Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Michael am Januar 28, 2007, 13:03:05

Titel: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 28, 2007, 13:03:05
Kein Platz für Linie 2

Die "Energie Steiermark" möchte ihre Liegenschaft
am Leonhardgürtel neu gestalten, weshalb die
Stadtplanung für dieses Gebiet bereits einen
Bebauungsplan aufgelegt habe, berichtet GR Lisbeth Zeiler:

"Was auf diesem Plan jedoch leider vergessen wurde, ist
die Vorbehaltsfläche für die Straßenbahnlinie Uni-2er."

Quelle: www.grazerwoche.at


Vergessen - Überall wird was vergessen

Alle wollen mit dem Auto kommen - irgendwann wird
mal der Tag X kommen, wo nichts mehr weitergeht.  >:(
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 28, 2007, 19:25:52
Die werden das schon wieder umplanen müssen!
Immerhin haben sie ja selber den Fehler gemacht.

Obwohl ich die geplante Linienführung des 2-ers Leonhardgürtel - Geidorfgürtel - Rosenberggürtel -
Humboldtstrasse schon etwas eigenartig finde (nur RESOWI).
Besonders am Rosenberggürtel ist es verdammt schmal! Da wird´s wohl 200 Meter eingleisig werden.

Zum Glück konnte bei der Grünfläche am Eck Rosenbergürtel / Humboldtstrasse eine Neuverbauung
rechtzeitig verhindert werden! Da paßt ein eleganter Radius hinein!
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 28, 2007, 19:49:00
Na hoffentlich ist die Trasse am Eck Rosenbergürtel / Humboldtstrasse gesichert?

Zitat

Besonders am Rosenberggürtel ist es verdammt schmal! Da wird´s wohl 200 Meter eingleisig werden.


Die Straße/Gasse kenne ich. Ich glaube kaum, das man da ohne Abriss zwei Gleise hinbekommt?
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 28, 2007, 20:07:17
Das Haus Ecke Heinrichstr. / Rosenberggürtel steht zum Verkauf.
Das war einmal ein gutes Gasthaus mit einem Traum-Gastgarten hintendran.

Aber das kurze Stückerl wäre eingleisig auch vertretbar.

Mir hätte die Variante Glacisstr. - Zinsendorfgasse MENSA - Geidorfgürtel usw. besser gefallen.
Außerdem finde ich es schade, daß der Geidorfplatz vom 2er nicht berührt wird.
Hat nicht jeder Vorteil auch einen Nachteil? Hauptsache die UNI bekommt endlich eine BIM.

Weh tut, daß im neuen Konzept der 2er (?) nur maximal bis zum Lendplatz kommt und die klassische
2er-Linie durch die Keplerstr. zum Hauptbahnhof nicht verwirklicht wird.
Immerhin wäre es die schnellste Verbindung vom Bahnhof zur UNI !

Eine BIM in der Keplerstr. = Zündstoff !!!
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 28, 2007, 20:22:25
Zitat

Das Haus Ecke Heinrichstr. / Rosenberggürtel steht zum Verkauf.
Das war einmal ein gutes Gasthaus mit einem Traum-Gastgarten hintendran.


Mich würde interessieren welche Ecke das genau ist. Ich nehm an die nördliche?

Zitat

Aber das kurze Stückerl wäre eingleisig auch vertretbar.


Ja, die Frage ist aber nur wo die Straßenbahn enden soll. Oder doch gleich zum HBF via Wickenburggasse.....

Zitat

Mir hätte die Variante Glacisstr. - Zinsendorfgasse MENSA - Geidorfgürtel usw. besser gefallen.
Außerdem finde ich es schade, daß der Geidorfplatz vom 2er nicht berührt wird.


Die Trasse ist nicht schlecht aber auch nur dann, wenn es ein eigener Gleiskörper wäre. Und wer
will schon eine 2spurige Autostraße? Da wird es auf jeden Fall großen Zündstoff geben. Und die Keplerstraße
auch, wie du bereits geschrieben hast. ;)

Zitat

Hat nicht jeder Vorteil auch einen Nachteil? Hauptsache die UNI bekommt endlich eine BIM.


Nichts ist perfekt, oder doch? Naja, der Uni-Anschluss ist das wichtigste.Traurig ist nur, das er im aktuellen Ausbauplan
nicht enthalten ist.  :'(

Zitat

Weh tut, daß im neuen Konzept der 2er (?) nur maximal bis zum Lendplatz kommt und die klassische
2er-Linie durch die Keplerstr. zum Hauptbahnhof nicht verwirklicht wird.
Immerhin wäre es die schnellste Verbindung vom Bahnhof zur UNI !


Aber wenigstens beim Roseggerhaus kann man umsteigen, wenn er dort mal vorbei fährt. ;)
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 28, 2007, 20:42:53
Laut dem Konzept aus der Grazer Woche vom 22. Okt. 2006 ist der neue 2er als langfristiges Projekt
eingestuft und wird erst nach dem 3er zum NVK-Gösting und dem 8er nach Webling in Angriff genommen. Über die möglichen Endhaltestellen des 2ers kann von uns nur spekuliert werden.

Auf alle Fälle wird durch die Wickenburggasse bei der Hst. Keplerbrücke der Linienanschluß ans übrige Netz hergestellt. Schon früher, in der 2. Ausbaustufe, soll es eine neue Gleisverbindung von der Korösistrasse über die Keplerbrücke zum Lendplatz zur neuen Linie (3?) geben.

Vermutlich soll diese Gleisverbindung eine Umleitung der Linien 4 und 5 ermöglichen, wenn die Herrengasse wegen irgendeinem Trara wieder einmal gesperrt wird.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 28, 2007, 20:47:30
Zitat

Vermutlich soll diese Gleisverbindung eine Umleitung der Linien 4 und 5 ermöglichen, wenn die Herrengasse wegen irgendeinem Trara wieder einmal gesperrt wird.


Am besten wäre es, gleich den 4er oder auch 5er dort verkehren zu lassen.

Zitat

Über die möglichen Endhaltestellen des 2ers kann von uns nur spekuliert werden.


Wirtschaftkammer?

Hier noch der Thread zu Bimoffensive, falls du ihn noch nicht gelesen hast.

http://www.styria-mobile.at/smf/index.php/topic,80.0.html


Michael
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 28, 2007, 21:11:46
Mich würde auch der Thread zur erwähnten Diskussion über die 7er Verlängerung interessieren.
Diese Diskussion habe ich noch nicht gefunden. Danke.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 28, 2007, 21:15:48
Verlängerung Linie7 - Stiftingtal? BerlinerRing?

Du kannst einen neuen Thread eröffnen.


BTW: Der 1000. Beitrag im neuen Forum.  :D
Obwohl ich das meiste geschrieben habe.  ;)
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: GuiAra am Januar 28, 2007, 23:40:52
Um mal beim Thema zum bleiben:
Der Arttikel ist zwar recht schön, jedoch wundert es mich, dass kein Wort über die Rückplanung (wie von  Empedokles angesprochen) erwähnt wird.
Errinnert mich doch mal wieder schwer an die damals geplante Verlängerung vom 7er.
Zuerst wird geredet und grosse Pläne geschmiedet, dann verschwindet das Thema wieder&keienr kümmeert sich darum. Danach wird alles verbaut (Siedlungen und Privatklinik) und dann stauenen alle, dass alles verbaut ist und wie schnell sowas geht. Damit ist das Thema dann wieder abgeschlossen.

Aber wie ich schon oft geschrieben habe und wieterhin dafür bin sollte man den 7er in die Ragnitz verlängern, daher kann die Energie Steiermarl ruhig verbauen. ;D


OffTopic: 1000 Einträge im Forum!Gratulation! :bier:  :bier:  :bier:
Nun nachdem wir jetzt 3 wirklich AKTIVE Mitglieder in unserem "PärchenKlub" bekommen haben, kann das nächste Ziel nur die 10.000er Marke sein!!!
Kommt der noch vor oder nach der UBahn eröffnung! :hehe: :hehe:
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 29, 2007, 00:21:08
Also wenn ich das Wort Rückplanung bei der Suche eingebe (in diesem Thread), dann finde ich es nur einmal.

Aber ich nehme an, dass es um den 7er geht.

Ich werde dafür einen eigenen Thread eröffnen und noch Zeitungsauszüge reinkopieren (Bilder)

Zitat

Zuerst wird geredet und grosse Pläne geschmiedet, dann verschwindet das Thema wieder&keienr kümmeert sich darum.


So viel zum Thema Wahlversprechen.  :P :'(

Zitat

Danach wird alles verbaut (Siedlungen und Privatklinik) und dann stauenen alle, dass alles verbaut ist und wie schnell sowas geht. Damit ist das Thema dann wieder abgeschlossen.


Man kann nur aus den Fehlern lernen um für die Zukunft Trassen freizuhalten.

Zitat

OffTopic: 1000 Einträge im Forum!Gratulation!  :bier: :bier: :bier:
Nun nachdem wir jetzt 3 wirklich AKTIVE Mitglieder in unserem "PärchenKlub" bekommen haben, kann das nächste Ziel nur die 10.000er Marke sein!!!
Kommt der noch vor oder nach der UBahn eröffnung!


Dankeschön. Eigentlich kann ich mich nur selbst loben. Wäre aber unsinnig.  ;D ;)
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: GuiAra am Januar 29, 2007, 15:15:30
ja Rückplanen bzw. Umplanen. es geht um den 7er. und den artikel in der getsrigen Zeitung und um den es hier auch geht. ;D Aber egal.
Man kann nur für die Zukuft lernen und Trassen freihalten??? Das war vor sicher 5-10 Jahren als man den 7er in die Ragnitz ausbauen "wollte". Bis man draufkam das ALLES verbaut ist.
Jetzt begeht man schon wieder "fast" den gleichen Fehler. Wer da was gelernt hat frag ich mich. ;)
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 29, 2007, 15:24:03
Zitat

Man kann nur für die Zukuft lernen und Trassen freihalten??? Das war vor sicher 5-10 Jahren als man den 7er in die Ragnitz ausbauen "wollte". Bis man draufkam das ALLES verbaut ist.
Jetzt begeht man schon wieder "fast" den gleichen Fehler. Wer da was gelernt hat frag ich mich.


Tja, da wollen die Bauherren nicht miteinander kommunizieren.  :'(

In Graz läuft es definitiv falsch. - Ob sich das mal ändern wird?
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: GuiAra am Januar 29, 2007, 15:38:11
Ich hoffe. Es wäre mal wichtig wenn wirklich ALLE Zusammenarbeiten würden und die Stadt vorwärts bringen würden.
Es werden wahrscheinlich eh alle in dieser Absicht handeln, jedoch immer mit dem Gedanken "Die Lorbeeren möcht ich dann kassieren!/Mein Name soll dann mit diesem und jenem in zusammenhang gebracht werden!usw..."
Zumindest hat es diesen Anschein.
In anderen Städten haben sie es kapiert, dass man zusammenmehr vorwärts bringt. Bin aber guter Dinge das es bei uns auch bald dieses Denken einsetzt. :)
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 29, 2007, 15:40:43
Gratulation zum 200. Posting.  :bier:

Zitat

"Die Lorbeeren möcht ich dann kassieren!/Mein Name soll dann mit diesem und jenem in zusammenhang gebracht werden!usw..."


Vollkommen richtig!!

Zitat

Bin aber guter Dinge das es bei uns auch bald dieses Denken einsetzt.


Na hoffentlich.  :-\
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 29, 2007, 16:04:16
Habe mir heute in der Leonhardstraße die von der Stadt Graz geplante Abzweigung des neuen 2-ers angesehen.
Ohne dass dort ein Haus abgerissen wird, kann´s einfach nicht gehen:

(http://img329.imageshack.us/img329/6805/leonhardstr2erwebjb0.jpg) (http://imageshack.us)

Dann ist es ja eh Wurscht was auf dem Gelände der "Energie ....?" geplant und gebaut wird!
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 29, 2007, 16:13:28
Ist ja viel enger als ich gedacht habe. Danke für das Bild.  :)

Zitat

Dann ist es ja eh Wurscht was auf dem Gelände der "Energie ....?" geplant und gebaut wird!


Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung?
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 29, 2007, 16:46:13
Na klaro gibt es auch noch andere Lösungsmöglichkeiten!

Damit man im Forum besser mitverfolgen kann worum es geht, habe ich auf die Schnelle einen Plan gezeichnet.
grün = bestehende Straßenbahnstrecken
rot = Planung der Stadt Graz für den neuen 2-er
rot / strichliert = mögliche Varianten

Die vorher erwähnte Problemstelle (Bild) ist eingeringelt.

(http://www.styria-mobile.at/pics/zweierlinie_neu01a.jpg)
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 29, 2007, 16:58:40
Scheinbar hattest du Probleme mit dem raufladen des Bildes?

Versuche es nochmals und editiere dein Posting - Nichts für ungut


LG
Michael
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 29, 2007, 17:02:37
Nach dem Motto "Geteiltes Leid ist halbes Leid" gibt´s auch noch eine dritte Variante.

Bei jeder neuen Straßenbahnstrecke haben die Anwohner verständlicherweise Angst um ihren Parkplatz vor der Türe.
Aus einer Kombination der Varianten 1 und 2 ergibt sich die 3. Lösungsmöglichkeit:
die abschnittweise eingleisige Führung (das bedeutet an engen Stellen weniger Platzverbrauch).

(http://www.styria-mobile.at/pics/zweierlinie_neu01b.jpg)

Wichtig ist auch, daß dabei die UNI-Mensa mit einer Haltestelle der Straßenbahn erschlossen wird.
Am Glacis sind keine gröberen Umbauten der bestehen Fahrspuren notwendig.
Der Abstand der abbiegenden Linie 2 zum ebenfalls in der Leonhardstr. abbiegenden 1-er hat sich vergrößert.
Die UNI ist auf einem kleineren Umweg schneller erreichbar.
Es gibt keine Engstellen, es müssen keine Häuser abgerissen werden.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 29, 2007, 17:51:15
So, habe mal die Bilder auf dem Server geladen - Hier funktionierts wenigstens.

Ich hoffe, das ist jetzt in Ordnung?


Zu Plan1:

Die Problemstelle wird nicht so einfach zu lösen sein.  :-\

Wenn ich mich nicht täusche, dann befindet sich in diesem Eckhaus eine Filliale der Steiermärkischen Sparkassa?

Die Beethovenstraße wäre von mir aus gesehen, die beste Lösung. Hier ist der Einzugsbereich größer als die Trasse am Glacis.
Allerdings die Kreuzung der Elisabethstraße dürfte ein kleines? Problemchen werden.

Es geht nämlich um den KFZ-Stau - Und wie wir alle wissen, wollen viele Autofahrer nicht vorausschauend fahren.  :(

Dann sind die Gleise blockiert und die Bim steht ebenso.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 29, 2007, 20:29:01
Ob die vielbefahrene Elisabethstraße von der neuen BIM im Bereich Strassoldogasse (wie von der Stadt Graz geplant) oder in der Beethovenstraße gekreuzt wird, ist doch Einerlei!
Jedenfalls ist die Kreuzung der Linie 1 zur Elisabethstraße in der Variante 3 weiter von der Kreuzung Beethovenstraße entfernt, als von der Stadt Graz (Strassoldog.) vorgesehen.

Am Glacis würde bei der Variante 3 (Linie 2 fährt hier nur stadteinwärts) die eh schon bestehende Bustrasse benützt.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 29, 2007, 20:49:15
Also wenn die Trasse, die von der Stadt favorisierte Trasse gebaut wird, dann frage ich mich wie diese Kurve umfahren wird?

Da wird man um einen Hausabriss nicht umkommen. Aber richtige Pläne wird es ja erst in 10 Jahren geben. ;)

Zitat

Am Glacis würde bei der Variante 3 (Linie 2 fährt hier nur stadteinwärts) die eh schon bestehende Bustrasse benützt.


Das mit der Eingleisigkeit ist mir gerade erst aufgefallen. Auch eine mögliche Streckenführung.

Für die Buslinie 39 wäre dann der Jakominiplatz die Endstation.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 30, 2007, 00:08:19
Dank Dir, lieber Michael, bin ich jetzt in der Lage, die 2 noch fehlenden Zeichnungen zur neuen Linie 2
zu posten! - Danke.

(http://www.styria-mobile.at/pics/zweierlinie_neu02_web.jpg)

(http://www.styria-mobile.at/pics/zweierlinie_neu03_web.jpg)

Somit ist die beabsichtigte Streckenführung des UNI-2-ers komplett dargestellt.
Wo jetzt genau die Haltestellen gebaut werden entzieht sich meiner Kenntnis.
Aber es kann durchaus möglich sein, daß ich sie richtig platziert habe ...

LG, Empedokles

PS: Freue mich schon jetzt auf andere Vorschläge ...
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 30, 2007, 00:25:38
1.Pic Problemstelle - Nur die Eingleisigkeit?

Interessant ist auch die Gleisordnung an der Keplerbrücke.

Und die Unterführung ist eine gute Idee!

Aber ob es jemals dazu kommen wird?
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 30, 2007, 00:48:04
Nanu, Du bist auch noch auf? - (Nochmals Danke!)

Jedenfalls müßten in den Skizzen alle logischen Schlußfolgerungen aus dem (Grazer Woche) Bericht vom 22. Okt. 2006 berücksichtigt sein.

In Graz läuft es halt nicht so demokratisch wie in Innsbruck ab, wo die IVB im Internet alle Detailpläne des Ausbauvorhabens veröffentlicht hat ..... Bei uns ist halt noch Phantasie gefragt !?
Da druckt irgendein Gratis-Blattl einmal einen Schmierzettel ab und wir müssen schon zufrieden sein.
Das ist die Grazer Bürgerinformation!

PM: Die Unterführung der Linien 4 und 5 (12) aus der Theodor Körner Str. in die Korösistr. ist noch in keiner Publikation zur Sprache gekommen. Sogar mich (als "Westgrazer") nervt dieses Herumgekurve in der Langegasse, wo es doch viel eleganter und schneller ginge ...    Deshalb meine Idee.

Schau´ ma mal!
LG, Empedokles
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 30, 2007, 00:54:23
Zitat

Nanu, Du bist auch noch auf? - (Nochmals Danke!)


Gerne - Kein Problem | Ja ich bin noch wach - aber nicht mehr lange.

Zitat

In Graz läuft es halt nicht so demokratisch wie in Innsbruck ab, wo die IVB im Internet alle Detailpläne des Ausbauvorhabens veröffentlicht hat


Kurz nach der Aufnahme der Bauarbeiten an den 3 Verlängerungen, hat es auf der GVB-Homepage kurzfristig deataillierte Pläne von Zivilingeneuren gegeben.
Schade, dass sie nicht mehr online sind.  :'(

Zitat

Sogar mich (als "Westgrazer") nervt dieses Herumgekurve in der Langegasse, wo es doch viel eleganter und schneller ginge ...


Ob das Geld auch dafür da ist?

So aber jetzt ist es soweit.

Gute N8.  :sleep:
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: CaptnFuture am Januar 30, 2007, 18:08:33
Ich war die letzten Tage nicht online und ihr dafür sehr fleißig. Jetzt muss ich halt einen Mega-Beitrag schreiben, damit ich alles berücksichtigen kann, das habt ihr jetzt davon ;D


Habe mir heute in der Leonhardstraße die von der Stadt Graz geplante Abzweigung des neuen 2-ers angesehen.
Ohne dass dort ein Haus abgerissen wird, kann´s einfach nicht gehen:

Stimmt. Da fragt man sich, ob der Planer diese Kurve schon mal vor Ort gesehn oder sich nur am Stadtplan ausgesucht hat.


Damit man im Forum besser mitverfolgen kann worum es geht, habe ich auf die Schnelle einen Plan gezeichnet.

Toller Plan, sowas gefällt mir immer gut :D Pläne kann ich nie genug haben...


Die Beethovenstraße wäre von mir aus gesehen, die beste Lösung. Hier ist der Einzugsbereich größer als die Trasse am Glacis.

Ja, aber auch der potentielle Widerstand in der Bevölkerung, vor allem bei einer 2gleisigen Trasse: Dort stehen viele Villen und die Straße ist sehr schmal, also:
1.) Die Leute sind Ruhe und Komfort gewöhnt und eine Bim interessiert sie evtl. garnicht.
2.) 2 Gleise gehen sich nie aus, ohne alle Parkplätze zu streichen.

Zitat

Allerdings die Kreuzung der Elisabethstraße dürfte ein kleines? Problemchen werden.
Es geht nämlich um den KFZ-Stau - Und wie wir alle wissen, wollen viele Autofahrer nicht vorausschauend fahren.  :(

Stimmt, da müsste wahrscheinlich eine Ampel her, aber dann gäbs 3 Ampeln in Folge: Lichtenfelsgasse, Beethovenstraße und Merangasse.


Nach dem Motto "Geteiltes Leid ist halbes Leid" gibt´s auch noch eine dritte Variante.

Die gefällt mir am besten, auch weil man eine Richtung Bim leichter an die Bevölkerung verkaufen kann als 2, nicht nur wegen der Parkplätze, auch wegen des "Lärms".
Das einzige Problem, das dabei entstehen könnte, sind die Einbahnen. Momentan ist die Zinzendorfgasse ja Einbahn stadtauswärts, deshalb fährt ja auch der 39er nicht auf diesem Weg zurück. Und die Beethovenstraße ist auf beiden Seiten Einbahn Richtung Elisabethstraße. Ich denk zwar nicht, dass das ein Riesenproblem wäre, alles rundherum neu zu ordnen, aber vielleicht könnte man auch die bisherigen Einbahnregelungen nützen:
Den zur Uni führenden Ast durch die Lichtenfelsgasse und die Zinzendorfgasse zum Kriesverkehr, den entgegengesetzten Ast durch die Beethovenstraße.
Vorteil:
Die Äste liegen näher beieinander und es gibt nicht so viele Leute, die nahe am einen Ast und sehr weit weg vom anderen Ast wohnen.
Außerdem die von dir genannten Vorteile:
Die Mensa wird erschlossen, es gibt eine Verknüpfung mit dem 41er und dem 63er.
Der Abstand zum 1er und damit der Einzugsbereich ist größer.

Nachteil:
Die Elisabethstraße würde 2mal in kurzem Abstand gekreuzt werden würde, wobei aber an der Kreuzung mit der Lichtenfelsgasse eh jetzt schon eine Ampel steht.
Die Kurve Hugo-Wolf-Gasse -> Zinzendorfgasse ist sehr eng, aber immer noch weniger eng als in die Strassoldogasse.


Somit ist die beabsichtigte Streckenführung des UNI-2-ers komplett dargestellt.

Ich find diese Streckenführung nicht schlecht, weil sie doch zu einem großen Teil auf wenig befahrenen Straßen verläuft. Das kurze eingleisige Stück wär glaub ich auch vertretbar. Dafür gibt's am Rosenberggürtel einige größere Wohngebäude, wenn ich mich recht erinnere. Die wären so besser erschlossen als momentan mit dem Mini-30er.
Eine Frage: Wieso würdest du den 2er vom Bahnhof zum Lendplatz über die Mühlgasse führen? Und wo würdest du dorthin abzweigen?


In Graz läuft es halt nicht so demokratisch wie in Innsbruck ab, wo die IVB im Internet alle Detailpläne des Ausbauvorhabens veröffentlicht hat ..... Bei uns ist halt noch Phantasie gefragt !?

Naja, nich umsonst ist das in der Zeitung nur als Planung für die fernere Zukunft markiert gewesen. Zu den fixen Ausbauplänen findet man auf der GVB-Homepage eh einiges.


Kurz nach der Aufnahme der Bauarbeiten an den 3 Verlängerungen, hat es auf der GVB-Homepage kurzfristig deataillierte Pläne von Zivilingeneuren gegeben.
Schade, dass sie nicht mehr online sind.  :'(

Stimmt, deshalb hab ich sie mir auch gleich abgespeichert :D Wenn sie also jemand haben möchte, einfach eine PM an mich mit der Mailadresse, dann machen wir uns das aus.

So, ich hoffe ich hab alles berücksichtigt, auf was ich antworten wollte.
MfG, Christian
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: GuiAra am Januar 30, 2007, 18:13:25

Ob die vielbefahrene Elisabethstraße von der neuen BIM im Bereich Strassoldogasse (wie von der Stadt Graz geplant) oder in der Beethovenstraße gekreuzt wird, ist doch Einerlei!

Jedenfalls ist die Kreuzung der Linie 1 zur Elisabethstraße in der Variante 3 weiter von der Kreuzung Beethovenstraße entfernt, als von der Stadt Graz (Strassoldog.) vorgesehen.


Meines Wissens nach ist dies leider nicht EINERLEI, da viele Autofahrer die Elisabethstrasse "Stadtauswärts" nur bis zur Kreuzung "Merangasse" verstopfen und dann rechts abbiegen richtung Schillerplatz. Also jenes Bekannte nadelöhr.
Nach der Problemstelle ist es nicht mehr so tragisch.
Folglicherweise hat die Strassenbahn bei der Kreuzung Strassoldogasse weniger Probleme als bei der Beethovenstrasse.
Da ich leider täglich dort unterwegs weiß ich wovon ich rede. ;D

PS: Ebenfalls DANKE für die Mühe den Plan anzufertige, ist recht hilfreich.  Ansonsten musste man immer selbststudium betreiben und besagt Strassen raussuchen. :)


Zitat


Stimmt. Da fragt man sich, ob der Planer diese Kurve schon mal vor Ort gesehn oder sich nur am Stadtplan ausgesucht hat.

Leider zu oft der Fall:
Bsp: Unsere Wohnstrasse sollte um 3meter verbreitert werden. Jedoch sind in der Wohnstrasse hausser bis an den Grundstücksrand gebaut. Frage: sollte die Strasse durch das Wohnzimmer gehen oder wie??? Antwort: Besagter Planer machte nie einen Lokalaugenschein und hatte einen alten Plan wo die änderungen noch nicht enthalten waren. folge: Strassenverbreiterung aufgrund von wiederstand abgesagt! ;D

Zitat

Stimmt, da müsste wahrscheinlich eine Ampel her, aber dann gäbs 3 Ampeln in Folge: Lichtenfelsgasse, Beethovenstraße und Merangasse.

Anscheinend gibt es aber leute in Graz die nicht genug Ampeln haben können. Beispiel: Riesplatz und von der Merangasse bis die Plüdemanngasse.
Am Riesplatz sind wenigstens die 3 Ampeln aufgrund der Bim gekoppelt und gleichzeitig grün.
In der Merangasse (ecke Elisabethstr. bis Plüdemanngasse (Ecke Waltendorfer Hauptsrasse) wird das Autofahren zum Erlebnis STOP and Go, Stop and GO, ....
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 30, 2007, 18:58:28
Zitat

Ich war die letzten Tage nicht online und ihr dafür sehr fleißig. Jetzt muss ich halt einen Mega-Beitrag schreiben, damit ich alles berücksichtigen kann, das habt ihr jetzt davon


Ist ja kein Problem. ;)

Zitat

Toller Plan, sowas gefällt mir immer gut  Pläne kann ich nie genug haben...


Da schließe ich mich nochmals an. Bitte mehr.  ;) (Entlastungsstrecke, 8er etc.)

Zitat

Ja, aber auch der potentielle Widerstand in der Bevölkerung, vor allem bei einer 2gleisigen Trasse: Dort stehen viele Villen und die Straße ist sehr schmal, also:
1.) Die Leute sind Ruhe und Komfort gewöhnt und eine Bim interessiert sie evtl. garnicht.
2.) 2 Gleise gehen sich nie aus, ohne alle Parkplätze zu streichen.


Da dürftest du Recht haben, aber ich habe mittlerweile meine Meinung geändert. Bin auch für Variante 3.  ;)

Und wenn Parkplätze verschwinden gibt es sicher einen Aufstand.
Hat von euch schon jemand einmal von den neuen automatischen Parksystemen unter der Erde gehört/gesehen.

In München existiert sowas bereits - In Galileo (Pro7) gab es einmal einen Bericht dazu. Infos -> www.woehr.de

Zitat

Stimmt, da müsste wahrscheinlich eine Ampel her, aber dann gäbs 3 Ampeln in Folge: Lichtenfelsgasse, Beethovenstraße und Merangasse.


Man wird zwar nicht herum kommen aber man kann hoffen, das dadurch mehr Leute vom KFZ auf die Bim umsteigen.

Zitat

Den zur Uni führenden Ast durch die Lichtenfelsgasse und die Zinzendorfgasse zum Kriesverkehr, den entgegengesetzten Ast durch die Beethovenstraße.
Vorteil:
Die Äste liegen näher beieinander und es gibt nicht so viele Leute, die nahe am einen Ast und sehr weit weg vom anderen Ast wohnen.


Noch besser -  Muss ich mir aber erst genauer anschauen.

Zitat

Zu den fixen Ausbauplänen findet man auf der GVB-Homepage eh einiges.


Ich glaube, ich muss mal zum Augenarzt.  ::) Habe dort noch nie derartiges gesehen. Oder meinst du die jetzigen
Verlängerungen?

Zitat

Stimmt, deshalb hab ich sie mir auch gleich abgespeichert


Tja, immer kann man auch nicht an alles denken. Aber Danke! - Werde mich per PN melden.

Zitat

da viele Autofahrer die Elisabethstrasse "Stadtauswärts" nur bis zur Kreuzung "Merangasse" verstopfen und dann rechts abbiegen richtung Schillerplatz. Also jenes Bekannte nadelöhr.


Ganz genau! Ob der 2 da Abhilfe schafft ist fraglich?

Zitat

Bsp: Unsere Wohnstrasse sollte um 3meter verbreitert werden. Jedoch sind in der Wohnstrasse hausser bis an den Grundstücksrand gebaut. Frage: sollte die Strasse durch das Wohnzimmer gehen oder wie??? Antwort: Besagter Planer machte nie einen Lokalaugenschein und hatte einen alten Plan wo die änderungen noch nicht enthalten waren. folge: Strassenverbreiterung aufgrund von wiederstand abgesagt!


Tja, da kann man nur froh sein. Sonst wäre da höchstwahrscheinlich LKW-Verkehr

Zitat

In der Merangasse (ecke Elisabethstr. bis Plüdemanngasse (Ecke Waltendorfer Hauptsrasse) wird das Autofahren zum Erlebnis STOP and Go, Stop and GO


Dort gibt es ja auch eine Druckknopfampel. ;)
Leider gibt es Autofahrer, die die Sensoren an der Busspur auslösen und dadurch wird die Ampel auf Rot schaltet. Wundern tun sich viele - aber Spur halten.  ::)


Michael
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 30, 2007, 20:33:39
Hallo Leute!

Michael beschreibt eine weitere Variante: die eingleisige Führung durch die Beethovenstr. und durch die Lichtenfelsgasse in Richtung der bestenden Einbahnen.

Richtigerweise erkennt er auch gleich das Problem mit dem Radius Zinsendorfgasse / Hugo Wolf Gasse.
Weiter südlich folgt an der Kreuzung Lichtenfelsgasse / Leonhardstr. das gleiche Desaster.
Da war ja m. E. das Provisorium am "Kleiderbauer-Eck" großzügiger.

Wie sich aber die Herren Stadtplaner das Eck Leonhardstr. / Strassoldogasse vorstellen ist mir vollends ein Rätsel!

LG, Empedokles
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Januar 30, 2007, 21:00:00
Da habe ich noch die zweite Engstelle im Bereich Rosenberggürtel dokumentiert (am Plan eingekreist).

(http://www.styria-mobile.at/pics/geidorfguertel_01_web.jpg)

Dabei handelt es sich um das Haus in der Heinrichstr. 45.
Das SUPER-Gasthaus "Klöcherperle" ist leider geschlossen und steht zum Verkauf.

Allerdings verhindert etwa 100 m weiter nördlich das Haus Rosenberggürtel 11
die zweigleisige Bauausführung in diesem Abschnitt.

(http://www.styria-mobile.at/pics/rosenbergguertel_02_web.jpg)

Bis demnächst ...


Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 30, 2007, 21:12:52
Kann man nur hoffen, das keines der beiden denkmalgeschützt ist?
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Pollux am Januar 30, 2007, 23:31:24
Mir kommen diese ganzen planungen ziemlich unausgegoren vor. ::)

LG Hans
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 30, 2007, 23:41:38
Wieso? Welche Planung meinst du genau?
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Pollux am Januar 31, 2007, 08:43:54
Man hoert und liest von unterschiedlichen projekten.

Wenn aber haeuser im weg sind, oder grundstuecke nicht im besitz der stadt, dann ist das einfach daneben. Man kann doch eine tram nicht auf der landkarte planen, sondern muss sich auch anschauen, wie das vor ort aussieht. Z.b. auch mindestradien beachten. Und der platz fuer die trasse ist was ganz wichtiges. Ob ueberhaupt jemand diese werte kennt?

Eben so, wie das Empedokles auf seinen fotos gezeigt hat.

Ob das die stadtueblichen planer auch so machen? Da war doch keiner mal die sachlage begutachten, die machen ein paar striche auf eine strassenkarte und sagen, sie haben den 2er oder sonstwas ausgearbeitet. Sowas ist eine arbeit von jahren, wenn man es genau und auch gut macht. Hier von einzelnen leuten sogar kostenlos gemacht!

LG Hans
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: GuiAra am Januar 31, 2007, 17:27:06
Komm noch immer nicht ganz mit ???
aber ich denke mal du meinst die Planungen der "Stadt" und nicht von uns oder??! :)

Wenn die Stadt auch ihre "Projekte" so plant und zeichnet wie wir bzw. Empedokles dann gute Nacht, pfuit gott und auf wiedersehen.
In diesem Fall wundert es mich das überhaupt ein Anfang und Ende vorhanden ist. ;D ;D
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Januar 31, 2007, 17:37:24
Zitat

Wenn aber haeuser im weg sind, oder grundstuecke nicht im besitz der stadt, dann ist das einfach daneben. Man kann doch eine tram nicht auf der landkarte planen, sondern muss sich auch anschauen, wie das vor ort aussieht. Z.b. auch mindestradien beachten. Und der platz fuer die trasse ist was ganz wichtiges. Ob ueberhaupt jemand diese werte kennt?

Eben so, wie das Empedokles auf seinen fotos gezeigt hat.

Ob das die stadtueblichen planer auch so machen? Da war doch keiner mal die sachlage begutachten, die machen ein paar striche auf eine strassenkarte und sagen, sie haben den 2er oder sonstwas ausgearbeitet. Sowas ist eine arbeit von jahren, wenn man es genau und auch gut macht. Hier von einzelnen leuten sogar kostenlos gemacht!


In diesem Punkt gebe ich Dir Recht!

Zitat

Wenn die Stadt auch ihre "Projekte" so plant und zeichnet wie wir bzw. Empedokles dann gute Nacht, pfuit gott und auf wiedersehen.
In diesem Fall wundert es mich das überhaupt ein Anfang und Ende vorhanden ist.


Da geht es ja aber um Geld. ;)
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Februar 01, 2007, 10:35:40
@GuiAra

Bei meinen Skizzen gleich von Plänen zu sprechen?
Darüber würde ja wirklich jeder Baumeister schmunzeln! Ich möchte allen Ernstes darauf hinweisen, dass ICH überhaupt nichts ,,geplant" habe. Bei meinen Skizzen handelt es sich lediglich um den Versuch, den (im Thread ,,Stadt plant große Bim-Offensive") gezeigten Plan vom Ausbauvorhaben der Stadt Graz, in einer vergrößerten Ansicht wiederzugeben. Und diesen Plan habe nicht ICH entworfen!

Nachdem ich aber auch regelmäßig im Geidorfviertel zu tun habe, ist mir sofort aufgefallen, dass die in diesem Plan dargestellte Linienführung des neuen 2-ers, nur sehr schwer verwirklicht werden kann. Alleine DAS habe ich versucht in diesem Forum zu dokumentieren.

Natürlich ergibt das eine lebhafte Diskussion - dazu sind Foren ja da!
So sind ja auch jene Skizzen entstanden, die eine mögliche Umfahrung der Problemstellen darstellen sollen. Dass diese Vorschläge wiederum neue Konflikte heraufbeschwören, ist mir auch klar.

Du hast natürlich mit Deinem Einwand bezüglich Stau in der Elisabethstrasse vollkommen recht. Was sich da täglich auf der Achse Elisabethstrasse - Merangasse - Plüddemanngasse - St. Peter Hauptstrasse abspielt, ist der pure Wahnsinn! Aus der Sicht des Strassenbenutzers wäre die BIM-Kreuzung im Bereich Strassoldogasse wirklich idealer.
In diesem Zusammenhang ist auch die geplante Verlängerung der Linie 3 durch die Plüddemanngasse (zur Linie 6+ und weiter) nur sehr schwer nachvollziehbar. Das wäre aber (für später) ein weiteres Thema ....

Grundsätzlich möchte ich dazu noch bemerken, dass die Überlegungen unserer ,,Stadtväter" das Strassenbahn-Netz auszubauen, positiv zu sehen sind. Wir, als hobbymäßige Enthusiasten, können keine fertigen Baupläne abliefern! Wir können lediglich hier im Forum darüber diskutieren und darauf hoffen, dass unsere Beiträge zur Meinungsbildung beitragen.

Und das macht ja auch Spaß, oder?    :bier:

LG, Empedokles
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Februar 01, 2007, 16:28:43
Zitat

Und diesen Plan habe nicht ICH entworfen!


Aber modifiziert. ;)

Zitat

Natürlich ergibt das eine lebhafte Diskussion - dazu sind Foren ja da!


Das ist vollkommen richtig. ;)

Zitat

Aus der Sicht des Strassenbenutzers wäre die BIM-Kreuzung im Bereich Strassoldogasse wirklich idealer.


Wäre nur diese Problemstelle nicht.  :-\

Zitat

Grundsätzlich möchte ich dazu noch bemerken, dass die Überlegungen unserer ,,Stadtväter" das Strassenbahn-Netz auszubauen, positiv zu sehen sind. Wir, als hobbymäßige Enthusiasten, können keine fertigen Baupläne abliefern! Wir können lediglich hier im Forum darüber diskutieren und darauf hoffen, dass unsere Beiträge zur Meinungsbildung beitragen.


Auf jeden Fall. Dies gebührt vor allem Stadtrat "Gerhard Rüsch".

Zitat

Und das macht ja auch Spaß, oder? 


Natürlich! ;)
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 01, 2007, 18:18:04
Hallo!


Bsp: Unsere Wohnstrasse sollte um 3meter verbreitert werden. Jedoch sind in der Wohnstrasse hausser bis an den Grundstücksrand gebaut. Frage: sollte die Strasse durch das Wohnzimmer gehen oder wie???

:o Also so ernst hab ich das mit dem nicht vor Ort begutachten nicht gemeint. ;)
Darf man fragen, wo das ist?

Zitat

Anscheinend gibt es aber leute in Graz die nicht genug Ampeln haben können. Beispiel: Riesplatz und von der Merangasse bis die Plüdemanngasse.

Ja, die Ampelliebhaber haben sich auch bei der neuen Schleife St. Peter Schulzentrum wieder ausgetobt. Da gibt es jetzt ähnlich wie am Riesplatz auch 3 Ampeln, die im Normalfall von der Bim gesteuert werden. Aber ich hab auch schon gesehn, dass nur 2 davon rot waren. Ich glaub das is garnicht so ungefährlich, wenn so viel hintereinander kommt übersieht man sicher leicht mal was.


Hat von euch schon jemand einmal von den neuen automatischen Parksystemen unter der Erde gehört/gesehen.
In München existiert sowas bereits - In Galileo (Pro7) gab es einmal einen Bericht dazu. Infos -> www.woehr.de

Ich kenn nur die automatischen Parkhäuser, wo man sein Auto in der Einfahrt abstellt und es dann automatisch im Parkhaus wie in einem Regal einsortiert wird. In Rom hab ich so eines gesehn, gleich neben dem Bahnhof.

Zitat

Zitat

Zu den fixen Ausbauplänen findet man auf der GVB-Homepage eh einiges.

Ich glaube, ich muss mal zum Augenarzt.  ::) Habe dort noch nie derartiges gesehen. Oder meinst du die jetzigen
Verlängerungen?

Genau, sonst ist ja noch nix fix. Ich glaub nicht, dass es für die in der nächsten Ausbaustufe geplanten Strecken schon richtige Detailpläne gibt, wie für den 6er (die halt leider verschwunden sind) und den 4er.

Zitat

Zitat

da viele Autofahrer die Elisabethstrasse "Stadtauswärts" nur bis zur Kreuzung "Merangasse" verstopfen und dann rechts abbiegen richtung Schillerplatz. Also jenes Bekannte nadelöhr.

Ganz genau! Ob der 2 da Abhilfe schafft ist fraglich?

Das glaub ich ehrlichgesagt nicht, weil der einen ganz anderen Verkehrsstrom bedient. Hier bräuchte es eine echte Tangentiallinie, die etwa so verläuft, wie der 63er fährt.


Michael beschreibt eine weitere Variante: die eingleisige Führung durch die Beethovenstr. und durch die Lichtenfelsgasse in Richtung der bestenden Einbahnen.

Nein, ich war das ;)
Und mir ist dabei inzwischen aufgefallen, dass so wie von mir vorgeschlagen der große Anteil der Einbahnen, nämlich Lichtenfelsgasse und Beethovenstraße zwischen Elisabethstraße und Leonhardstraße doch genau umgekehrt befahren würde. Ich hab das wohl noch als Radfahrer im Kopf gehabt, der 8 Jahre jeden Tag gegen die Einbahn durch die Lichtenfelsgasse bis zum BG Lichtenfels gefahren ist ;D
Wie auch immer, da müsste man ja nur die Einbahnregelung von Beethovenstraße und Lichtenfelsgasse vertauschen. Wichtig war mir vor allem, dass die Zinzendorfgasse und die obere Beethovenstraße bleiben, wie sie sind, weil eine Änderung hier große Auswirkungen auf die Einbahnsysteme des ganzen Viertels hätte.

Zitat

Weiter südlich folgt an der Kreuzung Lichtenfelsgasse / Leonhardstr. das gleiche Desaster.
Da war ja m. E. das Provisorium am "Kleiderbauer-Eck" großzügiger.

Hm, ich glaub das könnte sich ausgehn, wenn man in der Leonhardstraße einen Parkplatz streicht. Immerhin würde die Lichtenfelsgasse ja Richtung Elisabethstraße befahren, also würde der Bogen am Außengleis beginnen und auf der rechten Straßenseite der Lichtenfelsgasse enden, wo jetzt der Radweg und der Vorplatz der BA-CA ist.


In diesem Zusammenhang ist auch die geplante Verlängerung der Linie 3 durch die Plüddemanngasse (zur Linie 6+ und weiter) nur sehr schwer nachvollziehbar.

Obwohl man da eigentlich nur den relativ kurzen Bereich zwischen Schörgelg. und Waltendorfer Hauptstr. überbrücken müsste, ab dort wäre eine Durchgehende eigene Trasse kein Problem, weil da auch heute schon das meiste Busspur ist. Wenn sich da tatsächlich schon irgendein städtischer Planer den Kopf zerbrochen hat, hätte man neben dem Bauprojekt, das jetzt in der Schörgelgasse hochgezogen wird, eine Trasse für die Bim zur Verbindung Ruckerlberggürtel - Koßgasse freihalten können. Aber irgendwie bezweifel ich das...

Zitat

Das wäre aber (für später) ein weiteres Thema ....

Stimmt, heben wir uns das besser auf, sonst komm ich zu garnix anderem mehr ;D

Zitat

Grundsätzlich möchte ich dazu noch bemerken, dass die Überlegungen unserer ,,Stadtväter" das Strassenbahn-Netz auszubauen, positiv zu sehen sind.

Durchaus, endlich geht was weiter. Wie PM schon geschrieben hat: Danke dafür vor allem an Stadtrat Rüsch!

Zitat

Wir, als hobbymäßige Enthusiasten, können keine fertigen Baupläne abliefern! Wir können lediglich hier im Forum darüber diskutieren und darauf hoffen, dass unsere Beiträge zur Meinungsbildung beitragen.
Und das macht ja auch Spaß, oder?    :bier:

Klar, sonst würden wirs ja auch nicht machen. Hab mir schon vorgenommen, dass ich auch mal ein paar Pläne zeichne, wenn ich Zeit hab :D
Schade nur, dass wahrscheinlich nie irgendjemand der entfernt auch nur ein bisserl zu sagen hat, sich mit unseren Vorschlägen auseinandersetzen wird (zumindest so lang wir sie nur in Foren diskutieren und nicht in Leserbriefen in der Zeitung ;)

MfG, Christian

Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Februar 01, 2007, 20:01:49
Zitat

Ja, die Ampelliebhaber haben sich auch bei der neuen Schleife St. Peter Schulzentrum wieder ausgetobt. Da gibt es jetzt ähnlich wie am Riesplatz auch 3 Ampeln, die im Normalfall von der Bim gesteuert werden.


Wobei eine AFAIK eine Druckknopfampel ist? Ändert aber nichts an der Tatsache, das sie von der Bim gesteuert wird.  ;)

Zitat

Ich kenn nur die automatischen Parkhäuser, wo man sein Auto in der Einfahrt abstellt und es dann automatisch im Parkhaus wie in einem Regal einsortiert wird. In Rom hab ich so eines gesehn, gleich neben dem Bahnhof.


Meinte ich ja auch. ;)

Zitat

Genau, sonst ist ja noch nix fix. Ich glaub nicht, dass es für die in der nächsten Ausbaustufe geplanten Strecken schon richtige Detailpläne gibt, wie für den 6er (die halt leider verschwunden sind) und den 4er.


Wäre mal schön, wieder etwas neues zu hören. ;)

Zitat

Das glaub ich ehrlichgesagt nicht, weil der einen ganz anderen Verkehrsstrom bedient. Hier bräuchte es eine echte Tangentiallinie, die etwa so verläuft, wie der 63er fährt.


Ja schon. Und die Pendler erst. ;)

Zitat

dass ich auch mal ein paar Pläne zeichne, wenn ich Zeit hab


Bin schon gespannt.  :D

Zitat

Schade nur, dass wahrscheinlich nie irgendjemand der entfernt auch nur ein bisserl zu sagen hat, sich mit unseren Vorschlägen auseinandersetzen wird (zumindest so lang wir sie nur in Foren diskutieren und nicht in Leserbriefen in der Zeitung


Vielleicht findet ja jemand einen Weg in dieses Forum?


Michael
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Februar 02, 2007, 09:55:54
@ CaptnFuture

Entschuldige bitte! Es sollte natürlich heißen: ,,Christian beschreibt eine weitere Variante ..."!!
Okay Du hast Recht: die Abzweigradien in der Leonhardstrasse sind wirklich kein Problem.
Ich habe ,,auf die Schnelle" den Radius von der Abzw. Reiterkaserne maßstäblich über den Flächenwidmungsplan gelegt und es passt elegant in alle Richtungen. Da hattest Du das bessere Gefühl!

An der Kreuzung Zinsendorfgasse / Lichtenfelsgasse passt es aber leider nicht :'(:
http://gis2.stmk.gv.at/da3/(k1sgcmyroc1g4fazvcatscev)/init.aspx?kartensammlung=gk&Karte=oek&Massstab=800000
Hier kannst Du es selbst überprüfen! :hammer:

LG, Empedokles
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Februar 13, 2007, 19:21:04
Hallo Freunde!

Zitat: Grazer Stadtblatt (KPÖ)

Eine Straßenbahn vorbei an der Universität ist bei 3.000 Bediensteten und 20.000 Studenten gefragt. Der "2er" sollte eigentlich 2008 schon fahren.

Mit Wehmut denken immer mehr Grazer an den "2er", der entlang des Glacis fuhr. "Geht man allein von der Zahl der rund 3.000 Bediensteten im Universitätsbereich aus, so ist die KF-UNI-Graz mit jedem Großbetrieb vergleichbar. Zusammen mit 20.000 Studenten ist das Verkehrsaufkommen höher, als bei den meißten Verkehrserregern in Graz und Umgebung", sagt Dieter Kaltenbeck von den Unabhängigen GerwerkschafterInnen der Universität Graz.

"Nicht zuletzt deshalb bestätigt die Verkehrsplanung der Stadt Graz, daß es sich bei der Universitätsringlinie um eine kostendeckende Ausbauvariante handeln würde", ergänzt KPÖ-Gemeinderat Johann Slamanig. Die Stadtbaudirektion habe bereits im Jahr 1999 festgehalten, daß die 2. Ausbaustufe mit dem sogenannten Uni-2er bis 2008 umgesetzt werden soll.
"Die Anbindung der Universität an das Straßenbahnnetz wäre auch ein Zeichen der Wertschätzung der Stadt Graz ihrer größten Universität gegenüber und eine Aufwertung des Wissenschaftsstandortes. Warum soll eine Universität weniger wichtig sein als ein Einkaufszentrum?", fragt Gewerkschafter Kaltenbeck.

"Das Projekt wäre schon allein wegen der Feinstaub-Verringerung für die kommenden Jahre wichtig. Deshalb muß der Ausbauplan unbedingt eingehalten werden. Wir haben deshalb schon im Juli 2005 einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, der sie Sicherung der Vorbehaltsflächen und den Beginn der Detailplanung zu Inhalt hatte. Bisher blieb das leider ohne Folgen!", bedauert Gemeinderat Slamanig.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Februar 13, 2007, 20:48:52
Zitat

Mit Wehmut denken immer mehr Grazer an den "2er"


Wie kann es sein, das immer mehr Grazer, an den 2er denken?

Zitat

Die Stadtbaudirektion habe bereits im Jahr 1999 festgehalten, daß die 2. Ausbaustufe mit dem sogenannten Uni-2er bis 2008 umgesetzt werden soll.


Frage mich nur, warum dieses Projekt nicht mehr in der aktuellen Ausbaustufe vorhanden ist.

Zitat

Wir haben deshalb schon im Juli 2005 einen Antrag im Gemeinderat eingebracht, der sie Sicherung der Vorbehaltsflächen und den Beginn der Detailplanung zu Inhalt hatte. Bisher blieb das leider ohne Folgen!", bedauert Gemeinderat Slamanig.


Hier müsse mal mehr Druck gemacht werden. Und dass die KPÖ sich wo durchsetzen kann, ist mehr als fraglich.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: GuiAra am Februar 13, 2007, 21:22:32
Nun ich glaub der 2er war halt die Strassenbahn in Graz. Deswegen.
1999 hatte man schon eine zweite Ausbaustufe geplant? Na wenigstens geht in Graz was weiter. Das kein Geld vorhanden ist ist mir klar aber jahrelang sowas zu verschieben ist ja wohl ein Witz.
In der Aktuellen GrazerWoche steht ja das die KPÖ in GRaz bei einer "umfrage" dramatisch verlieren und halbiert werden würden oder so. Also zum Reden habens leider nix und werdens auch in Zukunft nix, daher könnens leider auch keinen Druck machen.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Februar 13, 2007, 22:32:58
Zitat

1999 hatte man schon eine zweite Ausbaustufe geplant?


Wohl auf Papier. ;)

Die Erste ist für mich der jetzige Ausbau, die ja hoffentlich noch heuer vollendet wird.

Zitat

In der Aktuellen GrazerWoche steht ja das die KPÖ in GRaz bei einer "umfrage" dramatisch verlieren und halbiert werden würden oder so.


Über die KPÖ muss man nicht diskutieren oder? Mich interessiert diese Partei zumindest nicht. Und wie heißt´s so schön:

Glaube keiner Umfrage (Statistik), die du nicht selber gefälscht hast.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Februar 14, 2007, 01:22:39
Liebe Kollegen vom Forum!

Ist es nicht irgendwie "total egal" aus welcher Partei die Anstrengungen kommen, daß wenigstens die Trassensicherung der wichtigsten Projekte überhaupt einmal im Stadtsenat behandelt werden? Eigenartigerweise hätte ich mir eher von den Grünen ein Vorpreschen in dieser Richtung erwartet!

Also: Parteipolitik hin oder her - nur die sachlichen Argumente sollen zählen - ganz egal woher sie auch kommen mögen. Ergo: die geplanten Trassen müssen im Flächenwiedmungssplan abgesichert werden!

Ich möchte jetzt in diesem Forum wirklich keine Wahlkampagne für die KPÖ starten, aber sie haben meiner Meinung nach (zu diesem Thema) den Hebel genau an der richtigen Stelle angesetzt. Dadurch werden nämlich alle anderen öffentlichen Bekundungen, als bloße Lippenbekenntnisse entlarft.

Mit der Bitte auch dieses zu bedenken, verbleibt
Euer E.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Pollux am Februar 14, 2007, 12:55:27

Ich möchte jetzt in diesem Forum wirklich keine Wahlkampagne für die KPÖ starten, aber sie haben meiner Meinung nach (zu diesem Thema) den Hebel genau an der richtigen Stelle angesetzt. Dadurch werden nämlich alle anderen öffentlichen Bekundungen, als bloße Lippenbekenntnisse entlarft.


Soviel ich weiss, hatte die KPOe zuwenig kandidaten aufgestellt und jetzt sitzen Gruene fuer die KPOe im gemeinderat! Der 2. stadtrat neben Kaltenegger ist auch gruen.

Aber was denkt ihr warum schwarz/rot so heftig die gemeindewohnungen verkaufen? Bei der naechsten wahl werden sie dann Kaltenegger die schuld geben, da ist alles. Ist ja sein ressort, wo er aber nichts melden darf, weil er jedesmal ueberstimmt wird. Aber was weiss schon der kleine Wuggl, der dann waehlen geht!

LG Hans

LG Hans
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Michael am Februar 14, 2007, 20:49:43
Zitat

Ist es nicht irgendwie "total egal" aus welcher Partei die Anstrengungen kommen, daß wenigstens die Trassensicherung der wichtigsten Projekte überhaupt einmal im Stadtsenat behandelt werden? Eigenartigerweise hätte ich mir eher von den Grünen ein Vorpreschen in dieser Richtung erwartet!


Ja, da hast du wohl Recht.

Was mich allerdings interessieren würde, ob jede Partei schon einmal ÖFFI-Projekte verwirklicht hat?

Vor dem 6er Baubeschluss war ja die FPÖ als einzige dagegen.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 15, 2007, 13:39:23

@ CaptnFuture
An der Kreuzung Zinsendorfgasse / Lichtenfelsgasse passt es aber leider nicht  :hammer:
http://gis2.stmk.gv.at/da3/(k1sgcmyroc1g4fazvcatscev)/init.aspx?kartensammlung=gk&Karte=oek&Massstab=800000
Hier kannst Du es selbst überprüfen!

Ja, dachte ich mir schon. Aber kannst du mir einen Tipp geben, wo genau ich das überprüfen kann? Der Link öffnet leider nur die normale ÖK und da sind keine Gleise eingezeichnet. Ich hab mir jetzt auch die meisten anderen Karten nochmal angeschaut (von Vekehr über Fläwi bis zu den Luftbildern) und nirgends eine gute Möglichkeit gefunden, vorhandene Gleisbögen maßstäblich herauszulesen (Verkehr: zu geringer Maßstab, Fläwi und die meisten anderen: keine Gleise, Luftbilder: sind leider zu einer Tages-/Jahreszeit mit langen Schatten aufgenommen worden).

Danke,
Christian
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Februar 16, 2007, 10:12:02
Hallo Christian!

Tut mir leid, daß ich Dir erst heute antworten kann.

Du hast vollkommen Recht: es sind nirgends die Gleise der Strassenbahn dargestellt.
Den Fläwi hast Du also gefunden, die größte Zoomstufe auch.
Da gibt´s in der Kopfzeile eine Funktion der zentimetergenauen Entfernungsmessung.
Es ist halt ein bisserl zeitaufwendig, aber eine bessere Möglichkeit habe ich auch nicht finden können.
Wenn man den PDF-File in einem anderen Programm vergrößern kann, tut man sich leichter.

Meiner Meinung nach ginge es sich an der Kreuzung Zinzendorfgasse/Hugo-Wolf-G. nur mit viel "Bauchweh" gerade noch aus, wenn man den Bogen in der Zinzendorfgasse ganz nördlich ansetzt und in der Hugo Wolf Gasse ganz westlich.

Jedenfalls konnten wir hier im Forum feststellen, daß es für den 2er viele mögliche Varianten gibt. Die Verwirklichung dieser Linie hat aber laut Ausbauprogramm derzeit keine Priorität (langfristiges Projekt).

LG, E.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Juni 07, 2014, 18:24:37
Heute würde ich die legendäre Linie 2 völlig anders planen!

Ausgangspunkt ist nach wie vor die moderne Nahverkersdrehscheibe am Bahnhofsvorplatz auf der Ebene +/-Null, in der Form einer überirdischen Wendeschleife á la Buslinie 63 und 58, deren Fahrgastströme die neue BIM-Linie in Zukunft aufnehmen sollte.

Über die Keplerstraße wird stadteinwärts am Lendplatz der Verknüpfungspunkt zur neuen NW-Linie nach Gösting erreicht. Die Keplerbrücke müsste sowieso irgendwann für den BIM-Verkehr tauglich gemacht werden. Unter Umständen ist sogar ein Neubau der Brücke notwendig. Diesen neuen Schienenstrang würden dann auch die Umleitungslinien von Andritz über den Lendplatz und Griesplatz benützen können.

Ob nun an der jetzigen Haltestelle Keplerbrücke eine neue Wendeschleife (trotz Umfahrungsstrecke über den Griesplatz) notwendig wäre, ist extra zu beurteilen. Daß dort eine Umkehrschleife möglich ist, wurde mEn. ausreichend bewiesen.

Die neue Linie 2 folgt nun dem Verlauf der Humboldstraße und biegt wie einst zum Geidorfplatz ein. Bis hierher wäre das Fahrgastpotential der Linien 58 und 63 voll ausgeschöpft. Südlich des Geidorfplatzes wäre ein westseitiges Rasengleis am Glacis möglich. Anstatt dem Glacis weiter zu folgen, böge die Linie 2 nun in die Zinzendorfgasse ab, um bei der heutigen Hast. UNI-Mensa ihren nächsten Halt zu machen. Die neue SW-Linie 8 könnte auch von Don Bosco via Gries- u. Jakominiplatz zur Abzweigung am Glacis in die Zinzendorfgasse dazustoßen.

Nun folgt die Linie 2 [+ Linie 8] der Leechgasse und mündet in die Strecke der Linie 1 nach Mariatrost. In der Auersperggasse - kurz vor der Hast. Hilmteich - werden beide Linien nach Osten ausgefädelt und verschwinden unter der Hilmteichstraße in der Untergrundstrecke zur unterirdischen Station "LKH", um an der neuen Wendestelle vor dem Parkhaus wieder in die Stiftigtalstraße einzumünden.

Hier ist dann eine Verlängerung der Linie 2 bis zum Hahnhofweg wünschenswert.
Damit wären vom Hbf. die UNI und das LKH ideal und schnell angeschlossen! Von Don Bosco aus wären über das Zentrum am JPL auch beide Fahrgastziele umsteigefrei angebunden.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Bim am Juni 08, 2014, 11:10:59

Heute würde ich die legendäre Linie 2 völlig anders planen!

Ausgangspunkt ist nach wie vor die moderne Nahverkersdrehscheibe am Bahnhofsvorplatz auf der Ebene +/-Null, in der Form einer überirdischen Wendeschleife á la Buslinie 63 und 58, deren Fahrgastströme die neue BIM-Linie in Zukunft aufnehmen sollte.

Über die Keplerstraße wird stadteinwärts am Lendplatz der Verknüpfungspunkt zur neuen NW-Linie nach Gösting erreicht. Die Keplerbrücke müsste sowieso irgendwann für den BIM-Verkehr tauglich gemacht werden. Unter Umständen ist sogar ein Neubau der Brücke notwendig. Diesen neuen Schienenstrang würden dann auch die Umleitungslinien von Andritz über den Lendplatz und Griesplatz benützen können.

Ob nun an der jetzigen Haltestelle Keplerbrücke eine neue Wendeschleife (trotz Umfahrungsstrecke über den Griesplatz) notwendig wäre, ist extra zu beurteilen. Daß dort eine Umkehrschleife möglich ist, wurde mEn. ausreichend bewiesen.

Die neue Linie 2 folgt nun dem Verlauf der Humboldstraße und biegt wie einst zum Geidorfplatz ein. Bis hierher wäre das Fahrgastpotential der Linien 58 und 63 voll ausgeschöpft. Südlich des Geidorfplatzes wäre ein westseitiges Rasengleis am Glacis möglich. Anstatt dem Glacis weiter zu folgen, böge die Linie 2 nun in die Zinzendorfgasse ab, um bei der heutigen Hast. UNI-Mensa ihren nächsten Halt zu machen. Die neue SW-Linie 8 könnte auch von Don Bosco via Gries- u. Jakominiplatz zur Abzweigung am Glacis in die Zinzendorfgasse dazustoßen.

Nun folgt die Linie 2 [+ Linie 8] der Leechgasse und mündet in die Strecke der Linie 1 nach Mariatrost. In der Auersperggasse - kurz vor der Hast. Hilmteich - werden beide Linien nach Osten ausgefädelt und verschwinden unter der Hilmteichstraße in der Untergrundstrecke zur unterirdischen Station "LKH", um an der neuen Wendestelle vor dem Parkhaus wieder in die Stiftigtalstraße einzumünden.

Hier ist dann eine Verlängerung der Linie 2 bis zum Hahnhofweg wünschenswert.
Damit wären vom Hbf. die UNI und das LKH ideal und schnell angeschlossen! Von Don Bosco aus wären über das Zentrum am JPL auch beide Fahrgastziele umsteigefrei angebunden.


Sehr interessanter Vorschlag!  :one: Gefällt mir.

Ich würde über die Zinsendorfgasse den Uni-1er, so wie er geplant ist führen, und  den 2er ab Geidorfplatz quer durch die KF-Uni führen, oder aber so wie derzeit der 63er verkehrt, vor der Uni vorbei und im Bereich Sonnenfelsplatz/Schuberstraße/Leechgasse stößt der 2er auf den 1er 8er. Somit würde der 2er am Geidorfplatz das dortige Wohngebiet, sowie die Uni anbinden. Die Strecke über den Glacis bis zur Zinsendorfgasse ist eigentlich ein verlorenes Stück, da ja auf einer Seite "nur" der Stadtpark ist.

(Wenn der 8er die Strecke Glacisstraße - Zinsedorfgasse - Uni bedient, wird es wirklich vernünftig sein, den 1er so zu belassen, wie er derzeit ist.)

Nachdem man sich am Hauptbahnhof für eine unterirdische Tramhaltestelle entschieden hat, würde ich vernünftig finden, die Linie aus der Keplerstraße auch dort unterirdisch einzubinden.


Aber im allgemeinen müsste dieser Vorschlag sofort aufgegriffen werden!
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Ch. Wagner am Juni 08, 2014, 11:43:58

Aber im allgemeinen müsste dieser Vorschlag sofort aufgegriffen werden ...


...  und die Stadt kann schon einmal ein paar Scheine für die Euromillionen holen Oder Nagl sich beim Assinger anmelden, oder so halt.

LG! Christian
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: tom001 am Juni 08, 2014, 13:15:48
3 Linien zum LKH ist meiner Meinung ein bissal viel finde ich. Noch eine U-Strab in den nächsten Jahren wird es sicher nicht geben. (finanziel)
Mann sollte mal die Linie 58 von Mariagrün zum LKH verlängern, dann sieht man ob das Angebot angenommen wird.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: invisible am Juni 09, 2014, 03:31:16

3 Linien zum LKH ist meiner Meinung ein bissal viel finde ich.


Finde ich auch. Auch beide Linien in die Zinzendorfgasse fände ich seltsam - der 31er zeigt doch, dass es auch entlang des Glacis einen starken Fahrgaststrom gibt (zumindest bis zum Bereich Geidorfplatz/Wormgasse ist der sehr gut gefüllt).

Ich denke das war damals schon ganz gut, dass der 2er den Ring via Geidorfplatz gefahren ist; das würde auch heute noch den Fahrgastströme entgegenkommen.
Man müsste es nur durch eine weitere Linie zur Uni (ob das jetzt ein umgelegter 1er oder ein neuer 8er ist sei mal dahingestellt) ergänzen. Ev. könnte man auch den 1er *und* den 8er wie hier Skizziert über die Uni führen (und somit 31, 58 und 63 in der heutigen Form ersetzen). Der 8er könnte dann auch praktischerweise gleich die Strecke durch die Hartenaugasse übernehmen.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Manfred am Juni 09, 2014, 22:39:33
Abgesehen davon dass den HGL-Linien Verantwortlichen egal ist, ob die Fahrgäste bei einer
Streckensperre der Bahnhofsunterführung diesen mit Straßenbahnen erreichen können, wäre es unsinnig eine über die Keplerstraße führende zweite Straßenbahnstrecke in den Tunnel einzubinden, weil
1.   Das viele Millionen kostet die man nicht hat und wenn man sie hätte vernünftiger ausgeben könnte.
2.   Bei einer Betriebstörung in der Tunnelstrecke der Bahnhof erst wieder nicht erreicht werden könnte
3.   Es im Tunnel keine Wendemöglichkeit gibt
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: invisible am Juni 10, 2014, 01:26:03

Abgesehen davon dass den HGL-Linien Verantwortlichen egal ist, ob die Fahrgäste bei einer
Streckensperre der Bahnhofsunterführung diesen mit Straßenbahnen erreichen können, wäre es unsinnig eine über die Keplerstraße führende zweite Straßenbahnstrecke in den Tunnel einzubinden, weil
1.   Das viele Millionen kostet die man nicht hat und wenn man sie hätte vernünftiger ausgeben könnte.
2.   Bei einer Betriebstörung in der Tunnelstrecke der Bahnhof erst wieder nicht erreicht werden könnte
3.   Es im Tunnel keine Wendemöglichkeit gibt



1. ist natürlich ein wichtiger Punkt. Aber wenn man Geld für eine Strecke durch die Keplerstraße übrig hat dann sind ein paar Millionen mehr für eine Einbindung in den Tunnel vermutlich auch nicht das große Problem. Vor allem nicht wenn man sich ansieht wofür die Stadt sonst alles Geld hat.
2. Kommt drauf an. Wenn man es als Gleisdreieck anlegt dann müsste die Störung genau auf der Kreuzung sein um den Betrieb vollständig lahmzulegen. Ist nur einer der Zubringertunnel betroffen hat man hingegen immer noch *zwei* Strecken zum Hauptbahnhof.
3. dafür schafft man neue Möglichkeiten für Durchbindungen und Umleitungen. Und man erspart sich die Gürtel-Kreuzung, die ja bekanntlich früher regelmäßig für Verzögerungen gesorgt hat.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Bim am Juni 10, 2014, 06:33:00


1. ist natürlich ein wichtiger Punkt. Aber wenn man Geld für eine Strecke durch die Keplerstraße übrig hat dann sind ein paar Millionen mehr für eine Einbindung in den Tunnel vermutlich auch nicht das große Problem. Vor allem nicht wenn man sich ansieht wofür die Stadt sonst alles Geld hat.
2. Kommt drauf an. Wenn man es als Gleisdreieck anlegt dann müsste die Störung genau auf der Kreuzung sein um den Betrieb vollständig lahmzulegen. Ist nur einer der Zubringertunnel betroffen hat man hingegen immer noch *zwei* Strecken zum Hauptbahnhof.
3. dafür schafft man neue Möglichkeiten für Durchbindungen und Umleitungen. Und man erspart sich die Gürtel-Kreuzung, die ja bekanntlich früher regelmäßig für Verzögerungen gesorgt hat.


Genau  :one:  dieser Meinung bin ich auch!
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Empedokles am Juni 10, 2014, 07:17:30
Na gottseidank ist wieder ein bisserl Bewegung in die Diskussion gekommen!    :one:

Daß die obige Idee nicht zu finanziieren ist, dürfte allen klar sein. Aber man wird doch noch ein bisserl träumen dürfen?

Was mich wundert ist, daß von keinem User die [relativ lange] unterirdische Streckenführung im Bereich des LKH´s kritisiert wurde. Da hätte ich eigentlich den großen Aufschrei vermutet! Denn genau DAS ist derzeit so ziemlich das Unrealitischte an meiner "Biertischplanung". Wo und wie dann die einzelnen Linien verkehren ... Kinkerlitzchen.

Wichtig ist nach wie vor eine schnelle direkte Verbindung zwischen HBF - UNI - LKH, ohne durch die störanfällige Innenstadt zu müssen. Das zu erwartende Fahrgastpotential das diesen Aufwand gerechtfertigen würde, ist wahrscheinlich schon heute gegeben.


LG, E.
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: Ch. Wagner am Juni 10, 2014, 08:09:30
Servus Empedokles,

Über die LKH Strecke habe ich mit Bedacht nicht geschrieben. Weil ich höflich bin.
Du weißt natürlich, daß der LKH Grund von Tunneln durchzogen ist, vielleicht wäre sich dann sogar eine Haltestelle "EBA - nur Ausstieg" ausgegangen. Und ebenso weißt du, daß alle Straßenbahnen Tunneltauglich gemacht werden müßten, eine NVD- Bahnhofslösung kann es ja nicht geben.

Ich wäre also versucht gewesen, dir zu unterstellen, unsere Intelligenz beleidigen zu wollen. Und da ich das eigentlich nicht glaube, habe ich dazu auch nichts geschrieben.

Anderseits hat auch noch niemand einen Schloßbergbasistunnel ins Spiel gebracht. Was ich hiermit mache.

LG! Christian
Titel: Re: St. Leonhard - Kein Platz für Linie 2
Beitrag von: invisible am Juni 10, 2014, 12:33:47

Daß die obige Idee nicht zu finanziieren ist, dürfte allen klar sein. Aber man wird doch noch ein bisserl träumen dürfen?


Wenn man immer gleich an die Finanzen denkt kommt man nie zu was. Natürlich muss man schaun, dass die Pläne finanzierbar sind, aber erst mal muss man wissen, wo man hin will.

Zitat

Was mich wundert ist, daß von keinem User die [relativ lange] unterirdische Streckenführung im Bereich des LKH´s kritisiert wurde. Da hätte ich eigentlich den großen Aufschrei vermutet! Denn genau DAS ist derzeit so ziemlich das Unrealitischte an meiner "Biertischplanung". Wo und wie dann die einzelnen Linien verkehren ... Kinkerlitzchen.


Als "Achse" allerdings durchaus mal eine interessante Idee. Ich hätte das dann wie gesagt einfach durch die Hartenaugasse gelöst.

Zitat

Wichtig ist nach wie vor eine schnelle direkte Verbindung zwischen HBF - UNI - LKH, ohne durch die störanfällige Innenstadt zu müssen. Das zu erwartende Fahrgastpotential das diesen Aufwand gerechtfertigen würde, ist wahrscheinlich schon heute gegeben.


Eh, auch mit der Med-Uni wird diese Achse an Bedeutung zunehmen. Ich finde es nur wie gesagt falsch, dabei auf die Verbindung Innenstadt-Geidorfplatz zu vergessen. Das könnte man mit einem "klassischen" 2er und bei der Uni überkreuzten Linie 1 und 8 elegant erreichen.