Offensichtlich eine Adaptierung des Gürtelturms :D 8)
Der Paternoster ist denkmalgeschützt?
http://www.360grad.at/?id=26
Kann sich sehen lassen! Muss nur noch umgesetzt werden. Und 10 Stockwerke auf den bestehenden Turm aufgesetzt werden ;)
Und um wos geht´s da?
Vielleicht könnte man bei solchen Berichten über neue Projekte schon beim ersten Posting eine Ortsangabe machen!?
Dann braucht man nicht so lange herumzurätseln, wo das hingehören könnte.
Danke, E.
Lesen bildet. ;D
Gürtelturm
Ich dachte, hier kommt der grandiose Lyones Tower hin?
Ich dachte, hier kommt der grandiose Lyones Tower hin?
Nein, ich denke der Lyones Tower sollte (wenn er denn jemals kommt) gegenüber hinkommen. An die Stelle wo einst das "Punkhaus" war und die jetzt als Brachfläche von Werbetafeln geziert wird.
Vielleicht könnte man bei solchen Berichten über neue Projekte schon beim ersten Posting eine Ortsangabe machen!?
Wir sind hier nicht im Seniorenclub... :police:
Wir sind hier nicht im Seniorenclub... :police:
Jo mei, das kann schon einmal passieren, Herr Jungpolizist.
Nein, ich denke der Lyones Tower sollte (wenn er denn jemals kommt) gegenüber hinkommen. An die Stelle wo einst das "Punkhaus" war und die jetzt als Brachfläche von Werbetafeln geziert wird.
Das ist Richtig!
8)
Das 1975 nach Plänen von Architekt Günther Krisper errichtete Gebäude, das im Volksmund der dortigen Großkreuzung den Namen gegeben hat, steht ja seit der Übersiedlung der Landesdirektion der Wiener Städtischen in die Münzgrabenstraße im Jahre 2009 leer. 2006 erwarb die SOB das Haus und verkaufte es später an die Max Projektentwicklungsgesellschaft von Harald Fischl. Im heurigen Mai kündigte Fischl den Beginn der Sanierung für Juni an. Noch steht aber das Projekt.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2904358/cobra-hausbesetzer.story
Schreibs mal hier rein:
Offenbar haben sich Graffiti-Künstler ganz oben am Gürtelturm zu schaffen gemacht. Wenn man vom Süden kommt, kann man das Werk eigentlich nicht übersehen. "Kaes" steht oben, wenn ich mich nicht irre - war schon recht dunkel.
Seit kurzem (?) wird im Turm gearbeitet bzw. wird der Turm ausgeräumt....hab leider keine weiteren Informationen, bin nur heute mit dem Rad vorbei gefahren.
Soweit mir bekannt wird der Turm derzeit von der Cobra zu Übungen genutzt.
Im Gürtelturm lässt man Muskeln spielen
Schon im Sommer sollen im Erdgeschoß ein Zielpunkt und darüber auf zwei Geschoßen ein Fitness-Center öffnen.
Passanten mutmaßten vor Weihnachten über eine Hausbesetzung. Wenn man es so will - der Gürtelturm ist tatsächlich seit Monaten besetzt, aber nur von Bauarbeitern. Nur zeitweise gab es Übungen von Einsatzorganisationen wie der Cobra. Der seit der Übersiedlung der Wiener Städtischen im Jahr 2009 leer stehende Gürtelturm mutiert gerade zum Max Tower. Und schon ab Juni sollen die ersten neuen Nutzer das komplett erneuerte Haus besetzen.
Das im Eigentum der Max Projektentwicklungsgesellschaft von Harald Fischl befindliche Gebäude wird um rund zehn Millionen runderneuert. Das nach Plänen der Architekten Kreutzer & Krisper 1975 errichtete Haus gilt als architektonisches Wahrzeichen der 1970er-Jahre. "Von der Substanz bleibt lediglich das Stahlbetongerippe stehen, der Rest wird erneuert und auf den modernsten Stand gebracht. Sowohl innen als auch an der Fassade, deren Aussehen sich aber nicht wesentlich ändern wird", erklärt Roland List vom Architekturbüro "360 Grad".
Büroflächen
Mit dem Lebensmittelmarkt Zielpunkt und einem Fitnesscenter werden schon im Sommer die ersten neuen Mieter in das sanierte Haus einziehen. "Bei dem Fittnesscenter handelt es sich um eine deutsche Kette, die hier ihren ersten Standort in Österreich eröffnet", berichtet Heinz Jauk, der für die Vermarktung der Flächen zuständig ist. In den Etagen über dem Fitness-Studio gibt es Büroflächen, die laut Jauk auch zu einem großen Teil vergeben sind. Im Erdgeschoß kommt auch noch ein Café.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Sanierung des Gürtelturms das Gebiet städtebaulich enorm aufwerten können. Das soll wieder ein Blickfang bei der Einfahrt aus der Kärntnerstraße sein", freut sich Harald Fischl. Das sei nach seinem Welcome Tower beim Bahnhof das nächste schöne Projekt in Graz.
HANS ANDREJ
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2922161/guertelturm-laesst-man-muskeln-spielen.story
Noch ein schlechtes Handyfoto vom 11. Feber:
Die ersten Fenster wurden bereits eingesetzt - vom Fassadenteil sieht man derzeit nur ein Paar, da kann man im Moment wohl nur schwer ein Urteil geben.
Weil im Standard gerade ein interessanter Paternoster-Artikel (http://derstandard.at/1333528395490/Vom-Aussterben-bedroht-Paternoster-Ein-hundertjaehriger-Dauerlaeufer) steht:
Wird der Umlaufaufzug im Gürtelturm den Umbau überleben?
Das Gebäude wurde vollständig ausgeräumt. Auch sämtliche technischen Einrichtungen (auch der Paternosteraufzug), elektrische Einrichtungen, Lüftungen - einfach alles. Es blieb nur mehr die Stahlbetonkonstruktion. Übriges der Abbruch wurde von einer slowenischen Firma durchgeführt.
Hallo und Willkommen im Forum!
Danke für Deine Infos!
Das Gebäude wurde vollständig ausgeräumt. Auch sämtliche technischen Einrichtungen (auch der Paternosteraufzug), elektrische Einrichtungen, Lüftungen - einfach alles. Es blieb nur mehr die Stahlbetonkonstruktion. Übriges der Abbruch wurde von einer slowenischen Firma durchgeführt.
Und wieder ein (technisches) Kulturgut für alle Zeiten verloren :(
Nur so als (OT) Frage: ist der Paternoster in der ehemaligen PVA Bahnhofsgürtel erhalten geblieben?
LG!Christian
Nur so als (OT) Frage: ist der Paternoster in der ehemaligen PVA Bahnhofsgürtel erhalten geblieben?
LG!Christian
Angeblich ja. Allerdings hinter einer Vertäfelung versteckt. Also Erhalten, aber nicht nutzbar. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß sie ihn sogar konserviert haben. Also nicht ganz verloren.
lg michi
Ein Paternosterbetrieb ist ja rechtlich ein Problem, weil man ja Einklemmschutz und eigentlich verschließbare Türen etc. bräuchte ...
W.
Zwei Bilder von gestern. ;)
Ein Paternosterbetrieb ist ja rechtlich ein Problem, weil man ja Einklemmschutz und eigentlich verschließbare Türen etc. bräuchte ...
W.
nicht nur das, sondern auch brandschutztechnisch ein Problem.
Es freut mich, dass aus diesem Gebäude noch etwas halbwegs vernünftiges gemacht wird! Direkt daneben oder auch schräg gegenüber schaut es ja alles andere als rosig aus!
Hat vielleicht irgendwer neue Informationen zu dem 10.643,00 m² (lt. Immodirekt (http://www.immodirekt.at/immobilien/detail?id=1021808&v=1)) großen Baugrundstück "Eggenberger Gürtel 71", direkt neben dem M-Tower? Aus dem ursprünglich geplanten Gebäude (siehe dieser Forum-Eintrag (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=1495.msg33230#msg33230)) mit Fertigstellung 2011 ist ja sichtlich nicht geworden! Sehr schade, ich persönlich finde, das hätte sehr gut dorthin gepasst.
Man stelle sich die Gegend in ein paar Jahren vor:
Der "M-Tower" fertig, "inpark" und "Lyoness-Tower" ebenso, die neue Straßenbahnlinie nach DonBosco frequentiert die unterirdische Haltestelle unter dem Kreuzungsbereich Kärntnerstraße/Eggenberger Gürtel/Lazarettgasse alle 7min. Etwas weiter nördlich gibt es eine neue Unterflurtrasse, die in der Josef-Huber-Gasse beginnt, den Gürtel und die Eisenbahn unterquert, und auf Höhe Alte Poststraße in die Wetzelsdorfer Straße mündet, mitten im neuen Reininghausgründel-Stadtviertel... :sleep: *Huch!* Doch alles nur ein Traum...
Na der Lyoness Tower ist ja zum Glück schon gestorben, diese seltsame Firma wirds eh nicht mehr lang geben. Da laufen eh schon einige Klage ngegen die.
Ausserdem ob man sich da auf die Strassenbahn freuen kann wage ich zu bezweifeln. Immerhin führt die in der aktuellen Planung zu einer schlechteren Anbindung aufgrund des längeren Intervalls als die heutige Anbindung mit mehreren Buslinien.
Und ich hatte mich schon gefreut, dass dieser blöde Klotz mit der Gstättn samt Plakatwänden rundherum wegkommt und stattdessen vielleicht ein würdiges, stadtteilprägendes Eckhaus, das sich auch wirklich auf die Straßenfluchten des Gürtels wie der Lazarettgasse bezieht.
Wieder nichts Urbanes. Sch....!
Eine riesige, provinzielle Ansammlung zufällig hingeschmissener Bauwürfel und Quader, die ganze Umgebung, dazwischen immer der alibi-grüne Restraum als Hundeklo.