A2-Packabschnitt wird ab Februar 2010 saniert
In vier Bauabschnitten will Asfinag die A2 zwischen dem Assingbergtunnel und Packsattel bis 2015 generalsanieren. Während den Bauarbeiten wird der Verkehr vor dem Tunnel auf die Gegenverkehrsbahn umgeleitet.
22,5 Kilometer A2 (Südautobahn) mit insgesamt 20 Brücken will die Autobahnen- und Schnellstraßenfinanzierungs-AG Asfinag ab 2010 zwischen dem Assingbergtunnel und dem Packsattel sanieren. Mit dem ersten Abschnitt wird voraussichtlich Mitte Februar begonnen. Er soll vor Beginn der Sommerferien fertig sein. Drei weitere Teilstücke folgen bis 2015. Laut Asfinag sind dafür insgesamt rund 90 Mio. Euro notwendig.
Mit der Sanierung wurde eigentlich schon parallel zum Vollausbau zwischen Herbst 2006 und Juni 2007 begonnen. So wurden in die Überholung von einigen Brücken und Freilandstrecken sowie im Bereich zwischen Mooskirchen und dem Assingbergtunnel 31,5 Mio. Euro investiert.
Verkehr wird umgeleitet
Nach einer zweijährigen Baustellenpause im Pack-Abschnitt wird ab 15. Februar mit der Sanierung eines drei Kilometer langen Abschnitts zwischen dem Assingbergtunnel und der Anschlussstelle Steinberg in Fahrtrichtung Italien begonnen. Der Verkehr wird dabei vor dem Tunnel auf die Gegenverkehrsbahn umgeleitet werden. Die Gesamtkosten dieses ersten Abschnitts belaufen sich auf 16,5 Millionen Euro. Mit großen Verkehrsbehinderungen wird laut Asfinag nicht gerechnet.
Bis 2015 werden drei weitere Abschnitte bis zum Packsattel generalsaniert, wobei die zeitliche Planung noch nicht feststeht. Im Jahr 2010 will die Asfinag außerdem in der Steiermark noch weitere Projekte, insgesamt um 201 Millionen Euro, angehen: Dazu gehören die Komplettierung der Sanierung der A2 zwischen Graz-Ost und Laßnitzhöhe, der Bau der zweiten Röhre des A9-Bosrucktunnels nach Oberösterreich und der Baubeginn der Fürstenfelder Schnellstraße S7.
Quelle: www.kleine.at | http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2240378/sanierung-des-a2-packabschnitts-startet-februar-2010.story
Jetzt wurde erst voriges Jahr der Vollausbau fertig und wir dürfen schon wieder "STAUEN" :boese:
Das wird die Fahrgäste des InterCity Busses freuen, wenn diese auch verspätet sind.
Die alten Teile des Packabschnittes sind in einem miserablen Zustand, aber warum das wieder 5 Jahre braucht weiß wohl niemand. :pfeifend:
Hätte man dies nicht "in einem Zug" machen können, als man den Verkehr für den Neubau umgelegt hat? :-\
GLG
G111
Die alten Teile des Packabschnittes sind in einem miserablen Zustand, aber warum das wieder 5 Jahre braucht weiß wohl niemand. :pfeifend:
Wenn eine Baustelle unter Aufrechterhaltung des Betriebes saniert wird, dauert es eben länger.
Das ist ohnehin ein Faß ohne Boden... Wenn man oben fertig ist, kann man unten wieder anfangen...
Hätte man dies nicht "in einem Zug" machen können, als man den Verkehr für den Neubau umgelegt hat? :-\
GLG
G111
Die Politik hat die Vorgabe gemacht ab Juli 2007 sollte mal für 2 Jahre Baupause sein.
Einige Brücken wurde ja saniert aber alles andere wurde gelassen, auf der Kärntner Seite schaut es besser aus, weil hier mehr gemacht wurde.
Auf der Kärntner Seite war auch immer eine Vollautobahn ;)
Die Sparautobahn vom Sekanina war sowieso eine Sauerei schlechthin....
GLG
G111
Auf der Kärntner Seite war auch immer eine Vollautobahn ;)
Die Sparautobahn vom Sekanina war sowieso eine Sauerei schlechthin....
GLG
G111
Zwischen Wolfsberg und Bad St. Leonhard war auch eine Sparautobahn, und diese wurde im gleichen Zeitraum wie die steirische Seite voll ausgebaut, inklusive zweite Röhre Gräberntunnel und die zweite Brücke des Talübergang Lavant, nach der Europabrücke in Tirol die zweithöchste Autobahnbrücke in Österreich.
Der Grund warum die Bestandsstrecke nicht sofort komplett saniert wurde, der Abschnitt von Mooskirchen bis Steinberg ist ja schon saniert (inkl. Assingbergtunnel), war schlicht und einfach die Fußball EM. Es wurde von der Politik die Vorgabe gemacht, das sämtliche Strecken zwischen den Austragungsorten Baustellenfrei zu sein haben, und da wäre eine länger dauernde Sanierung nicht möglich gewesen. Die A2 Baustelle zwischen Gleisdorf und Lassnitzhöhe wurde 2008 auch aus diesem Grund erst nach der EM gestartet.