Der Baltisch-Adriatische Korridor ist eine Eisenbahnhochleistungsstrecke vom Ostseehafen Danzig über Warschau nach Wien, Graz, Klagenfurt und Villach bis nach Udine, Triest und Bologna. Derzeit wird nur die Strecke von Danzig bis Wien im Rahmen der 2004 festgelegten Prioritäten der Transeuropäischen Netze als Prioritäres Projekt (PP) 23 geführt. Im Jahr 2010 wird die Kommission eine Überarbeitung der TEN-Prioritäten vorschlagen. Erklärtes Ziel ist, das PP 23 nicht an der Donau enden zu lassen, sondern bis Italien weiterzuführen. Dadurch könnte Österreich von einer bis zu 20-prozentigen Förderung der Baukosten profitieren. Das käme vor allem dem Bau des Koralm- und Semmeringbasistunnels zugute.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie am 10. November 2009, um 18:30 Uhr in der Arbeiterkammer-Graz, Hans-Resel-Gasse 8-14 von Verkehrslandesrätin Kristina EDLINGER-PLODER, Herbert KASSER (Generalsekretär BMVIT), Andreas MATTHÄ (ÖBB-Infrastruktur AG) und Helmut MORSI (EU Kommission).
http://www.verkehr.steiermark.at/cms/beitrag/11193287/26317820/
Oouuhhh...Key-note speakers! ;D
Danke für's Einstellen, da werd ich mir wahrscheinlich Zeit nehmen können.