Bis vor kurzem konnte man auf graz.at beim Baustellenservice noch die Ankündigung über den für heuer geplanten Bau eines Geh/Radweges in der Wetzelsdorfer Straße (Alte Post Straße bis Faunastraße) finden. Dieser Eintrag scheint aber jetzt still und heimlich verschwunden zu sein.
Im Netz finden sich nur mehr vereinzelt Hinweise auf den geplanten Bau:
http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?AngID=1&DocID=1000687&StID=460705
http://www.radiograz.at/radiograz/menu1/ansicht/browse/7/article/baustellen-in-graz/19.html
Auch die Bauausscheibung war Anfang des Jahers auf graz.at zu finden, also dürfte die Bauplanungen wohl echt gewesen sein.
Weiß jemand von euch genaueres? Ist der Radweg abgeblasen?
Ich habe mir das mal auf den Luftbildern angesehen. Auf Teilen der Strecke existiert da schon ein Radweg, sofern ich mich nicht täusche.
Nein, nix da, weder Rad, noch Fussweg.
Da müssen die Leute mit ihren Kinderwägen oder Einkaufskörben oder Rollstühlen oder Krücken oder Kleinkindern immer noch am Strassenbankett gehen, während PKWs&LKWs mit 60+ km/h vorbeifegen.
Ganz nett.
Und gut, dass der Asphalt so schön geworden ist, so ist die Situation bissl besser als in der dritten Welt.
Danke. Wenigstens ist dort genügend Platz für ein Radweg.
paulw hat recht, da ist leider gar nichts für Fußgänger oder Radfahrer. Besonders durch die Allee ist die Straße unübersichtlich und eng - nicht lustig mit dem Rad dort zu fahren (Fußgänger können ja in den Acker ausweichen :boese:)
Komisch finde ich es schon, dass der Bau offensichtlich wieder einmal (so wie in den letzten zwei Jahren) abgesagt wurde, obwohl die Planungen anscheinend schon weit gediehen waren und obwohl dieser Radweg als "vorrangig" für 2009 bezeichnet wurde:
http://www.graz.gruene.at/verkehr_und_mobilitaet/artikel/lesen/40611/
Wenn ich mich richtig erinnere wurde der Radweg heuer auch bei einer Präsentation neuer Radwege (Radwegoffensive oder so) präsentiert. Wohl um die Statisitk aufzubesseren - ähnlich wie der "neue" Radweg bei der Inffeldgasse (TU) der zuerst wegen der Baustelle gesperrt wurde, und jetzt bei der Wiedereröffnung als toller neuer Radweg beworben wurde ;-)
Geplante Umsetzung des Radweges: 2010 lt. diesem PDF (Im Anhang) - http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2643.0.html
Naja, da bin ich dann mal neugierig ob heuer etwas daraus wird - oder ob das wieder verschoben wird. Wenn in den Anmerkungen bereits steht, dass das von den Grundstücksablösen abhängig ist kann das wohl noch dauern...
Ich habe auch gehört dass das Land einen Gesteig in der Wetzelsdorfer Straße zwischen Bahnübersetzung und Straßganger Straße noch für heuer versprochen hat. Ist eigentlich wirklich höchste Zeit, wenn man sieht was da in den letzten Jahren gebaut wurde...
Das ist richtig die Anzahl der neuen Siedlungsbauten in Wetzelsdorf ist enorm.
Lassen wir uns überraschen.
GLG
G111
Ich habe es ja geahnt....
Von der Liste der geplanten Baustellen (unter http://www.graz.at/cms/beitrag/10028253/410542) ist die Fernwäremeleitung und der Geh/Radweg in der Wetzelsdorferstraße wieder still und heimlich verschwunden. Muss irgendwann in der letzten Woche passiert sein.
Heute in der Kleinen Zeitung:
Warum?
... gibt es von der Wetzelsdorferstraße Richtung Kärntnerstraße trotz Zunahme des Verkehrs bis heute keinen Geh- und Radweg? Siegfried Pratzl, ,,Kleine"-Leser
ANTWORT: Zwischen der Alten Poststraße und der Straßgangerstraße sind schon länger Pläne für die Errichtung eines Geh- und Radweges im Laufen. Damit soll die Verkehrsqualität für Fußgänger und Radfahrer wesentlich gesteigert werden.
Anja Schöggl, Sprecherin Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann
100 Punkte in der Rubrik "Wie sage ich etwas ohne etwas zu sagen"...
,,Es reicht: Wir sperren Straße"
AUFSCHREI. Kein Gehsteig, keine Ampel, kein Übergang in der Wetzelsdorfer Straße! Den Anrainern reicht es: Morgen wird die Straße gesperrt!
Die Anrainer sind enttäuscht, wütend, empört: Der Verkehr in der Wetzelsdorfer Straße hat sich mit der Umgestaltung der Nahverkehrsdrehscheibe Don Bosco schlagartig verdoppelt. Grund der Aufregung: Zwischen den Kreuzungen Straßganger Straße und Alte Poststraße gibt es keinen einzigen Schutzweg, keine Ampelanlage, kein Radar. Wie Waltraud Hollerer stellvertretend für die Anrainer kritisiert, ist die Durchschnittsgeschwindigkeit der Autofahrer dort 65 km/h. Hollerer: ,,Die Straße ist keine Stadtautobahn." Nur zwei Prozent der Straße sind mit Gehwegen ausgestattet. Die Kritik geht in Richtung politische Verantwortung: Ein Entlastungskonzept wurde bislang nicht umgesetzt! Als letzten Aufschrei werden die Anrainer im Laufe des morgigen Montags die Wetzelsdorfer Straße total sperren, um auf ihr Leid aufmerksam zu machen. VOJO (Proteste gibt es seit Langem. Jetzt wird die Straße gesperrt.)
Quelle: Der Grazer 10.11.2013 http://www.der-grazer.at/resources/epaper/82/82_screen.pdf
Ein Geh- und Radweg gehört dort unbedingt hin, allerdings weiß ich nicht ob es Sinn macht jetzt damit zu beginnen, wo doch der ganze Stadtteil neu errichtet bzw. entwickelt wird.
Ein Geh- und Radweg gehört dort unbedingt hin, allerdings weiß ich nicht ob es Sinn macht jetzt damit zu beginnen, wo doch der ganze Stadtteil neu errichtet bzw. entwickelt wird.
Wenn man jetzt nichts macht, dann gibts in zehn Jahren auch noch keinen Gehsteig (mindestens zwanzig redet man schon darüber). Allenfalls sollte man ein Provisorium schaffen. Die halten zwar besonders lange, aber besser als nichts.
Ein Geh- und Radweg gehört dort unbedingt hin, allerdings weiß ich nicht ob es Sinn macht jetzt damit zu beginnen, wo doch der ganze Stadtteil neu errichtet bzw. entwickelt wird.
Wenn man jetzt nichts macht, dann gibts in zehn Jahren auch noch keinen Gehsteig (mindestens zwanzig redet man schon darüber). Allenfalls sollte man ein Provisorium schaffen. Die halten zwar besonders lange, aber besser als nichts.
So is'.. Und in der Wetzelsdorfer Straße gehört wirklich (baldigst) etwas getan - jeder der dort einmal mit dem Fahrrad entlang gefahren ist sollte das bestätigen können...
Die Wetzelsdorfer Straße ist symptomatisch für die gesamte Farce rund um Reininghaus. Fassen wir zusammen:
* Zwei neue Bahnhunterführungen werden den Autoverkehr dort zusätzlich attraktivieren
* Südwestlinie liegt auf Eis
* Geh-/Radwegausbau wird verschleppt
* Die Bauträger haben bereits klargestellt, von einem autofreien Reininghaus nichts wissen zu wollen
* Der 3er soll kommen, aber wann? Bis dahin kommt ein Buskonzept
* Zwei neue Bahnhunterführungen werden den Autoverkehr dort zusätzlich attraktivieren
Aber auch die Buslinien weiter beschleunigen!
Welche Buslinie fährt denn durch die Wetzelsdorferstraße?
* Zwei neue Bahnhunterführungen werden den Autoverkehr dort zusätzlich attraktivieren
Im diesem Bereich ist eine Bahnunterführung schon bitter nötig, nicht nur wegen den Autos, sondern auch wegen den Anrainer welche dort wohnen und immer mehr werden, es wird ja fleißig gebaut!
Es ist ja die Stadt Graz Schuld, wenn man die Flächen nicht freihaltet, man macht die gleichen Fehler wie beim Berliner Ring!
* Der 3er soll kommen, aber wann? Bis dahin kommt ein Buskonzept
Ein Bus & Tramnetz für Wetzelsdorf/Reininghaus würde ja gut tun, da hat man sogar in Wien Aspern ein bessere Anbindung mit den Öffis!
* Die Bauträger haben bereits klargestellt, von einem autofreien Reininghaus nichts wissen zu wollen
Wenn man solche eigenartigen Verträge wie bei der Hirtenkloster Siedlung macht, dann wird es nichts werden!
Wenn man solche eigenartigen Verträge wie bei der Hirtenkloster Siedlung macht, dann wird es nichts werden!
Die Verträge waren sonnenklar. Man
konnte wollte sie aus politischen und populistischen Gründen nicht durchsetzen. Eigenartig war da nichts.
Aus Protest sperrten Anrainer die Wetzelsdorfer Straße ab
Durchgehender Gehsteig und Schutzwege werden gefordert; Maßnahmen für mehr Sicherheit sind in Planung.
An die 70 betroffene Anrainer blockierten gestern früh die Wetzelsdorfer Straße, um damit auf die fehlende Verkehrssicherheit in dieser stark befahrenen Straße aufmerksam zu machen. An die 1000 Unterschriften wurden auch schon gesammelt, um der Forderung nach Maßnahmen Nachdruck zu verleihen.
Gefordert werden Geh- und Radwege, Schutzwege und Tempokontrollen. "Seit Jahren werden Maßnahmen versprochen, es geschieht aber nichts. Muss zuerst etwas passieren?", sagt Anrainerin Waltraude Hollerer.
Diese Maßnahmen hätten oberste Priorität, versichern die Verkehrsreferenten Landesrat Gerhard Kurzmann und Stadtrat Mario Eustacchio (beide FPÖ). Das Konzept sei fertig, einige Grundablösen noch offen. So bald als möglich werde man mit der Umsetzung beginnen. H. ANDREJ
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/3464780/protest-sperrten-anrainer-wetzelsdorfer-strasse-ab.story
Was soll man sagen? 5 Jahre nachdem es offensichtlich schon konkrete Planungen und sogar eine Bauausschreibung gab "werde man so bald als möglich beginnen"...
Was soll man sagen? 5 Jahre nachdem es offensichtlich schon konkrete Planungen und sogar eine Bauausschreibung gab "werde man so bald als möglich beginnen"...
Beim Abwarten gehts immer ums Geld.
Wenn jemand baut, ist der übliche Vorgang:
- Errichtung eines Gehsteiges durch den Bauwerber und
- Abtretung ins öffentliche Gut.
Wenn sich die Bebauungspläne aber Jahre hinziehen und man muß etwas tun, passiert Folgendes:
- Ablöse des erforderlichen Grundstreifens
- Errichtung eines Gehsteiges durch den Straßenerhalter.
Welche Buslinie fährt denn durch die Wetzelsdorferstraße?
z.B. die Linie 33! Und die steht mit im Stau, wenn der Bahnschranken zu ist!
Straßenblockade: mehr Sicherheit für Fußgänger
70 Bürger gingen am Montag für ihr Anliegen auf die (Wetzelsdorfer-)Straße - und blockierten diese für 15 Minuten. Grund war die fehlende Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in der viel befahrenen Verkehrsdrehscheibe Wetzelsdorferstraße 11.000 Pkws täglich!). Ihre Forderung: ein durchgehender Geh- und Radweg. ,,Mir ist völlig unverständlich, warum Verkehrsstadtrat Eustacchio hier nicht endlich aktiv geworden ist. Die Planungen für den Gehund Radweg in der Wetzelsdorfer Straße wurden von der damaligen Verkehrsstadträtin Lisa Rücker in Autrag gegeben und sind fix und fertig. Und auch die notwendigen Grundstücke sind verfügbar", sagte dazu Karl Dreisiebner von den Grünen.
Bürgerprotest in der Wetzelsdorferstraße: Anrainer forderten gemeinsam mit Karl Dreisiebner (r.) mehr Sicherheit
Quelle: Woche Graz 13.11.2013
Für Montag Früh ist wieder eine Sperre/Demonstration angekündigt.
Für Montag Früh ist wieder eine Sperre/Demonstration angekündigt.
Ja, jetzt locker lassen wäre ein Fehler. Dann passiert wieder nichts.
Grünes Licht für Geh- und Radweg
Wetzelsdorfer Straße: Grundeigentümer zog Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht zurück.
Überraschende Wende im Tauziehen um die Errichtung des Geh- und Radweges entlang der Wetzelsdorfer Straße. Nach langem Kampf der Bürgerinitiative haben sich Stadt Graz und Land Steiermark im Frühjahr des heurigen Jahres endlich zum Bau dieses Weges durchgerungen. Gegen den Bescheid hat dann ein Grundeigentümer, die Firma BIL-S aus Wien, beim Landesverwaltungsgericht Beschwerde eingebracht. Doch vor der für Freitag voriger Woche angesetzten Verhandlung hat die Firma BIL-S die Beschwerde nun zurückgezogen.
"Damit kommen wir der Realisierung dieses so wichtigen Geh- und Radweges einen großen Schritt näher", freuen sich die Verkehrsreferenten Landesrat Gerhard Kurzmann und Stadtrat Mario Eustacchio (beide FPÖ). Nun gehe es raschestmöglich an Ausschreibung und Vergabe, damit noch heuer mit dem Bau des 1,4 Kilometer langen Weges zwischen Alter Poststraße und Straßganger Straße begonnen werden kann. Der Baufortschritt hänge allerdings von der Intensität des Winters ab. "Spätestens bis Sommer nächsten Jahres soll alles fertig sein", erklärt Projektleiter Wilhelm März von der Abteilung 16 des Landes.
Die Beschwerde wurde übrigens eingebracht, weil die Firma BIL-S das ganze Grundstück und nicht nur einen Streifen verkaufen wollte. Jetzt war man aber doch bereit, nur die für den Weg notwendigen Grundstücke herzugeben.
HANS ANDREJ
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3734581/gruenes-licht-fuer-geh-radweg.story
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber doch erwähnenswert:
http://www.graz.at/cms/beitrag/10249027/1618648/ (http://www.graz.at/cms/beitrag/10249027/1618648/)
http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4707307/Spatenstich-fur-Radweg (http://www.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4707307/Spatenstich-fur-Radweg)
Man glaubt es kaum die MIV-vertreter in Stadt und Land haben nun doch zusammen 1,5 Mio. gefunden, um auf 1,4 km die braven Autofahrer endlich von diesen unguten, keine Steuern zahlenden Fußgängern (am Ende auch noch mit Kinderwagen unterwegs) und Radfahrern zu befreien.
Man glaubt es kaum die MIV-vertreter in Stadt und Land haben nun doch zusammen 1,5 Mio. gefunden, um auf 1,4 km die braven Autofahrer endlich von diesen unguten, keine Steuern zahlenden Fußgängern (am Ende auch noch mit Kinderwagen unterwegs) und Radfahrern zu befreien.
Das amüsiert mich und Du hast vermutlich recht! :one: