Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Michael am Juli 14, 2010, 10:59:31

Titel: Millionenplus bei Bus und Bim
Beitrag von: Michael am Juli 14, 2010, 10:59:31
Bei den Grazer Verkehrsbetrieben (GVB) gibt es wieder einen Grund zum Jubeln. Die aktuelle Halbjahresstatistik weist nämlich neuerlich einen starken Anstieg der Fahrgastzahlen aus. Diese sind im Vergleich zum Vorjahr um knapp 1,5 Millionen auf insgesamt 52,6 Millionen Passagiere in den ,,Öffis" angewachsen.

Eine tolle Entwicklung, die nun schon Jahre anhält. Im ersten Halbjahr 2007 zum Beispiel zählte man ,,nur" 47,8 Millionen Fahrgäste, 2008 waren es 49 Millionen und jetzt sind es eben wie erwähnt 52,6 Millionen. Ein stetiges Wachstum, das aufgrund der Investitionen so weitergehen dürfte (Story oben). Davon sind auch die beiden Vorstände der ,,Graz AG", Wolfgang Malik und Wolfgang Messner, überzeugt. Am stärksten frequentiert sind übrigens die Linien 7 (42.000 Fahrgäste pro Werktag), 6 (33.000 Passagiere) und 1 (25.000 Passagiere).

Quelle: www.woche.at


Interessant wären die Zahlen vom 3er/60er.
Titel: Re: Millionenplus bei Bus und Bim
Beitrag von: 4020er am Juli 14, 2010, 13:26:46
Das der 1er stärker als der 4er frequentiert ist kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. ???
Titel: Re: Millionenplus bei Bus und Bim
Beitrag von: Ch. Wagner am Juli 14, 2010, 13:44:50
Die SL 1 hat 3 Krankenhäuser als Endstation: BHB II; UKH; LKH West, SL 4 teilt sich Andritz mit SL 5.
LG!Christian
Titel: Re: Millionenplus bei Bus und Bim
Beitrag von: 4020er am Juli 14, 2010, 14:10:23
Ist trotzdem aber meistens voller als der 1er...
Titel: Re: Millionenplus bei Bus und Bim
Beitrag von: amadeus am Juli 14, 2010, 14:55:49

Ist trotzdem aber meistens voller als der 1er...


Am 1er verteilen sie sich wohl ob der langen Strecke besser ...
Titel: Re: Millionenplus bei Bus und Bim
Beitrag von: 5047er am Juli 14, 2010, 21:02:37

Ist trotzdem aber meistens voller als der 1er...

Das stimmt zwar, aber die SL 1 hat untertags 9 Kurse und die SL 4 nur 7.