Styria-Mobile Forum

Verkehr => Airport - Airlines => Graz => Thema gestartet von: Deadlocked am Februar 06, 2010, 09:11:37

Titel: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Deadlocked am Februar 06, 2010, 09:11:37
Zitat
Ein Dach wird die Bahn mit dem Airport verbinden

Land und Flughafen bauen einen 400 Meter langen Wetterschutz für Bahnfahrer. Direkte Anbindung bleibt Zukunftsmusik.

Taxi, Pkw, Bus, Bahn - diese vier Möglichkeiten haben Fluggäste, zum Airport zu gelangen oder von dort in die Stadt. Dabei spielt die Bahn als Zubringer die schwächste Rolle, obwohl mit der S-Bahn die Zahl der täglichen Verbindungen auf 30 deutlich gewonnen hat. Dennoch: 400 Meter Fußmarsch im Freien bei Wind und Wetter lassen diese Variante für wenige attraktiv erscheinen - bestätigt auch der Geschäftsführer des Flughafens, Gerhard Widmann. "Das ist eine starke Barriere."

Eine direkte Anbindung der Bahn an den Flughafen ist in den vergangenen Jahren immer wieder diskutiert worden, aktuell sind diese Pläne auch jetzt nicht. Dafür wollen Land und Flughafen den Passagieren die Bahn aber auf andere Weise näher bringen: Bis zum Sommer soll der Fußweg zur Station Abtissendorf/Flughafen überdacht werden, Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder (VP) wird das Stück am Montag in der Landesregierung einbringen. Die Kosten von 1,1 Millionen Euro wollen sich Land und Airport teilen.

Flughafen-Chef Widmann erhofft sich einen "Quantensprung im subjektiven Empfinden". Der Weg werde "fast ohne Niveauunterschiede" verlaufen. Auf anderen Flughäfen lege man noch weit größere Entfernungen zu den weiteren Anbindungen zurück, erklärt er.

Ausbaufähig Die Zahl der Bahnfahrer aus Flughafensicht ist jedenfalls ausbaufähig: zwischen 30.000 und 35.000 sind es derzeit pro Jahr, sagt eine Schätzung. Das sind drei bis 3,5 Prozent aller Fluggäste (knapp eine Million pro Jahr). Zum Vergleich: Auf diesem S-Bahn-Ast verkehren täglich rund 30.000 Menschen. Ein kurioses Detail am Rande - die Verkehrsabteilung im Land beobachtet, dass ankommende Passagiere der "Ryan Air" aus London Stansted die fleißigsten Bahnfahrer sind. Hintergrund dürfte sein, dass in London mehr Passagiere in die Bahn zum Flughafen steigen.

10.000 will man in Graz durch die Überdachung unmittelbar dazugewinnen, erklärt Widmann. "Unser langfristiges Ziel lautet, dass 15 Prozent mit dem öffentlichen Verkehr zu uns kommen." Da die geplante Verdichtung des S-Bahn-Taktes dafür kaum ausreichen wird, bedeutet das, dass die Bahn doch einmal direkt zum Flughafen kommen muss.

"Für uns ist das nicht vom Tisch", gibt Widmann die Hoffnung nicht auf. Diese Hoffnung besteht in der Koralmbahn: Das Büro der Verkehrslandesrätin bestätigt, dass laut Masterplan bis 2015 die Verlegung der Schienen anvisiert werden sollte.
HANNES GAISCH


Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2286468/ein-dach-bahn-dem-airport-verbinden.story
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 06, 2010, 12:09:29
Warum nicht gleich einen "people-mover"?
LG!Christian
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: 4010 am Februar 06, 2010, 13:30:48

Warum nicht gleich einen "people-mover"?


Wenn ich schon dieses Wort höre... ;D

Aber wieso nicht einfach einen Fahrsteig (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrsteig)?
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: x37 am Februar 06, 2010, 15:01:06


Warum nicht gleich einen "people-mover"?


Wenn ich schon dieses Wort höre... ;D

Aber wieso nicht einfach einen Fahrsteig (http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrsteig)?


Ich hoffe sie bauen es so das man später sehr leicht einen Fahrsteig einbauen kann. Im Moment glaub ich das es noch zu wenig Benutzer sind.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Michael am Februar 06, 2010, 15:55:51

People-Mover/Fahrsteig - Das würde ja hohe Kosten verursachen und zudem, wenn der unterirdische Bahnhof kommt, wird man dieses Ding vermutlich eh nicht mehr benötigen. Aber immerhin tut sich da was. War ja auch schon lange fällig.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Firehawk am Februar 06, 2010, 16:06:10
Ich bin jedenfalls mit dem derzeitigen Weg vollkommen zufrieden, ist nicht sehr weit und wenn jetzt noch das Dach kommt ist das perfekt.  :)
Wenn ich nur daran denke wie viel Distanz ich alleine in den Flughäfen München und Frankfurt beim Umsteigen oder am Weg zum Parkhaus zurückgelegt habe...

Es wäre auch ein guter Tausch auf den unterirdischen Bahnhof zu verzichten und um das gesparte Geld mehr S-Bahn und Fernverkehrszubringer zu bestellen (und ab einer bestimmten Menge an Nutzern auch noch Rollbänder).
Aber leider ist das nicht dasselbe Budget.  :P
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Kronprinz am Februar 06, 2010, 16:21:15
Es geschehen nach Zeichen nun auch Wunder :)
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Deadlocked am Februar 06, 2010, 17:51:40
Ich frage mich aber, wieso 400m 1,1 Mio kosten.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Kronprinz am Februar 06, 2010, 19:26:40

Ich frage mich aber, wieso 400m 1,1 Mio kosten.
Da bist Du nicht allein...
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: amadeus am Februar 09, 2010, 11:13:28

Ich frage mich aber, wieso 400m 1,1 Mio kosten.


Preisgekröntes Kunstwerk eines Architekten?     >:D  ;D
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Deadlocked am Februar 09, 2010, 11:17:18
Ja wahrscheinlich ein Stahlgerüst mit löchrigen Glaswänden damits ja nicht zu gemütlich wird wie immer  :P
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: il_treno am Februar 09, 2010, 12:38:46
Unglaublich warum einfache Dinge wie eine Überdachung so lange dauern und dann noch extrem viel Geld kosten. Da hätte man ruhig das überdimesionierte Flughafengebäude kleiner bauen können und auch billigere Gebühren für die Airlines verlangen können!

Wahrscheinlich haben auch alle Flughafenmitarbeiter einen Firmenparkplatz und kaum wer kommt mit den Öffis zur Arbeit!
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: kayjay am Februar 09, 2010, 16:08:32
Ja tuts nur auf die Architekten schimpfen.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Michael am Februar 09, 2010, 16:59:39

Zitat
Wahrscheinlich haben auch alle Flughafenmitarbeiter einen Firmenparkplatz und kaum wer kommt mit den Öffis zur Arbeit!

Naja, ich glaube auch kaum, das es anders möglich ist. Vor allem wenn die Arbeit schon um 5:00 Uhr Früh beginnt.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Deadlocked am Februar 09, 2010, 20:01:31

Ja tuts nur auf die Architekten schimpfen.

Es läuft da ja wirklich einiges schief. Bei vielen Bauwerken scheint es, als ob nur mehr das Ego der Architekten befriedigt werden muss und kaum die Bedürfnisse der Menschen. Wieso müssen historische Bauwerke so oft durch neumodische "Kunstwerke" verschandelt werden? Auch wenn sich der Architekt dabei was gedacht hat und eine schöne Geschichte dazu erfindet macht es das imho nicht besser.
Wieso dürfen neu errichtete Bauwerke nachträglich nicht an die Bedürfnisse der Mieter angepasst werden nur weil dadurch die Rechte der Architekten verletzt werden?
Wieso werden Unmengen für Planungen ausgegeben wo es oft ausreicht einen anständigen Handwerker einfach nur arbeiten zu lassen?
Warum werden viele Aus- und Neubauten ohne Rücksicht auf die Umgebung und vorhandene Bausubstanz gemacht?

Wieso gibt es fast keine gemütlichen Haltestellen mehr? Mit Holzbänken, richtigen Wind- und Regenschutz?

Sicher sind die Auftraggeber nicht unschuldig, aber sind nicht die Architekten die Profis die sich um solche Kleinigkeiten und Details kümmern sollten?

Das soll jetzt keine Pauschalverurteilung der Architekten und anderer Entscheidungsträger sein - das sind nur die Dinge die mir als Außenstehenden immer wieder negativ auffallen. Es gibt sehr wohl auch positive Beispiele.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: kayjay am Februar 10, 2010, 11:45:45

Es läuft da ja wirklich einiges schief. Bei vielen Bauwerken scheint es, als ob nur mehr das Ego der Architekten befriedigt werden muss und kaum die Bedürfnisse der Menschen. Wieso müssen historische Bauwerke so oft durch neumodische "Kunstwerke" verschandelt werden? Auch wenn sich der Architekt dabei was gedacht hat und eine schöne Geschichte dazu erfindet macht es das imho nicht besser.

Das ist ein leidiges Thema.
Einerseits muss den neuesten Vorschriften gerecht gebaut werden: Das ist ein riesen Problem, bei erhaltungswürdigen Substanzen (nach Denkmalschutz) können Ausnahmen gemacht werden, ansonsten nicht.
Neben dem rechtlichen Problem (bezieht sich dann auch auf die Haftungsfrage) ist es natürlich auch eine Frage der allgemeinen Gesellschaft.
Der Bauherr will natürlich eine Gewinnmaximierung, dem ist es völlig egal wie die Wohnungen,Gebäude, etc aussehen, für den zählt nur der Profit.
Es muss von der Kostenseite gespart werden, bis zum Maximum,Materialität, Grundrisse etc, ist denen Schnurzegal.
Anderseits muss es einen Markt geben, wo diese Objekte genutzt werden. Und solange jeder auf die Immobilienanzeige reinfällt, wo jeder Blödsinn als Megatoll dargestellt wird, und eigene Bedürfnissen sich nicht den Lebensgewohnheiten unterwerfen, sondern dem Konsum, braucht man sich nicht zu wundern, welcher Schrott sich verkaufen lässt, ergo auch weiter gebaut wird.
Bei öffentlichen Aufträgen, gibt es den Architekturwettbewerb. Die Jury ist dann einzig dafür verantwortlich, was gewinnt und somit gebaut wird.
Ich will jetzt auch ein Beispiel genannt haben, wo sich "das EGO des Architekten befriedigt hat"
Wieso dürfen neu errichtete Bauwerke nachträglich nicht an die Bedürfnisse der Mieter angepasst werden nur weil dadurch die Rechte der Architekten verletzt werden?

Wäre mir neu, Beispiel bitte..
Wieso werden Unmengen für Planungen ausgegeben wo es oft ausreicht einen anständigen Handwerker einfach nur arbeiten zu lassen?

Wer sagt dem anständigen Handwerker was er tun soll? Diesen Satz verstehe ich nicht, wohin willst denn da hinaus? Es gibt normalerweise eine Ausschreibung, mit den Vorgaben, was ein Ding können muss, die Ausführung bleibt dem Handwerker überlassen.

Zusätzlich  gilt grundsätzliches (vorallem im öffentlichen Bau): Planung und Ausführung ist aus Gründen der Kontrolle  zu trennen.Es macht keinen Sinn wenn der Planende gleichzeitig Ausführt, das geht preislich in die Hose.
 
Warum werden viele Aus- und Neubauten ohne Rücksicht auf die Umgebung und vorhandene Bausubstanz gemacht?

Frage: Wieso müssen Aus und Neubauten Rücksicht auf die Umgebung nehmen?

Wieso gibt es fast keine gemütlichen Haltestellen mehr? Mit Holzbänken, richtigen Wind- und Regenschutz?

weil es keine gemütlichen Haltestellen geben darf: Die Angst vor Vandalismus, die Angst vor Zerstörung, die Angst vor Verschmutzung.....

Sicher sind die Auftraggeber nicht unschuldig, aber sind nicht die Architekten die Profis die sich um solche Kleinigkeiten und Details kümmern sollten?

Wer zahlt schafft an, In der Architektur zur Zeit sehr aktuell.

Das soll jetzt keine Pauschalverurteilung der Architekten und anderer Entscheidungsträger sein - das sind nur die Dinge die mir als Außenstehenden immer wieder negativ auffallen. Es gibt sehr wohl auch positive Beispiele.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: il_treno am Februar 10, 2010, 12:47:31


Zitat
Wahrscheinlich haben auch alle Flughafenmitarbeiter einen Firmenparkplatz und kaum wer kommt mit den Öffis zur Arbeit!

Naja, ich glaube auch kaum, das es anders möglich ist. Vor allem wenn die Arbeit schon um 5:00 Uhr Früh beginnt.


Ich glaube dass nicht alle um 5 Uhr beginnen und um 23 Uhr aufhören. Für diese Gruppe sollte es selbstverständlich Gratisparkplätze geben, für die anderen aber nicht. Ähnliches ist ja auch bei den GVB Fahrern zu beobachten!
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Michael am Februar 10, 2010, 12:55:20

Natürlich nicht alle. ;)
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 10, 2010, 13:11:50
Da stellt amadeus irgendetwas in den Raum, und schon beginnt ein Gequake: Hat einer überhaupt schon einen Plan gesehen? Oder auch nur die Ausschreibung? Und so ca. € 2700,- pro Laufmeter Wirklich so teuer? Immerhin muß die Überdachung Windruck usw. aushalten. Und ein bißchen schön darfs schon auch sein. Also, warten wir einmal ab, was denn wirklich gebaut wird.
LG!Christian
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: kayjay am Februar 10, 2010, 14:17:47
ich komme auf 1100€ /m2 bei 2.5 meter Breite
Inklusive Boden, Dach etc finde ich es auch nicht massvoll übertrieben, kommt drauf an, wie es ausgeführt wird.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Sweet Air am Februar 10, 2010, 21:52:19
Zitat
Ich glaube dass nicht alle um 5 Uhr beginnen und um 23 Uhr aufhören.


Alle sicher nicht, aber für einen großen Teil der Belegschaft gilt folgendes:
Begonnen wird zwischen halb 5 bis halb 6. Schichtwechsel ist dann so um 14:00 und die zweite Schicht geht dann bis Betriebsschluss soviel ich weiß. So wie in diesen Tagen wenn Winterdienst geschoben wird, läuft die Schneeräumung in einer Extraschicht während der Airport geschlossen ist oder fängt Stunden vor Betriebsstart an. Wenn ein Flieger abends verspätet ist und erst nach Betriebsschluss rein kommt hängen auch noch zig Mitarbeiter dran. Was sollen dann diese Leute machen
wenn der letzte Bus abfährt? Unten übernachten? Und dass man früh morgens schon um 04:00 oder gar früher mit dem Bus zum Flughafen gondelt ist ja auch eine Zumutung...
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: amadeus am Februar 10, 2010, 21:56:33

Ja tuts nur auf die Architekten schimpfen.


Aber geh, sei nicht so empfindlich. Wer raunzt der kauft!   ;)
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Michael am Februar 11, 2010, 12:10:57

Zitat
Begonnen wird zwischen halb 5 bis halb 6. Schichtwechsel ist dann so um 14:00 und die zweite Schicht geht dann bis Betriebsschluss soviel ich weiß. So wie in diesen Tagen wenn Winterdienst geschoben wird, läuft die Schneeräumung in einer Extraschicht während der Airport geschlossen ist oder fängt Stunden vor Betriebsstart an. Wenn ein Flieger abends verspätet ist und erst nach Betriebsschluss rein kommt hängen auch noch zig Mitarbeiter dran. Was sollen dann diese Leute machen
wenn der letzte Bus abfährt? Unten übernachten? Und dass man früh morgens schon um 04:00 oder gar früher mit dem Bus zum Flughafen gondelt ist ja auch eine Zumutung...

Darauf wollte ich hinaus. Danke für den Einblick.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Kronprinz am Februar 11, 2010, 18:21:43

Warum werden viele Aus- und Neubauten ohne Rücksicht auf die Umgebung und vorhandene Bausubstanz gemacht?

Frage: Wieso müssen Aus und Neubauten Rücksicht auf die Umgebung nehmen?


Weil dann z. B. die Umgebung verschandelt wird (Wie würde es aussehen, wenn ein Wolkenkratzer neben dem Uhrturm am Schlossberg stehen würde?)
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am Februar 11, 2010, 19:32:54
Das soll ja auch wohl der Sinn einer Bauordnung sein.
LG!Christian
PS: Grazer80294, "Wenn"-Sätze sind "würde"-los !
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Deadlocked am Februar 17, 2010, 20:49:55
Sorry die späte Antwort - die Beispiele möchte ich hier nicht posten, können wir aber gerne bei einem Forumstreffen oder so mal diskutieren. Ein aktuelles Beisiel aus Deutschland ist der Hautbahnhof Berlin.

@Bauordnung: Das sind ja nur grobe Vorgaben. Ich finde, in einer historischen Umgebung ist ein moderner Bau oft fehl am Platz.

@Architekturbewerbe: Meiner Meinung sehen sich die Vorschläge der Architeken oft sehr ähnlich, alles irgendwelche Würfel  :P Da kann sich die Jury dann gar nciht richtig entscheiden  :P

@Handwerker: Ich finde, so einfache Sachen wie Wartehäuschen und Bänke oder Plätze könnten ohne großen Planungsaufwand umgesetzt werden.

@Vandalen: Das Wartehäuschen in Mariagrün steht noch immer und ist auch aus Holz :)

Die Profitgier ist wirklich schlimm, dadurch wird jetzt ja auch halb Geidorf verschandelt ("Dachausbauten", Zubauten in den parkähnlichen Gärten...)

Mit modernen Gebäuden ist es wahrscheinlich wie in der modernen Kunst, da kann man auch nicht zugeben dass es einem nicht gefällt  ;D
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: amadeus am Februar 18, 2010, 12:31:41
Zitat
@Vandalen: Das Wartehäuschen in Mariagrün steht noch immer und ist auch aus Holz Smiley


Vermutlich nur, weil in der Gegend das entsprechende "Publikum" selten ist ...    >:D
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Michael am Februar 18, 2010, 12:33:04

So ist es. ;)
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Kronprinz am Mai 15, 2010, 12:40:54


PS: Grazer80294, "Wenn"-Sätze sind "würde"-los !


in der neuen Rechtschreibung ist das (meines Wissens und dem Duden nach) nicht mehr so streng gesetzt...

anders Formuliert: Stünde ein Wolkenkratzer neben dem Uhrturm, sähe es sehr eigenartig aus
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am Mai 16, 2010, 20:07:14
Da wärmst du einen Nebensatz meines Beitrages von vor 3 Monaten auf und meinst, mich auf Regelwerke - kurioserweise zuerst dein Wissen und danach erst den Duden - hinweisen zu müssen. Versuche doch erst einmal, wenigstens einen Satz richtig zu schreiben.
LG!Christian
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am Januar 13, 2011, 16:30:29
Ich wärme mich selber auf: in einem mail an den Flughafen habe ich u.a. auch wegen der Überdachung nachgefragt - hetzhalber. Sie wird gebaut! Demnächst!
LG!Christian
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Firehawk am März 17, 2011, 19:17:54
Inzwischen ist ab dem Kreisverkehr der gesamte direkte Fußweg zum Flughafen gesperrt und aufgegraben. Nahe dem Terminal sind auch viele neue Betonklötze gegossen worden.
Ich denke das sind die Fundamente für die Überdachung.  :)

Ich habe aber auf die Schnelle keine Hinweise und Infos vor Ort gefunden.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Michael am März 17, 2011, 19:24:43

Interessant - danke
Bin erst gestern wieder nach Kalsdorf unterwegs gewesen und da ist mir gar nichts aufgefallen.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: emu 4010 am März 18, 2011, 10:32:59
Zitat

Ich denke das sind die Fundamente für die Überdachung.  :)


Ja genau, der erste Abschnitt soll ca. Ostern 2011 eröffnet werden
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am April 20, 2011, 16:30:32
Und siehe da, es entsteht tatsächlich was:
LG!Christian
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Firehawk am April 20, 2011, 17:29:50
Ja, sehr nett. Eine ziemlich massive Angelegenheit - ich dachte es wird eine Metallkonstruktion.

Die Unterführung wird hoffentlich auch gut gestaltet.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am April 20, 2011, 19:03:03

Die Unterführung wird hoffentlich auch gut gestaltet.


Von der allerdings noch nichts zu sehen ist.
LG!Christian
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wid die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: 2143 am April 22, 2011, 11:10:18


Ja tuts nur auf die Architekten schimpfen.

Es läuft da ja wirklich einiges schief. Bei vielen Bauwerken scheint es, als ob nur mehr das Ego der Architekten befriedigt werden muss und kaum die Bedürfnisse der Menschen. Wieso müssen historische Bauwerke so oft durch neumodische "Kunstwerke" verschandelt werden? Auch wenn sich der Architekt dabei was gedacht hat und eine schöne Geschichte dazu erfindet macht es das imho nicht besser.
Wieso dürfen neu errichtete Bauwerke nachträglich nicht an die Bedürfnisse der Mieter angepasst werden nur weil dadurch die Rechte der Architekten verletzt werden?
Wieso werden Unmengen für Planungen ausgegeben wo es oft ausreicht einen anständigen Handwerker einfach nur arbeiten zu lassen?
Warum werden viele Aus- und Neubauten ohne Rücksicht auf die Umgebung und vorhandene Bausubstanz gemacht?

Wieso gibt es fast keine gemütlichen Haltestellen mehr? Mit Holzbänken, richtigen Wind- und Regenschutz?

Sicher sind die Auftraggeber nicht unschuldig, aber sind nicht die Architekten die Profis die sich um solche Kleinigkeiten und Details kümmern sollten?

Das soll jetzt keine Pauschalverurteilung der Architekten und anderer Entscheidungsträger sein - das sind nur die Dinge die mir als Außenstehenden immer wieder negativ auffallen. Es gibt sehr wohl auch positive Beispiele.


Ich habe gestern die Baustelle des Dachs zwischen Bahnhaltestelle und Flughafen gesehen .. schaut schön aus .. da ist ja auch schon ein weiterer Abschnitt zwischen Haltestelle und der einen Straße die westlich der Südbahn verläuft zu sehen ... vorne der Abschnitt zwischen Flughafengebäude und Kreisverkehr ist ja auch schon recht weit .. eine Glaswand wird es scheinbar nur an der Nordseite geben .. Südseite offen???  :)
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Michael am April 24, 2011, 18:29:03

Ist ja im Moment noch ein ziemliches Flickwerk - von der Bahnstation hat man gerade mal die Hälfte zum Kreisverkehr hin fertig.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Martin am Mai 06, 2011, 00:38:22
Zwei Bilder von gestern....
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: just4fun am Mai 06, 2011, 11:16:31
Sicher ists schön wenn dort einmal ein Dach steht, aber das ändert ja trotzdem nichts an der katatsrophalen öffentlichen Verkehrsanbindung des Flughafen.

Denn die S-Bahn Haltestelle ist zwar schön und gut, aber mit 400-500m schon auch recht weit weg vom Flughafen. Da wäre für jeden der nach Graz will/aus Graz kommt die Busverbindung vorteilhafter. Nur wenn dann im Schnitt zwischen 6-22 Uhr 1,5x pro Stunde ein Bus zum Jakominiplatz fährt braucht man sich nicht wundern wenn kein Mensch auf den Bus wartet und lieber ein Taxi nimmt. Ausserdem gibts für die ersten Flüge ab 6 Uhr nachwievor gar keine öffentliche Anbindung.

Und bei der S-Bahn hat mans ja auch nicht geschafft sie wirklich attraktiv zu machen indem die S6 dort etwa nicht hält sondern nur die S5. Somit ist das Intervall auch schon wieder geringer und jeder der aus Richtung Deutschlandsberg kommt muss erst wieder in Werndorf oder Graz umsteigen.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: emu 4010 am Mai 06, 2011, 11:28:19
http://www.verbundlinie.at/busbahnbim-auskunft/pdf/j11/stv_00u631_j11.pdf
Den Fahrplan kennst aber schon, oder?

Auszug Ankunft beim Flughafen in der Früh:
S-Bahn: 4:37, 5:28, 6:00
Bus: 5:15, 5:41

Ein zusätzlicher Halt der S6 ist in der jetzigen Betriebsform der steirischen S-Bahn nicht sinnvoll.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: just4fun am Mai 06, 2011, 12:07:39
wennst um 6 Uhr fliegst hilft einem der Bus um 5.15 oder 5.41 natürlich viel..., mit letztem würde man erst zehn Minuten nach Abflug ankommen.

Es gibt da nur einen einzigen Zug, den ersten überhaupt um 4.37,  um den Flug von Graz aus erreichen zu können.

Kommt man hingegen aus der Richtung Süden und will zum Flughafen gibts gar keinen Zug um den Flug erreichen zu können, da der erste den Flughafen erst um 4.47 erreicht womits dann auch schon wieder verflucht knapp ist.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Firehawk am Mai 06, 2011, 14:15:46
Bitte, die 400m zum Flughafen geht man auf jedem größeren Flughafen beim Umsteigen oder am Weg zum Auto / Öffis. In Graz sind die Terminalwege so kurz wie es nur möglich ist, da darf man ruhig etwas zur Bahn gehen.

Und in Zeiten von Online/SMS etc. CheckIn sind die Zeiten auch nicht mehr so eng (obwohl die LH leider den Gepäckschluss wieder von 30 auf 45 min gesetzt hat - was aber auch nicht so streng ist ;) ). Aber mehr als 1 Stunde braucht man nicht am Flughafen zu sein.
Titel: Re: Kleine: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: emu 4010 am Mai 06, 2011, 14:30:06
Zitat

wennst um 6 Uhr fliegst hilft einem der Bus um 5.15 oder 5.41 natürlich viel..., mit letztem würde man erst zehn Minuten nach Abflug ankommen.


Die Zeiten, die ich geschrieben hab', sind die AN-Zeiten der Züge/Busse beim Flughafen!!!!

Von Süden bist du mit der S-Bahn um 4:47, 5:17, 5:42, 6:07 am Flughafen, mit dem Bus allerdings erst um 6:08.
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: emu 4010 am Juni 16, 2011, 16:52:23
Da der Verbindungsgang seit einigen Tagen "in Betrieb" ist ein paar Fotos von heute Vormittag
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 16, 2011, 17:13:12
Naja, ob die Konstruktion so hilft. Wenn der Regen so von Süden hereinkommt, nützt das Dacherl eh nix ...

Würde mir solche gedeckten Fußgängerwege auch bei anderen Gelegenheiten wünschen, damit Fahrgäste - bei leicht stärker frequentierten Haltestellen - halbwegs Trocken umsteigen können ...

W.
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: f-taler am Juni 16, 2011, 18:15:33

Naja, ob die Konstruktion so hilft. Wenn der Regen so von Süden hereinkommt, nützt das Dacherl eh nix ...
Was würde dagegen sprechen auch auf der anderen Seite zuzumachen?
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Commanderr am Juni 16, 2011, 18:49:55
War am Montag um 17:00 beim dem Regenguss am Flughafenkreisverkehr und konnte beobachten, dass der Regen bis zu den Stützwänden hin den "geschützen" Gehweg komplett einwässern konnte! Ein auf beiden Seiten geschlossener, überdachter Weg wäre da sicherlich besser gewesen! Naja, so dient er wenigstens als Sonnenschutz!
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Metro5 am Juni 16, 2011, 19:11:00
Koralmbahnanbindung zu teuer, also macht man halt auf "Halbregenschutz"-Billigsdorfer...
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: emu 4010 am Juni 17, 2011, 09:19:50
Expertenforum!
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: just4fun am Juni 17, 2011, 10:55:31
Weil wir ja gleich soooooooooo viele Regentage haben an denen gleichzeitig ein sooooooooooo starker Sturm geht dass die Leute trotzdem nass werden. Vor allem wo das Dach ohnehin so weit vorsteht betrifft das vielleicht einen bis zwei Tage im Jahr wo man trotzdem ein paar Regentropfen mehr abbekommt.

Ausserdem wer will schon in so einem kompletten Tunnel gehen?
1. im Sommer dann so katatstrophale Luft dass dann die absolute Mehrheit auf der Strasse geht und nicht im Fussgängertunnel
2. absolut unpraktisch
3. deutlich schlechteres Sicherheitsgefühl
4. Optisch katatstrophal

Ich frag mich was für Regenschirme manche Forumsteilnehmer nutzen, Durchmesser von 10 Metern; oder doch gleich ein Ganzkörperkondom?!
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Martin am Juni 17, 2011, 12:11:04
Man müßte ja nicht ganz zumachen. Es würde ja reichen wenn man auf der Südseite von oben herunter Plexiglasscheiben monitiert als so eine Art Regenschutz...

Ganz geschloßen und finster wäre sicher suboptimal.
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Juni 17, 2011, 13:36:22

Weil wir ja gleich soooooooooo viele Regentage haben an denen gleichzeitig ein sooooooooooo starker Sturm geht dass die Leute trotzdem nass werden. Vor allem wo das Dach ohnehin so weit vorsteht betrifft das vielleicht einen bis zwei Tage im Jahr wo man trotzdem ein paar Regentropfen mehr abbekommt.


So gesehen, könnte man auch auch auf Wartehäuschen und ggf. auch auf Hausdächer verzichten.  ;)

Bitte nicht böse sein: man gibt für so ein Konstrukt eine Menge Geld aus und dann funktioniert es nicht. Das kann es ja nicht sein ...

W.
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Metro5 am Juni 17, 2011, 13:36:42
Wie wär's mit einer Gondelbahn?  :frech:
Titel: Land Steiermark und Flughafen Graz eröffnen überdachten Bahnzugang
Beitrag von: Michael am Juli 06, 2011, 18:30:52

Land Steiermark und Flughafen Graz eröffnen überdachten Bahnzugang

Die mit der Bahn anreisenden Gäste kommen nun trockenen Fußes von der
Bahnhaltestelle ,,Flughafen Graz - Feldkirchen" zum Flughafen.

Presse-Information:

Feldkirchen bei Graz, 04. 07. 2011: Die Aufwertung des Öffentlichen Verkehrs spielt
am Flughafen Graz schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle. Nach einer deutlichen
Erhöhung der Bahnverbindungen nach Nord und Süd haben sich Land Steiermark und
Flughafen Graz zusammengeschlossen, um mit dem Bau eines überdachten Zugangs
den Benutzern der Bahn den Weg zum Terminal zu erleichtern. Mit einer 50:50
Kostenteilung konnte der Übergang errichtet und heute schließlich auch offiziell der
Öffentlichkeit übergeben werden.


Möglich geworden ist die Errichtung des Zuganges nur durch starke Partner die das Projekt
mitgetragen und unterstützt haben:
Dr. Gerhard Kurzmann, Landesrat für Verkehr und Technik, Umwelt, dessen Ressort 50%
der Baukosten übernommen hat: ,,Ein überdachter Bahnhofszugang ist ein wesentlicher
Beitrag zur Kundenfreundlichkeit im öffentlichen Verkehr. Die Anbindung des Flughafen
ermöglicht in wenigen Minuten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die Stadt zu erreichen.
Eine tolle Sache!"

Unterstützung für das Projekt kam natürlich auch von der Marktgemeinde Feldkirchen, in der
der überdachte Zugang situiert ist.
Ing. Adolf Pellischek, Bürgermeister der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz bringt den
Grund für die Unterstützung des Projektes durch die Gemeinde auf den Punkt: ,,Der
Flughafen lässt seine Gäste nicht im Regen stehen (gehen)!"

Für den Eigentümer des Flughafen Graz, die Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH, spielt die Erreichbarkeit des Flughafen für Besucher, Gäste und Kunden mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln eine wichtige Rolle. DI Wolfgang Malik: ,,Der Flughafen Graz hat mit seiner hervorragenden Infrastruktur und der optimalen Lage an der Autobahn sowie der Bahnstrecke alles, was einen modernen Flughafen auszeichnet. Als Vorstandsvorsitzender der Holding Graz freue ich mich, dass mit diesem überdachten Bahnzugang ein weiterer Teil des umfangreichen Serviceangebots fertiggestellt wurde."

Der Übergang soll auch zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs beitragen. Derzeit benutzen ca. 3% (ca. 35.000) der Kunden des Flughafen Graz die Bahn - dieser Anteil soll in Zukunft steigen. Mag. Gerhard Widmann, Geschäftsführer Flughafen Graz: ,,Gerade in den letzten Jahren ist bei der Anbindung des Flughafen Graz an die Öffentlichen Verkehrsmittel viel passiert. Nach einer deutlichen Frequenzsteigerung bei Bahn und Bus war uns der Überdachte Bahnzugang ein großes Anliegen, dass wir nun in Zusammenarbeit mit der Steiermärkischen Landesregierung umsetzen konnten. Dafür möchte ich mich bedanken!"

Facts & Figures:

    Bauzeit des Überdachten Bahnzuganges: 21.02.2011- 24.05.2011, danach behördliche Benützungsbewilligung.
    Der Zugang ist rund 450 m lang, 3,30m breit und 3,30 m hoch.
    Baumaterial: Betonfertigteile 5,10 x 3,30m sowie Glasflächen aus transluzentem Glas
    Kosten: Etwa € 850.000; die Schlussrechnungen sind noch nicht vorgelegt.
    Übernahme der Kosten: Land Steiermark und Flughafen Graz Betriebsgesellschaft: 50%:50%.
    Der Übergang soll zur Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs beitragen. Am Beginn und am Ende des Überganges ist je ein Übersichtsplan des Flughafen Graz angebracht, um Ortsunkundigen Gästen die Orientierung zu erleichtern.

Quelle: http://www.flughafen-graz.at/home/presselounge/Feierliche-Eroeffnung-ueberdachten-Bahnzugang.php
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Firehawk am Juli 06, 2011, 18:53:38
Sehe ich das richtig, dass man bei Hinweispiktogramm Zug das alte ÖBB Logo angebracht hat?  ;D ;D
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Michael am Juli 06, 2011, 19:05:34

Gutes Auge! Es lebe der Pflatsch 8)
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Martin am Juli 06, 2011, 19:15:25
Der Pflatsch braucht eben nicht so viel Platz... :hehe:
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: invisible am Juli 06, 2011, 22:09:14

Der Pflatsch braucht eben nicht so viel Platz... :hehe:


Außerdem kann es ja gut sein, dass dort in Zukunft nicht nur ÖBB-Züge halten. Der Pflatsch ist zwar auch ein ÖBB-Logo, aber immerhin keine Wortmarke.
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: 4010 am Juli 07, 2011, 16:49:32


Der Pflatsch braucht eben nicht so viel Platz... :hehe:


Außerdem kann es ja gut sein, dass dort in Zukunft nicht nur ÖBB-Züge halten. Der Pflatsch ist zwar auch ein ÖBB-Logo, aber immerhin keine Wortmarke.


Nachdem der Bahnhof trotzdem der ÖBB Infra gehört, ist das wohl Blunzn.
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am Juli 07, 2011, 18:19:07
Was soll's denn, ein läppisches Projekt wurde durchgezogen. Und naß wird man allemal: bei den Straßenüberquerungen. Und man hat wieder ein Bandl durchschneiden können.
LG!Christian
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Viator am Juli 07, 2011, 21:15:57
Wo bleiben die S-Bahn-Symbole?????? Ich kann nirgends welche entdecken!

Ist das denn noch immer nicht durchgesickert, dass dort keine Bimmelbahn mehr mit absurdem Fahrplan fährt, sondern eine sog. S-Bahn mit Taktfahrplan?

Gut, wenn ich mir das un-S-Bahn-mäßige Wagenmaterial der City-Shuttle ansehe mit den schmalen Türchen am Ende des Wagons, durch die diese mit Kind und Kegel erklettert werden müssen, glaub ich's auch nicht wirklich....
Wann wird endlich richtiges S-Bahn-Wagenmaterial eingesetzt, das diesen Namen auch verdient????
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: il_treno am Juli 07, 2011, 21:17:51


...Wann wird endlich richtiges S-Bahn-Wagenmaterial eingesetzt, das diesen Namen auch verdient????


Wenn nicht ein Autofanatiker Verkehrslandesrat ist! Hoffen wir auf die nächste Wahl und das sich auch die Grünen wieder verstärkt dem öffentlichen Verkehr widmen!
Titel: Re: Ein Dach wird die Bahn mit dem Flughafen verbinden
Beitrag von: Ch. Wagner am Juli 08, 2011, 08:13:54
Nach dem offiziellen Ende des Proporzes wird es auch keinen FPÖ-Landestat mehr geben.
LG!Christian