Einrichtungshaus Lutz modernisiert und erweitert das Möbelhaus am Karlauergürtel um rund 15 Millionen Euro. Fertigstellung im November.
HANS ANDREJ
Der in Österreich und Deutschland sowie neuerdings auch in Tschechien agierende Möbelriese XXXLutz expandiert jetzt am Grazer Standort. Das Einrichtungshaus am Karlauergürtel wird bis Ende des Jahres umfassend umgebaut und um einen Neubau - zwischen bestehendem Haus und der Herrgottwiesgasse - erweitert. Die Verkaufsfläche erhöht sich um 9000 Quadratmeter auf dann 25.000.
"Das Haus am Karlauergürtel wird nach dem Um- und Zubau das modernste unserer 46 Einrichtungshäuser in Österreich sein und das perfekte Einkaufserlebnis für unsere Kunden bieten", so Lutz-Unternehmenssprecher Thomas Saliger. Den Einkaufskomfort erhöhen sollen auch zusätzliche 300 Stellplätze in einer neuen Tiefgarage. Um die Zufahrt zur Tiefgarage zu erleichtern, errichtet Lutz sogar einen eigenen Kreisverkehr in der Lagergasse. Auch das bestehende Restaurant wird im Zuge des Umbaus auf 300 Sitzplätze erweitert.
Wie der Geschäftsführer des Grazer Lutz-Möbelhauses, Ralf Schachner, berichtet, werden die Umbau- und Erweiterungs-Arbeiten den Geschäftsbetrieb in keiner Weise beeinträchtigen. Schachner: "Die Kunden werden von den Bauarbeiten nicht gestört, das ist das Besondere an unserer Baustelle." Nach der Eröffnung des umgebauten Hauses werde sich die Zahl der Mitarbeiter in Graz um rund 80 erhöhen, davon etwa zehn Lehrlinge.
Quelle: www.kleine.at
In der letzen Woche wurde Spundwände zur Sicherung eingegraben. Gleich daneben befindet sich ja der Mühlgang.
Die Baustelle wächst und wächst. Heute wurde ein Kran aufgebaut.
Beim XXXLutz arbeiten nur Intigrationsschüler bestes beispiel ist da werner, pm du kennst ihn eh oder ??!! Denn Irre denn :hehe:
Nur vom hören.
Nur halt net zu weit treiben mit deiner Aussage. ;)
Hier wird niemand beleidigt.
Der Rohbau des neuen Zubaues ist ja schon fast fertig - Für das Parkhaus ist auch eine neue Zufahrt/Ausfahrt??? in Bau. Nämlich über den Mühlgang/Herrgottwiesgasse, wo derzeit eine
Brücke errichtet wird. Da frage ich mich, wird das jetzt eine Ein- und Ausfahrt oder doch nur eine Ausfahrt?
Kommt da jetzt eine Ampelanlage hin?
Als ich das letzte mal daran vorbeigefahren bin war die Grünfläche neben dem Mühlgang noch intakt - oder bauen die genau dort die Brücke plus Ein/Ausfahrt hin?
Damit hätte ich keine grosse Freude :(
Das ganze wird zwar keinen Preis für aussergewöhnliche Architektur bekommen aber wenigstens schauts urban aus :D und von Wellblech keine Spur ;)
Also wenn ich meine Frau zum Lutzrestaurant zum essen ausführen würde bekäme ich zum nächsten Geburtstag sicher nur ein Bündel Kik Socken geschenkt ;D
Ich verstehe nicht ganz warum das Lutzrestaurant so ein Renner ist - die 3 Goldenen Kugeln Restaurants sind ähnlich günstig haben aber wenigsten ein bißchen Charakter...
Ja, genau so ist es.
und von Wellblech keine Spur
Noch nicht. :-\
Also wenn ich meine Frau zum Lutzrestaurant zum essen ausführen würde bekäme ich zum nächsten Geburtstag sicher nur ein Bündel Kik Socken geschenkt ;D
;D ;D Ich würde Kleidung vom KIK nicht einmal geschenk annehmen. ;)
Ich verstehe nicht ganz warum das Lutzrestaurant so ein Renner ist
Weils wohl billig ist - Die meisten kommen ja auch nicht zum Möbel kaufen sondern nur um Mittag zu essen. ;D
Im Moment wird ja der Vorplatz ausgehöhlt. Und anscheinend darf man jetzt am Grieskai (Hausdurchfahrt beim Lutz/Möbelix auf der Straße parken. Da kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen. Da gehört auf jeden abgestraft bzw. das Problem soll gelöst werden.
Nachdem ich heute seit längerem wieder einmal bei der Baustelle vorbei gefahren bin, ein kleines Update:
Die Großmarktstraße ist wieder komplett befahrbar - Hinter dem Lutz wurde ein Kreisverkehr errichtet.
Wer braucht soviel Lutz wenns Ikea gibt? ;D
Im Ikea-Restaurant gibts wenigstens Fleischbällchen und anderes exotisches aus dem Norden...
Na, im Ernst... jedesmal wenn ich beim Lutz, Kika oder Mömax bin herscht dort tote Hose und das auch am Samstag wogegen bem Ikea die Bude komplett voll ist.
Ich frag mich echt wozu noch jedes Möbelhaus alle paar Jahre groß ausbauen muss.
Ich denke das ist eher eine Prestigesache um sich für ein paar Wochen als den größten und modernsten Markt Österreichs nennen zu können, eben bis halt der nächste größte und modernste Markt woanders eröffnet.
Also, für mich gibts weiterhin nur Ikea. Lutz kann mich auch mit seinem supertollen 300 Plätze Restaurant nicht anlocken und mit dieser grauslichen Familie Putz schon gar nicht.
Da hast eh Recht. Beim Lutz gehen nur Leute einkaufen, die wenig Geld haben. ;)
Ich denke das ist eher eine Prestigesache um sich für ein paar Wochen als den größten und modernsten Markt Österreichs nennen zu können, eben bis halt der nächste größte und modernste Markt woanders eröffnet.
Kann man so sagen. ::)
grauslichen Familie Putz schon gar nicht
Zustimmung! :one: ;D ;D
Da hast eh Recht. Beim Lutz gehen nur Leute einkaufen, die wenig Geld haben. ;)
Ist das etwa ein Problem, wenn man dort einkaufen geht, wo es billiger ist? Ist man minderwertig, weil man beim Lutz einkauft? >:( >:(
Ich denke das ist eher eine Prestigesache um sich für ein paar Wochen als den größten und modernsten Markt Österreichs nennen zu können, eben bis halt der nächste größte und modernste Markt woanders eröffnet.
Kann man so sagen. ::)
Das ist doch bei allen Geschäften das Gleiche. Und bringt nicht wirklich was. Ich geh doch nicht dorthin, nur weils größer ist.
grauslichen Familie Putz schon gar nicht
;D ;D ;D Also bei diesen Werbungen, da muss man einfach wegschalten.
Wobei sie auch meinen Respekt haben. Wer mit offensichtlich so wenig Hirn, eine so "kreative" Werbung zusammenbringt... 8)
Ist das etwa ein Problem, wenn man dort einkaufen geht, wo es billiger ist? Ist man minderwertig, weil man beim Lutz einkauft? >:( >:(
Das habe ich nicht erwähnt. Jeder hat andere Bedürfnisse. ;)
Ist das etwa ein Problem, wenn man dort einkaufen geht, wo es billiger ist? Ist man minderwertig, weil man beim Lutz einkauft?
Lutz und billig ist aber auch ein Widerspruch. Mag sein, dass das Restaurant günstg ist um Kunden anzulocken aber bei Möbel hauts einem schnell mal um.
Ist das etwa ein Problem, wenn man dort einkaufen geht, wo es billiger ist? Ist man minderwertig, weil man beim Lutz einkauft?
Lutz und billig ist aber auch ein Widerspruch. Mag sein, dass das Restaurant günstg ist um Kunden anzulocken aber bei Möbel hauts einem schnell mal um.
Hast recht. Aber sie haben relativ viele Angebote.
Wirklich billig ist "Möbelix", soweit ich weiß.
Außerdem fasziniert mich der Möbelix-Man. ;D
Möbelix ist zwar billig, aber dementsprechend is ja auch die Qualität.
Ikea ist zwar auch meistens nicht mehr bilig, aber ich schwör drauf. Und außerdem gibts dort ja diese leckeren Fleischbällchen... *sabber* ;D
Möbelix ist zwar billig, aber dementsprechend is ja auch die Qualität.
Ikea ist zwar auch meistens nicht mehr bilig, aber ich schwör drauf. Und außerdem gibts dort ja diese leckeren Fleischbällchen... *sabber* ;D
Ich mag möbelix auch nicht wirklich. Und ich habe auch nix gegen IKEA.
Aber ich werde extra wegen den Fleischbällchen hingehen. ;D
Aber ich werde extra wegen den Fleischbällchen hingehen. ;D
So etwas macht man selber! Im Endeffekt nicht viel anderes als kleine Fleischlaibchen. Echte "Köttbullar" (man spricht "chöttbullar") werden ja aus Elchfleisch gemacht, welches bei uns 1) nicht gibt und 2) auch sehr gewöhnungsbedürftig ist, da gemein-scharf. Als ich das letzte Mal bei unseren norwegischen Freunden zu Besuch war, tischten sie Köttbullar aus Elchfleisch in Preiselbeersauce mit frischen Erdäpfeln auf, ein Traum ;)
Zum Thema Lutz: wer schon einmal eine komplette Wohnung eingerichtet hat, wird mir wahrscheinlich Recht geben, dass der Lutz alles andere als billig ist. Zwecks Wohnzimmer und Esszimmermöbel sind wir sämtliche Möbelhäuser in unserer Region abgefahren. Zum Beginn der ganzen Planung war eine Wohnzimmereinrichtung von IKEA der eigentliche Favourit. Als wir aber dann die Möbel, die wir zuerst im Katalog ausgesucht haben, in Natura sahen, war bald klar: diese werden es nicht. Preislich ok, aber qualitätsmäßig unterste Stufe. Auch beim IKEA legst du für Qualitätsmöbel letztendlich ganz schön ab. Da wir ein sehr großes Wohzimmer haben, wären wir selbst beim IKEA unter 10.000 Euro nur für Möbel nicht ausgestiegen. Nach dem IKEA klapperten wir also die anderen ab, wobei uns schon ein Möbelstil ins Auge fiel: altspanische Vollholzmöbel aus Pinie. Beim Lutz haben wir mal vorsichtig angefragt, was denn solche Möbel kosten würden. Na bumm, andere kaufen um dieses Geld sich eine ganze Wohnungseinrichtung samt Wandfarbe, Badfliesen und Fußböden. Beim Leiner gabs ähnliche Möbel, zwar nicht aus Pinienholz, aber um eine Spur billiger. Trotzdem zu viel, somit begruben wir unseren Traum von einem mediterranen Wohnzimmer mit spanischen Möbeln, Eichenfußboden und Palmenpflanzen. Mir wollten aber keine 0815-Wohnzimmermöbel so recht gefallen. Jene, die halbwegs in Ordnung waren, waren aber schon teuer, sodass wir unser Budget endgültig raufschrauben mussten. Zufällig ging ich dann mit meinem Vater durch den Mömax (Lutz-Tochter), in der festen Überzeugung hier auch nichts zu finden. Im hintersten Eck fand ich aber dann etwas: Pinienmöbel im altspanischen Stil, zu einem Wahnsinnspreis. Daheim habe ich dann im Internet nachgeforscht, da ich mir gedacht habe, dass es ja nicht sein kann, so billige Vollholzmöbel zu finden. Siehe da: es kann. Die Möbel waren von selben Hersteller wie die beim Lutz, nur verkaufte Lutz bereits die neue Modellreihe, aber zu einem Mörderpreis (Lutz schlug pro Möbel noch gehörig drauf, normalerweise hätte man dies den Konsumentenschutz melden müssen). Kurz um: wir schlug dann beim Mömax zu, fanden noch traumhafte Vollholzmöbel fürs Esszimmer, zu einem Gesamtpreis, den wir beim Lutz sicher nicht rausbekommen hätten. Die Differenz lag letztendlich um die 18.000 bis 20.000 Euro. Es verhält sich beim Lutz, aber auch bei KIKA, Leiner und IKEA, so, wie zB bei den Küchen um 1500,- inklusive Geräte: nach 5 Jahren ist die Küche im A...., da die furnierten Pressspanmöbel abgewetzt sind und die Elektrogeräte den Geist aufgeben. Willst du eine bessere Qualität haben, legst du sofort mehr ab.
Nach dem wir die Wohnung im letzten Jahr komplett eingerichtet habe, sehen mich so gut wie keine Möbelhäuser mehr. Lutz war sowieso nie mein Favorit und wird es auch nie werden. Genauso wie der Möbelix, dort ist wirklich nur der Ausgang das Beste vom Geschäft. Der IKEA hat auch in letzter Zeit schon stark nachgelassen. Zwar kann man beim Mömax auch nicht alles ungeschaut kaufen, trotzdem sind bzw. waren wir vom Preis-/Leistungsverhältnis dort schwer begeistert.
Kommt natürlich auch immer auf den Umgang der Verkäufer an. Manche Möbelverkäufer rennen ja vor den Kunden weg, um ihnen ja keine Auskunft geben zu müssen. Schon traurig, wenn man als Mitte-20-jähriger mehr Ahnung vom Möbelkauf als ein 40-jähriger Verkäufer hat. :hammer:
Als ich das letzte Mal bei unseren norwegischen Freunden zu Besuch war, tischten sie Köttbullar aus Elchfleisch in Preiselbeersauce mit frischen Erdäpfeln auf, ein Traum ;)
Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an so etwas denke. Auch wenn ich noch nie ein Elchfleisch probiert habe, wird er mir bestimmt schmecken. :D
Was ich nicht ausstehen kann sind Fische aller Art.
Mir wollten aber keine 0815-Wohnzimmermöbel so recht gefallen.
Tja, der letzte ist dann der Tischler. Da gibt es dann dafür auch Qualität und du kannst alles selber bestimmen, aus welchem Holz etwas sein soll. Nur mit einem kleinen Geldbeutel wird das nichts.
Genauso wie der Möbelix, dort ist wirklich nur der Ausgang das Beste vom Geschäft
Was fast nix kostet, ist auch nichts wert. ;D :P
Schon traurig, wenn man als Mitte-20-jähriger mehr Ahnung vom Möbelkauf als ein 40-jähriger Verkäufer hat. :hammer:
Wir wollen aber nicht so gemein sein und dies dem Chef mitteilen. Außer er ist es selber, dann gibt es nichts mehr. :hehe: ;)
Mitte November eröffnet Lutz am Karlauergürtel das umgebaute und erweiterte Einrichtungshaus. Eigener Kreisverkehr für Kundenzufahrt gebaut.
HANS ANDREJ
Ein neues Wahrzeichen soll die Autofahrer am Karlauergürtel in Bälde in ihren Bann ziehen - und hoffentlich nicht zuviel von ihrer Aufmerksamkeit rauben. Der rote Sessel mit einer Kantenhöhe von 18 Metern ist als Blickfang für das um rund 15 Millionen Euro modernisierte und erweiterte Einrichtungshaus von XXXLutz gedacht, das Mitte November komplett neu aufgemöbelt wieder seine Pforten öffnet.
Noch heute läuft der Resteabverkauf aus dem alten Geschäft praktisch mitten in der Baustelle. Ab Montag geht der Ausverkauf dann in einem eigens aufgestellten Zelt weiter. "In das neue Geschäft - das modernste Lutz-Einrichtungshaus Österreichs - kommt nur neue Ware", versichert der Grazer Geschäftsführer Ralf Schachner. Rund 25.000 Quadratmeter Verkaufsfläche (etwa 9000 m2 neu) in fünf Geschossen stehen dann zur Verfügung. Die Babyabteilung werde doppelt so groß sein und auch die Fachsortenbereiche habe man deutlich erweitert. Ganz neu gibt es aber einen Hochwertbereich bei den Möbeln, berichtet Schachner.
Neue Tiefgarage
Lutz hat aber auch in die Tasche gegriffen, um der autofahrenden Kundschaft entgegenzukommen. Neben den rund 170 Stellplätzen im Freien stehen künftig auch 370 Stellplätze in der neuen Tiefgarage zur Verfügung. Um die Verkehrsprobleme bei der Ein- und Ausfahrt zu minimieren, wurde auf eigene Kosten in der Lagergasse vor der Bahnunterführung ein Kreisverkehr errichtet. Die Einfahrt zur Garage ist aber auch direkt vom Gürtel her möglich.
Daneben wurde das Restaurant auf 300 Sitzplätze erweitert. Und schließlich kamen Lagerflächen mit 9000 m2 dazu. "Damit steht den Kunden die Ware sofort zur Verfügung", so der Geschäftsführer.
Die Warenpräsentation komplett umgestaltet wird auch beim zum Lutz-Konzern gehörigen Möbelix in direkter Nachbarschaft. "Wir haben ab 17. Oktober das Geschäft dann wieder neu geöffnet", erklärt Möbelix-Geschäftsführer Martin Bertolin.
Quelle: www.kleine.at