Sporthalle vor dem Aus
Ausgespielt: Stadt geht auf Frist der Investoren zur Ballsporthalle nicht ein. Rüsch kann zusätzliche Kosten fürs Budget "nicht verantworten".
Die Appelle von Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg verhallen ungehört, das Ultimatum der privaten Investoren läuft ab - damit steht die geplante Ballsporthalle in Wetzelsdorf beim Euro-Shopping vor dem Aus.
Die Investoren rund um die Wiener Firma "Eco Business" wollen das Shoppingcenter ja mit einem 8500 Quadratmeter großen Sportareal aufmotzen, das etwa Hand- und Volleyballern Platz für internationale Spiele mit bis zu 2500 Besuchern bietet. Die Stadt Graz müsste sich aber auf 25 Jahre verpflichten, die Anlage zu mieten. Kosten: 740.000 Euro pro Jahr, wertangepasst.
Für Finanzstadtrat Gerhard Rüsch kommt das nicht infrage. "Ich bin für jede Sporthalle, die wir bauen können. Aber wir können die ordentliche Gebarung nicht um fast eine Million Euro zusätzlich belasten. Das kann ich in schwierigen Zeiten wie diesen nicht verantworten."
Der mögliche Ausweg wäre, Mittel intern umzuschichten, oder anders gesagt: auf andere Projekte zu verzichten. Das kann aber Sportstadtrat Eisel-Eiselsberg nicht alleine stemmen. Aber auch hier ist kein Durchbruch zu erwarten. Die grüne Lisa Rücker meint: "Wir haben im Juli eine Koalitionsklausur, da können wir darüber reden." Also dann, wenn das Ultimatum der Investoren längst abgelaufen ist.
Gesprächsversuch
Noch werfen diese die Flinte nicht ins Korn. Offiziell wollte gestern niemand zur Entwicklung Stellung nehmen, aber es wird noch einmal das Gespräch gesucht. Bürgermeister Siegfried Nagl soll für das Projekt gewonnen werden. Die Investoren haben mittlerweile einen enormen Zeitdruck. Laut Verträgen wurde den Mietern die Eröffnung des neuen Shoppingzentrums mit Ende März 2011 zugesichert. Und eine riesige Baustelle just zur Neueröffnung kann niemand brauchen.
Quelle: www.kleine.at (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2375237/sporthalle-vor-dem.story)
Querverweis - Euroshopping - Neustart: So wird das Familycenter (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2027.0.html)
Wenn es ein paar Beteiligte ganz besonders eilig haben, ist auch ganz besondere Vorsicht angebracht.
Das ist wiedermal typisch für Investoren.
Das schnelle Geld machen wollen, aber kein Risiko eingehen.
18.5 Mille + Wertberichtigung also ca 22Mille -25 Mille, da kann sich die Stadt eine Halle selber bauen, abgesehen davon, wie lange das Konzept einer Sporthalle an diesem Ort hält.
Ohne nachhaltigem städebaulichem Konzept, sollte diese Halle nicht einmal angedacht werden!!!!!