnen - bereits ohne Linie 12 :'(
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 30, 2009, 20:15:51

Seit heute sind die neuen Liniennetzpläne in den Straßenbbahnen - bereits ohne Linie 12 :'(


Dann sind ja die GVB einmal vor der Zeit - müssten dann theoretisch auch die neuen Linien im Südosten drauf sein, oder?

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: 669 am Juni 30, 2009, 20:19:05
Nei, die sind komischerweise noch nicht drauf ???

Dafür sind die Schülerbuslinien (45,47,81,...) drauf
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Variobahn am Juli 01, 2009, 09:05:33


Seit heute sind die neuen Liniennetzpläne in den Straßenbbahnen - bereits ohne Linie 12 :'(


Dann sind ja die GVB einmal vor der Zeit - müssten dann theoretisch auch die neuen Linien im Südosten drauf sein, oder?

W.


Die kommen erst frühestens Anfang des nächsten Jahres.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Juli 01, 2009, 09:33:44

Die kommen erst frühestens Anfang des nächsten Jahres.


Aber die SL 12 wird GLEICH wegrationalisiert....  :boese:
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Variobahn am Juli 03, 2009, 08:50:56
Zur Erinnerung: Sonntag, 5.7.2009, letzter Einsatztag der Linie 12 auf der Gesamtstrecke Andritz - St.Leonhard!  :hammer:

Datum editiert.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Michael am Juli 03, 2009, 21:03:00

5.7.. ;)
R.I.P. Linie 12 :'( - Hoffentlich wird sie wieder einmal auferstehen. :sh:
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Juli 04, 2009, 13:51:43
Die Linie 12 verkehrt bis Schulbeginn mit drei Kursen zwischen Andritz und der Remise Steyrergasse...

SG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Michael O. am Juli 05, 2009, 12:03:41

Zur Erinnerung: Sonntag, 5.7.2009, letzter Einsatztag der Linie 12 auf der Gesamtstrecke Andritz - St.Leonhard!  :hammer:


Leider dürfte der letzte Einsatztag schon in der Vergangenheit liegen, denn Heute ist die Innenstadt ganztägig gesperrt. Durch die Sperre gibt es Sonderführungen:

Jakominiplatz - St.Leonhard fährt nur Linie 7, die auch die 12er Kurse übernimmt
Mariatrost - Puntigam fährt laut Anzeigetafeln Linie 1/5, auf den Wagen steht aber Linie 21

Wollte heute die letzten Bilder der Linie 12 machen, aber es hat sich scheinbar schon erledigt. Anbei aber ein Foto von der Linie 21.

lg Michael
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Michael am Juli 05, 2009, 12:09:26

Danke für's Foto. Scheinbar hat man für dieses Fest und die Umleitungen zu spät bzw. gar nicht (ausreichend) informiert. >:(
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Juli 06, 2009, 09:19:12
In den Ferien verkehrt die SL 12 schon noch in der Relation Steyrergasse - Andritz mit drei Kursen....

GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Michael am Juli 12, 2009, 16:38:23

Ein paar Bildchen von heute.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Juli 13, 2009, 02:02:21
Schöne Bilder!  :one:

SG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Juli 27, 2009, 00:03:47
Heute waren ausschließlich Niderflurfahrzeuge auf der SL 12 unterwegs:

603,607 und 666

GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Variobahn am Juli 27, 2009, 09:04:35
Ich hoffe auch auf den anderen Linien?
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Juli 27, 2009, 09:32:23
Nein, da waren mitunter auch 500er unterwegs. Am 1er 501 und 510 und am 6er 509.  :-\

GLG
G111
Titel: 12er
Beitrag von: Michael am August 02, 2009, 14:42:14

Heute im Einsatz: 606, 609 und 667
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am September 06, 2009, 22:44:58
Heute am letzten Tag der sL 12 waren die TW 504, 660 und 666 auf der SL 12 im Einsatz.
Kurz nach 19 Uhr zog vermutlich der letzte Kurswagen dieser mittlerweile historischen Linie in die Remise Steyrergasse ein.

Leider ist es sich bei mir nicht ausgegangen, das Ganze fotomäßig zu dokumentieren.

Man darf gespannt sein in wievielen Jahren oder Jahrzehnten es wieder eine Linie mit der Nummer 12 geben wird....

GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: mellon collie am September 20, 2009, 12:46:54
Hat die SL 12 heute eine Wiedergeburt gefeiert, oder zeigts mir bei der Fahrplanauskunft nur einen Blödsinn an  ??? ? Heute schlägt mir die Auskunft nämlich vor, um 13:08 mit der SL 12 von St. Leonhard zum Jako fahren zu können......
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am September 20, 2009, 14:38:51
Hallo und Willkommen im Forum!

Welcher Routenplaner macht das? GVB oder Verkehrsverbund?

Könnte sein, dass sich aufgrund der Innenstadtsperre ein Fehler eingeschlichen hat...  ;)

GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: mellon collie am September 20, 2009, 22:59:20
War der Routenplaner auf der GVB-Homepage. Ich hätte ja einen Screenshot gemacht, weiß aber nicht, wie ich den so umformatieren kann, dass er hier reinpasst  ;)
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Michael am September 20, 2009, 23:10:49

Hallo und Willkommen.

Wenn ein Screenshot bereits vorhanden ist, dann sollte es ja schon das passenden Bildformat sein (jpg, png, gif...). Das Bild kann man beim Schreiben eines Postings hochladen, indem man unten auf "Erweiterte Optionen" klickt, dort die Bilddatei anhängt und beim Beitrag dann auf "Schreiben" klickt. Das ganze nimmt halt ein bisserl Zeit in Anspruch, je nach Art und Größe des Bildes.


Michael
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: emu 4010 am September 21, 2009, 09:16:21

Hat die SL 12 heute eine Wiedergeburt gefeiert, oder zeigts mir bei der Fahrplanauskunft nur einen Blödsinn an  ??? ? Heute schlägt mir die Auskunft nämlich vor, um 13:08 mit der SL 12 von St. Leonhard zum Jako fahren zu können......


Du meinst das hier, oder?  ;)

Ja, muß sich ein Fehler eingeschlichen haben! Zum Verständnis: die GVB und Verbund-Auskunft sind das Selbe!
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am September 21, 2009, 10:00:07
Danke emu4010 fürs recherchieren.  ;)

Die Fehlerbeseitigung ist damit eh schon im Gange...  :D

GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am November 03, 2009, 13:45:13
Totgesagte leben länger:  :P

Am Sonntag (01.11.2009) nachmittag stieg ich am Jako in einen 1er Richtung Eggenberg (EGTW 508) ein. In der Herrengasse kam dann die "aktuelle" Ansage:
"Nächste Haltestelle - Hauptplatz - Grazer Congress - Umsteigen zu den Linien 5 und 12!!!!  :o in Richtung Andritz"

Offenbar schafft man es bei den GVB innerhalb von fast zwei Monaten nicht, die Ansagen von eingestellten Linien zu entfernen!  :boese:


GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 03, 2009, 14:15:36

Offenbar schafft man es bei den GVB innerhalb von fast zwei Monaten nicht, die Ansagen von eingestellten Linien zu entfernen!  :boese:


Hast du was anderes erwartet???

Aber, angeblich kommen ja neue Ansagen (ergänzt durch englischsprachige Hinweise)!

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am November 03, 2009, 14:34:02

Hast du was anderes erwartet???


Eigentlich nicht  >:(

Ein Dienstleistungsbetrieb dieser Größe sollte solche Dinge normalerweise schon auf die Reihe kriegen....

GLG
G111
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 03, 2009, 16:51:39

Ein Dienstleistungsbetrieb dieser Größe sollte solche Dinge normalerweise schon auf die Reihe kriegen....


Aber nicht DIESE GVB - siehe auch Störungsmanagement ...

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: mkon am November 03, 2009, 19:18:29

Totgesagte leben länger:  :P

Am Sonntag (01.11.2009) nachmittag stieg ich am Jako in einen 1er Richtung Eggenberg (EGTW 508) ein. In der Herrengasse kam dann die "aktuelle" Ansage:
"Nächste Haltestelle - Hauptplatz - Grazer Congress - Umsteigen zu den Linien 5 und 12!!!!  :o in Richtung Andritz"

Offenbar schafft man es bei den GVB innerhalb von fast zwei Monaten nicht, die Ansagen von eingestellten Linien zu entfernen!  :boese:


GLG
G111


Ist ja erst 2 Monate her. Die TrainTV Bildschirme zeigen als Umsteigehinweis auch noch die Linie E7 an.

Und in diesem Jahr (irgendwann im Sommer?) hatte ich ein- oder zweimal im 7er vorm Eggenberger Gürtel stadteinwärts die Ansage gehört, dass man am Hauptbahnhof zu einer gewissen Linie 55(?) nach Kalvariengürtel Anschluss bekäme. Die wurde wohl schon länger eingestellt als die ~3 Jahre, seit denen ich in Graz bin.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: danihak am Januar 25, 2014, 21:33:09
Gehen wir dieses Thema mal wieder ausgraben. Warum wurde auf der Routentafel der Linie 12 auf die Linie 44 hingewiesen? Diese gab es seit 2001 nicht mehr.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 26, 2014, 00:24:18
Tja, alles Müller oder was ...

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am Januar 26, 2014, 09:39:50

Gehen wir dieses Thema mal wieder ausgraben. Warum wurde auf der Routentafel der Linie 12 auf die Linie 44 hingewiesen? Diese gab es seit 2001 nicht mehr.

So genau weiß das keiner mehr... - ich fürchte wir werden es nie erfahren. :pfeifend:  :hehe:

Oder: Es hat sich nicht viel geändert...  :lol:
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 26, 2014, 10:32:27
Was soll sich geändert haben? Es sind immer noch (fast) dieselben Personen dafür verantwortlich ...

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Variobahn am Januar 26, 2014, 20:32:22
Und wen kratzt die Tafel vom 12er heute?
Spannender finde ich Tafeln, die heute noch im Einsatz sind und auf diverse Andritzer Schulbuslinien hinweisen, die vielleicht zweimal am Tag fahren!
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: danihak am Januar 26, 2014, 20:37:19
Mich zum Beispiel. Weil es ja einfach nicht sein kann das man eine neue Tafel erstellt , und auf eine vor 4 Jahren eingestellte Linie verweist die nicht mal am Sonntag gefahren wäre.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 26, 2014, 21:03:40

Mich zum Beispiel. Weil es ja einfach nicht sein kann das man eine neue Tafel erstellt , und auf eine vor 4 Jahren eingestellte Linie verweist die nicht mal am Sonntag gefahren wäre.


Ja, pure Gedankenlosigkeit hält ...

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Zeitgenosse am März 07, 2015, 23:48:02
Heute war Cityrunner 660 als Linie 12 Richtung Andritz mit Fahrgästen unterwegs, gesichtet um 18.15 Uhr am Hauptplatz. Da der 660 heute nicht in der Wageneinsätzen als regulärer Kurs vermerkt ist und kurz darauf die regulären Kurse der Linien 4 bzw. 5 folgten, könnte es sich um eine Sonderfahrt oder einen Einschub gehandelt haben. Also wird wohl doch ab und zu die Linie 12 exhumiert.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Martin am März 08, 2015, 08:16:08
Vll auch eine Fehleingabe vom Fahrer...  ;)
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 08, 2015, 09:30:11
Klingt irgendwie nach Fußballeinschub ...

W.
Titel: Re: Das Ende der Linie 12
Beitrag von: Linie5 am März 08, 2015, 16:07:32

Heute war Cityrunner 660 als Linie 12 Richtung Andritz mit Fahrgästen unterwegs, gesichtet um 18.15 Uhr am Hauptplatz. Da der 660 heute nicht in der Wageneinsätzen als regulärer Kurs vermerkt ist und kurz darauf die regulären Kurse der Linien 4 bzw. 5 folgten, könnte es sich um eine Sonderfahrt oder einen Einschub gehandelt haben. Also wird wohl doch ab und zu die Linie 12 exhumiert.


Das ist ziemlich sicher ein Fussballeinschub. Die Sturm Partie war gegen 17:50 zu Ende. Da fahren ja nachher immer auch Kurse bis nach Andritz bzw zur Laudongasse.