Styria-Mobile Forum

Foto&Video => Standard- und Amateurbilder => Sonstiges => Thema gestartet von: 4020er am März 27, 2010, 15:21:37

Titel: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: 4020er am März 27, 2010, 15:21:37
Hi!

Ich war mit der Schule die letzten 4 Tage in Brüssel und habe natürlich auch die Straßenbahn fotografiert, allerdings möchte ich euch auch etwas über die Stadt zeigen.
Eines vorweg: Die Qualität ist sehr bescheiden, da ich aufgrund von Zeitmangel nur im Automatikmodus fotografiert habe.

Unser Hotel ,,Frederiksborg" lag genau gegenüber der Nationalbasilika des Heiligen Herzens, auf Französisch Basilique Nationale du Sacré-Cœur oder auf Niederländisch Nationale Basiliek van het Heilig Hart.
Kurze Erläuterung: Belgien hat 3 Amtssprachen: Französisch, Niederländisch (eigentlich Flämisch genannt) und Deutsch. Deutsch wird von einer Minderheit von 70.000 Leuten in der Nähe von Aachen gesprochen, nördlich von Brüssel spricht man Niederländisch, südlich davon Französisch. Da Brüssel genau dazwischen liegt, ist Brüssel zweisprachig, d.h. alles wird in 2 Sprachen angeschrieben - auch die Zielanzeigen von Bus und Bim, wie zum Beispiel die Linie 38 nach Helden/Heros, die Matrix ändert sich ca. alle 30 Sekunden.
Aber nun zurück zur Nationale Basiliek van het Heilig Hart: Sie hatte eine Bauzeit von 65(!) Jahren und ist den Opfern der zwei Weltkriegen gewidmet. Sie ist 93 Meter hoch, und da der Platz ums sie herum nicht verbaut ist, wirkt es noch um einiges höher.

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5753,nationalebasiliekvanhetheilighartIY5DW.jpg)
Die Weitwinkelverzerrungen tun mir leid, allerdings gibt es in Brüssel wenig, was man unter 20mm aufnehmen kann.

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5754,bus1X4V09.jpg)
Nach der anstrengenden Fahrt von mehr als 14 Stunden ging es auf Zimmer und ich konnte aus dem Zimmer ein paar Busse fotografieren. Im Hintergrund sieht man unseren Bus der Fa. Schwarz.

(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5756,kathedralestmichaelundstgudulaNEAVO.jpg)
Nun ging es in die Innenstadt zum Grand Place, wo wir an der Kathedrale St. Michael und St. Gudula vorbeikamen, welche die Hauptkirche von Brüssel ist.

Nun aber zu den Öffis:
Es gibt 4 Metro-, zwei Premetro-, 18 Tram-, 50 Bus und 17 Nachtbuslinien. Wie schon erwähnt ist alles zweisprachig.
Dort gibt es meinen Beobachtung zufolge 2 Typen: Eine hochflurige aus den 90ern und die niederflurige ,,Tram2000", welche in echt potthässlich ist. Es gibt zwei Lackierungen, grundlegend die der Tram2000 und die der Hochflurwägen, allerding gibt es auch Hochflurer mit Tram2000-Lackierung und umgekehrt. Weiters gibt es diese zwei Typen in verschiedenen Längen.
Hier eine Tram 2000.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5757,tram20001JUHFH.jpg)

Und noch eine. Leider kenne ich keine Ortsnamen und muss deswegen ohne Ortsangaben auskommen.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5758,tram20002PL5KB.jpg)

Auch einen Hochflurer bekam ich zu Gesicht.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5759,alt1U72ZW.jpg)

Werbewägen gibt es auch in Brüssel.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5760,tram2000325941.jpg)

Am nächsten Tag ging es zum Antwerpener Hafen, der unglaubliche 150km² für sich beansprucht.
4 Dörfer sind ihm bei seinem Ausbau zum Opfer gefallen, eines dürfte Oberösterreichern sehr bekannt vorkommen. *gg*
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5761,lilloSFC12.jpg)
Die ehemaligen Namen der Orte werden zur Orientierung noch immer benutzt.

Da Antwerpen bereits sehr nah and er Grenze zu den Niederlanden liegt, darf das natürlich nicht fehlen:
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5762,muehle0WSP1.jpg)

Gut 20% des Verkehrs werden im Antwerpener ,,Haven" per Schiene abgewickelt, täglich verkehren 250 Züge zum Antwerpener ZVB, wo sie dann per Rollhügel aufgeteilt und zu ihren jeweiligen Bereichen kommen.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5763,haven14SDA6.jpg)

Der größte Teil wird natürlich per Schiff abgewickelt. Um die gigantische Größe des Hafens zu sehen, gibt es ein Luftbild. Das eingekreiste ist die Stadt Antwerpen mit knapp 0,5 Millionen Einwohner.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5764,ueberblickhaven7EZ3R.jpg)

Da der Gezeitenwechsel Schwankungen des Wasserstands von gut 6m mit sich bringt, wird das gesamte Löschen und Aufladen der Ladung in Becken, welches mit der Schelde (die Elbe Antwerpens) mit Schleusen verbunden ist, abgewickelt.
Das abgeschnittene Schiff links fährt gerade in solch eine Schleuse ein.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5765,haven27R8DD.jpg)

Hier ist so eine Schleuse - allerdings ohne Schiffe - zu sehen. Im Hintergrund steht das AKW, welches den Hauptteil des Stroms für den Hafen liefert. Der Hafen hat übrigens einen so hohen Tagesverbrauch wie 300.000 Familien.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5766,haven3D2YB9.jpg)

Hier noch eine Schleuse mit Schiffen.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5767,haven47SUUU.jpg)

Noch etwas interessantes: Im Hafen gibt es über die Becken keine Brücken - es gibt nur Tunnel. In einem davon Fährt die Eisen- und Straßenbahn.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5768,haven5EQ305.jpg)

Nun ging es in die Altstadt. Hier zu sehen ist das Rathaus inklusiven dem Namensgeber Antwerpens, eine Statue von einem kleinem Seemann, der die Hand eines Adeligen wirft (Handwerfen = Antwerpen).
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5769,antwerpen692DV.jpg)

Leider hatten wir bis zum Ende der Stadtführung keine Freizeit und danach war es dunkel, also gab es keine Zeit zum Fotografieren der Straßenbahn, dich ich persönlich um einiges interessanter als die in Brüssel finde. Trotzdem konnte ich während der Führung eine erlegen, wobei das Wort ,,Notschlachten" es besser trifft.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5770,antwerpen2ELNP8.jpg)
In Antwerpen ist das Netz meterspurig.



Mod Edit: In Absprache mit User 4020er habe ich die Bilder vom Atomium entfernt:
Grund: http://www.bruessel-gui.de/bruessel/bericht-1.html
GLG G111



Von dort aus gibt es einen wunderbaren Blick auf Brüssel.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5775,at5JAWRV.jpg)

Währenddessen die anderen den Ausblick auf die Stadt genießen, genieße ich den Ausblick auf etwas anderes. *gggg*
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5776,at69INFX.jpg)

Tram2000 und ein Hochflurer in irgendeiner Endstation.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5777,at722OY8.jpg)

Während die einer Tram die Endstation verlässt, kommt schon die nächste angedüst.
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5778,at8XHCST.jpg)

Die S-Bahn dürfte Leuten, die schon in Berlin waren, bekannt verkommen. *g*
(http://www.irmscher.cc/hosting/bild.php/5779,at947SHF.jpg)

Da´s war´s leider auch schon. Ich möchte mich nochmals für die schlechte Qualität entschuldigen und hoffe, dass eine Reportage, die nicht nur Eisen- und Straßenbahn beinhaltet auch gut ankommt.

lg
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Martin am März 27, 2010, 15:31:19
Danke für die Reportage!  :one:

Es tut gut, wieder einmal etwas ausserhalb der Österreichischen Grenzen zu sehen.

GLG
G111
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Michael am März 27, 2010, 15:31:59

So schlecht sind die Bilder eh nicht. Danke für die tolle Reportage.
Was hast du da auf dem 2. Bild abgelichtet? War da ein Wassertropfen auf dem Objektiv?
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: 4020er am März 27, 2010, 15:34:51
Danke euch.
@PM: Nein, dass ist der untere Teil einer Straßenlampe. ;)

lg
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Empedokles am März 27, 2010, 16:08:49
Dachte schon, daß das die europäische Finanzblase ist, die irgendwann platzen wird!   :hehe:

Schöne und interessante Reise!

E.
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: PatSpeesz am März 27, 2010, 18:11:49
Tolle Bilder!  :one:

Und ja! Mir gefallen Reportagen mit breiter gefächertem Inhalt durchaus (solange dabei ÖPNV und
Architektur nicht zu kurz kommen  ;) ) !!

Die letzten Bilder, die vom Atomium (ich hoffe, man macht sich nicht strafbar, wenn man den Namen im
Internet erwähnt  :-X ) aus aufgenommen sind, zeigen die Station Heysel/Heizel,
Endstation der Tram- Linien 23 und 51, und Haltestelle der Metro- Linie 6 ( früher 1a).
Auf dem letzten Bild ist keine S- Bahn, sondern ein Zug ebendieser Linie 6 zu sehen.

LG Rainer
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: 4020er am März 27, 2010, 18:24:13
Hallo!

Danke für die Infos an Rainer und für die Komplimante @all.
Ich muss zugeben, dass ich über den ÖPNV in Brüssel recht wenig weiß. :-\

lg
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Walter4041 am März 27, 2010, 19:18:49
Nette Reportage!
Bringt mich direkt auf die Idee, dort auch mal wieder vorbeizuzschauen. :D



Mod Edit: In Absprache mit User 4020er habe ich die Bilder vom Atomium entfernt:
Grund: http://www.bruessel-gui.de/bruessel/bericht-1.html
GLG G111

Sachen gibts!  :-\
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Firehawk am März 27, 2010, 20:06:44
Da wurde ja die Tramstation seit meinem letzten Besuch umgebaut :) - Sept. 2008 - hier ein Vergleichsbild.
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: 4020er am März 27, 2010, 21:18:48
Den Umbau kann ich aber nicht nachvollziehen.

An Walter: Fahr nach Antwerpen, ich finde, dass es dort um einiges schöner und auch interessanter ist!

lg
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Walter4041 am März 27, 2010, 21:34:59

An Walter: Fahr nach Antwerpen, ich finde, dass es dort um einiges schöner und auch interessanter ist!

Das wird dann sicher eh eine Rundreise durch mehrere Städte der Beneluxstaaten.

Ohne mir jetzt genauere Gedanken gemacht zu haben: Gent, Rotterdam, Küstentram, Brüssel, Amsterdam, Utrecht mit den E6, etc.pp.

Nicht zu vergessen der kulinarische Teil mit Schokolade, Klosterbieren und fritierten Erdäpfeln...  8)
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Michael am März 27, 2010, 21:40:33

Zitat
Den Umbau kann ich aber nicht nachvollziehen.

Was meinst du damit?
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: PatSpeesz am März 28, 2010, 00:08:03
Also lt BS 3/2009 wurde die Strecke zur Hst Heysel/Heizel wegen Umbau der Hst vom 13.10.08 bis 23.03.09
gesperrt.

Scheint mir ziemlich lang für eine - allerdings schon deutlich merkbare - architektonische Aufwertung der Hst.
Das hätte eigentlich unter laufendem Betrieb auch gehen müssen.
Ein Wochenende für den Anschluss des Wendegleises, ok, aber fast ein halbes Jahr ?
Und wenn man schon so einen Aufwand betreibt:
Ein Wendegleis für ein viergleisige Anlage ?
und halbwegs einladende Zugänge zur Hst sehe ich auch nicht gerade (weder vor noch nach dem Umbau)

LG Rainer
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 28, 2010, 11:31:07

Den Umbau kann ich aber nicht nachvollziehen.


Die Straßenbahnendstation wurde auf jeden Fall umgebaut - bei meinem Brüssel-Aufenthalt vor gut einem Jahr war dort Großbaustelle und einige Straßenbahnlinien kurzgeführt ...

W.
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Ch. Wagner am März 28, 2010, 14:04:45
Nochmals zur Sprache: es gibt in Belgien keine Niederländer oder Franzosen, es gibt Flamen und Wallonen. Das Flämische läßt sich nochmals unterteilen ins Seeländische, Limburgische und Brabantische. Und dann eben noch die Deutschen. Und das hätte euch der Reiseleiter - gar ein Lehrer? - sagen müssen.
Die Fotos sind nett, nicht mehr und nicht weniger. Statt der Cathedrale St. Michel hättest du besser ein Foto von Grand Place gezeigt, der wohl das kulturelle Highlight von Brüssel ist.
LG!Christian
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: 4020er am März 28, 2010, 18:52:51


Zitat
Den Umbau kann ich aber nicht nachvollziehen.

Was meinst du damit?


Naja, mir will der Sinn des neuen Wendegleises nicht eingehen, man kann ja gleich in der Station wenden?!

lg

P.S.: An fcw0810: Ich habe nie etwas anderes über die Flamen gesagt und alles was französisch spricht, ist mir nicht Wert es zu erwähnen.
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Michael am März 28, 2010, 23:07:15

Na wenn ein Gleis besetzt ist, kann er über ein anderes wieder auf die Strecke fahren.
Sprich -> Man ist flexibler - Aber auch nur dann, wenn das Fahrgastinformationssystem funktioniert.
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Martin am März 28, 2010, 23:11:13
Willst Du etwa das zweitbeste RBL der Welt kritisieren?  :o

GLG
G111
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Michael am März 28, 2010, 23:15:14

Ich kann ja dazu nichts sagen, weil ich nicht mal weiß, ob die dort ein Fahrgastsystem haben. Es ist ja nur eine Vermutung aber ich denke mal schon, das sie eines haben.
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: PatSpeesz am März 29, 2010, 01:11:11
Das Wendegleis bringt immerhin den Vorteil, für jede dort endende Linie ein eigenes Abfahrtsgleis zu haben.
Das auf den Photos rechte Gleis ist das Ankunftsgleis für alle Linien, die drei linken Gleise sind Abfahrtsgleise.
So ist sichergestellt, dass jede Linie ein fix zugewiesenes Abfahrtsgleis hat und
von jeder Linie immer nur ein Kurs am Abfahrtsbahnsteig steht und die Fahrgäste nicht
ins falsche Fahrzeug einsteigen können.
In der alten Station mit vier Stumpfgleisen hat es sicher immer wieder die Situation gegeben, dass zwei Kurse derselben Linie
auf zwei Gleisen nebeneinander stehen und dann sind viele Fahrgäste, trotz Abfahrtsanzeigen, nicht in der Lage, zu
erkennen, welcher von diesen als erster abfährt. (Das kann man sich zB in Andritz tagtäglich ansehen... :hehe: )


Willst Du etwa das zweitbeste RBL der Welt kritisieren?  :o


Du meinst doch damit hoffentlich nicht das Grazer?  :(
Und welches ist denn das beste?

LG Rainer
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Martin am März 29, 2010, 01:14:29

Du meinst doch damit hoffentlich nicht das Grazer?  :(
Und welches ist denn das beste?


Wien reklamiert für sich das beste RBL der Welt.....  :lol:

... daher meinte schon das Grazer.....  :pfeifend:

Zitat

(Das kann man sich zB in Andritz tagtäglich ansehen... :hehe: )


oder am HBF  :one:

GLG
G111
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: PatSpeesz am März 29, 2010, 01:40:15

Wien reklamiert für sich das beste RBL der Welt.....  :lol:


Das wußte ich nicht! Können die das auch begründen?
Bei dem Stellenwert, den die Straßenbahn bei den WL genießt, wundere ich mich eigentlich, dass es dort
überhaupt ein RBL gibt...  :lol:


oder am HBF  :one:


Gibt es das Problem am HBF noch? Soweit ich weiß, befahren der 3er und der 6er immer Gleis 1.

Und im Abendverkehr gibt es sowieso die fixe Zuweisung Gleis 1 stadtein- und Gleis 2 stadtauswärts..

LG Rainer
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Martin am März 29, 2010, 01:43:10

Und im Abendverkehr gibt es sowieso die fixe Zuweisung Gleis 1 stadtein- und Gleis 2 stadtauswärts..

Sag das den DAF's  :frech:

sonst sag ich nur: Wien ist anders....  :sh:

GLG und  :sleep:
G111
Titel: Re: Bruxelles/Brussel/Brüssel
Beitrag von: Ch. Wagner am März 29, 2010, 10:49:48
So jung und schon Franzosenfresser, 4020? Niccoló Machiavelli hat es wenigstens begründet.
Und flow sollte wohl schnellstens sein Bilderl auswechseln, Metro: Brrrr!
LG!Christian

Ed.:
zu den Fahrzeugen: die älteren sind die PCC Triebwagen, die in Brüssel nach amerikanischem Vorbild hergestellt wurden. Ansonsten verkehren die bekannten Flexity Outlook. Mit über 20 Linien hat Brüssel übrigens ein sehr großes Tram Netz.