Styria-Mobile Forum

Allgemein => Steiermark => Thema gestartet von: Michael am Oktober 17, 2009, 09:59:33

Titel: Planai geht in Betrieb
Beitrag von: Michael am Oktober 17, 2009, 09:59:33

Zwei Abfahrten im Bereich Burgstallalm und eine Abfahrt bis zur Mittelstation sind ab Samstag bereit. Auf der Turracher Höhe hieß es bereits am Freitag: "Ab auf die Piste".
Damit der Winter im Ennstal heuer rekordverdächtig früh beginnen kann, wird kräftig nachgeholfen


Vor zwei Jahren war es der 26. Oktober, an dem die Schisaison begann, heuer legt man auf der Planai noch ein Schäuferl nach. Am Samstag so früh wie überhaupt noch nie, gehen auf der Planai die ersten Lifte in Betrieb - und das bei vergleichsweise tiefwinterlichen Bedingungen. Für Planaichef Ernst Trummer hat der extrem frühe Start auch durchaus praktische Gründe: "Für uns stellt dies keinen Mehraufwand dar, da wir ohnehin mit unseren Seilbahnen noch den Sommerfahrplan bestreiten und sowieso unsere Betriebe offen halten."

Ab sofort - bis zum 7. November allerdings nur an den Wochenenden - stehen auf der Planai zwei Abfahrten im Bereich Burgstallalm, sowie eine Abfahrt bis zur Mittelstation zur Verfügung. Die Hochwurzen ist ebenfalls schon "betriebsfertig", steht aber vorerst nur den vielen nationalen und internationalen Trainingsmannschaften zur Verfügung.

Einen Wermutstropfen gibt's allerdings auch heuer, vor allem für begeisterte Schifahrer aus der Region. Wie schon vor zwei Jahren gilt nämlich die Saisonkarte nicht vom tatsächlichen Start weg, sondern erst ab dem 7. November. Bis dahin kostet auf der Planai - aber auch am Hauser Kaibling und auf der Reiteralm, die am kommenden Wochenende in den Winter starten - die Tageskarte für Erwachsene 25 Euro, für Jugendliche 21 Euro und für Kinder zehn Euro. Gäste die in einem Sommercard-Betrieb nächtigen, haben's besser, die bekommen die Tageskarte schon um 17,50 Euro.

Quelle: www.kleine.at | http://www.kleinezeitung.at/steiermark/liezen/2169340/heute-geht-planai-betrieb.story