Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: 4020er am Dezember 06, 2009, 15:15:02

Titel: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: 4020er am Dezember 06, 2009, 15:15:02
Hallo!

Seit die Vario da ist, haben wir in Graz ja 8 Straßenbahntypen.
Soweit ich weiß haben wir also - neben Brünn - die meisten Artenvielfalt der Welt, oder täusche ich mich da?

lg
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: Walter4041 am Dezember 06, 2009, 18:37:26
Hmm, schnell nachgedacht werfe ich mal die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), in den Raum, die aus RHB, Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim und der OEG entstanden ist:
DUEWAG-6x-ER
DUEWAG-8x-ER
DUEWAG-8x-ER mit Niederflurmittelteil,
DUEWAG-12x-ER
DUEWAG-8x-ER Typ OEG
DUEWAG-6x-ZR
DUEWAG-8x-ZR
M8C
DUEWAG-6x-NF Typ "Rhein-Neckar"
DUEWAG-8x-NF Typ "Rhein-Neckar"
DUEWAG-6x-NF Typ "Heidelberg"
OEG-Variobahn (6x)
Rhein-Neckar-Variobahn (8xER)
Rhein-Neckar-Variobahn (8xZR)
Rhein-Neckar-Variobahn (6xZR)

Ich hoff', ich hab nichts vergessen. :sh:

Macht 15 Typen, auch wenn man ein paar Untertypen zusammenfasst, kommt man auf ca. 8-10 Typen.
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: 4020er am Dezember 06, 2009, 19:25:35
Gut, dann füge ich eben hinzu: "Verkehrsbetriebe, die mehrere Städte gleichzeitug bedienen sind ausgeschlossen"  :P ;D
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: Walter4041 am Dezember 06, 2009, 19:54:20
Gut, dann sage ich noch Arad. 8)

Nachdem dort Wagen von mind. 13 westeuropäischen Betrieben eingesetzt werden und so gut wie keine Wagentypen identisch sind...
Für eine detailierte Aufstellung fehlt mir jetzt allerdings die Motivation. :smoke:
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: Empedokles am Dezember 06, 2009, 19:58:47
Daraus hätte man ein schönes RÄTSEL machen können.

:stolen:

LG, E.
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: 4020er am Dezember 06, 2009, 20:45:44
Schade ;D
Wie schauts mit der zusätzlichen Bemerkung "in Westeuropa" aus? ;D ;D ;D

lg
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: Walter4041 am Dezember 06, 2009, 21:49:43

Schade ;D
Wie schauts mit der zusätzlichen Bemerkung "in Westeuropa" aus? ;D ;D ;D

Schränkens wirs auf "in der Steiermark" ein, dann passts sicherlich.  ;D
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: 5047er am Dezember 06, 2009, 21:59:15

Schränkens wirs auf "in der Steiermark" ein, dann passts sicherlich.  ;D


Österreichweit wohl auch.  ;)
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: Walter4041 am Dezember 06, 2009, 22:03:28
Gemma lieber auf Nummer sicher.  ;D
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: TW 581 am Dezember 06, 2009, 22:25:59

Hallo!

Seit die Vario da ist, haben wir in Graz ja 8 Straßenbahntypen.
Soweit ich weiß haben wir also - neben Brünn - die meisten Artenvielfalt der Welt, oder täusche ich mich da?

lg


Nur will lange haben wir 8. Straßenbahntypen?  Nicht sehr lange.
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 07, 2009, 10:39:27

Nur will lange haben wir 8. Straßenbahntypen?  Nicht sehr lange.


Genau, in wenigen Jahren werden wir max. noch die Hälfte an Typen haben (Variobahn, Cityrunner, 600er und einige 500er).

W.
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: 4010 am Dezember 21, 2009, 23:40:30


Schränkens wirs auf "in der Steiermark" ein, dann passts sicherlich.  ;D


Österreichweit wohl auch.  ;)


Auf Triebwagen beschränkt schon, kommen allerdings Beiwagen ins Spiel, dann ist Wien an der Spitze (A, A1, B, B1, E1, E2, c3, c4, c5 = 9)

Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: 4020er am Dezember 22, 2009, 16:20:55

Auf Triebwagen beschränkt schon, kommen allerdings Beiwagen ins Spiel, dann ist Wien an der Spitze (A, A1, B, B1, E1, E2, c3, c4, c5 = 9)


Toll, A und A1 ist eigentlich das selbe.
Dann könnte man bei uns auch sagen, jeder Duisi ist ein eigener Type, weil die auch alle ein eigenes Innenleben haben^^
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: TW 581 am Dezember 22, 2009, 21:19:26


Auf Triebwagen beschränkt schon, kommen allerdings Beiwagen ins Spiel, dann ist Wien an der Spitze (A, A1, B, B1, E1, E2, c3, c4, c5 = 9)


Toll, A und A1 ist eigentlich das selbe.
Dann könnte man bei uns auch sagen, jeder Duisi ist ein eigener Type, weil die auch alle ein eigenes Innenleben haben^^


Einige kleine Unterschiede gibt es schon: A1 haben Klima und bessere Matrixanzeigen als der ULF A.
Titel: Re: Frage bzgl. der Typenvielfalt in Graz
Beitrag von: 4010 am Dezember 22, 2009, 22:04:27

Toll, A und A1 ist eigentlich das selbe.
Dann könnte man bei uns auch sagen, jeder Duisi ist ein eigener Type, weil die auch alle ein eigenes Innenleben haben^^


Scheinbar bist du noch nicht mit beiden Fahrzeugen gefahren, es gibt schon genug Unterschiede, abgesehen von der Klima und den Anzeigen ist auch der Innenraum und die Frontgestaltung im Bereich der Scheinwerfer anders, technisch gibt es auch einige Unterschiede.