Oder erwartet man, dass jeder Interessierte selbst anruft und fragt?
Solch eine Frechheit würde wohl als Störung empfunden.
Die Öffentlichkeitsarbeit der GVB (und der Verbundlinie) ist fast nicht vorhanden. Man muß froh sein, wenn etwas gerüchteweise durchdringt. Stört mich als "Interessierten" weniger, die Fahrgäste Normalo und Normaline bleiben aber meist halb- bzw. uninformiert. Es scheint dort eine vollkommen erstarrte Sekte mit integrierter Beamtenmentalität am Werk zu sein, die völlig mit interner Hirnwixerei beschäftigt ist und der die Anliegen der Fahrgäste total egal ist. :boese:
Die Öffentlichkeitsarbeit der GVB (und der Verbundlinie) ist fast nicht vorhanden.
... und jetzt erklär mir mal bitte, was der Verkehrsverbund mit einer neuen Fahrzeugtype eines seiner über 60 Verkehrsunternehmen zu tun hat?!
Und dir ist sicherlich auch klar, dass der Verkehrsverbund und der Verein Tramway Museum sogut wie die gesamte Öffentlichkeitsarbeit für die GVB organisieren.
ModEdit: Beitrag getrennt und hierher verschoben.
Und dir ist sicherlich auch klar, dass der Verkehrsverbund und der Verein Tramway Museum sogut wie die gesamte Öffentlichkeitsarbeit für die GVB organisieren.
Das wäre aber ein schönes Armutszeugnis für die GVB bzw. die GrazAG ::)
Ja und ... funktioniert doch, oder?!
Die Öffentlichkeitsarbeit der GVB (und der Verbundlinie) ist fast nicht vorhanden.
... und jetzt erklär mir mal bitte, was der Verkehrsverbund mit einer neuen Fahrzeugtype eines seiner über 60 Verkehrsunternehmen zu tun hat?!
Und dir ist sicherlich auch klar, dass der Verkehrsverbund und der Verein Tramway Museum sogut wie die gesamte Öffentlichkeitsarbeit für die GVB organisieren.
Widerspricht er sich da nicht selbst ein bisserl?
LG Rainer
... und jetzt erklär mir mal bitte, was der Verkehrsverbund mit einer neuen Fahrzeugtype eines seiner über 60 Verkehrsunternehmen zu tun hat?!
Beim Verbund dachte ich eher an die Einführung der Fahrscheinautomaten. Das sollte, schon gar wenn es in der wichtigsten Zone passiert, auch dem Verbund eine Meldung wert sein.
Und dir ist sicherlich auch klar, dass der Verkehrsverbund und der Verein Tramway Museum sogut wie die gesamte Öffentlichkeitsarbeit für die GVB organisieren.
Ja. Traurig. :(
Beim Verbund dachte ich eher an die Einführung der Fahrscheinautomaten. Das sollte, schon gar wenn es in der wichtigsten Zone passiert, auch dem Verbund eine Meldung wert sein.
... sorry, ich dachte wir reden von dem nicht kommunizirten Einsatz der neuen Wagen.
Auf der Verbundseite gibt es einen Eintrag zu den Automaten und deren Bedienung: in der Rubrik Fahrkarten ganz unten, verlinkt wird sogar auf den Infofolder, der dem anschein nach in den GVB Fahrzeuge aufliegt.
http://www.verbundlinie.at/tarif/303012/gvbautomaten.php, bzw.
http://www.verbundlinie.at/tarif/download/gvbautomaten.pdf
Das Problem ist halt: der Verbund kann nur dann Infos verbreiten, wenn sie dem Verbund auch (und vorallem vorher!) gesagt werden
Auf der Verbundseite gibt es einen Eintrag zu den Automaten und deren Bedienung: in der Rubrik Fahrkarten [...]
Damit habe ich allerdings nicht gerechnet. ;)
Neuigkeiten suche ich auch eher unter "Aktuelle Nachrichten aus dem öffentlichen Verkehr", also hier: http://www.verbundlinie.at/service/news.php (http://www.verbundlinie.at/service/news.php)
Erstellt am: 07 April 2010, 11:36:14
Das Problem ist halt: der Verbund kann nur dann Infos verbreiten, wenn sie dem Verbund auch (und vorallem vorher!) gesagt werden
Offensichtlich ist die Informationspolitik der GVB sehr "zurückhaltend". Im Normalfall ist es ja schon ein Glück, wenn man in irgendeiner Zeitung in irgendeiner Ecke einen heißen einspaltigen Fünfzeiler entdeckt.
Lieber Amadeus!
Das ist nicht korrekt, das letzte Posting! Die GRAZ AG /VB machen sehr viel, aber die werten Zeitungen drucken es nicht ab. Etwas mehr Fairness wäre wünschenswert................
Ja, es wäre falsch zu sagen, dass der VB nichts "macht" ... das Problem ist halt, dass die Info auf ihrer eigenen Internetseite sehr gut versteckt ist, und "der gemeine Fahrgast" keine Chance hat SCHNELL die notwendige Info zu bekommen.
zB such mal nach den Tarifbestimmungen, oder nach verwertbaren Info zu Baustellen, Behinderungen oder Umleitungen
Etwas mehr Fairness wäre wünschenswert................
Ich wollte niemandem auf die Füße treten. Wer letztlich woran schuld oder nicht schuld ist erscheint gleichgültig. Es zählt nur, ob und was beim Fahrgast an Informationen ankommt und in welcher Form dies geschieht.
Erstellt am: 07 April 2010, 12:28:50
verwertbaren Infos [...]
Leider sind die Infos auf den Seiten vom Fahrgast auch nicht irgendwie besser ...
Die letzte "Aktuelle Meldung" ist vom 22. Februar, die letzte PA vom 10. Dezember.
Leider sind die Infos auf den Seiten vom Fahrgast auch nicht irgendwie besser ...
Was hat dass mit den Seiten der GVB/Stadtwerke und Verkehrsverbund zu tun. Fahrgast ist ein Verein auf ehrenamtlicher Basis und hat ja nicht die Aufgabe den Informationspflichten der Verkehrsunternehmen nachzukommen - kannst ja gerne mithelfen.
Die StVG bemüht sich im übrigen sehr um aktuelle Informationen - bezüglich Schienenersatzverkehren in Graz ist deren Homepage meistens um Wochen aktueller als die der GVB!
Ich wollte niemandem auf die Füße treten.
Doch sollte man. Die GVB sind mit ihrer Informationspolitik nicht sehr kundenfreundlich. Bin ja mal gespannt, was da bei der Umstellung auf die Fahrkartenautomaten so alles passieren wird. Ich glaube nicht, dass da bis dato ausreichend "Werbung" dafür gemacht wurde. Außerdem gehört die GVB-Site endlich einmal überarbeitet, aber da scheint sich ja niemand drum zu kümmern. Offensichtlich war und ist der Geschäftsleitung der Internetauftritt nicht wichtig genug.
W.
Die Überarbeitung der Homepage sollte eigentlich langsam erfolgen. Der Fahrgastbeirat hat mehrfach auf die Überarbeitung hingewiesen. So wie sie jetzt ist, ist es untragbar. Keine einheitliche Struktur, noch immer keine englische Version, der alte Mann muss auch weg....alles bereits der GVB bekannt.
Was hat dass mit den Seiten der GVB/Stadtwerke und Verkehrsverbund zu tun. Fahrgast ist ein Verein auf ehrenamtlicher Basis und hat ja nicht die Aufgabe den Informationspflichten der Verkehrsunternehmen nachzukommen - kannst ja gerne mithelfen.
Hat nichts direkt damit zu tun. Der Webauftritt erweckt halt allgemein den Eindruck friedlichen Schlummerns. Es würde wohl genügen, die Inhalte aus der Fahrgastzeitung irgendwie auf der Webpage zumindest anzureissen. Nicht jeder User tut sich ein PDF an.
Andere Baustelle: Beim GVB-Fahrgastbeirat schauts auch traurig aus. Die (mageren) Inhalte der 5. Sitzung vom 16. März 2009 sind das letzte Lebenszeichen.
Andere Baustelle: Beim GVB-Fahrgastbeirat schauts auch traurig aus. Die (mageren) Inhalte der 5. Sitzung vom 16. März 2009 sind das letzte Lebenszeichen.
Ist mir auch aufgefallen. Bald werden wieder neue Mitglieder gesucht - Die ersten 2 Jahre sind fast um. http://gvb.at/home/gvb_fahrgastbeirat/index.php
Hat nichts direkt damit zu tun. Der Webauftritt erweckt halt allgemein den Eindruck friedlichen Schlummerns. Es würde wohl genügen, die Inhalte aus der Fahrgastzeitung irgendwie auf der Webpage zumindest anzureissen. Nicht jeder User tut sich ein PDF an.
Mag sein. Aber es muss halt wer machen und bei ehrenamtlicher Tätigkeit bleiben halt mal Sachen liegen, hat ja der Vorstand auch auf der Homepage geschrieben, dass einfach noch mehr Mitstreiter gesucht werden, damit all die Dinge erledigt werden können.
Außerdem ist der Eindruck nicht unbedingt richtig, was den Eindruck des friedlichen Schlummers betrifft, da wird an vielen Baustellen fleißigst gearbeitet.
W.
Ich kann euch nur so viel versprechen, dass der Bereich des Fahrgastbeirats demnächst sicher überarbeitet wird.Details seht ihr dann, wenn es soweit ist. 8) Auch kann ich euch versprechen, dass mehr von den laufenden und abgeschlossenen Arbeiten präsentiert werden wird.
Bin schon gespannt ob sie sich dann die neue Uni-Linie auf die Fahnen schreiben. :sh:
So nebenbei passend - Infoscreen: Aktuelle Infos auf www.gvb.at :pfeifend: