Gerade gelesen:
http://www.orf.at/100324-49388/index.html (http://www.orf.at/100324-49388/index.html)
Müssten sich nicht Waggons, die sich vom Zug lösen, durch die abgetrennte Bremsleitung sofort von selbst einbremsen?
LG Rainer
Müssten sich nicht Waggons, die sich vom Zug lösen, durch die abgetrennte Bremsleitung sofort von selbst einbremsen?
Wovon abgetrennt?
"Es war unglaublich, als wir diese Waggons ohne Lok auf uns zurasen sahen."
Vermutlich haben sich abgestellte Güterwagen selbstständig gemacht (= sind entrollt).
E. :-\
Müssten sich nicht Waggons, die sich vom Zug lösen, durch die abgetrennte Bremsleitung sofort von selbst einbremsen?
Wovon abgetrennt?
Also, ich bin ja weit davon entfernt, ein Experte auf dem Gebiet der Eisenbahntechnik zu sein,
aber in dem Artikel wird eine Stellungnahme der NSB erwähnt, wonach die Waggons sich von einem fahrenden Güterzug gelöst hätten,
und in diesem Fall hätte zwangsläufig auch die Hauptluftleitung reißen und so zu einer Bremsung der ausgerissenen Waggons führen müssen.
Deine Vermutung klingt da ja schon plausibler, am wahrscheinlichsten erscheint mir aber, dass das Ganze bei Verschubarbeiten passiert ist.
vll erfährt man ja die tatsächliche Ursache noch.
... aber in dem Artikel wird eine Stellungnahme der NSB erwähnt, wonach die Waggons sich von einem fahrenden Güterzug gelöst hätten,
und in diesem Fall hätte zwangsläufig auch die Hauptluftleitung reißen und so zu einer Bremsung der ausgerissenen Waggons führen müssen.
Das ist korrekt!
Mir kommt vor, als ich diesen Artikel las, fehlte nachfolgender Absatz:
Von Lokomotive gelöst
Wie die Bahnbehörde mitteilte, hatten sich die Waggons im acht Kilometer entfernten Güterbahnhof Alnabru von einem Zug mit Lokomotive gelöst.
Mangels technischen Fachverstandes der Journalisten ist man auf Vermutungen angewiesen.
Vielleicht hat man mit einem Güterzugteil auf diese Wagengruppe aufschließen wollen und dann ist durch zu heftiges Auffahren die Wagengruppe über die abgeworfenen Hemmschuhe entrollt?
Wenn es beim Anfahren eine Zugtrennung gab, dann kann die entrollte Wagengruppe nicht an die durchgehende Hauptluftleitung angeschlossen gewesen sein.
Oder wurde die Wagengruppe nach der Zugtrennung irrtümlich entlüftet?
Fragen über Fragen ... alles nur Spekulation!
LG, E.
Oslo
Das schwere Zugunglück in Oslo mit drei Toten ist wahrscheinlich durch technische oder menschlich bedingte Fehler beim Rangieren ausgelöst worden. Das erklärte ein Sprecher der staatlichen Havariekommission am Donnerstagmorgen in der Zeitung ,,VG". Bei dem Unglück hatten sich 16 Güterwagen am Mittwoch auf einem Rangierbahnhof selbstständig gemacht.
Sie waren acht Kilometer bergab Richtung Hafen gerast, ehe sie vor einem Abfertigungsgebäude entgleisten, dieses durchschlugen und teilweise in den Oslo-Fjord stürzten. Aus dem Leitstand der Bahngesellschaft NSB versuchten Experten mit blitzschnellen Weichenstellungen vergeblich, das Schlimmste zu verhindern. ,,Unsre Leute wollten den rasenden Zug unterwegs stoppen und ihn auf eine Mauer hin lenken. Aber es wurde nichts, die Waggons rasten weiter zum Fjord", sagte NSDB-Sprecher Arvid Bardstu.
Grossalarm im Hafen von Oslo
Noch mehrere Stunden nach dem Unglück suchten Rettungsmannschaften im Wasser und an Land nach möglichen weiteren Opfern. Vier Schwerverletzte wurden in Osloer Krankenhäusern behandelt. Ein Arbeiter wurde vermisst. Augenzeugen berichteten, wie sie die Waggons ohne Lokomotive mit ,,unglaublicher Geschwindigkeit" auf die Halbinsel Sjursøya am südlichen Ende von Oslo zurasen sahen. Eine dabei schwer verletzte Frau sei in kritischem Zustand, hieß es aus dem Ullevål-Krankenhaus.
Als ungeklärt gilt weiter, warum alle Bremssysteme an den zusammengekoppelten Waggons versagten. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf zwei Rangierloks.
Hamburger Abendblatt
dpa/abendblatt.de
Hier gibt´s Bilder:
http://www.jernbane.net/forum/forums/thread-view.asp?tid=14971&mid=85519#M85519
http://www.jernbane.net/forum/forums/thread-view.asp?tid=14971&mid=85539#M85539
danke für den link, da schauts ja aus wie nach einem bombenanschlag im irak... :pfeifend:
Danke für die Infos! :one:
Diese Halle war ja ein sehr interessanter Bau, muss ja wirklich gut ausgesehen haben, va,
wenn man sich die Umgebung ansieht.
Könnte ich mir durchaus auch als Überdachung eines innerstädtischen Verkehrsknotens vorstellen.
Aber jetzt werden ja vermutlich neue Richtlinien für den seitlichen Anprallschutz bei Bauten im
Einzugsbereich von Eisenbahnstrecken kommen,
und dann werden solche eleganten Konstruktionen nicht mehr möglich sein. ;)
LG Rainer