Der zukünftige Busplatz und vielleicht auch einmal eine Bim-Endstation.
(http://img182.imageshack.us/img182/7679/1rg0.jpg)
Die Unterführung
(http://img182.imageshack.us/img182/8374/2nl8.jpg)
(http://img182.imageshack.us/img182/8562/3oa8.jpg)
Bahnsteig der Grazer Ostbahn
(http://img177.imageshack.us/img177/8223/4gv4.jpg)
Aufgang mit Liftschacht
(http://img182.imageshack.us/img182/6852/5cw7.jpg)
Der Bahnsteig der Süd/Koralmbahn
(http://img182.imageshack.us/img182/7904/6gr4.jpg)
Haben da auch wirklich 4 Gleise Platz?
(http://img182.imageshack.us/img182/2194/7ki9.jpg)
Die einzige Brücke die noch fehlt. Damit wird der Brückenneubau bzw. die Spurverengung der Kärntnerstrasse
im Winter Geschichte sein.
(http://img182.imageshack.us/img182/1840/8ud2.jpg)
(http://img177.imageshack.us/img177/5643/9ge1.jpg)
(http://img177.imageshack.us/img177/6113/10ks4.jpg)
(http://img177.imageshack.us/img177/4936/11hq5.jpg)
Sprinter Bad Blumau-Express
(http://img88.imageshack.us/img88/6734/12cd0.jpg)
Einer der ersten Generationen vom Ostbahnhof kommend
(http://img88.imageshack.us/img88/8936/13zk4.jpg)
War ja eh klar, dass es zu sowas kommen muss
(http://img88.imageshack.us/img88/2875/14wy0.jpg)
(http://img88.imageshack.us/img88/9007/15wu4.jpg)
MFG
Michael
Mal ne frage.
wann machst du den immer die Fotos??Am Sonntag???Wahrscheinlich oder??
Ist dir eigentlich bekannt bis wann man wieder "Staufrei" mit dem Auto nach Don Bosco kommt und die Brücke fertig sein soll??
mfg
Ja, auf Fotojagd ;D gehe ich meistens am Wochenende. Ob man in Zukunft staufrei nach DonBosco kommt, ist eine
andere Frage, denn der Verkehr steigt und steigt.
Zitat von www.graz.at/baustellen
Kärntner Straße
Unterführung Don-Bosco
Adaptierung der Unterführung im Rahmen
des Ausbaues der Koralmbahn.
Errichtung des Nahverkehrsknotens Don-Bosco.
Spurzusammenlegung in beide Fahrtrichtungen.
dzt. - 30.08.2007
Also noch mal, ein Jahr länger. Von den Brücken ist nur mehr noch eine
zum bauen. Dies sollte heuer noch abgeschlossen sein. Wahrscheinlich
wird es wegen dem Baulager an der Auffahrt der Wetzelsdorferstrasse
liegen, dass erst nächstes Jahr die Spurzusammenlegung aufgehoben
wird ???
Ein paar aktuelle Fotos vom vergangenen Samstag:
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_002.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_003.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_004.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_005.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_006.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_008.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_009.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_010.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_011.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_012.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_013.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_016.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_017.jpg)
(http://www.railfaneurope.net/pix/at/station/Graz/Don_Bosco/20070210_018.jpg)
LG
Provodnik
Danke für den aktuellen Bildbericht.
Habe dieses Thema mit dem alten Thread zusammen geführt.
Hat jemand eine Ahnung, wann der durchgängige 2 gleisige Betrieb wieder aufgenommen werden kann?
Michael
Diese unterfuehrung heisst aus alter tradition "Unterfahrt". Darum auch die gleichnamige busstation. Auch wenn sie neu gebaut wird, ist ja schon mindestens das 4.mal, bleibt das sicher weiterhin die "Unterfahrt".
Uebrigens kamen die fundamente aller beiden vorlaeuferbruecken zum vorschein! Die mauer der vorletzten duerfte sogar stehengeblieben sein und wurde wohl nur wieder zugeschuettet. Die pfeiler und verkleidung der neuen bruecke ist jedenfalls weiter davor aufgestellt worden.
LG Hans
Sag mal - klingt für dich Unterfahrt nicht ein bisschen ........
Da bin ich schon froh, dass er jetzt bald "Don Bosco" heißen wird.
Uebrigens kamen die fundamente aller beiden vorlaeuferbruecken zum vorschein! Die mauer der vorletzten duerfte sogar stehengeblieben sein und wurde wohl nur wieder zugeschuettet. Die pfeiler und verkleidung der neuen bruecke ist jedenfalls weiter davor aufgestellt worden.
Danke
Sag mal - klingt für dich Unterfahrt nicht ein bisschen ........
Wie das klingt? Einfach ein name, sonst garnichts. Ich bin ihn, seit ich mich erinnern kann, so gewoehnt.
Unterfuehrung ist nur die allgemeine bezeichnung. Die eisenbahnstation wird natuerlich kaum Unterfahrt heissen.
Da bin ich schon froh, dass er jetzt bald "Don Bosco" heißen wird.
Don Bosco ist "nur" die kirche an der kreuzung Kaerntnerstrasse/Peter Roseggerstrasse. Auch ein name, und so sollte die busstation wohl eher dort heissen.
Uebrigens, die weiche zum anschlussgleis Grossschaedl war die "Abzweigung Hart", der bahnhof im krieg auf dem gelaende des stahlwerks der Harter Bahnhof. Waere also "Graz-Hart" fuer mich die bessere bezeichnung. Darum auch von der Don Boscokirche suedlich die Harterstrasse.
Aber gut, das werden wir auch nicht entscheiden koennen.
LG Hans
Die eisenbahnstation wird natuerlich kaum Unterfahrt heissen.
Das ist ja wohl klar.
Don Bosco ist "nur" die kirche an der kreuzung Kaerntnerstrasse/Peter Roseggerstrasse. Auch ein name, und so sollte die busstation wohl eher dort heissen.
Danke, das weiss ich. Ich glaube die Station wird wohl eher "Bahnhof Don Bosco" heissen. ;)
Danke, das weiss ich. Ich glaube die Station wird wohl eher "Bahnhof Don Bosco" heissen. ;)
Was anderes waere sehr aussergewoehnlich.
Alles andere sind nur historische erklaerungen. Im nahbereich wird die Unterfahrt als bauwerk sicher auch so weiter benannt werden.
Fuer mich war es eigentlich immer die blaue unterfahrt, wegen der damaligen farbe. Und man hat lange noch den abdruck der obusoberleitung gesehen.
LG Hans
Im nahbereich wird die Unterfahrt als bauwerk sicher auch so weiter benannt werden.
Aber nicht von mir. ;)
Und man hat lange noch den abdruck der obusoberleitung gesehen.
Schade - das hätte ich auch gerne gesehen - Hast du ein Foto davon?
Im nahbereich wird die Unterfahrt als bauwerk sicher auch so weiter benannt werden.
Aber nicht von mir. ;)
Und warum?
Und man hat lange noch den abdruck der obusoberleitung gesehen.
Schade - das hätte ich auch gerne gesehen - Hast du ein Foto davon?
Leider nein, da war ich noch zu jung.
LG Hans
Und warum?
Muss ich das nochmals erwähnen? - Ich habe bereits weiter oben geschrieben, das mir "Unterfahrt" als Haltestellenname nicht gefällt.
Bei der Buslinie 60 gibt es auch eine Haltestelle, die "Transformator" heisst. Genial oder ;D ;D ;D
Wurde aber mit dem Tausch der Haltestellenschilder auf Savenauweg geändert. Ist aber schon ein Zeit´l her.
Warum die Ansage jetzt nicht mit dem Update behoben wurde ???
Hallo Leute!
Mir ist schon klar, daß hinter einer "historischen" Benennung einer Haltestelle viele persönlichen Erinnerungen kleben bleiben. Wäre es aber (auch aus der Sicht des Ortsfremden) nicht total unsinnig, diese wichtige GVB-Haltestelle wieder "Unterfahrt" zu nennen?
Dadurch bestünde ja für die Fahrgäste überhaupt kein Bezug zur neuen Umsteige-Haltestelle!?
Im viel gepriesenem Wien würde diese Haltestelle wahrscheinlich auch denselben Namen tragen,
wie beim übergeordneten Verkehrsmittel (der S-Bahn).
Ob nun durch die erforderliche neue Namensgebung in den unmittelbar daran anschließenden Haltestellen auch noch deren Haltestellen-Name abgeändert werden müsste, überlasse ich gerne der Phantasie der GVB-Verantwortlichen. Bis dato waren wir damit eh alle zufrieden ?! - "Transformator." - Hihi.
LG, E.
Mir ist schon klar, daß hinter einer "historischen" Benennung einer Haltestelle viele persönlichen Erinnerungen kleben bleiben. Wäre es aber (auch aus der Sicht des Ortsfremden) nicht total unsinnig, diese wichtige GVB-Haltestelle wieder "Unterfahrt" zu nennen?
Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Was den haltestellennamen betrifft, ist schon klar, warum "Unterfahrt" nicht mehr aktuell ist, und vollkommen sinnlos waere. Der name des bauwerkes muss deswegen kaum geaendert werden.
Das wuerde hoechstens zu den WL passen. Dort hat es fuer OeBB-Schnellbahn und tramway immer andere namen fuer die umsteigestation gegeben. Erst seit kurzem passt die OeBB den namen an die ortsuebliche bezeichnung an.
Dadurch bestünde ja für die Fahrgäste überhaupt kein Bezug zur neuen Umsteige-Haltestelle!?
Im viel gepriesenem Wien würde diese Haltestelle wahrscheinlich auch denselben Namen tragen,
wie beim übergeordneten Verkehrsmittel (der S-Bahn).
Umgekehrt, die Schnellbahnstationen werden umbenannt. Wien Nord heisst jetzt auch Praterstern. Die U1-station wird natuerlich nicht umbenannt.
- "Transformator." - Hihi.
Tja, so wie auch "Kapellenwirt." Den kennt auch nur der einheimische, nicht wahr. Und wer will sonst dorthin? Ein "internationaler" verkehrsknoten ist da natuerlich was anderes.
LG Hans
Als ergaenzung:
Was stellt man sich unter dem namen "Don Bosco" vor?
Das war uebrigens mal der Pulverturm am Lindenkreuz, so heisst darum dort auch der platz, bzw. die gasse, die gegenueber beim Fior reingeht. Und die Pulverturmgasse gibt es auch. Die kirche ist naemlich erst 1935 aus diesem turm erbaut worden. Also gerade, dass ich mich nicht an die bauzeit erinnern kann ;). Mein vater aber schon!
Dort hat sich aber ueberhaupt sehr viel geaendert. Die Suedbahnstrasse ging bei Don Bosco frueher mal zur Kaerntnerstrasse durch. Und da vor dem krieg eine bahnuebersetzung bestanden hat, hiess sie auch Steinfeldgasse. Die Wetzelsdorferstrasse war ja auch die Judengasse. Klar, ist ja auch der friedhof am eck zur Alten Poststrasse. Im krieg wurde sie dann schaurigerweise nach irgendeinem Nazi benannt.
Das haus in der Kaerntnerstrasse, das wegen der baustelle abgerissen wurde, war uebrigens das mauthaus. Vor 1938 war es wirklich noch aktuell, dass waren, die von draussen in die stadt kamen, verzollt wurden. Darum gab es an allen strassen auch diese linienaemter. Ebenso "Maut Andritz" und "Maut Puntigam" als tramstation! Und die stadtgrenze war dort. Kann sich das jemand zu zeiten einer EU noch vorstellen?
Hier die noerdliche brueckenkopfmauer der alten Unterfahrt.
(http://img175.imageshack.us/img175/5869/unterfahrtnordseitewy0.jpg) (http://imageshack.us)
LG Hans
Danke für das Bild sowie die Infos - Ist da so ein Riesen Copyright nötig?
Danke für das Bild sowie die Infos - Ist da so ein Riesen Copyright nötig?
Das ist ja eh durchsichtig, kein einziges detail wurde verdeckt.
Das foto ist einfach "exklusiv" fuer Styria Mobile von uns frei gegeben. Und wenn fotos lustig im netz herumschwirren, finde ich das weniger lustig. Soll ich auch das forum dazu markieren?
LG Hans
Ja, das stimmt, aber es fällt schon auf. Aber da es ja keine besondere Grafik ist (Straßenbahn etc.) ist es ja egal. ;)
Danke
Michael
: February 22, 2007, 19:40:14 PM
Hallo!
Baureportage Don Bosco vom 28.04.07 (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=31&Itemid=1)
MFG
Michael
Erstellt am: April 28, 2007, 19:49:09
Unterführung bei Don Bosco fehlt noch der Feinschliff, wird im Herbst freigegeben.
Alles hat ein Ende, selbst die Dauerbaustelle in der Kärntnerstraße. Bei der Unterführung bei Don Bosco fehlt zwar noch der Feinschliff, dieser wird aber im August erledigt. Damit können die Autofahrer nach zweieinhalb endlos scheinenden Jahren Baustelle aufatmen, denn im September wird die Unterführung zweispurig zu befahren sein. Auch für die GVB-Kunden der Linien 31, 32 und 33 fällt damit ein Stau- und Verspätungs-Potenzial weg.
Gleichzeitig mit der Freigabe der Unterführung wird im Herbst auch der Nahverkehrsknoten Don Bosco eröffnet werden, ein wesentlicher Baustein für die geplante SBahn.
Quelle: www.kleine.at
Das Licht kommt immer näher. ;D
Also Herbst - Wahrscheinlich punktgenau zum Fahrplanwechsel der ÖBB?
Reportage vom 28.07.07 (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=66&Itemid=33)
Michael
Welche Busse sollen dort eigentlich verkehren?
32,31,33, sind ja alles Linien die nur dort vorbeifahren und nicht unterm neuen Dachl wenden, oder verstehe ich da was falsch?
Das ist richtig - Ich wüsste im Moment auch nicht, welche Linien dort enden. Es könnte aber durchaus sein, das einige Regionalbuslinien hier ihre Endstation haben. ???
Mit Schulbeginn am 08. September wird der neue Busbahnhof Don Bosco Bahnhof von der Nachtbuslinie N2 bedient.
Das ist richtig - Ich wüsste im Moment auch nicht, welche Linien dort enden. Es könnte aber durchaus sein, das einige Regionalbuslinien hier ihre Endstation haben. ???
Glaub nicht, die fahren ja alle eher weiter bis zum Gries- oder Lendplatz, oder?
Vielleicht fahren die Busse auch nur durch, so wie der 64er in Puntigam. Dann ergibt aber die Stele unter der Brücke keinen Sinn ??? Naja, in ein paar Wochen werden wirs wissen :D
MfG, Christian
Jetzt schon. ;) Aber für was hat man dann diese Endstation gebaut? Hat man etwas zuviel Geld zur Verfügung gestellt bekommen? ;D
Vielleicht haben ein paar GKB-Buslinien hier ihre Endstation?
Vielleicht fahren die Busse auch nur durch, so wie der 64er in Puntigam.
Wäre auch möglich, aber wie von die bereits geschrieben, würde die Haltestelle in der Unterführung dann keinen Sinn machen. ;) ???
Vielleicht haben ein paar GKB-Buslinien hier ihre Endstation?
Es werden aber gerade die Haltestellenschilder der GVB installiert, also keine GKB Busse oder dergleichen
Dann wird wohl Christian mit seiner Vermutung Recht haben. ;)
Bau-Reportage vom 02.09.07 - Klick mich (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=86&Itemid=1)
Michael
Eröffnung vom Nahverkehrsknoten Don Bosco, der an der Verzweigung von Süd- und steirischer Ostbahn liegt und diese Schienenwege mit regionalen und städtischen Buslinien verknüpft.
Die einen sehen im Nahverkehrsknoten Don Bosco in Graz einen Meilenstein für die im Entstehen begriffene S-Bahn, die anderen sprachen bei der Eröffnung am Freitag von einem "Mosaiksteinchen": 21 Millionen Euro wurden in zweieinhalb Jahren in die neuen Bahnhof investiert, der an der Verzweigung von Süd- und steirischer Ostbahn liegt und diese Schienenwege mit regionalen und städtischen Buslinien verknüpft.
Investiert. Von den 13 Millionen Euro, die in die baulichen Anlagen an der Bahnunterführung Kärntnerstraße investiert wurden, kamen 50 Prozent von den ÖBB, je 25 Prozent von Land Steiermark und Stadt Graz. Dass es sich um, wie dargestellt, die erste Grazer S-Bahn-Station handelt, ist noch Zukunftsmusik: Mit Fahrplanwechsel 2007/08 im Dezember will man seitens des Landes mit der Verzehnfachung der Bestellungen den ersten Schritt zu einer besseren Vertaktung im Großraum Graz setzen, um, orientiert am Salzburger System, bis 2016 den Vollausbau eines S-Bahn-Netzes zu erreichen.
Fahrgäste. "Es wurde lange geredet, jetzt haben wir begonnen, Taten zu setzen", so Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder (V), die gleichzeitig einräumte, dass man bei dieser Infrastruktur "hinten nach" sei. Finanzielle Zusagen des Bundes, etwa für dringend notwendige Betriebsausweichen auf der Ostbahn, gibt es aber noch nicht. "Noch zu früh", sagte Verkehrsminister Werner Faymann (S). Mit 3.000 Passagieren wird Don Bosco - der zweiten derartigen Anlage nach Graz-Puntigam im Zuge des Projekts "Neuen Südbahn/ Koralmbahn" - der viertgrößte Bahnhof der Steiermark sein. Der etwa einen Kilometer nördlich gelegene Hauptbahnhof ist übrigens mit 25.000 Fahrgästen der größte.
Bedeutung. ÖBB-Chef Martin Huber, Landeshauptmann Franz Voves (S) und Bürgermeister Siegfried Nagl (V) sprachen die Bedeutung der Neuen Südbahn und der Schlüsselprojekte Koralm- und Semmeringtunnel an: "Wir können den Korridor V noch abfangen und die Baltic-Adriatic-Route über Graz führen", erklärte Voves, "Ich wünsche mir, dass es bei der Koralmbahn rasch weitergeht, wir brauchen das", sagte Huber, der gleichzeitig betonte, dass dieses Projekt nur die Kombination mit dem Semmeringtunnel "richtig Sinn" mache.
Quelle: www.kleine.at
Movie von der Eröffnung: http://www.kleinezeitung.at/regionen/steiermark/graz/559013/index.do
Ein wichtiger Bahnhof, der derzeit noch etwas alleine in einer öden Gegend steht. Bin sehr gespannt, welche Auswirkungen dieser neue Knotenpunkt haben wird und wie sich der Bereich in den nächsten 10 Jahren entwickeln wird.
FAZIT:
Der neue NVK Don Bosco ist alles andere als fertig. Frage mich, wieso der gestern eröffnet worden ist? Hat das mit dem Schulbeginn zu tun?
01) Wieso 2 Schilder? Man hätte das locker auf eines gebracht?
02) Gesperrter Bahnsteig der Ostbahn
03) Kann mir jemand sagen, für was diese Öffnung am Boden gut sein soll?
04) Nix
05) Völlig überdimensioniert für diese Meldung an die Raucher. Noch größer geht es wirklich nicht.
06) Unfertiger Vorplatz
07) Entwerter vor dem Aufgang. ???
08) Die Glasflächen sind völlig lose. Zumindest die beim Eingang links. (Da hat man wohl das Silikon vergessen) Bin gespannt wann die ersten Scheiben zu Bruch gehen.
09) Nix
10) Kaum ist was neues da, wird der Busbahnhof schon von Holländern belagert. :hehe: ;)
Das Glasgeländer ist auch nicht miteinander verbunden. Zumindest gab es keine spitzigen Stellen.
Was mich aber mehr stört, wird aber die Anbindung der Straßenbahn sein, wenn sie mal hier enden wird. Das Dach ist viel zu kurz. Bei 40m Straßenbahnen erst recht!
Achja, ein Desiro der zum HBF fuhr, hielt bei der Bahnstation nicht an. Ab wann halten den die Züge hier - Etwa mit Fahrplanwechsel im Dezember? Da wäre es doch wohl gleich besser gewesen, wenn man diesen Knotenpunkt erst im Dezember eröffnet hätte. Da wäre er dann wirklich fertig gewesen.
Danke für die Fotos!
Was mich aber mehr stört, wird aber die Anbindung der Straßenbahn sein, wenn sie mal hier enden wird. Das Dach ist viel zu kurz. Bei 40m Straßenbahnen erst recht!
Bis die Bim dorthin fährt, ist die Sation eh schon wieder renovierungsbedürftig. Da geht das neue Dach gleich in einem mit! ;)
01) Wieso 2 Schilder? Man hätte das locker auf eines gebracht?
Verkehrsschilder sind doch genormt. Gibts da überhaupt eines, mit beiden Symbolen drauf? Glaube nicht...
05) Völlig überdimensioniert für diese Meldung an die Raucher. Noch größer geht es wirklich nicht.
Da werden bestimmt noch andere Meldungen dazu kommen.
Welche Busse halten denn nun dort unterm Dach? 31,32,33 wahrscheinlich bei der Unterführung an der Straße, oder?
Bis jetzt kommt mir der Bhf eher unnötig vor, aber vielleicht ändert sich das ja mit der S-Bahn.
Bin gespannt ob und wie stark er benutzt wird. Wie die Pendler auf neue öffentlichen Einrichtungen reagieren, hat man ja eh am P+R Platz beim Murpark gesehen. Dort herscht ja heute noch tote Hose...
Bis die Bim dorthin fährt, ist die Sation eh schon wieder renovierungsbedürftig.
Sowieso - Will erst gar nicht wissen, wie sich das Dach mit Zeit verfärbt.
Da geht das neue Dach gleich in einem mit!
Vorausgesetzt man hat vorausgeplant.
Verkehrsschilder sind doch genormt. Gibts da überhaupt eines, mit beiden Symbolen drauf? Glaube nicht...
Denke schon. Wenn nicht, machbar sollte es schon sein.
Da werden bestimmt noch andere Meldungen dazu kommen.
Das Plakat ist einfach überdimensioniert.
31,32,33 wahrscheinlich bei der Unterführung an der Straße, oder?
Das ist richtig. Der einzige Bus, der derzeit unterm Dach seine Station besitzt, ist die verlängerte Linie 35 (Jakominiplatz - Citypark - Don Bosco)
Bis jetzt kommt mir der Bhf eher unnötig vor, aber vielleicht ändert sich das ja mit der S-Bahn.
Das kann man auch anders sehen. Klar, er ist groß. Zum Glück wurden die Gleise für die Koralmbahn (4-gleisig) noch nicht zugelegt. Da wäre eindeutig zu wenig los.
Wenn die S-Bahn kommen sollte, dann wäre ein eigenes Gleis schon sinnvoll. Aber wirklich nur für die S-Bahn.
Bin gespannt ob und wie stark er benutzt wird. Wie die Pendler auf neue öffentlichen Einrichtungen reagieren, hat man ja eh am P+R Platz beim Murpark gesehen. Dort herscht ja heute noch tote Hose...
Das bin ich auch.
@P&R Murpark
Ich habe immer nur im Erdgeschoss geparkt. Frage mich daher, ob es oben auch teilweise besetzt ist?
Naja, unter dem Dach wird jedenfalls die Linie 35 enden und irgendwie soll doch auch der 33er im Schwachlastverkehr dort umdrehen (damit die Doppelbedienung mit dem 31er zum Jaki entfallen kann). Ich nehme an, dass letztere Maßnahme mit der 6er-Eröffnung umgesetzt werden wird.
Was die Lage der Schleife betrifft, so liegt die halt ein bisserl ungünstig. Ursprünglich war geplant, unmittelbar NACH dem Bahnhof eine solche Anlage zu machen - Fazit: das wäre zu teuer gewesen. So hat man sich für diese Variante entschlossen.
Das Thema mit dem Dach haben wir leider auch in Puntigam. Es ist schön anzuschauen, aber halt leider nicht wirklich hundertprozentig funktionsfähig.
Der Bahnhof macht an sich schon sehr viel Sinn, weil die Anbindung Bahn - ÖV in Richtung Grazer Westen hier wesentlich besser ist als beim Bahnhof. Darüber hinaus ergeben sich bei vielen Pendler bessere - weil direkte Verbindung - zu ihren Arbeitsstellen.
Was aber fehlt ist, einerseits eine Angebotsverdichtung der Linien 31, 32 und 33 in Frühspitze (der 35er fährt da ja nicht!!!) und eine - eigentlich schon geplant gewesene - Tangentiallinie in Richung Osten (St. Peter) bzw. in Richtung Eggenberg, UKH. Dafür gab/gibt es halt im Moment kein Geld. Notwendig wären diese Maßnahmen halt schon, weil es ja nix nutzt, wenn man in die Infrastruktur investiert und dann kein oder zu wenig Geld für den Betrieb hat.
Wolfgang
In der heutigen Druck-Ausgabe der "Kleinen Zeitung" gab es eine Frage, warum der Infoständer am Vorplatz nicht unter dem Dach steht.
Antwort dazu:
Es ist geplant, eine Toilette zu errichten. (Siehe Seite 2 dieses Threads, Bild 6)
Über eine Überdachung wird nachgedacht. - Heißt für mich, das so etwas nicht kommen wird. Bin gespannt.
Die Busumkehre ist für Einschubbusse gedacht.
Was die Lage der Schleife betrifft, so liegt die halt ein bisserl ungünstig. Ursprünglich war geplant, unmittelbar NACH dem Bahnhof eine solche Anlage zu machen - Fazit: das wäre zu teuer gewesen. So hat man sich für diese Variante entschlossen.
Interessant - Auf der anderen Seite hätte man vermutlich mehr abreißen müssen. Kann mich nicht erinnern, was am heutigen Standort des Wendepunktes früher stand.
Der Bahnhof macht an sich schon sehr viel Sinn, weil die Anbindung Bahn - ÖV in Richtung Grazer Westen hier wesentlich besser ist als beim Bahnhof. Darüber hinaus ergeben sich bei vielen Pendler bessere - weil direkte Verbindung - zu ihren Arbeitsstellen.
Das stimmt natürlich, aber auch nur mit dem richtigen Takt und entsprechenden Zugverbindungen. Von einer S-Bahn kann ja noch keine Rede sein.
(der 35er fährt da ja nicht!!!)
Der ist wohl auf den Citypark abgestimmt, heißt also, das er Sonntags nicht fährt. Eine innere Tangentiallinie wäre nicht schlecht. Don Bosco - Citypark - Steyrergasse - Sacre Coeur - Kaiser-Josef-Platz - Jakominiplatz
Und was noch fehlt:
Ein Snack-Shop wie beim Knoten Puntigam
Allerdings stellt sich die Frage, wo ist mehr los?
Ja, natürlich soll(t)en auch Einschubbusse dort wenden - aber neuesten Informationen zu Folge, soll diese(r) direkt von der Garage Kärntner Straße abfahren und dann den Haltestellenbereich 31, 32, 33 anfahren (was in gewisser Weise auch mehr Sinn macht, dafür aber die Schleife gänzlich obsolet macht). Wegen dem 35er braucht man nicht so eine große Schleifenanlage.
Insgesamt glaube ich, dass der Bahnhof Don Bosco bzw. Kärntner Straße schon mehr Fahrgäste anziehen wird (weil das Angebot dichter ist) und ihn ja zwei Bahnstrecke tangieren (Ost- und Südbahn). Man rechnet ja irgendwie mit 3000 Fahrgäste pro Tag, was schon eine ganze Menge ist, wenn man bedenkt, dass man dann sicher mehr als 1000 Leute in der Frühspitze in Busse quetschen muss (entspricht 10 komplett vollen Gelenkbussen oder 833 Autos!!!!). Von einer S-Bahn kann im Moment natürlich wirklich nicht die Rede sein, aber es wird sich - wenn man die BusBahnBim-Auskunft befrägt - wird es ab Fahrplanwechsel doch zu einer ziemichen Ausweitung des Regionalzugverkehrs im Großraum Graz kommen, u. a. gibt es Linienbezeichnungen, die Verbindungen auf der Südbahn, Radkersburger Bahn, am Übelbacher und der GKB werden als R(egional)S(chnell)B(ahn) bezeichnet. Da tut sich schon was!
Wolfgang
Das stimmt natürlich. Da hätte man die Wendeanalge erst gar nicht errichten müssen.
Man rechnet ja irgendwie mit 3000 Fahrgäste pro Tag, was schon eine ganze Menge ist, wenn man bedenkt, dass man dann sicher mehr als 1000 Leute in der Frühspitze in Busse quetschen muss (entspricht 10 komplett vollen Gelenkbussen oder 833 Autos!!!!).
Das kann man sowieso nur mit Einschubbussen bewältigen, denn die von außen kommenden Buslinien dürften da sicher schon halb voll sein.
Ein Straßenbahn-Anschluss hat hier oberste Priorität! inkl. Verbindung Annenstraße als Entlastungsstrecke.
wenn man die BusBahnBim-Auskunft befrägt - wird es ab Fahrplanwechsel doch zu einer ziemichen Ausweitung des Regionalzugverkehrs im Großraum Graz kommen, u. a. gibt es Linienbezeichnungen, die Verbindungen auf der Südbahn, Radkersburger Bahn, am Übelbacher und der GKB werden als R(egional)S(chnell)B(ahn) bezeichnet. Da tut sich schon was!
Vom hören ja, aber vom Abfragen? ???
Naja, die Busse aus dem Westen werden wohl eher voll zum Bahnhof Don Bosco kommen. Die erste wirkliche Aussteigerhaltestelle ist bei der Lissagasse (Gymnasium) - also eine Station später.
Was deinen Fahrplantest betrifft, so ist der 16. Dezember ein Sonntag - probier mal den 17., das sieht schon ein wenig besser aus als heute, v. a. tagsüber. In der Früh wird ja auch heute schon gefahren, was die Infrastruktur hergibt. Aber bei der GKB oder aus Richtung Bruck sieht man deutlich die Veränderungen (es gibt z. B. eine Direktverbindung aus Übelbach etc.)
Wolfgang
Uups. :-[ ;D ;)
Habe ich korrigiert.
01) Wieso 2 Schilder? Man hätte das locker auf eines gebracht?
nur dass in der StVO halt kein Kombi-Schild definiert ist.
02) Gesperrter Bahnsteig der Ostbahn
stört nicht wirklich, da man derzeit noch locker mit einem Bahnsteig auskommt.
03) Kann mir jemand sagen, für was diese Öffnung am Boden gut sein soll?
vermutlich stand vorher mal was drin, Baugerüst oder so...
05) Völlig überdimensioniert für diese Meldung an die Raucher. Noch größer geht es wirklich nicht.
in die freie Fläche werden je nach Bedarf Sondermeldungen reingeklebt; oft erweist sich der Platz dann sogar als ziemlich knapp. Vom Wiener Westbahnhof kenn ich eine solche Tafel, wo darunter 5 oder 6 A4-Blätter um Aufmerksamkeit konkurrieren.
07) Entwerter vor dem Aufgang. ???
Scheint sich österreichweit so durchzusetzen. Ist eigentlich auch egal, wo man sein Ticket entwertet, oder? Im Grunde sogar eine gute Idee, den Entwerter in der Nähe des Fahrscheinautomaten anzubringen, denn dort rechnet man ja durchaus mit Fahrschein-Relevanten Dingen.
08) Die Glasflächen sind völlig lose. Zumindest die beim Eingang links. (Da hat man wohl das Silikon vergessen) Bin gespannt wann die ersten Scheiben zu Bruch gehen.
"Lose" im Sinne von "locker"? Oder einfach nicht verfugt?
Was mich aber mehr stört, wird aber die Anbindung der Straßenbahn sein, wenn sie mal hier enden wird. Das Dach ist viel zu kurz. Bei 40m Straßenbahnen erst recht!
Die Südwestlinie wird ja hoffentlich nicht hier enden sondern bestenfalls eine Wendeschleife für Einschübe/Kurzführungen haben.
nur dass in der StVO halt kein Kombi-Schild definiert ist.
Sollte man machen. ;)
stört nicht wirklich, da man derzeit noch locker mit einem Bahnsteig auskommt.
Das stimmt im eigentlichen Sinne, aber wieso wurde er dann gebaut?
vermutlich stand vorher mal was drin, Baugerüst oder so...
Glaube ich nicht, das was so ein Röhrl für Kabel etc.
in die freie Fläche werden je nach Bedarf Sondermeldungen reingeklebt;
Sondermeldungen können ja alles mögliche sein. Ein Digitaldisplay wäre da besser (auch wenn es Strom verursacht). Oder einfach nur eine Durchsage. Als Stimme wäre die steirische ÖBB-Pressesprecherin "Manuela Sorian" eine Möglichkeit.
Andere Frage? Was machen ÖBB-PressesprecherInnen, wenn sie nicht gerade für die Presse etwas arbeiten? Ist zwar eine blöde Frage aber vielleicht hat jemand eine Antwort darauf? ;D ;)
Scheint sich österreichweit so durchzusetzen. Ist eigentlich auch egal, wo man sein Ticket entwertet, oder? Im Grunde sogar eine gute Idee, den Entwerter in der Nähe des Fahrscheinautomaten anzubringen, denn dort rechnet man ja durchaus mit Fahrschein-Relevanten Dingen.
Aber wenn Menschen schon Tickets haben und daran vorbeigehen, wo sollen sie dann stempeln? Beim Schaffner?
"Lose" im Sinne von "locker"? Oder einfach nicht verfugt?
Letzteres.
Die Südwestlinie wird ja hoffentlich nicht hier enden sondern bestenfalls eine Wendeschleife für Einschübe/Kurzführungen haben.
Es wäre ja möglich, dass hier auch mal 2 Linien fahren werden und eine in Don Bosco enden wird. Wie beim Lotto - Alles ist möglich. ;D ;)
Noch eine Frage - Wieso gibt es am Süd- und Ostbahnsteig noch keinen Lift? Dieser Teil hätte es ja eher nötig.
stört nicht wirklich, da man derzeit noch locker mit einem Bahnsteig auskommt.
Das stimmt im eigentlichen Sinne, aber wieso wurde er dann gebaut?
Vorleistung für die S-Bahn. Am Südbahn-Teil gibts ja auch 4 Bahnsteigkanten, von denen derzeit ebenfalls nur 2 voll ausgebaut sind. Die Brückentragwerke für die (zukünftigen) 2 zusätzlichen Gleise hat man ebenfalls bereits gebaut, damit man in ein paar Jahren nicht erst wieder alles aufreißen muss.
in die freie Fläche werden je nach Bedarf Sondermeldungen reingeklebt;
Sondermeldungen können ja alles mögliche sein. Ein Digitaldisplay wäre da besser (auch wenn es Strom verursacht). Oder einfach nur eine Durchsage. Als Stimme wäre die steirische ÖBB-Pressesprecherin "Manuela Sorian" eine Möglichkeit.
Wie Du schon sagst: Ein Display braucht strom, nebenbei ist es deutlich störungsanfälliger als ein simpler Zettel. Durchsage allein ist nicht ausreichend, denn erstens machts wohl kaum Sinn Dinge ununterbrochen durchzusagen (lästig für die die länger am Bahnsteig stehen, notwendig für jene, die sich dort nur kurz aufhalten) und zweitens gibt es ja z.B. auch gehörlose Fahrgäste.
Manchmal ist ein einfacher Zettel (kombiniert mit *gelegentlichen* Durchsagen) wirklich die sinnvollste Möglichkeit.
Scheint sich österreichweit so durchzusetzen. Ist eigentlich auch egal, wo man sein Ticket entwertet, oder? Im Grunde sogar eine gute Idee, den Entwerter in der Nähe des Fahrscheinautomaten anzubringen, denn dort rechnet man ja durchaus mit Fahrschein-Relevanten Dingen.
Aber wenn Menschen schon Tickets haben und daran vorbeigehen, wo sollen sie dann stempeln? Beim Schaffner?
Dann rennen sie am Bahnsteig aber genauso daran vorbei :)
In den meisten Haltestellen die ich kenne hängt nicht an jedem Bahnsteig ein Entwerter sondern genau einer in der Halle oder im Durchgang. Graz Hbf. hat da wirklich eine Luxusausstattung. Nicht dass das schlecht wäre, aber wirklich *nötig* ist es IMHO nicht.
"Lose" im Sinne von "locker"? Oder einfach nicht verfugt?
Letzteres.
Tjo, Architektur. Auch die neuen Glas-Wartehäuschen sind nicht verfugt. Offenbar will man den Aufenthalt nicht *zu* gemütlich machen. Den gröbsten Wind/Regen hält es ab und für Belüftung ist auch gesorgt. Natürlich wäre ein geschlossener und beheizter Warteraum schöner, aber dann braucht man heutzutage leider ständig anwesendes Personal, sonst ist das schnell Schlafplatz/Klo/Vandalentreff/Drogenumschlagplatz/... Einst gemütliche Warteräume an unbesetzten Bahnhöfen sind erfahrungsgemäß innerhalb weniger Monate unbenutzbar :'(
Die Südwestlinie wird ja hoffentlich nicht hier enden sondern bestenfalls eine Wendeschleife für Einschübe/Kurzführungen haben.
Es wäre ja möglich, dass hier auch mal 2 Linien fahren werden und eine in Don Bosco enden wird. Wie beim Lotto - Alles ist möglich. ;D ;)
Möglich wärs durchaus, wobei auch durchaus zwei Linien nach Südwesten weiter geführt werden könnten (Kärnterstraße + Rosseggerstraße). Naja, auch in Puntigam ist das Dach ja leider zu kurz und der Weg von den Bushaltestellen zum Bahnsteig auf ausdrücklichen Wunsch des Architekten *nicht* überdacht. Hat wer einen nassen Fetzen?
Noch eine Frage - Wieso gibt es am Süd- und Ostbahnsteig noch keinen Lift? Dieser Teil hätte es ja eher nötig.
Gute Frage. Ist dort überhaupt baulich einer vorgesehen (muss fast, Barrierefreiheit und so, aber mir wär noch kein vorbereiteter Schacht aufgefallen).
Vorleistung für die S-Bahn.
Das ist klar, aber wieso schon alles errichten, wenn die S-Bahn noch weit entfernt ist. Die Stadt Graz ist ja auch nicht gerade reich. Naja egal, wenigstens haben wir einen ngaelneuen Bahnhof. Den zusätzlichen Bahnsteig hätte man sicherlich auch im Nachhinein errichten können. ::)
Tja, an die mobilitätsbehinderten denkt man fast nie. Ich zumindest. :hammer:
Dann rennen sie am Bahnsteig aber genauso daran vorbei :)
Die meisten Bahnkunden kommen sowieso zur letzten Minute. Ob sich der Zug noch ausgeht?
Graz Hbf. hat da wirklich eine Luxusausstattung. Nicht dass das schlecht wäre, aber wirklich *nötig* ist es IMHO nicht.
Schade das man die Bahnsteige nicht modernisiert hat. (Digitaldisplays) Und der Kiosk am Bahnsteig 4+5 - Wird der nicht abgerissen? - Ist ja ein Schandfleck!
Auch die neuen Glas-Wartehäuschen sind nicht verfugt.
Noch mehr? :o
Heute muss anscheinend alles schnell fertig sein. Qualität ist wieder was anderes. (Bei den ÖBB, GVB etc.) Falls das nicht stimmen sollte, lasse ich mich gerne von einem besseren belehren. ;)
Naja, auch in Puntigam ist das Dach ja leider zu kurz und der Weg von den Bushaltestellen zum Bahnsteig auf ausdrücklichen Wunsch des Architekten *nicht* überdacht.
Schade. :'( Im alten Forum war ja ein Architekt von denen unter uns. Ob er hier noch mitliest? Feedback kann man immer gebrauchen. ;)
Ist dort überhaupt baulich einer vorgesehen (muss fast, Barrierefreiheit und so, aber mir wär noch kein vorbereiteter Schacht aufgefallen).
Der Liftschacht samt Anlage steht. Es fehlt nur der Lift. ;D ::)
Weiß jemand, wieviele Fahrgäste den Bahnhof frequentieren?
rund 1000 pro Tag
8)
Danke - gibt es genaue Jahresstatistiken?
rund 1000 pro Tag
Na immerhin ein Drittel der angepeilten 3000. Und das, wo es auf der Ostbahn noch nicht einmal S-Bahn-Takt gibt.
MfG, Christian
Warum ein Dirttel? Die Prognose für den NVK Don Bosco lag immer bei 1000 Fahrgästen (erstelt vom Land - DI. Fallast) und diese wurden schon nach kurzer Zeit erricht.
8)
Warum ein Dirttel? Die Prognose für den NVK Don Bosco lag immer bei 1000 Fahrgästen (erstelt vom Land - DI. Fallast) und diese wurden schon nach kurzer Zeit erricht.
Kommt natürlich immer darauf an, wen man fragt ;)
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,27.msg4952.html#msg4952
MfG, Christian