Sonderfahrt mit der Type 290 vom TMG am 14.06.2009
Alle Bilder von der heutigen durchaus gelungenen Sonderfahrt bitte hier rein.
Danke
GLG
G111
Voerst einmal eine Aufnahme. Mag sein, das sie vielleicht etwas komisch aussieht. ::)
Anbei ein paar Bilder von mir zu der durchaus sehr gelungenen Fotosonderfahrt des TMG mit der Triebwagentype 290.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die für die Organisation und Durchführung verantwortlich zeichnen.
GLG
G111
Voerst einmal eine Aufnahme. Mag sein, das sie vielleicht etwas komisch aussieht. ::)
Spiegel?
Spiegel?
Könnte durchaus sein. ;D Das Spiegelbild wurde gespiegelt :hehe: und etwas verzerrt. Das war aber keine Höchstleistung, das wäre zu viel Fummelarbeit...
Schade, das niemand gefragt hat, wo ich dieses Bild aufgenommen habe. ;D
Schöne Bilder. Das letzte und das vorvorletzte sind überbelichtet. Für einen blauen Himmel wäre der manuelle Modus besser geeignet. :-\ Vielleicht können die Fotografen-Experten dazu etwas sagen?
Die 2. Aufnahme ist mein Favorit.
Es war eine äußerst gut gelungene Veranstatung. Bravo!! Höchstes Lob an die Organisation. Als nebenherfahrender fotografierender Radfahrer habe ich immerhin 47 km gestrampelt.
MfG Gerold.
Sehr brav... 47 km ist recht viel für die Stadt. :one:
Ja wie gesagt, die Veranstaltung war toll und das Wetter auch.
GLG
G111
So, nach langem durchforsten meiner viele Fotos habe ich hier die ersten 3 Aufnahmen.
Die restlichen Bilder kommen im Lauf der Woche.
Schöne Bilder! :one:
GLG :sleep:
G111
Danke.
Gute N8.
Jetzt net gleich böse sein, aber der "selbstgeschnitzte" 7er scheint nicht zum Schriftbild der übrigen Ziffern zu passen.
Sehr gute Idee mit dem Cabriobus herumzukutschieren! Das könnte einen neuen Begriff prägen: "Straßenbahn-Safari".
Da darf man sich schon auf die folgenden Aufnahmen freuen!
LG, E.
AFAIK ist das ein originaler Grazer 7er....
SG
G111
AFAIK ist das ein originaler Grazer 7er....
... und stammt aus der Zeit der zweiten Türkenbelagerung im vorigen Jahrtausend.
LG, E. :hehe:
Nein, aus der Zeit wo es noch Fzge mit rundem Liniensignal gab... ;)
GLG
G111
Lieber Empedokles,
schau dir alte Fotos der Grazer Strab an, z.B. im Buch "130 Jahre Straßenbahn in Graz", und du wirst sehen, der "7" stimmt. Geändert wurde der "7" erst für die eckigen Liniensignale.
MfG Gerold
Lieber Empedokles,
schau dir alte Fotos der Grazer Strab an ...
Ich habe Deinen Rat befolgt und siehe da:
Die "historisch" runde 4er-Signalscheibe schaut auch ganz anders aus, als jene die heute am 4er Verwendung findet.
Im erwähnten Buch ist auf Seite 20 unten eine 7er-Scheibe ohne Querstrich und auf Seite 58 oben mit Querstrich zu sehen.
Ich bin verblüfft! ::)
LG, E.
Ein anderer E 1 in Graz.
8)
EDIT: Bilder verkleinert
Reportage zur E1/290-Sonderfahrt am 14.06.2009 in Graz
(http://farm4.static.flickr.com/3302/3640441093_896b9b7122_o.jpg)
Nach einer kurzen Nacht erreiche ich als letzter Teilnehmer den Grazer Hauptbahnhof, wo an diesem schönen Sonntagmorgen sich eine nicht kleine Anzahl an Straßenbahnfreunden eingefunden hat, um an der heutigen Sonderfahrt mit den ehemaligen Wiener Straßenbahnwagen der Grazer Type 290 teilzunehmen.
Da die Weiche am Hauptplatz ausgetauscht wird ist das Grazer Straßenbahnnetz an diesem Wochenende zweigeteilt, damit aber zumindest auf dem westlichen Streckenast der SL 1 nach Eggenberg gefahren werden kann (die SL 7 nach Wetzelsdorf ist ja momentan ebenfalls wegen Bauarbeiten eingestellt) wurde der TW 292 schon vor Beginn der Bauarbeiten am Hauptplatz in der Remise III hinterstellt.
Hier befinden wir uns schon in der Eggenberger Straße stadtauswärts, wir haben gerade die Südbahnunterführung hinter uns gelassen, die ja samt Brücke in den nächsten Jahren im Zuge des Umbaus des Hauptbahnhofs umgestaltet werden wird:
(http://farm3.static.flickr.com/2470/3633218391_8562b8d196_o.jpg)
Dann geht es weiter direkt zur Schleife in Eggenberg damit wir etwas Vorsprung auf den nächsten Plankurs herausfahren können:
(http://farm4.static.flickr.com/3638/3634034030_a449c9a4df_o.jpg)
Bei der Rückfahrt gibt es einen kurzen Fotohalt in der Haltestelle Schloss Eggenberg, hier sehen wir den Triebwagen kurz vor Erreichen dieser Haltestelle:
(http://farm4.static.flickr.com/3300/3634036328_17c236d77e_o.jpg)
Bei der Alten Poststraße wird umgesteckt, nun sind wir als SL 7 unterwegs:
(http://farm3.static.flickr.com/2432/3641248308_abdcb1dbdd_o.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3661/3633221773_0e14d134e1_o.jpg)
Zügig streben wir nun wieder dem Hauptbahnhof zu, an der selben Kreuzung wie beim ersten Bild ist noch Zeit für einen kurzen Fotohalt:
(http://farm4.static.flickr.com/3393/3641248568_798b5104b4_o.jpg)
In der Schleife am Hauptbahnhof wird gewendet, um anschließend wieder in die Remise III einzuziehen:
(http://farm4.static.flickr.com/3546/3634037386_329fe62ae9_o.jpg)
Damit ist der Arbeitstag für TW 292 auch schon vorbei:
(http://farm4.static.flickr.com/3632/3641248860_febcfe04df_o.jpg)
Im Anschluss werden die Teilnehmer im angenehm klimatisierten Gasbus in die Remise I gebracht, von wo aus das Streckennetz östlich der Mur befahren werden wird. Dort angekommen präsentiert sich eine kleine Parade von vorbildlich gepflegten Grazer Fahrzeugen.
(http://farm4.static.flickr.com/3374/3634037958_44af9ec0d7_o.jpg)
TW 291 ist als einziger der drei ex-E1 nicht unterwegs:
(http://farm3.static.flickr.com/2450/3633223533_078e9421c2_o.jpg)
TW 293 hat ein umfangreiches Programm vor sich, als erstes wird die SL 4 befahren, wo die 290er auch regelmäßig im Planbetrieb anzutreffen sind. Ein erster Fotohalt wird am Stadion gemacht, im Hintergrund die alte Wendeschleife, wir befinden uns also schon auf der Verlängerung zum Murpark:
(http://farm4.static.flickr.com/3601/3633223991_387ce85271_o.jpg)
Schon haben wir die Wendeschleife am Murpark erreicht, wo wir den Plankurs abwarten, um bei der Rückfahrt in die Stadt wieder freier Fahrt zu haben. Unmittelbar links hinter uns verlaufen die Gleise der Steirischen Ostbahn, hier soll bis zum nächsten Jahr eine ÖBB-Haltestelle entstehen:
(http://farm4.static.flickr.com/3657/3636996966_ceac367d70_o.jpg)
Auch von oben machen die 290er eine gute Figur:
(http://farm3.static.flickr.com/2484/3636997554_e6ed51639f_o.jpg)
An der Endhaltestelle angelangt bleibt noch Zeit für ein Foto bevor es zurück Richtung Jakominiplatz geht:
(http://farm4.static.flickr.com/3603/3636998088_fb80c53e55_o.jpg)
Den nächsten Fotohalt gibt es am Ostbahnhof:
(http://farm4.static.flickr.com/3626/3636998640_8d1d563fb3_o.jpg)
Im Schatten des spektakulären Vordachs der Stadthalle ist es angenehm schattig:
(http://farm3.static.flickr.com/2210/3636183023_4dfd24f198_o.jpg)
Hier wird auch schon umgesteckt, als nächstes wird als SL 3 zur Krenngasse gefahren:
(http://farm4.static.flickr.com/3641/3640438615_f5c025c0e9_o.jpg)
An der Kreuzung Sparbersgasse/Rechbauerstraße kann eine haltende Straßenbahn samt dreißig umherwuselnden Fotografen schnell zu einem kleineren Verkehrschaos führen:
(http://farm4.static.flickr.com/3344/3636183517_2d61072420_o.jpg)
In der Schillerstraße und am Schillerplatz ist es nicht mehr weit bis zur Endstation:
(http://farm4.static.flickr.com/3591/3636184053_926631b5cd_o.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3587/3637000876_45cb1c9c6a_o.jpg)
Einfahrt in die Schleife bei der Krenngasse:
(http://farm4.static.flickr.com/3599/3637001426_f25ff27d24_o.jpg)
Viel Zeit für ein Foto bleibt hier nicht:
(http://farm4.static.flickr.com/3298/3637002030_72f9392f6a_o.jpg)
Schon wurde wieder umgesteckt, nun geht es als SL 1 nach Mariatrost:
(http://farm4.static.flickr.com/3305/3640438797_a5b67a4d90_o.jpg)
Am Tegetthoffplatz, im Hintergund ist unser Gasbus zu erkennen:
(http://farm4.static.flickr.com/3331/3636186299_a58a93f11a_o.jpg)
Schon befinden wir uns im schönen Mariatroster Tal, hier in der Haltestelle St. Johann:
(http://farm4.static.flickr.com/3538/3636186949_fb46a6739a_o.jpg)
Endstation im Tramway Museum Graz, hier ist erstmal Zeit für eine kleine Mittagspause, für gute Verpflegung wurde seitens der Veranstalter gesorgt:
(http://farm4.static.flickr.com/3297/3626881966_b2756a1730_o.jpg)
Vor der Kulisse der Basilika präsentiert sich unser Triebwagen:
(http://farm3.static.flickr.com/2438/3636187369_cc136fd2a3_o.jpg)
Nach der Stärkung und einem kleinen Rundgang durchs Museum ging es wieder zurück Richtung Zentrum, mittlerweile wurde der Gasbus durch den Cabriobus der GVB abgelöst, der am Nachmittag teilweise Safaristummung aufkommen ließ:
(http://farm3.static.flickr.com/2424/3636187913_e9bae4fe9d_o.jpg)
Fotohalt in den Haltestellen Teichhof und Rettenbach:
(http://farm4.static.flickr.com/3298/3637004536_0855b30d56_o.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2477/3637005042_63cd4cc2e4_o.jpg)
Durch das Villenviertel unweit der Haltestelle Lenaugasse geht es weiter Richtung Innenstadt:
(http://farm4.static.flickr.com/3346/3637005474_8950505a19_o.jpg)
Am Jakominiplatz wird wieder einmal umgsteckt, als nächstes steht der Südast der SL 5 nach Puntigam am Programm:
(http://farm3.static.flickr.com/2463/3641249306_a0df75d64b_o.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3322/3640439199_dac280e784_o.jpg)
Unter der Ostbahnbrücke in der Herrgottwiesgasse präsentieren sich unser TW 293 und der Cabriobus:
(http://farm4.static.flickr.com/3606/3640439519_e4c48cdcb2_o.jpg)
Auf nur einem Gleis fahren wir entlang der Triester Straße:
(http://farm4.static.flickr.com/3549/3641250146_e240a204ba_o.jpg)
Mittels einer aufwändigen Bauwerks wird diese kurz vor der Endhaltestelle unterquert, im Hintergrund sehen wir schon den Plankurs:
(http://farm4.static.flickr.com/3382/3637005888_7bb7617358_o.jpg)
Einfahrt in die neue Schleife Puntigam, im Hintergrund die Südbahn samt S-Bahn-Haltestelle Puntigam:
(http://farm4.static.flickr.com/3633/3637114780_e40c85e309_o.jpg)
Mittlerweile hat auch der nächste Plankurs die Endstation erreicht, nach dessen Abfahrt machen auch wir uns wieder auf den Rückweg:
(http://farm4.static.flickr.com/3619/3637115250_7b7a00a260_o.jpg)
An der Haltestelle Karlauer Gürtel:
(http://farm4.static.flickr.com/3371/3636300527_15ae47bf59_o.jpg)
In der Conrad-von-Hötzendorfstraße vor der Justizanstalt Graz-Jakomini:
(http://farm4.static.flickr.com/3314/3637116220_85130eeb64_o.jpg)
Hier steht auch der nächste Linienwechsel auf dem Programm, nun sind wir als SL 7 nach St. Leonhard unterwegs:
(http://farm3.static.flickr.com/2440/3640439977_03689da23b_o.jpg)
Am Glacis entlang:
(http://farm4.static.flickr.com/3584/3637116780_f41125b257_o.jpg)
In der Leonhardstaße:
(http://farm4.static.flickr.com/3542/3636302169_4265738b92_o.jpg)
Die Endhaltestelle St. Leonhard ist erreicht, wieder bleibt nur wenig Zeit für ein Foto, da uns der Plankurs wieder einmal eingeholt hat:
(http://farm4.static.flickr.com/3339/3634041486_6912bcfc2c_o.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2459/3641250558_3b16f77d66_o.jpg)
Wieder sind wir in der Leonhardstraße, diesmal auf dem Abschnitt zwischen Odilieninstitut und Reiterkaserne:
(http://farm4.static.flickr.com/3657/3634040956_2349d21d41_o.jpg)
Wieder befinden wir uns am Glacis, unerbittlich verfolgt vom Plankurs:
(http://farm4.static.flickr.com/3620/3634040514_4c61139218_o.jpg)
In der Schleife Radetzkyspitz ist das letzte Umstecken am heutigen Tag am Programm:
(http://farm3.static.flickr.com/2479/3640440397_3ae670b73f_o.jpg)
Ein ungwohnter Anblick für viele Autofahrer ist TW 293 am Joanneumring:
(http://farm4.static.flickr.com/3343/3641251010_30eba1e12a_o.jpg)
Wir biegen in die Reitschulgasse ein:
(http://farm4.static.flickr.com/3339/3633225063_e8a14e34a3_o.jpg)
Nun sind wir entland der SL 6 nach St. Peter unterwegs, hier in der Moserhofgasse bei der Neuen Technik:
(http://farm4.static.flickr.com/3405/3634039500_f4336c889b_o.jpg)
Bevor die neue Endhaltestelle erreicht ist, verursachen wir eine Station davor am Prof-Franz-Spath-Ring wieder ein veritables Verkehrchaos:
(http://farm3.static.flickr.com/2444/3640437731_02de99a5a1_o.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3368/3640440931_2168da6f44_o.jpg)
Einmündung der Neubaustrecke von der Eisteichgasse in die Petersgasse:
(http://farm4.static.flickr.com/3615/3633220783_d141176661_o.jpg)
Nun sind wir wieder auf Altbestand unterwegs, kurz vor der Haltestelle St. Peter Friedhof:
(http://farm4.static.flickr.com/3616/3634035186_38bd821072_o.jpg)
Ein Abschlussbild bei der Neuen Technik:
(http://farm4.static.flickr.com/3390/3634034688_8a81d7eb25_o.jpg)
Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, einige Kleinigkeiten könnte man allerdings beim nächstem Mal ein bisschen an die Wünsche der Fotografen anpassen.
(http://farm4.static.flickr.com/3550/3640441327_7b84ed0fa7_o.jpg)
:)
Eine gelungene Reportage! :one: :D
Die Bilder sind allesamt gelungen.
Eines gefällt mir aber nicht.
http://farm4.static.flickr.com/3620/3634040514_4c61139218_o.jpg
Der Himmel schaut meiner Meinung nach etwas komisch aus.
Tolle Bilder - Danke
GLG
G111
Hallo,
sehr schöne Fotos von einer - angesichts der Umstände - interessanten Fotofahrt. Bin ja gespannt, ob man das wiederholen will/kann, z. B. eine 260er-Abschiedsfahrt in ein paar Jahren.
Wenn ich mir die Fotos anschauen, bin auch immer wieder von der Lackierungsvariante elfenbeinweiß - dunkelgrün mit hellgrüner Bauchbinde begeistert. Die stammt zwar schon aus den 80er-Jahren, ist aber tausendmal schöner als die Verbundlackierung der Cityrunner und der Vorschlag die Variobahnen in ein grau-weiß zu verpacken ...
W.
So eine Fahrt kann jedermann bei der GVB buchen. Er muss sich halt nur darum kümmern, dass ausreichend "Besteck" vorhanden ist.
Natürlich kostet sowas auch ein bisschen...
Die gegenständliche Fahrt war gut organisiert und auch für einen guten Zweck (Tramway Museum) - Ich denke, dass so eine Fahrt mit 260ern sicher auch eine interessante Sache sein könnte, allerdings gebe ich zu bedenken, dass dann vll der eine oder andere Wiener dann nicht dabei sein könnte. ;)
Dafür vll der eine oder andere Grazer mehr.
SG
G111
Dafür vll der eine oder andere Grazer mehr.
Eben.
Wenn es denn soweit ist, dann könnte man damit alten Sechsachsers in Museum verabschieden ...
W.
Noch ein Foto von der Sonderfahrt am Breitenweg.
MfG Gerold
MOD EDIT - > Bild verkleinert.
Danke für das "ausgefallene" Bild :one:
GLG
G111
Herzlichen Dank an die Berichterstatter von einem damals nicht Anwesenden - ausgezeichnete Bilder und Erklärungen
Da ich auch am 28.6. nicht teilnehmen kann, freue ich mich schon auf die Berichte. Bis später!
lg leonhard