Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: Michael am Mai 27, 2009, 14:47:37

Titel: Citypark
Beitrag von: Michael am Mai 27, 2009, 14:47:37
Citypark Ausbau

Im Netz gefunden (ist natürlich ein alter Artikel, interessant ist der letzte Absatz(der Fettgedruckte Teil)):



Nach 20 Monaten Bauzeit hat das nahe der Innenstadt gelegenen Grazer Einkaufszentrum Citypark seine Verkaufsfläche von 22.000 auf rund 40.000 Quadratmeter beinahe verdoppelt. 


Der Citypark war während der Bauzeit die ganze Zeit geöffnet, dem Publikum zugänglich sind die neuen Verkaufsflächen ab Mittwoch. Investiert wurden von der Betreibergesellschaft rund 35 Mio. Euro, von den eingemieteten Unternehmen kamen nochmals zum Teil Millionen-Euro-Beträge für den Umbau. Das Angebot wurde durch einen Saturn-Markt sowie einen "Gastro-Park" erweitert, so Geschäftsführer Jürgen Laban.

"Bei dem Projekt ging es uns um einen guten Mietermix, um Service und Qualität", so Laban. Die Zahl der Geschäfte sei von 75 auf über 100 gesteigert worden. Wichtig sei es gewesen, dass notwendige Ergänzungen im Warenangebot stattgefunden hätten. So habe man den Elektronikhändler Saturn gewinnen können, der mit 6.000 Quadratmetern sein größtes Österreich-Geschäft errichtet habe. Saturn hat allerdings keine zwei Kilometer entfernt eine weitere Filiale am Grazer Hauptbahnhof, dessen Geschäft unter starkem Druck durch die an der Peripherie von Graz gelegenen Einkaufszentren stehen.

Architekt Heinz Brunner verglich die Planung und Bautätigkeit - während der Verkaufsbetrieb normal weiterlief - als "Arbeit eines Chirurgen, der recht lustvoll in den Gedärmen des Gebäudes wühlt". Rund fünf Mio. Euro hat sich die Spar-Tochter Interspar die Neugestaltung ihrer Niederlassung im Citypark kosten lassen, so Direktor Marcus Wild. Auf den Backbereich mit eigener Bäckerei sowie den täglich frischen Fisch im Rahmen des "Frische-Marktes", der rund 1.000 der 8.000 Quadratmeter einnehme, sei man besonders stolz.

Die Sport- und Modeketten Hettlage und Hervis investierten in ihre neu gestalteten Geschäfte 1,6 Mio. Euro bzw. eine "zu vernachlässigende Summe", wie Alfred Eichblatt von Hervis erklärte. Letzteres erklärt sich dadurch, dass Hervis bereits vor drei Jahren großzügig umgestaltet hatte.

Der Citypark, am Innenstadtrand gelegen, ist laut Laban für rund 15.000 Bewohner der näheren Umgebung "Nahversorger", der zum Teil auch zu Fuß aufgesucht werde. Mit dem Gastrobereich, der bis 23 Uhr offen halte, versuche man ein weiteres attraktives Angebot zu machen. Zusätzlich würden sich auch Innenstadtgeschäfte wie der Lederwarenhändler Breineder-Gibiser entscheiden, eine Filiale im Citypark zu eröffnen. Von der Verkaufsfläche mit 40.000 Quadratmetern sei man unter den Top Ten in Österreich, zwischen Platz fünf oder sechs. Zur freien Verfügung stehen über 2.000 Parkplätze, auch für Nichtkunden.

Laban rechnet damit, dass künftig alle sieben Jahre ein "Facelifting" stattfinden werde müsse. Sollte man weiter ausbauen, stünden rund 11.000 Quadratmeter auf der anderen Seite des Gürtels zur Verfügung.

Quelle: http://www.immo-agent.at/news/news_detail.php?id=1913
Titel: Re: Citypark Ausbau
Beitrag von: amadeus am Mai 28, 2009, 10:30:15
Zitat
Laban rechnet damit, dass künftig alle sieben Jahre ein "Facelifting" stattfinden werde müsse. Sollte man weiter ausbauen, stünden rund 11.000 Quadratmeter auf der anderen Seite des Gürtels zur Verfügung.


Ja, warum nicht? Die können ruhig über die Straße wachsen. In der trostlosen Ecke kann man allerdings ohnehin nichts falsch machen....
Titel: Re: Citypark Ausbau
Beitrag von: Martin am Mai 02, 2014, 09:39:05
30 Millionen für den Citypark

Sensationelle Bau- und Entwicklungspläne für das Grazer Einkaufszentrum Citypark: 30 Millionen Euro werden bis 2015 investiert.

1971 wurde der Citypark am Lazarettgürtel eröffnet, 2002/2003 hat man die Verkaufsfläche auf über 40.000 Quadratmeter vergrößert. Heuer erfolgt der nächste Schritt: "Das wird das neue Einkaufen in Graz", sagt Spar-Gründer Friedrich Poppmeier, der unter anderem mit Autohändler Heinz Robinson und der Ärztekammer die Anteile am Citypark hält.

Es ist ein groß angelegtes Konzept: Man arbeitet mit der größten Shoppingcenterfirma aus dem Spar-Konzern genauso zusammen wie mit internationalen Shoppingcenterentwicklern in England. Die Pläne für das neue Konzept stammen vom Grazer Architekturbüro Eisenköck.

Wie die Pläne im Detail ausschauen? "Es geht hier nicht um eine Behübschung, sondern unser Thema ist, wie wir den City-park in eine neue Dimension bringen", so Zelinka. Zuallererst wird die Infrastruktur erneuert. Neue Sanitäranlagen und Rolltreppen kommen sowie neue Aufstiegsbereiche und spezielle Abstellplätze für Räder und E-Bikes. Geschäftsflächen werden adaptiert, angepasst oder ausgebaut - und neue Shopkonzepte erstellt, die multimediales Einkaufen ermöglichen sollen. Computer-Terminals etc. inklusive.

Neues Erscheinungsbild

Das Parkdeck erfährt genauso eine andere Gestaltung. Das Erscheinungsbild im Eingangsbereich (siehe links) soll freundlicher in der Anmutung werden, es wird auch eine verkehrsberuhigte Zone geben. Man will außerdem stark mit Glasflächen (siehe links) arbeiten.

Dazu tüftelt man an neuen Verkehrslösungen (zum Beispiel bei den Zufahrten Fabriksgasse/Karlauerstraße) und man will im ganzen Citypark Erreichbarkeiten und Zugänglichkeiten weiter verbessern. 2015 soll auch noch eine neue Fassade angebracht werden.

Ebenfalls im kommenden Jahr am Bauplan: neue Decken, neue Lichtsysteme, neue Beschallung. Der Panaromaplatz erhält ein frisches Ambiente, das ganze Haus erscheint in anderen Farben. Weitere Schlagworte im Projekt: Nachhaltigkeit (Energie etc.) und Mitarbeiterprogramme.

Zelinka und Poppmeier betonen, dass der Betrieb ungestört weiterlaufen wird. Mit den ersten Arbeiten wurde ja schon begonnen. Mehrere neue Geschäfte sollen auch in das Haus kommen.

"Das ganze Projekt ist ein wichtiges Signal für die Innenstadt", sagt Zelinka. Und Poppmeier resümiert abschließend: "Wir wollen einen Citypark, der die neuen Bedürfnisse des neuen Einkaufens optimal erfüllt - und das im Rahmen eines noch angenehmeren Aufenthalts. Wir investieren 30 Millionen Euro."
DIDI HUBMANN

Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3618698/30-millionen-fuer-den-citypark.story
Titel: Re: Citypark Ausbau
Beitrag von: Wien, 16.Bezirk am Mai 02, 2014, 10:10:57
En Signal für die Innenstadt? Meines Wissens steht der Citypark doch recht weit entfernt davon. Oder meint er, dass es eine Kampfansage an die Innenstadt ist, um deren Kunden abzuziehen? Das würde dem Nagl Sigi sicher weniger gefallen. Was ich bei dem ganzen Projekt leider vermisse ist eine Verbesserung der öffentlichen Anbindung. Aber das scheint ja offenbar nicht erwünscht zu sein.
Titel: Re: Citypark Ausbau
Beitrag von: Martin am Mai 02, 2014, 10:22:04
Es wundert mich, dass sich die Citypark Betreiber nicht am Murpark ein Beispiel nehmen.

Die Stadt könnte sofort ein Umdenken herbeiführen, indem man eine Stellplatzabgabe einführt. - Aber was red ich....

Titel: Re: Citypark Ausbau
Beitrag von: Amon am Mai 02, 2014, 11:04:26
Das mit der "Innenstadt" ist vermutlich ein Seitenhieb auf die SCS...

Ansonsten hatte der Citypark ja stets Interesse an der SW-Linie, nur wird man dort auch besseres zu tun haben, als sich über die Unfähigkeit oder Unwilligkeit der Grazer Politik zu ärgern. Dennoch wäre es vielleicht sinnvoll, mit den Betreibern des Cityparks ebenfalls Kontakt aufzunehmen und eine "Pro SW-Linien-Kampagne" zu initiieren. Die Umgestaltung des Griesplatzes ist ja auch so ein Dauerthema in diesem Bezirk, dass im Wesentlichen vom Projekt SW-Linie abhängt. Und ja, Eusctacchio will sie nicht, aber er ist nicht mehr ewig im Amt.
Titel: Re: Citypark Ausbau
Beitrag von: Bim am Mai 02, 2014, 11:50:08
Auf jeden Fall könnte entweder die SW-Linie über den City Park geführt werden, damit dieser optimal angebunden wäre (vielleicht ist er auch bereit, sowie damals der Murpark, einen Kostenbeitrag zu leisten), oder sonst könnte eine Stichstrecke vom Griesplatz zum Karlauer Gürtel über den City Park geführt werden.

Würde die SW-Linie über den City Park geführt, muss das kurze Stück zum Karlauer Gürtel (Linie 5) unbedingt eine Gleisverbindung hergestellt werden!
Titel: Re: Citypark Ausbau
Beitrag von: amadeus am Mai 02, 2014, 13:24:09

Es wundert mich, dass sich die Citypark Betreiber nicht am Murpark ein Beispiel nehmen.
Die Stadt könnte sofort ein Umdenken herbeiführen, indem man eine Stellplatzabgabe einführt.


Der Citypark wird wohl keinen Cent dazuzahlen. Und die Stadt Graz kann sich eine Abgabe bestenfalls wünschen, aber nicht einführen.
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: Michael am Januar 10, 2017, 20:56:57
Im Citypark muss man neuerdings für's Parken zahlen.
Zwei Stunden sind kostenlos, Dann kostet die Stunde € 1,20.
Siehe http://www.citypark.at/de/service
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 10, 2017, 22:16:14
Wird wohl daran liegen, dass hier der eine oder andere den ganzen Tag über gestanden haben mag (mit vielleicht einem kurze Besuch beim Supermarkt nach Dienstschluss).

W.
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: FlipsP am Januar 10, 2017, 22:28:07
Im Citypark muss man neuerdings für's Parken zahlen.
Zwei Stunden sind kostenlos, Dann kostet die Stunde € 1,20.
Siehe http://www.citypark.at/de/service

Laut Radio dür Kunden bis zu 4 Stunden gratis.
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: invisible am Januar 10, 2017, 23:54:42
Im Citypark muss man neuerdings für's Parken zahlen.
Zwei Stunden sind kostenlos, Dann kostet die Stunde € 1,20.
Siehe http://www.citypark.at/de/service

Laut Radio dür Kunden bis zu 4 Stunden gratis.

Einfach dem Link folgen.

2h normal, 4h mit Citypar-Club-Karte. Ab der 6. Stunde kostet' übrigens 3€/h.
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: Bus 15 O530 Citaro L am Januar 11, 2017, 13:38:47
Einfach dem Link folgen.

2h normal, 4h mit Citypar-Club-Karte. Ab der 3. Stunde kostet' übrigens 3€/h.

Einfach dem Link folgen.

1.+2. Stunde gratis (für alle)
3.+4. Stunde gratis (nur mit Clubkarte)
Ab der 3. Stunde 1,20€/h (ohne Clubkarte)
Ab der 5. Stunde 1,20€/h (für alle)
Ab der 6. Stunde 3€/h (für alle)
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: Martin am Januar 12, 2017, 07:05:55
Also für die Gastronomiebetriebe bedeutet das sicher einen Umsatzrückgang, weil ein Einkaufsbummel mit gemütlichem Essen dauert sicher länger als zwei Stunden.
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: FlipsP am Januar 12, 2017, 07:58:55
Also für die Gastronomiebetriebe bedeutet das sicher einen Umsatzrückgang, weil ein Einkaufsbummel mit gemütlichem Essen dauert sicher länger als zwei Stunden.

Mir gefällt es trotzdem, den so viele Gratisparkplätze in der Stadt sind einfachste viel.
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Januar 12, 2017, 08:57:48
Also für die Gastronomiebetriebe bedeutet das sicher einen Umsatzrückgang, weil ein Einkaufsbummel mit gemütlichem Essen dauert sicher länger als zwei Stunden.

Das ist ja wohl die unternehmerische Entscheidung des Citypark-Managements.

W.
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: Ch. Wagner am Januar 12, 2017, 09:20:28
Also für die Gastronomiebetriebe bedeutet das sicher einen Umsatzrückgang, weil ein Einkaufsbummel mit gemütlichem Essen dauert sicher länger als zwei Stunden.

Jo eh. Wenn man das Geld schon beim Bummeln und dann noch beim Essen ausgibt, dann kann man sich halt keine Parkgebühr mehr leisten.
Titel: Re: Citypark
Beitrag von: Stipe am Januar 13, 2017, 09:38:49
Ok, ich will Einkaufen und. Ich hole mir kostenlos diese Karte und habe vier Stunden Zeit dafür. Sollte machbar sein.