Das größte Hochwasser- Rückhaltebecken in Graz befindet sich im Verlauf des Mariatrosterbaches
im Bereich Kurzeggerweg in Fölling in Bau.
Offizieller Baubeginn war am 24. 03. 2010 in Form einer Spatenstichfeier.
Fertigstellung lt Bautafel ,,2011".
Dieses Bauvorhaben ist im ,,Sachprogramm Grazer Bäche" eines von 27 geplanten Rückhaltebecken im Bereich von Grazer Bächen.
Die beiden Rückhaltebecken entlang des Gabriachbaches sind bereits fertiggestellt und haben im Vorjahr auch bereits ihre Wirksamkeit
unter Beweis stellen können.
Rückhaltebecken Mariatrosterbach (http://gis.graz.at/cms/beitrag/10140308/1064698/)
Mittlerweile sind die Bauarbeiten schon recht weit fortgeschritten:
(http://s3.directupload.net/images/user/100611/st8a5iwg.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s10.directupload.net/images/user/100611/kdorhgih.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s5.directupload.net/images/user/100611/ntqnar3d.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/user/100611/d6cdougx.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/user/100611/dlfhxtxe.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s7.directupload.net/images/user/100611/mymdllxm.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s3.directupload.net/images/user/100611/sfm3tsj2.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/user/100611/fvw6gyse.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://s1.directupload.net/images/user/100611/iftvait4.jpg) (http://www.directupload.net)
LG Rainer
Von gestern:
Danke für die aktuellen Bilder. :one:
Diesen Thread gibt es übrigens bereits!
Er heißt allerdings "nur" Rückhaltebecken Fölling. ;D
http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,3130.0.html (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,3130.0.html)
LG Rainer
Oh, den kannte ich noch nicht - Habe die Themen vereint.
Danke auch für deine Bilder - Besonders die Nahaufnahmen - ich konnte mit meinem leichten Schuhwerk nicht so weit rein. :)
Danke,
als ich im Juni dort war, brauchte man noch festeres Schuhwerk... ;)
Und da die Baustelle nicht abgesperrt war und es nach der Fertigstellung ja kaum noch die Möglichkeit geben wird, sich die Anlage
"von innen" anzuschauen, hab ich die Gelegenheit genutzt.
Viel hat sich ja seit damals nicht getan, obwohl die Erdarbeiten scheinen schon vorangekommen zu sein..
Leider kann ich die Datenblätter und Planunterlagen von der Seite
http://gis.graz.at/cms/beitrag/10147573/1064698/ (http://gis.graz.at/cms/beitrag/10147573/1064698/)
und
http://gis.graz.at/cms/beitrag/10140308/1064698/ (http://gis.graz.at/cms/beitrag/10140308/1064698/)
nicht herunterladen (weiße Seite) ... ???...
Jedenfalls wird diese Hochwasserschutzmaßnahme der Stadt einen weitaus höheren Nutzen bringen als eine andere,
in unmittelbarer Nachbarschaft entstehende "Rückhalteanlage".
LG Rainer
Danke für die Links.
Funktioniert das Anzeigen von PDF-Dokumenten im Browser? Ansonst mit Rechtsklick - Ziel speichern unter - und dann lokal ansehen.
Sonst hab ich (meistens) keine Probleme mit dem Herunterladen von pdfs.
"Ziel speichern unter.." hat vorhin auch nicht funktioniert,
jetzt hab ichs nocheinmal probiert, und siehe da, jetzt gehts!
Danke!!
LG Rainer
Ich hab die Baustelle heute besucht, und mußte natürlich auch ein paar Fotos machen Liebe Grüße Gert
Danke für die Bilder! :)
Auf dem ersten sieht man jetzt aber schon sehr deutlich, dass da seit meinem Besuch am 11. Juni doch einiges
weitergegangen ist.
LG Rainer
Ist am dritten Bild ein Teich? Irgendwie kann ich das nicht zuordnen. :-\
Danke jedenfalls für die Bilder! :D
Dieser Teich ist mir auch nicht aufgefallen.
Aber nach den gestrigen Unwettern dürfte es in Graz einige neue Teiche geben...
(und schließlich ist das ja ein Rückhaltebecken ;D)
LG Rainer
Ja, dieser Ansicht nach könnte das stimmen.
Bild 2 und 3 sind vom selben Standpunkt gemacht, Bild 2 mit Blickrichtung Stadt,Bild 3 entgegengesetzt. Die kleine Wasserfläche ist auch mir vorher nicht aufgefallen. L.G. Gert
Aktuelle Bilder von heute.
lg flixx ;D
Der Bau des Rückhaltebeckens schreitet flott voran ! Der Damm dürfte die Endhöhe erreicht haben (1.B),aber noch nicht regenfest sein (2.B).
Zu (3.B)bring ich keinen g´scheiten Text zusammen,aber wie immer man dazu sagt,es sind noch ein paar Steinchen übriggeblieben(4.B)Auch mit dem Auftragen der Deckschicht (5.B) wurde bereits begonnen. L.G. Gert
ad B.3: Das nennt sich Tosbecken und ist im Prinzip eine betonierte Wanne
(die Steinschlichtung dürfte rein formale Gründe haben),
die verhindern soll, dass der Bach sich hinter der Staumauer eingräbt
und diese unterspült.
Die übriggebliebenen Steine sind übrigens auch im Lageplan eingezeichnet. ;D
LG Rainer
Danke lieber Rainer, schon wieder was gelernt ! in Foto hab ich noch unterschlagen, es zeigt das am 24.7. noch kleine Wässerchen gewachsen zu einem kleinen Teich. Nachdem ein Zaun herumgeführt ist,nehme ich an daß es sich um einen Teich mit schwankendem Wasserstand handelt. L.G.Gert
Gern geschehen!
Die großen Weisheiten hab ich natürlich dem Lageplan entnommen 8) (von der Seite http://gis.graz.at/cms/beitrag/10131668/1071344/ (http://gis.graz.at/cms/beitrag/10131668/1071344/), der dortige Link
funktioniert allerdings bei mir nicht...),
auf diesem Plan ist auch der Teich eingezeichnet.
Dabei handelt es sich also um ein Regenrückhaltebecken für die Oberflächenwässer der angrenzenden Siedlung.
Daher auch der unterschiedliche Wasserstand.
LG Rainer