Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: tramfahrer am Oktober 29, 2009, 11:36:21

Titel: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: tramfahrer am Oktober 29, 2009, 11:36:21
Hallo allerseits.

Vor kurzem gab es die Diskussion, welchen Nummernbereich die Variobahnen bekommen werden. Dort waren die 200er im Gespräch.
Was mich interessieren würde: Welche Nummern sind überhaupt vergeben? Straßenbahnen, Wartungsfahrzeuge, Inventar,...

Danke für Eure Antworten!
tramfahrer
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 29, 2009, 13:25:36
Es sieht so aus, als würden die Variobahnen die Betriebsnummer 201 - 245 bekommen. Die Hintergründe wurden hier schon beschrieben.

Aus dem Stand heraus sind folgende Nummerngruppen besetzt (Bitte um Ergänzung):

1 - 200 Busse (mit teilweise größeren Löchern, auch Dienstfahrzeuge)
251,252 Atw (Zweiachser)
261 - 283 SGP/Lohner-Sechsachser
291 - 293 SGP-Sechsachser ex WVB
300 diverse, straßengängige Arbeitsfahrzeuge (Kompressoren, Schienenreinigung, Lkw, Dienstfahrzeuge etc.)
400 ??
501 - 510 SGP-8-Achser
521, 524 - 537 Düwag-8-Achser ex DVG
581 - 584 8achisge Umbautriebwagen
601 - 612 8achsige Triebwagen mit Niederflurmittelteil
651 - 668 "Cityrunner"
700 ??
800 ff im Funk vergeben für private Autobusse im Vergabeverkehr (Watzke, Weiss, Grünerbus, Gersin etc.)

W.
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Michael am Oktober 29, 2009, 13:30:08

Irgendwo wurde erwähnt, dass das RBL mit höheren Nummern ab 700 nicht zurecht kommt. :-\
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Martin am Oktober 29, 2009, 13:33:54

(Bitte um Ergänzung):
650 - 668 "Cityrunner"

Da hast Dich offenbar vertippt: 651... -668  ;)
Sonst ist die Liste ziemlich vollständig,  :one: bis auf die Museumsfahrzeuge.

GLG
G111
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 29, 2009, 15:08:34

Irgendwo wurde erwähnt, dass das RBL mit höheren Nummern ab 700 nicht zurecht kommt. :-\


Irgendwie sowas, oder das VETAG-System (Weichensteuerung), weil ja die Privatbusse Nummern ab 800ff haben.



(Bitte um Ergänzung):
650 - 668 "Cityrunner"

Da hast Dich offenbar vertippt: 651... -668  ;)


Ja ...

Zitat

Sonst ist die Liste ziemlich vollständig,  :one: bis auf die Museumsfahrzeuge.


Da bin ich mir eben nicht sicher, wie das gehandhabt wird, weil es dann einige Zweibesetzungen gibt ...

W.
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: 4020er am Oktober 29, 2009, 16:17:00
Happig wird es beim 234.
Entweder bekommt der Museumswagen eine andere Nummer im RBL und VTAG-System (die außen bleibt 100%ig gleich), wenn das nicht möglich ist, wird es eine Variobahn mit der Nummer 246 geben. ;)

lg
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 29, 2009, 16:39:46

Happig wird es beim 234.
Entweder bekommt der Museumswagen eine andere Nummer im RBL und VTAG-System (die außen bleibt 100%ig gleich), wenn das nicht möglich ist, wird es eine Variobahn mit der Nummer 246 geben. ;)


Es ist ja jetzt schon schwierig mit den Nostalgiefahrzeugen Nr. 22, 93 und 117. Da gibt es sicher intern eine andere Nummerierung.

W.
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: emu 4010 am Oktober 29, 2009, 16:44:16
Der Museumswagen wird (nach außen wirksam) sicherlich nicht umbenannt werden!! Es gibt ja jetzt schon Busse und Strab-Wagen, die gleich heißen!

Da die 2-Achser nicht ins ITCS integriert sind, stellt sich die Frage auch nicht, wie sie dort heißen. Wie das mit dem VETAG-System aussieht kann ich nicht sagen?!

Frage an die Experten und Insider:
Welche Signale/Protokolle/was-immer wird beim Überfahren der Bodenschleife an die Weiche gesendet?
Klar, bei ITCS-Fahrzeugen wird über die Linien/Kurs-Anmeldung zusätzlich ein Signal geschickt "ich bin ein 6er, stell die Weiche nach rechts". Meines Wissens sind alle Fahrschulen (allg. Sonderwagen) als Linie 66 angemeldet ... da wird ja auch kein Stellbefehl geschickt!
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: 4020er am Oktober 29, 2009, 17:55:39
Aber es stellt sich die Frage, wie sie per Funk heißen, denn höchstwahrscheinlich werden in die Oldtimer die Funkgeräte von den 260ern eingebaut.
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: emu 4010 am Oktober 29, 2009, 18:12:36
Dem zuvor steht allerdings der Einbau/Nachrüstung von Umformern!
Bevor den Oldtimern Funk oä eingebaut wird (im geschilderten Umfang), stellt sich die Frage, ob es notwendig ist, die Fahrzeuge nachzurüsten.
"Notwendig" bedeutet hier:
- Gesetz -> klar, dann wird man reagieren müssen und die "Alt"-Geräte aus den abgestellten Wagen bieten sich an
- Betrieblich -> wenn es für den weiteren Betrieb der Fahrzeuge im GVB-Netz notwendig ist, wird man auch nachrüsten müssen

Derzeit deutet allerdings nichts darauf hin, dass nachgerüstet werden muß.
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: 4020er am Oktober 29, 2009, 18:46:15

Derzeit deutet allerdings nichts darauf hin, dass nachgerüstet werden muß.


Es wird aber. Wer schon einmal bei div. Sonderfahrten mitgefahren ist, wird bemerken, dass oft mit der Leistelle telefoniert werden muss.

Zitat
Dem zuvor steht allerdings der Einbau/Nachrüstung von Umformern!

Und warum soll man dafür einen Umformer brauchen?

lg
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 30, 2009, 01:06:56

Der Museumswagen wird (nach außen wirksam) sicherlich nicht umbenannt werden!! Es gibt ja jetzt schon Busse und Strab-Wagen, die gleich heißen!


Habe ich etwas anderes behauptet!?

Zitat

Da die 2-Achser nicht ins ITCS integriert sind, stellt sich die Frage auch nicht, wie sie dort heißen. Wie das mit dem VETAG-System aussieht kann ich nicht sagen?!


Das ist aber möglicherweise das Problem - siehe 800er-Funknummer für die privaten Autobusse (beim Datenfunk/RBL dürfte es ja gehen ...)

W.
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Variobahn am Oktober 30, 2009, 10:26:07
Das VETAG-System hat ja nur dort einen Sinn, wo aufgrund der Linienkennung automatisch die Weiche richtig gestellt werden kann. Da davon auszugehen ist, dass die Oldtimer nicht in den normalen Linienverkehr integriert werden - schließlich kaufen die GVB ja Neufahrzeuge - ist diese Funktionalität des VETAG-Systems bei den Oldtimern auch nicht erforderlich. Und für den Funkkontakt reicht eine "Handgurke" auch allemal!  8) (das Smily mußte jetzt einfach rein, weil es mir so gut gefällt!)
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: CaptnFuture am Oktober 30, 2009, 11:12:50

400 ??

Beiwagen? Sollten jemals wieder welche kommen...

MfG, Christian
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Martin am Oktober 30, 2009, 13:23:55

Beiwagen? Sollten jemals wieder welche kommen...


Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest in Graz nicht...

GLG
G111
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: tramfahrer am November 02, 2009, 11:12:59
Mich interessieren vor allem die Nummern auf Dienstfahrzeugen und Inventar.
Da gibt es ja einen user mit einem Avatar, wo eine Nummer auf einer Maschine zu sehen ist...
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: emu 4010 am November 02, 2009, 11:32:22
... was du meinst, müsste die Kehrmaschine sein?! Irgendwo hab ich ein Foto, finde es aber grad nicht.

In der Lackiererei hab ich mal dieses Wagerl aufnehmen können - Wagennummer 521 bzw. 612.
Erstellt am: November 02, 2009, 11:21:49
noch eines gefunden: Wagerl 1144 in der NF-Werkstatt  ;)
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Michael am November 02, 2009, 11:44:26

Da gibt es viele "Doppelgänger". ;D ;)
669 auch nicht zu vergessen (das Zweiwegefahrzeug, wenn ich mich nicht irre)
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Martin am November 02, 2009, 11:47:00
Super!  :one:  ;D

Das "Fahrzeug" mit der Nummer 669 sollte aber auch nicht vergessen werden....  :hehe:

Das ist die Kehrmaschine....
jetzt war Michael um zwei Minuten schneller....  ;)

GLG
G111
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: 4020er am November 02, 2009, 12:20:00
Jaja, der 19te CR.. ;D
Ich müsste auch noch ein paar Fotos haben, wenn ich sie finde, stelle ich sie gerne on.

Soweit ich weiß, gibt´s da aber kein Schema.

lg
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Michael am November 02, 2009, 12:22:14

Ich würde ihn auf "Putzirunner" umtaufen. ;D 8)
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: 4020er am November 02, 2009, 12:23:19
Wir leben im 21. Jh., also bitte Cleaningwalker (weil rennen tut er ja nicht)  8) ;D

lg
Titel: Re: Verwendete Nummern auf Betriebsmitteln der GVB
Beitrag von: Deadlocked am November 02, 2009, 15:48:05
Cleaning ist ja auch schon wieder out - sollte jetzt ein Enviroment-Improvement-Walker sein wenn schon * 8) ;)