Das Unternehmen Stern+Hafferl stellt einen großen Beitrag zur Bewältigung des offentlichen Nahverkehrs im Raum Oberösterreich dar. Ich möchte versuchen diesen Betrieb hier ein wenig bekannt zu machen. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Gmunden wo mit der Straßenbahn Gmunden und der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf/Eggenberg auch gleich zwei "Gleisbetriebe" vorhanden sind.
Das Bild 5856 zeigt den Innsbrucker Niederflurstraßenbahnwagen bei Probefahrten in Gmunden.
5846., Triebwagen 23 112 beim Seebahnhof in Gmunden. Hier kann man auch noch deutlich das 3-Schienengleis aus der Zeit sehen wo auch die ÖBB bis hierher gefahren sind. Ursprünglich war hier auch die Verladeanlage für den Trajektverkehr über den Traunsee nach Ebensee.
Vorchdorf 001., Die Ausfahrt von Vorchdorf/Eggenberg in Richtung Gmunden.
Triebwagen im ältesten Bahnhof Österreichs in Engelhof. Dieser stammt noch aus der Zeit der Pferdebahn. Deer Bahnhof wurde irgendwann restauriert und unter Denkmalschutz gestellt. Im Vorjahr war der Bahnhof in einem ähnlichen Zustand wie auf der Abbildung und die Tafel des Denkmalschutz war entfernt. Ich nehme an, daß das Gebäude mehr oder weniger dem Verfall preisgegeben ist.
Und wieder ist es soweit - ein Stückchen Schienenverkehr verschwindet.
Die Strecke Lambach - Haag am Hausruck soll am 13.12.2009 eingestellt werden. Damit verschwindet die "Haager Lies" (LH) aus dem Fahrplanangebot von Stern+Hafferl und der Nahverkehr in Oberösterreich verliert wieder eine Strecke.
Die Haager Lies wurde am 13.12.2009 nach 108jährigen Betrieb eingestellt. Bis 1989 fuhren zweiachsige TW mit einem Gleichrichterwagen EGL 52.051 - 52) auf der Westbahn unter der Wechselstromfahrleitung zwischen Lambach und Neukirchen. Weiters ging es mit Gleichstrom nach Haag am Hausruck. Der Gleichrichterwagen wurde in Bachmaning abgehängt. Die im Jahr 1989 gebauten Zweisystemtriebwagen (ET 25 103 und 104, ÖBB 4855 01 und 02) übernahmen ab diesem Zeitpunkt den Betrieb. Der dritte Triebwagen (24.104) kam von einer deutschen Kleinbahn (Bad Eilsen) über die Montafonerbahn zu Stern und Hafferl.
Danke fuer die Bilder :one: und den Bericht...
Glg
G111
Danke für die Bilder @ schwarzerhunt :yes:
Detto! :)
Und wieder ist es soweit - ein Stückchen Schienenverkehr verschwindet.
Die Strecke Lambach - Haag am Hausruck soll am 13.12.2009 eingestellt werden. Damit verschwindet die "Haager Lies" (LH) aus dem Fahrplanangebot von Stern+Hafferl und der Nahverkehr in Oberösterreich verliert wieder eine Strecke.
Mist. Ich wollte dort unbedingt nochmal fahren, aber nachdem es bis vor wenigen Wochen noch hieß dass die Strecke heuer noch "überleben" wird stand das (nach der Ybbstalbahn) eher hinten auf der Prioritätenliste :-(
Diese fünf Bilder vom 11.9.2010 sollen Bilder von Güterzug- bzw. Verschiebeloks von STERN+HAFFERL, abgestellt in Eferding zeigen.
MfG. rostige schiene
STERN+HAFFERL Güterzug mit Lok 2016 910 bei der Fahrt durch den Bahnhof von Marchtrenk am 27.8.2010.
MfG. rostige schiene
Und noch viel schöner wären die Bilder vom 11.9., wenn sie gerade gestellt wären.
Hast wahrscheinlich vergessen.
Liebe Grüße! Christian
PS: Danke!
Eine Kleinigkeit von mir: 23 111 nahe Kirchham, Klick macht's groß ;)
(http://share.bahnforum.info/transfer/eb6a1944c35d436f7d28fab95e14d70f9dc5e0be/2010/09_September/DSC_6019p_klein.jpg) (http://share.bahnforum.info/transfer/eb6a1944c35d436f7d28fab95e14d70f9dc5e0be/2010/09_September/DSC_6019p.jpg)
@ 4010: Wunderschönes Landschaftspanorama. :D
Absolut geil, auch wenn ich etwas gebraucht habe um den TW zu finden. ;D
Schöne Nostalgiebilder! Super!
Hab auch noch einige Bilder im Archiv:
Gmunden Seebahnhof Dreischienengleis
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/13178,19960703gvgesammtansichtseebahnhofgmundenGCO8D.jpg) (http://www.irmscher.cc)
Und noch was aktuelles:
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/13090,20110325sth2016911linzhbhf3U3QZ.jpg) (http://www.irmscher.cc)
Lg Trolly
Danke :one:
Stern & Hafferl: Aus für Lokalbahn Lambach - Haag am Hausruck
Mit bedauern musste ich feststellen, dass die Lokalbahnstrecke Lambach - Haag am Hausruck endgültig gestorben ist. Wie ich in einer einschlägigen Fachzeitschrift gelesen habe, wurden am 15. April 2011 alle noch vorhandenen Fahrzeuge weg gebracht. Die Fahrzeuge gehörten immer schon den ÖBB, die Betriebsführung hatte die Firma Stern & Hafferl zu bewerkstelligen.
Von der ÖBB 2070.002 wurden folgende Fahrzeuge von der Lokalbahnstrecke weg gebracht:
(Nach der 2070 in dieser Reihenfolge aneinander gehängt): Zweisystemwagen ET 25.103, der Niederbordwagen der LV 24.423, SGP-Beiwagen der LILO 22.254 und 22.209, Beiwagen 24.204, der alte Güterwagen 119.481, der Gleichrichterwagen 25.052, der zweiachsige ET 25.102, der Gleichrichterwagen 25.051 und der braune 2-achsige ET 24.001.
30.11.2009 in Haag: Zweisystemtriebwagen 25.103
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/3941,sthhaag20091130et25103DEUIJ.jpg) (http://www.irmscher.cc)
Haag: Beiwagen 24.204 und die beiden SGP-Beiwagen 22.254 und 22.209
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/3937,sthhaag20091130b242041CPE5.jpg) (http://www.irmscher.cc)
Haag: der alte Güterwagen 119.481
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/3938,sthhaag20091130g119481IURQM.jpg) (http://www.irmscher.cc)
Danke für die Bilder.
Leider war das so eine Nacht- und Nebelaktion... :-\
Danke für die Bilder. Laut einer höchst vertrauenswürdigen Informationsquelle wird hier demnächst der Einstellungsbescheid erteilt. Über die Nachnützung der Trasse ist mir leider nichts bekannt.
Danke für die Bilder. Laut einer höchst vertrauenswürdigen Informationsquelle wird hier demnächst der Einstellungsbescheid erteilt. Über die Nachnützung der Trasse ist mir leider nichts bekannt.
Haben S+H ev. Interesse an einem Weiterbetrieb?
Haben S+H ev. Interesse an einem Weiterbetrieb?
Nein, da sie keine Einbindung in die neue Westbahn haben wird.
lg
S&H hätte die Strecke dem Vernehmen nach gerne weiterbetrieben, aber die ÖBB wollten nicht.
S&H hätte die Strecke dem Vernehmen nach gerne weiterbetrieben, aber die ÖBB wollten nicht.
Naja, nach der österreichischen Gesetzeslage können Bahnstrecken nicht so einfach stillgelegt werden wenn sich ein Betreiber dafür findet. Daher ja meine Frage. Logischerweise müsste dann auch die Verbindung zur Westbahn weiterhin erhalten bleiben. Einziger Haken in diesem Fall: S&H waren bislang nur der Betriebsführer, d.h. es gibt wohl keinerlei 'Bestandschutz' was die Trassengebühren auf der Westbahn betrifft. D.h. die ÖBB Infra kann diese nun quasi beliebig nach oben schrauben... natürlich im gesetzlichen Rahmen, aber bei einer kleinen Lokalbahn stößt man da wohl sehr schnell an die Grenzen des wirtschaftlich vertretbaren. (Insofern würde mich interessieren, wie das bei der LILO und der Vorchdorferbahn rechtlich gelöst ist/wurde).
Trotzdem würde es mich sehr freuen, wenn S&H zumindest mal Einspruch gegen die Einstellung erhebt wenn sie nur den Funken eines Interesses am Weiterbetrieb haben.
Logischerweise müsste dann auch die Verbindung zur Westbahn weiterhin erhalten bleiben.
Und das tut sie eben nicht...
lg
Logischerweise müsste dann auch die Verbindung zur Westbahn weiterhin erhalten bleiben.
Und das tut sie eben nicht...
Weil die Einstellung ja auch von Verkehrslandesrat Kepplinger abgesegnet wurde.
Logischerweise müsste dann auch die Verbindung zur Westbahn weiterhin erhalten bleiben.
Und das tut sie eben nicht...
Weil die Einstellung ja auch von Verkehrslandesrat Kepplinger abgesegnet wurde.
Soweit ich die betreffenden Gesetze kenne ist für die Einstellung einer Bahnstrecke aber nicht die Landesregierung zuständig.
Logischerweise müsste dann auch die Verbindung zur Westbahn weiterhin erhalten bleiben.
Und das tut sie eben nicht...
Weil die Einstellung ja auch von Verkehrslandesrat Kepplinger abgesegnet wurde.
Soweit ich die betreffenden Gesetze kenne ist für die Einstellung einer Bahnstrecke aber nicht die Landesregierung zuständig.
OÖN: Es war auch kein guter Einstand, als Sie gleich zu Beginn Ihrer Amtszeit die Haager Lies eingestellt haben. Und im Dezember werden noch etliche Regionalzüge gestrichen. Nicht das, was man sich von einem für den öffentlichen Verkehr zuständigen Landesrat erwartet.
Kepplinger: Die Einstellung der Haager Lies war längst vorher klar, da gab es keinen Entscheidungsspielraum mehr.
Quelle: Interview (http://www.muehlkreisbahn.at/Interview_LR_H_Kepplinger.htm)
An der Strecke Vorchdorf-Eggenberg - Gmunden Seebf (Fahrplanbild 161), wird die Halltestelle
"Gmunden-Traundorf" am 18.06.2014 eingestellt.
Quelle: http://www.oebb.at/de/Reiseplanung/Fahrplanauskunft/Fahrplanbilder/Detail_161/index.jsp
??? war nun kürzlich in Linz Hauptbahnhof und konnte die beiden 2 Systemtriebwagen die ab 1990 auf der Haager Lies für Direktzüge zwischen Haag am Hausruck und Wels eingesetzt wurden .. fotografieren . Zuletzt wurden sie für die Regionalzüge auf der Strecker Vöcklabruck- Kammerschörfling eingesetzt nun eben abgestellt in Linz Hbf Im Urzustand trugen sie auf der Seite den Schriftzug Lokalbahn Lambach Haag am Hausruck ...
Sollen die nicht schon verkauft sein?
Haben ja Stern & Hafferl damals nur gemietet und jetzt stehen die halt dort.
Vöcklabruck- Kammerschörflin
Da fährt ein ÖBB 4023 planmäßig und reicht auch völlig aus.