Beim Eingeben von Bildern habe ich mich heute etwas geärgert. Wegen der geringen Auflösung werden die Bilder zwangsläufig immer unscharf. Bei flow sehe ich aber es muß auch anders gehen. Meine Bilder stammen ja zum großen Teil vom DIA die ich mit einem Minolta Dimage Scan Dual III scanne. Klarerweise treten dabei schon gewisse Verluste auf. Das ein Bild dann mit 100 bis 200 KB nicht besser wird ist auch klar. Vielleicht kann man mir einen Tipp geben wie´s besser wird.
Danke und Gruß --- Gleisnagel.
Habe Deine Frage hierher verschoben. Unsere Spezialisten wissen sicher Rat! ;)
GLG
G111
Mit höherer Auflösung scannen, und dann verkleinern.
Mit höherer Auflösung scannen, und dann verkleinern.
Das habe ich auch schon probiert und bin trotzdem zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen.
Auf der Leinwand sind alle Bilder "leiwand"! - Mit 1200 dpi eingescannt und sie werden trotzdem unscharf.
Habe die Dias aus dem Rahmen genommen und es mit Nachschärfen probiert >>> :(
Wahrscheinlich liegt´s am Scanner. (?)
LG, E.
Mit Diascannen hab ich leider keine Erfahrung; prinzipiell die höchstmögliche Auflösung des Scanners wählen (aber nicht die interpolierte!), als TIFF speichern, im Photoshop nachbearbeiten > Kontraste, Farben anpassen, sorgfältig schärfen (Unscharf maskieren, Hauptmotive auch noch puntktuell mit dem Werkzeug Schärfen; dann als JPEG mit hoher Qualität speichern.
Ich habe einen Diascanner (Canon Canoscan FS2710) und benutze ihn für Negativstreifen. Und ich muss sagen, dass ich mit der Qualität sehr zufrieden bin. Wichtig ist, dass es ein richtiger Diascanner ist, wie ihn Gleisnagel hat und kein Flachbettscanner mit Durchlichteinheit. Natürlich sollte immer mit der höchstmöglichen Auflösung gescannt werden, z.b. beim Minolta DiMAGE Scan Dual III mit 2800dpi und danach verkleinern, wie schon gesagt wurde.
lg Michael
Wichtig ist, dass es ein richtiger Diascanner ist, wie ihn Gleisnagel hat und kein Flachbettscanner mit Durchlichteinheit.
Ja dann ist in meinem Falle alles klar!
Ich habe den Flachbettscanner CanoScan 660 U. Werde mich wohl nach einem anderen umschau´n müssen ...
Danke!
LG, E.
Stimmt, hab ganz drauf vergessen, dass es um Dias geht... :-[
Wer sich keinen Diascanner kaufen möchte, der kann zB bei ClassicCamera (http://classiccamera.at/) einen solchen für zB eine Woche mieten (Schleichwerbung? ;D).
http://classiccamera.at/information.php3?e_id=7403
Andere Frage:
Gestern bei den Gewittern am Abend wollte ich mal Blitzbilder machen, die allesamt so ziemlich in die Hosn gegangen sind.
Kann mir jemand verraten wie man da am besten vorgeht?
Stativ, geschlossene Blende, lange Belichtungszeit sollte funktionieren - wenn's noch hell ist, Graufilter vor's Objektiv.
Habe da gestern zufällig etwas gesehen. ;)
http://www.skywarn.at/forum2/showtopic.php?threadid=20530&time=1242130922 (mit Bilder)
http://www.skywarn.at/forum2/showtopic.php?threadid=14055
http://www.skywarn.at/forum2/showtopic.php?threadid=19997