Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Thema gestartet von: Michael am Januar 16, 2010, 12:51:31

Titel: [Jakomini] Verkehr als Belastung
Beitrag von: Michael am Januar 16, 2010, 12:51:31

Werktags ist es in der Petersgasse kaum auszuhalten."  Sätze dieser Art hört man von Bewohnern im Bezirk Jakomini öfter - und sie haben dies der Stadt im Rahmen der Befragung zur Lebensqualität auch mitgeteilt.

Enorm viel Verkehr:  Daraus resultieren Sicherheitsbedenken vieler Eltern, vor allem an unübersichtlichen Kreuzungen wie etwa an der Ecke Moserhofgasse/Petersgasse sowie eine deutliche Belastung der Luftqualität. Die Anrainer fordern deshalb ein neues Verkehrskonzept, das allerdings nicht Citymaut heißen soll.

Vielmehr wünschen sie sich eine höhere Frequenz der öffentlichen Verkehrsmittel und vor allem mehr Niederflurgarnituren im Einsatz. Die Preise für die GVB-Tickets findet man in Jakomini - wie übrigens im gesamten Stadtgebiet - deutlich zu hoch.

Einen Ausbau wünschen sich die Bürger jedoch nicht:  Die Flüssiggasverladestation am Ostbahnhof macht den Jakominiern große Sorgen - viele halten das Projekt für eine echte Gefahr.

Quelle: www.woche.at
Titel: Re: [Jakomini] Verkehr als Belastung
Beitrag von: amadeus am Januar 16, 2010, 23:31:04
Diese Zufriedenheitsstudie ist ein Segen!
Die Woche kann 17 Wochen lang das eh immer gleiche schreiben ...   >:D

GVB zu teuer ... gähn ...
Die alte Leier, soll alles gratis sein? sogar das wäre gewissen Schwachköpfen noch zu teuer.  >:(
Titel: Re: [Jakomini] Verkehr als Belastung
Beitrag von: Firehawk am Januar 17, 2010, 00:29:36
Gratis Sänften-Service auf Abruf  ;D

Und das bei uns die 1h und 24h Karten verhältnismäßig teuer sind (im Ö-Vergleich) finde ich nicht so schlimm. Denn die längeren Zeitkarten sind vergleichsweise sehr günstig.
Außerdem hält das Einzelkartenkaufen den Betrieb auf (mit Automaten nicht mehr so) und besonders oft werden sie gekauft wenn das Wetter schlecht ist (Ausweichverkehr).