Wenn ich mir in letzter Zeit die LCD Anzeigen am Jakominiplatz so anschaue, so finde ich, dass die ihre durchschnittliche Lebenserwartung bereits überschritten haben und langsam in Rente geschickt werden müssten. Scheint zur Abwechslung mal die Sonne, lassen sich die Anzeige kaum noch ablesen und Fehler treten insbesondere bei der Haltestelle der Linie 1, 3, 6 und 7 statteinwärts öfters auf. Die neueren Anzeigen am Hauptplatz sind wesetnlich besser.
Weiß zufällig wer von euch wer der Hersteller der Anzeigen am Jakoplatz ist und was so ein teil in etwa kostet? Ich hätt ja auf die Firma Init getippt, bin mir aber nicht sicher.
Ich glaub die sind von der Firma ascom...
Ebenso wie bei allen anderen Stelen sind das Produkte der Fa. Ascom.
Die Anzeigen stehen dort seit dem Jakominiplatz-Umbau 1996 (ebenso wie einigen anderen Haltestellen: Kaiser-Josef-Platz, Lendplatz) und sind schon seit Jahren nicht mehr im besten Zustand. Der generelle Zustand des Jakominiplatzes ist seit Jahren Thema von Fahrgast bei Gesprächen mit der Stadt/GVB. Leider ist noch nicht so sonderlich viel passiert.
Wenn hier neue Anzeigen beschafft werden sollten, dann sollte das Dinger sein, die ein bisserl mehr können als die jetzigen, z. B. eine Scrollfunktion und Sonderzeichenfunktion haben (z. B. solche von der Fa. Lumino).
W.
Ah danke! Jedenfalls gibt es auch andere Firmen, die sowas anbieten und auf den ersten Blick einen besseren Eindruck machen. Was sagt ihr zum derzeitigen Zustand der Anzeigen am Jako-Platz?
Ah danke! Jedenfalls gibt es auch andere Firmen, die sowas anbieten und auf den ersten Blick einen besseren Eindruck machen. Was sagt ihr zum derzeitigen Zustand der Anzeigen am Jako-Platz?
:(
W.
PS: http://www.lumino.de/ (http://www.lumino.de/)
Ja leider hast du geantwortet, als ich noch am Schreiben war. Die Firma Lumino ist mir auch in den Sinn gekommen. Generell besteht aus meiner Sicht Handlungsbedarf, was den Jakominiplatz betrifft. Da ist die Stadt Graz ebenso gefragt, welche ja geschafft hat, so ziemlich jeden Platz in Graz zu verschandeln. Und dann will sie Anspruch auf den Titel "City of Design" erheben.... :pfeifend: Angesichts des knappen Budgets sind die Chancen aber sehr gering.
... Da ist die Stadt Graz ebenso gefragt, welche ja geschafft hat, so ziemlich jeden Platz in Graz zu verschandeln. Und dann will sie Anspruch auf den Titel "City of Design" erheben.... :pfeifend:
So schaut halt einmal das neue Design Of The City aus!
Leider.LG, E.
Ah danke! Jedenfalls gibt es auch andere Firmen, die sowas anbieten und auf den ersten Blick einen besseren Eindruck machen. Was sagt ihr zum derzeitigen Zustand der Anzeigen am Jako-Platz?
Generell sollte man inzwischen LED-Displays vorziehen. Die haben eine höhere Lebensdauer, sind besser lesbar (gerade bei Sonne) und brauchen auch weniger Energie (bei LCD muss ja die ganze Fläche von hinten Beleuchtet werden und das Display schluckt licht, während bei LEDs nur die Pixel leuchten die leuchten sollen).
Wie gute LED-Displays aussehen können zeigt das 2. Foto unter http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php?topic=3082 (hier zwar mit wenig Sonne, aber auch bei direkter Bestrahlung sind die Leipziger Displays gut lesbar - ähnlich sieht es auch z.B. mit jenen in Linz aus).
Außerdem dürfen es natürlich keine Segment- oder Segmentmatrix-Anzeigen sein sondern reine punktmatrix-Displays (also gleichmäßig verteilte, gleichförmige Pixel). Am besten gleich vollflächig und nicht als getrennte Zeilen, dann kann man bei Bedarf beliebige Grafiken oder auch unterschiedliche Schriftgrößen (z.B. großer Text für die Linien und Abfahrtszeiten und eine kleinere Zeile für durchscrollende Info) anzeigen.
Was mir an den Grazer Displays auch nicht gefällt sind die blinkenden 'boarding'-Punkte bei Abfahrt; die sind aus der Ferne kaum erkennbar (die statischen am Jakominiplatz sowieso praktisch nicht). Viel besser erkennbar wäre es, die ganze Zeile ab 1min vor Abfahrt invers darzustellen (und wenn man will dann als 'boarding'-Signal zwischen invers und normal wechseln zu lassen. Dann könnte man schon von weitem erkennen ob man sich noch beeilen sollte.
Was soll diese "Boarding-Funktion" generell bringen? Dass ein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt in der Haltestelle steht, ist wohl so besser erkennbar, als an ein paar blinkenden Punkten!
So eine Funktion hat doch nur dort einen Sinn, wo ich das Fahrzeug nicht direkt sehen kann wie z.B. am Flugplatz oder Bahnhof!
Was soll diese "Boarding-Funktion" generell bringen? Dass ein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt in der Haltestelle steht, ist wohl so besser erkennbar, als an ein paar blinkenden Punkten!
Bravo - ganz meine Meinung!
Was soll diese "Boarding-Funktion" generell bringen?
So blöd - wie es vielleicht für manche den Anschein hat - ist die Idee nun auch wieder nicht!
Diese Funktion wäre besonders an den Endhaltestellen, wo die Fahrzeuge für längere Zeit halten, sehr sinnvoll.
Auch am Jakominiplatz wird zu gewissen Zeiten sehr lange auf den Abfahrtstakt gewartet.
Diese zusätzliche technische Spielerei verschlingt ja keine Unsummen, weil es sicher "nur" die Programmierung betrifft.
LG, E.
Was soll diese "Boarding-Funktion" generell bringen? Dass ein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt in der Haltestelle steht, ist wohl so besser erkennbar, als an ein paar blinkenden Punkten!
So eine Funktion hat doch nur dort einen Sinn, wo ich das Fahrzeug nicht direkt sehen kann wie z.B. am Flugplatz oder Bahnhof!
Wenn es erst zu blinken anfängt wenn der Bus schon da steht ist es natürlich sinnlos. Sinnvoll wäre es aber, wenn dadurch eine Ankunft in <1Minute auch aus der Ferne erkennbar wäre, eben damit man sich z.B. noch über die Kreuzung beeilen kann und nicht dem Bus beim Abfahren zuschauen muss oder so. Oder eben wie Empedokles anmerkt in Endhaltestellen, wo man schon aus der Ferne erkennen könnte ob man z.B. noch schnell eine Zeitung oder ein Semmerl besorgen kann oder ob man doch besser gleich einsteigt.
Gesehen in Brüssel: an der Endhaltestelle zeigt die Zielanzeige auch die Dauer bis zur Abfahrt an.
LG!Christian
Gesehen in Brüssel: an der Endhaltestelle zeigt die Zielanzeige auch die Dauer bis zur Abfahrt an.
LG!Christian
Das tut sie bei uns ja auch!
fcw0810 meint sicher die Zielanzeigen auf den Fahrzeugen...
In den Endstationen wäre das oft gar nicht so schlecht... ;)
Bitte wann kommt der nächste 1, und wann 7 ??? ??? L.G.Gert
MOD-Edit: Tippfehler ausgebessert.
Die Abfahrtszeiten wechseln sich mit den Informationen ab...
... nicht aber bei dieser Anzeige!
Virus legt die Fahrgast-Infos flach
Seit drei Wochen keine Informationen am Jakomini- und Hauptplatz.
Dass es mit dem derzeit vorherrschenden Wetter zu tun hat, ist nur ein böses Gerücht. In die Software des elektronischen Fahrgast-Informationssystems bei den Haltestellen hat sich aber tatsächlich ein Virus eingeschlichen, der am Jakominiplatz und Hauptplatz für Ärger bei den Fahrgästen sorgt. Seit drei Wochen bieten die Anzeigen bei den Haltestellen auf diesen beiden Plätzen beharrlich den kargen Hinweis: Beachten Sie die ausgehängten Fahrpläne.
"Es handelt sich hier um keinen von außen eingeschleusten Virus, sondern schlicht und einfach um ein Softwareproblem, wie es immer wieder auftreten kann", betont man in der Holding Graz. Die Servicefirma Ascom arbeite fieberhaft an der Behebung. In den nächsten Tagen sollte es auch wieder behoben sein. Dass nur diese beiden Plätze betroffen sind, liege daran, dass das System aus verschiedenen voneinander abgekoppelten Komponenten bestehe. "Um eben einen Totalausfall zu verhindern".
Nur zur Erinnerung: Nach der Einführung dieses Fahrgast-Informationssystems 2003 hatte man über ein Jahr lang mit schmerzlichen Kinderkrankheiten zu kämpfen, ehe das System dann doch klaglos ins Laufen kam. HANS ANDREJ
quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2607438/virus-legt-fahrgast-infos-flach.story
... also was jetzt? Virus oder nicht?
[ironie]
Komisch: die Pressemeldungen zum FGI-System der Graz Linien ist gleich aussagekräftig, wie das System selbst ;)
[/ironie]
Dass nur diese beiden Plätze betroffen sind, liege daran, dass das System aus verschiedenen voneinander abgekoppelten Komponenten bestehe. "Um eben einen Totalausfall zu verhindern".
Aber geh, die Displays in der Halle am Bahnhof funktionieren auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr... Auch an anderen Stelen beobachte ich häufigere Ausfälle als gewohnt.
Diese Boarding-Punkte sind mir noch nie so wirklich aufgefallen.
In dem Zusammenhang wäre aber mMn bei einigen End-HSt ein rundum sichtbares Licht zur bevorstehenden Abfahrt sinnvoller.
In Leonhard kann man, aus welcher Richtung auch immer kommend, schon lange die Haltestelle einsehen und ein leuchtendes Licht (z.B. 1min vor der Abfahrt) wäre weithin sichtbar. Die Stele kann man nur direkt daneben ablesen.
Das eine Mal kommt eine Straßenbahn und fährt kurze Zeit später wieder. Das nächste Mal hetzt man zur Straßenbahn hin und dann steht sie noch 5 Minuten. (Jetzt im Winter ist es ja eh ganz angenehm, aber im Sommer hinrennen und dann warten... )
Diese Boarding-Punkte sind mir noch nie so wirklich aufgefallen.
Ich hab den GVB schon vor Jahren mal den Vorschlag gemacht, das sichtbarer zu lösen: Ab 1 Minute vor Abfahrt die ganze Zeile invers (also dunkle Schrift auf hellem Hintergrund) darstellen und bei Abfahrt statt der Boarding-Punkte die Zeile invers/normal blinken lassen. Das sollten die Displays eigentlich können (jede billige LED-Matrix aus'm Elektronik-Supermarkt kann's jedenfalls).
Die inverse Darstellung hätte den Vorteil, dass man auch aus einiger Entfernung schon erkennen könnte ob die Abfahrt kurz bevorsteht und ggfs. den Bus/Zug noch erwischen könnte (bzw. sich bei einem bereits in der Station wartenden Bus ev. auch Zeit lassen könnte, wenn man erkennen kann dass dieser noch mind. 1 Minute dort steht). Denn ob dort '1' oder '0' steht erkenne zumindest ich aus >25m Entfernung nicht mehr, ob eine ganze Zeile hell hinterlegt ist aber schon.
Das Boarding war so eine riesen Kiste vor der Einführung, bei den kleineren (neueren) Displays geht das ja einigermaßen (wenn auch nicht perfekt). Die großen, auch die neueren (am Jakominiplatz) können das halt nicht (die können, glaub´ ich, gar nix ...). Die Monitore beim Bahnhof Kärntner Straße zeigen das Boarding aber richtigerweise durch zwei abwechselnd blickende grüne Punkte - und Monitore sollen ja z. B. in die neue tiefergelegte Hauptbahnhof-Haltestelle kommen ...
W.
Heute war bei der Haltestelle der Linien 4 und 5 eine interessante Anzeige zu beobachten. ;D
(http://s7.directupload.net/images/110105/tjc9q9pk.jpg) (http://www.directupload.net)
Blöd, dass die Stelen nur dreizeilig sind. :P
Manchmal haben reine Smiley- Postings mehr Aussagekraft als die von Moderatoren....
auch wenn das durch deren Löschung rückwirkend nicht mehr verifizierbar ist... :P :P :P
zB hier (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,3873.msg63766.html#msg63766)
LG Rainer
Also angeblich überlegt man am Jakominiplatz die Matrix-Anzeigen durch LCDs zu ersetzen. Fragt mich aber nicht, wie wahrscheinlich das in absehbarer Zeit ist. Fakt ist, dass die Uralt-Dinger eigentlich nicht mehr ihren Zweck erfüllen. Generell bedarf der Jakominplatz einer Komplettsanierung. Er ist nämlich mit Abstand der hässlichste Platz in Graz.
Manchmal haben reine Smiley- Postings mehr Aussagekraft als die von Moderatoren....
Dieses Posting hat sehrwohl eine (versteckte) Aussagekraft, ist aber satirisch (wir erinnern uns an den Deutschunterricht: überspitzt, ironisch und kritisierend) verfasst worden.
Also angeblich überlegt man am Jakominiplatz die Matrix-Anzeigen durch LCDs zu ersetzen. Fragt mich aber nicht, wie wahrscheinlich das in absehbarer Zeit ist. Fakt ist, dass die Uralt-Dinger eigentlich nicht mehr ihren Zweck erfüllen. Generell bedarf der Jakominplatz einer Komplettsanierung. Er ist nämlich mit Abstand der hässlichste Platz in Graz.
Auf jeden Fall! Siehe auch hier -> http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,3491.0.html
Generell bedarf der Jakominplatz einer Komplettsanierung. Er ist nämlich mit Abstand der hässlichste Platz in Graz.
Das hat man zuletzt ja absolut vergeigt wo man den halben Platz umgegraben hat um neue Randsteine zu setzten und das Blindenleitsystem einzubauen (welches halt ein paar mal plötzlich zu Stangen oder den Sonnenschirmen der Stände führt ::)), aber der Platz danach ja noch hässlicher war als zuvor wegen den unterschiedlichen Asphaltfarben. Drum wird er so wohl noch 10-15 Jahre bleiben.
Aber zu den Anzeigen, was da meiner Meinung nach wirklich fehlt ist eine zentrale Stele oder Wand an der alle Linienabfahrtszeiten (inkl. Buslinien) angezeigt werden, sowas könnte man je nach Zeilenanzahl auf 2-3 abwechselnden Seiten unterbringen und würd die Übersichtlichkeit schon deutlich verbessern. Dazu wärs natürlich dann auch sinnvollerweise notwendig die (ohnehin schon vorhandene) Numerierung der Haltestellen auch anzuschreiben statt dem wertlosen H oder HH Symbol.
Aber zu den Anzeigen, was da meiner Meinung nach wirklich fehlt ist eine zentrale Stele oder Wand an der alle Linienabfahrtszeiten (inkl. Buslinien) angezeigt werden, sowas könnte man je nach Zeilenanzahl auf 2-3 abwechselnden Seiten unterbringen und würd die Übersichtlichkeit schon deutlich verbessern. Dazu wärs natürlich dann auch sinnvollerweise notwendig die (ohnehin schon vorhandene) Numerierung der Haltestellen auch anzuschreiben statt dem wertlosen H oder HH Symbol.
Naja, diese zentrale Abfahrtsanzeige ist schon so lange versprochen ...
W.