Inselbetrieb Hilmteich - Mariatrost 200x!
Im Sommer 200x fand zwischen Hilmteich und Mariatrost ein Inselbetrieb mit 260ern statt.
Hat jemand dazu genauere Infos oder Bilder?
Danke.
GLG
G111
Habe Tante Excel befragt und die sagt, dass das vom 10.07. bis 08.08.2006 Gleisbauarbeiten in der Leonhardstraße stattfanden.
Das ist ja schon einmal ein Anhaltspunkt, oder?
LG, E.
Ich hab aus dem Zeitraum Fotos von einem SE1 Bus bei der Schönbrunngasse, also gab's keinen Inselbetrieb. (Auch auf dem Folder von damals ist Schienenersatz bis Mariatrost erwähnt).
Ja richtig!- Das hat man vom Hudeln in der Früh. :-X
Pardon! Ein paar Zeilen weiter unten finde ich jetzt: SE1 Jakominiplatz - Mariatrost.
Vielleicht war dieser Inselbetrieb später beim Weichenneubau Reiterkaserne?
Leider habe ich diese Daten nicht mehr gesammelt.
LG, E.
Edit: User "leonhard" beschreibt in zwei Beiträgen ein solches Szenario jeweils am Faschingdienstag 1983 und 1996:
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1213.0.html
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1214.0.html
Vielleicht war dieser Inselbetrieb später beim Weichenneubau Reiterkaserne?
Ich weiß leider auch nicht genau, wann das war, aber sicher nicht später als 2006 (der Weichenneubau war früher!).
Gleisbauarbeiten: Inselbetrieb auf der Linie 1
Die Gleisbauarbeiten im Sommer 2004 bringen Linieneinstellungen und einen Inselbetrieb auf der Linie 1. Von 10. Juli bis 11. September 2004 sind die Linie 6 zwischen Jakominiplatz und St. Peter/Schulzentrum und die Linien 1 und 7 zwischen Jakominiplatz und Hilmteich bzw. St. Leonhard eingestellt. Auf diesen Streckenteilen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Da im Abschnitt Hilmteich - Mariatrost keine Bauarbeiten durchgeführt werden, ist während der sommerlichen Sperre auf diesem Streckenteil ein Inselbetrieb mit 5 EGTW der Reihe 260 (drei als Kurswagen und zwei als Reserve) eingerichtet, da ein Schienenersatzverkehr nur abseits der Haltestellen der Linie 1 auf der Mariatrosterstraße geführt werden kann. So wurde die Remisenhalle vom Tramway Museum Graz in Mariatrost für zwei Monate wieder zu einer GVB-Remise adaptiert, in welcher die notwendigen Revisionsarbeiten an den fünf EGTW durchgeführt werden.
Nach der Frühspitze am 9.9.2004 wurden die EGTW 263, 265, 267, 268 und 271 von der Remise Steyrergasse nach Mariatrost überstellt.
GLG
G111
Sehr interessant! Danke für die vielen Infos.
Gab es da ein Verbindungsgleis, um direkt aus Mariatrost kommend zu wenden, oder wurde rückwärts gewendet (so wie die Oldtimerfahrten des TMG) ?
lg
Rückwärts.
Dazu noch ein Bild von 2 260ern vor der Remise IV...
GLG
G111
Von 2004? :o Das Foto schaut halt älter aus. ;)
Danke! :one:
Danke für das Bild! :D Gibt es noch mehr Fotos?
lg
Danke für das Bild! :D Gibt es noch mehr Fotos?
Gibts sicher... ;D
Ich hab aber leider keine mehr... :'(
Vll hat ein anderer User damals welche gemacht....
GLG
G111
Inselbetrieb Hilmteich - Mariatrost 200x!
Im Sommer 200x fand zwischen Hilmteich und Mariatrost ein Inselbetrieb mit 260ern statt.
G111
Die GVB hatten auch für 1.-3.9.1995 - also für die Endausbauzeit des neuen Jakominiplatzes Inselbetrieb auf dieser Strecke angeordnet. Allerdings versahen damals noch 6-achsige 600-er TW den Dienst, die auch im Freigelände der Remise Mariatrost während der Nacht verblieben.
Ab 19:00 am Freitag, 1.9.1995 teilten Schneidbrenner am Eisernen Tor das Schienennetz (wie an Faschingdienstagen und Fronleichnamtagen bisher).
Am Samstag, 2.9. verkehrten folgende SL auf Reststrecken:
SL1: Mariatrost - Hilmteich, Eggenberg - Hauptbahnhof
SL5: Steyrergasse - Puntigam (auch ein Inselbetrieb)
SL7: Wetzelsdorf - Hauptbahnhof
Am Sonntag, 3.9., waren die Schienen für die Richtungen O, W und N am Jakominiplatz wieder verbunden. Im Lauf des Tages stellten die Arbeiter auch die Verbindung zur Jakoministraße her. Der Auslauf für diesen Tag stammte aus Mariatrost für die SL 1, aus der Remise 3 für die SL 1,3,5 (N-Ast),6 und 7, sowie aus der Remise 1 für den Inselbetrieb auf der SL 5 nach Süden.
SL1: 606, 607, 612 (aus Mariatrost) + 601, 605, 610 (aus Remise3)
SL3: 261, 267, 268
SL4: eingestellt - SCHEV mit OL 74
SL5-Nord: 526, 530, 535, 537
SL5-Süd: 525,531,536
SL6: 266, 278, 279
SL7: 501, 502, 523 (abends als SL 14 weiter), 506, 507, 510, __, ___
leonhard