Luis Durnwalder bezeichnet Vorschlag als "unrealistisch". Khol fordert den Rücktritt des Dritten Nationalrats-präsidenten. Laut den Grünen sollen SPÖ und ÖVP die Abwahl ermöglichen.
Die Idee des Dritten Nationalratspräsident Martin Graf (F) einer Volksabstimmung über die Rückkehr Südtirols zu Österreich hat in Bozen und Innsbruck nur Kopfschütteln hervorgerufen: Der Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder kritisierte den Vorschlag als "unrealistisch und unverantwortlich". Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (V) meinte, Graf möge sich "mit solchen unüberlegten und unrealistischen Aussagen zurückhalten". Ex-Nationalratspräsident Andreas Khol (V) forderte sogar den Rücktritt Grafs.
Graf hatte in einem Interview mit der "Presse am Sonntag" gesagt, dass Südtirol "derzeit italienisches Territorium" sei und den Südtirolern das Selbstbestimmungsrecht zugebilligt werden müsse, das ihnen nach dem Ersten Weltkrieg vorenthalten worden sei. Bei einer Volksabstimmung solle gefragt werden, "ob es ein Tirol geben kann".
Angesichts der schwindenden Bedeutung von Staatsgrenzen im zusammenwachsenden Europa sei es heute auch nicht mehr so schwierig, "eine Selbstbestimmungsfrage zuzulassen", argumentierte der FPÖ-Politiker mit der gemeinsamen EU-Mitgliedschaft Österreichs und Italiens. Wo die Volksabstimmung stattfinden sollte - nur in Südtirol oder etwa auch in Tirol - sagte Graf nicht explizit.
Platter erklärte auf Anfrage der Austria Presse Agentur am Sonntag, Graf solle sich "seiner Verantwortung als Dritter Nationalratspräsident" bewusst sein. Die Grenzen seien schon lange gefallen: "Wir leben heute im Herzen eines gemeinsamen Europa." Die Zusammenarbeit zwischen Nord- und Südtirol sei "so gut wie noch nie".
Zudem habe man gerade im Gedenkjahr 2009 Initiativen gestartet, um die "Achse Innsbruck-Bozen" weiter zu stärken. "Wir richten im Gedenkjahr den Blick nach vorne, anstatt über neue Grenzziehungen zu diskutieren", argumentierte Platter.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/2088095/graf-fordert-volksabstimmung-zu-rueckkehr-suedtirols.story
Na die haben ja einen...
Wer ist dafür, das Tirol von Österreich abgetreten wird. ;D Mit Wien können sie das auch machen...
Was "dieser Graf" für ein Geistesblitz ist hat er mit seiner Forderung gezeigt. Anscheinend hat er bei einer seiner Mensuren einen zu festen Schlag auf seinen Kopf abbekommen. Traurig ist es aber, daß so ein Typ dritter Nationalratspräsident ist. Glaubt Graf wirklich daran, daß Südtirol zu Österreich zurück will ? Wenn man die Südtiroler fragen würde, würden sich diese eher für eine Selbstständigkeit entscheiden (autonomer Staat).
Hitzeschlag sollte treffend sein. Kann mich deinen Ausführungen sonst nur anschließen. ;)
Man sollte aber nicht vergessen, wer ihn in das Amt gewählt haben. Hinterher zu jammern, sie hätten das alles nicht gewußt, zieht nicht. Wer Mitglied aus Überzeugung bei der "Olympia" ist, zeigt seine Geisteshaltung zur Genüge.
LG!Christian
Aber wäre es nicht eine Überlegung wert, Kärnten gegen die Untersteiermark mit Slowenien zu tauschen?
Aber wäre es nicht eine Überlegung wert, Kärnten gegen die Untersteiermark mit Slowenien zu tauschen?
Bevor die Kärnten nehmen erklären sie uns den Krieg. ;)
Aber wäre es nicht eine Überlegung wert, Kärnten gegen die Untersteiermark mit Slowenien zu tauschen?
Tauschen? - Herschenken!
Vorarlberg den Schweizern, den Tirolern ein eigenes Königreich, Salzburg an Bayern und das Burgenland wieder zu Ungarn.
Dann bleiben eh nur mehr die zwei österr. Kernländer (OÖ + NÖ) übrig, weil die Steiermark eine eigene grüne Republik wird.
Wien würde dann auch wieder ein bisserl zentraler liegen.
LG, E. :hehe: