Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: paulw am November 26, 2009, 14:07:29

Titel: Projekt Moserhofschlösslareal
Beitrag von: paulw am November 26, 2009, 14:07:29
...ich wusste doch, dass diese Baugrube nichts mit dem Messequatier zu tun hat!

http://humitsch.at/objekt-108.htm (http://humitsch.at/objekt-108.htm)

Aber wieso nicht gleich nur einstöckig?  
...das zum Thema "Graz muss höher werden"...


EDIT: Threadtitel geändert
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: Empedokles am November 26, 2009, 15:01:04
Umbragrau bis Braun dürfte wohl überall in Mode sein.(?) - Einfach schrecklich! - Das drückt doch auf das Gemüt!
Genauso wie das moderne Zitronengelb. Schönbrunngelb tut zwar der Seele wohl, aber es ist halt total "out".

Die Archäologen des dritten Jahrtausends werden bestimmt einmal angewiedert den Kopf schütteln ...
... "der Jahrtausendwende muß ein Kulturschock vorausgegangen sein".


LG, E.
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: Vienna-City am November 26, 2009, 15:47:43
Würd ja definitiv das Stadtbild von Graz zerstören, wenn des Gebäude 5 Stockwerke hätte!  ::)
Und in Graz, insbesondere im Süden, gibt es ja noch genügend freie Flächen, die man mit 1 und 2 geschossigen Gebäuden zubetonieren kann!
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: Michael am November 26, 2009, 18:09:40

Oh, das ändert ja einiges. ;) http://www.styria-mobile.at/home/projekte/messequartier/messequartier-20-09-09
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: paulw am November 26, 2009, 18:58:45
Zitat
Würd ja definitiv das Stadtbild von Graz zerstören, wenn des Gebäude 5 Stockwerke hätte!

Ich finde, es hätten 4 bis max. 5 gut getan, selbst in diesem Altstadtgürtel...
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: invisible am November 27, 2009, 00:39:44

Zitat
Würd ja definitiv das Stadtbild von Graz zerstören, wenn des Gebäude 5 Stockwerke hätte!

Ich finde, es hätten 4 bis max. 5 gut getan, selbst in diesem Altstadtgürtel...


Direkt neben dem Messeschlössel?

Generell ist die Platzausnutzung aber bei 2-3 Stockwerken (inkl. Erdgeschoss) am besten. Höhere Gebäude bedingen einerseits größere Abstände dazwischen (außer man will dass die im Erdgeschoss nie Sonne abkriegen) und andererseits braucht die dann nötige Infrastruktur (Treppen, Lifte, ...) immer mehr Platz (bei Wolkenkratzern gibt es Extremfälle, wo gut 1/5 der Grundfläche dafür draufgeht dass man halt 20 Aufzüge braucht um die Leute mit sinnvollen Wartezeiten in die Höhe zu kriegen).
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: Vienna-City am November 27, 2009, 01:06:37


Zitat
Würd ja definitiv das Stadtbild von Graz zerstören, wenn des Gebäude 5 Stockwerke hätte!

Ich finde, es hätten 4 bis max. 5 gut getan, selbst in diesem Altstadtgürtel...


Direkt neben dem Messeschlössel?

Generell ist die Platzausnutzung aber bei 2-3 Stockwerken (inkl. Erdgeschoss) am besten. Höhere Gebäude bedingen einerseits größere Abstände dazwischen (außer man will dass die im Erdgeschoss nie Sonne abkriegen) und andererseits braucht die dann nötige Infrastruktur (Treppen, Lifte, ...) immer mehr Platz (bei Wolkenkratzern gibt es Extremfälle, wo gut 1/5 der Grundfläche dafür draufgeht dass man halt 20 Aufzüge braucht um die Leute mit sinnvollen Wartezeiten in die Höhe zu kriegen).



Ok, guter Gegengrund ;)
deswegen wächst bei SimCity 4 bei mir nix mehr ;)

Und super, dass unser aller Lieblingsbürgermeister aus Seiersberg und das hiesige Seiersberger Bauamt da auch so drauf achten  :boese:
Mit dem UniCredit-Tower habens dem Büro meiner Tante im Tagespflegezentrum daneben so ca. jegliches Sonnenlicht genommen.  >:(
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: paulw am November 27, 2009, 11:46:47
Zitat
Direkt neben dem Messeschlössel?

Obwohl ich auch hier vorsichtig denke, meiner Meinung nach ja:
Bei hochwertigen Fassadenmaterialien hätten 4-5 Stöcke es nicht wirklich negativ beeinflusst.
Es wäre zumindest ein eindeutiges und mutiges Statement einer modernen Viertelmillionenstadt gewesen, nicht wiedermal so halbstark wie jetzt...
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: Michael am Dezember 05, 2009, 17:37:56

Von heute:
Die letzten beiden Aufnahmen zeigen die Einfahrt von der Fröhlichgasse
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: Michael am Februar 13, 2010, 18:27:00

Eine Aufnahme von heute:
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: Kronprinz am Februar 13, 2010, 20:12:57

Umbragrau bis Braun dürfte wohl überall in Mode sein.(?) - Einfach schrecklich! - Das drückt doch auf das Gemüt!
Genauso wie das moderne Zitronengelb. Schönbrunngelb tut zwar der Seele wohl, aber es ist halt total "out".

Die Archäologen des dritten Jahrtausends werden bestimmt einmal angewiedert den Kopf schütteln ...
... "der Jahrtausendwende muß ein Kulturschock vorausgegangen sein".

LG, E.

WAHRE WORTE!!!

mir graust's, wenn ich solche Gebäude sehe
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: amadeus am Februar 14, 2010, 11:20:39
Zum Baustil: Wir leben offensichlich im Zeitalter des Würfels. Carl Barks hat das schon 1949 vorausgesehen.

Kennt noch jemand die alte Donald-Duck-Geschichte "Im Land der viereckigen Eier"? Ein Klassiker!

Eckenhausen ist überall!

http://www.barksbase.de/deutsch/fc223.htm#fc_223_2 (http://www.barksbase.de/deutsch/fc223.htm#fc_223_2)
Titel: Re: Projekt Messeschlössl
Beitrag von: Michael am Mai 22, 2010, 17:48:11

Bilder von heute:
Titel: Re: Projekt Moserhofschlösslareal
Beitrag von: Ch. Wagner am Mai 22, 2010, 18:24:58
Jede Zeit hat schon immer ihren Baustil gehabt: auch damals hat es sicher Leute gegeben, die gemeint haben, sie können keine Romanik mehr sehen.
Oder Gotik, oder Jugendstil. Warten wir doch zumindestens, bis alles, inklusive Grünanlagen, fertig ist.
LG!Christian
Titel: Re: Projekt Moserhofschlösslareal
Beitrag von: Michael am August 01, 2010, 12:31:29

Von gestern
Titel: Re: Projekt Moserhofschlösslareal
Beitrag von: Deadlocked am August 01, 2010, 12:47:26

Jede Zeit hat schon immer ihren Baustil gehabt: auch damals hat es sicher Leute gegeben, die gemeint haben, sie können keine Romanik mehr sehen.
Oder Gotik, oder Jugendstil. Warten wir doch zumindestens, bis alles, inklusive Grünanlagen, fertig ist.
LG!Christian

Große Überraschungen wird es da wohl nicht geben. Aber die Diskussion hatten wir ja schon Mal, früher galten auch noch andere Grundsätze außer "billig" und schnell.