Um den wachsenden Anforderungen einer modernen Veranstaltungsinfrastruktur gerecht zu werden, sowie insbesondere Fach- und Publikumsmessen zeitgemäß abwickeln zu können wird in den kommenden beiden Jahren die ,,Messehalle A" auf dem Gelände des messecentergraz errichtet. Zur Spatenstichfeier konnte "Hausherrin", messecentergraz-Präsidentin Dr. Hella Ranner, heute zahlreiche Mitglieder der Grazer Stadtregierung begrüßen, allen voran Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl sowie VertreterInnen des Landes Steiermark und der planenden und ausführenden Unternehmen.
Mit dem Neubau der Halle wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Aufwertung der Stadt Graz und des Landes Steiermark als Kompetenzzentrum bei Veranstaltungen gesetzt. Mit der Messehalle A wird nicht nur der Standort als Fachmessekompetenzzentrum ausgebaut, sondern wird das neue Gebäude auch aufgrund seiner Flexibilität und modernen ansprechenden Architektur für Kongresse und Gastveranstaltungen genützt werden können.
2-geschossig mit Tiefgarage
Im Zuge eines europaweit durchgeführten Architektenwettbewerbes wurde das eingereichte Projekt der Architekten Riegler/Riewe als Gewinner definiert.
Das Projekt umfasst den Neubau einer 2-geschossigen Messehalle, sowie damit verbundener Foyerbauten mit modernster Service-Infrastruktur für unsere Besucher (wie Gastronomie etc.). Die bestehende Holzhalle 11 wurde bereits in Teilen demontiert, vier der sechs Hauptträger bleiben erhalten und werden entsprechend den Auflagen des Bundesdenkmalamtes im Anschluss an das Foyer Ost wieder errichtet. Eine Tiefgarage für ca. 350 Abstellplätze ist unter der neuen Messehalle situiert
Quelle: http://www.graz.at/cms/beitrag/10062126/858783/ (mit Bildern)
Nun wird es mal Zeit, mit der Messe in Richtung Zukunft zu wandern.
Michael
Im Netz habe ich noch einen Bericht mit Bildern gefunden.
Ein Turm soll auch entstehen?
http://www.baunetz.de/db/news/?news_id=82854
Seh heute zum Ersten mal diese Bilder. Nicht schlecht. Jedoch sprechen mich diese ShwarzWeissFotos nicht allzusehr an.
Auch wenn man hier "regelmässig " neues palnt und baut, sollte man jetzt dann mal wirklich irgendetwas mit dem Verkehr dort unternehmen. Das ist dort meine grösste Sorge, schliesslich staut es sich jetzt schon regelmässig. aber irgendwann wird man schon draufkommen.
http://www.rieglerriewe.co.at/projects/sp_messg/4.html
bessere bilder, und ne livecam
Danke für den Link - Livecam habe ich noch keine entdeckt ???
Zur Verkehrslösung - Die Fröhlichgasse soll ausgebaut werden.
Ob sie vierspurig wird kann ich mir nicht vorstellen aber laut einem
Bericht von graz.at soll in der Mitte ein Grünstreifen und einer besseren
Beleuchtung entstehen.
Immerhin ein guter Anfang.
http://www.rieglerriewe.co.at/projects/sp_mecam/0.html
Danke
Also von Baustelle ist dort weit und breit keine Spur. (War heute selbst dort)
Zur Verkehrslösung - Die Fröhlichgasse soll ausgebaut werden.
Ob sie vierspurig wird kann ich mir nicht vorstellen aber laut einem
Bericht von graz.at soll in der Mitte ein Grünstreifen und einer besseren
Beleuchtung entstehen.
Die Fröhlichgasse 4Spurig???Die jetzt 2spurig und mit ihren vielen Abbiegemöglichkeiten der reinste Hindernisslauf. ;D
Und der Grünstreifen bringt denk ich auch nicht viel. Nimmt nur Platz weg oder plant man die Strasse zu verbreitern???fallen die Parkplätze???Zur Münzgrabenstrasse hinauf wirds dann doch recht eng oder fallen die Parklplätze??
Wenn man genau ist, dann ist die Fröhlichgasse 3-spurig. Es gibt da lange Links-Abbiegespuren in die Messe, Messe-Parkplatz sowie in die Conrad von Hötzendorfstrasse.
Im unteren Teil der Fröhlichgasse, sollte es eigentlich problemlos möglich sein, 4 Spuren hinzu bekommen.
Parkplätze sollen ja sowieso kommen -> Tiefgarage - Halle A - ob die auch geöffnet bleibt wenn keine Messe ist, ist eine gute Frage ???
Ausserdem bleibt ja noch der große Messe-Parkplatz. ;)
Michael
In den letzten Wochen wurden neue bzw. alte Stromleitungen etc. verlegt.
Is wohl Winterpause. ;)
Mehrere Webcams - Könnens ruhig bei jeder Großbaustelle in Graz einrichten.
http://messe.webcam.reinisch.at/
Ausserdem bleibt ja noch der große Messe-Parkplatz. ;)
Wenn du den in der Fröhlichgasse meinst: Der wird verbaut.
Wenn du direkt am Messegelände meinst: Ist halt die Frage, wieviel Platz da bleibt, wenn das Messeschlössel-Areal und der ehem. Fertighauspark verbaut werden. Vor allem bei größeren Messen werden sich wohl am Areal direkt keine Parkplätze ausgehen.
Ich find das sowieso hirnrissig, dass jetzt in diesem Gebiet wie verrückt gebaut wird und jede freie Fläche verwertet werden muss. Als ob nicht woanders in Graz jetzt schon genügen Flächen leerstehen würden. Ums Messeschlössel herum könnte man z.B einen großzügigen Park anlegen. Wär sicher sinnvoller, als noch eine Siedlung...
MfG, Christian
Wenn du den in der Fröhlichgasse meinst: Der wird verbaut.
Was kommt da noch hin - Parkhaus?
Ich find das sowieso hirnrissig, dass jetzt in diesem Gebiet wie verrückt gebaut wird und jede freie Fläche verwertet werden muss. Als ob nicht woanders in Graz jetzt schon genügen Flächen leerstehen würden. Ums Messeschlössel herum könnte man z.B einen großzügigen Park anlegen. Wär sicher sinnvoller, als noch eine Siedlung...
Da hast du Recht - Besser wäre es auf jeden Fall.
Gibt ja auch noch das Olympia-Gelände (In Liebenau zwischen Ziehrerstraße und Raiffeisenstraße)
Gehört AFAIK der Stadt Graz oder der GBG?
Wollte letzten´s mal die Gelegenheit nützen, um aktuelle Bilder von der Baustelle abzulichten.
Frage mich aber, warum die ganzen Absperrgitter mit Planen verdeckt sind? Was wird dort verheimlicht. Ich meine Webcam ist ja schön und gut, aber ....
Der Wind wird´s sicher umblasen. ;D
Hier auch ein paar Fotos von der Ostseite. Auch heute wird an der Baustelle gearbeitet - Bis zur Gleichenfeier wird es wohl nicht mehr lange dauern. ;)
Wie man sieht, unbearbeitet.
Naja, wenn ich was mache, dann entferne ich die Staubflecken. Nachschärfen vielleicht auch noch.
Beeindruckende Dimensionen :D
http://messe.webcam.reinisch.at/out/webcam17_m.jpg?dummy=1196020100
Ein Viertel im Umbruch.
Messehalle wächst in großen Schritten
Von Christof Strimitzer
Die neue Messehalle wächst in großen Schritten. In weniger als einem Jahr wird die traditionelle Grazer Herbstmesse erstmals die neuen Räumlichkeiten bespielen. Mit 13.500m² Ausstellungsfläche verfügt der messe congress graz mit der neuen Halle ab Herbst 2008 über modernste Messeinfrastruktur. Mit der heutigen Dachgleiche wird ein entscheidender Schritt in der Bauphase planmäßig erreicht. In den kommenden Monaten wird mit der Wiedererrichtung der ehemaligen Halle 11 begonnen, die an die Ostseite der neuen Messehalle angedockt ist, und eine überdachte Freifläche von 4000m² bieten wird. Eine Tiefgarage mit 211 Abstellplätzen ist unter der neuen Messehalle situiert.
Aufwertung der Stadt
Mit dem Neubau der Halle wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Aufwertung der Stadt Graz und des Landes Steiermark als Kompetenzzentrum bei Veranstaltungen gesetzt. Mit der neuen Messehalle wird nicht nur der Standort als Fachmesse-Kompetenzzentrum ausgebaut, sondern wird das neue Gebäude auch aufgrund seiner Flexibilität und ansprechenden Architektur für Kongresse und Gastveranstaltungen genützt werden können.
Zahlen und Fakten
Maße: 75 x 200m
Ausstellungsfläche: 13.500m²
Bauphase: 2006-2008
Nutzungsbeginn: Herbst 2008
Generalplaner: Riegler/Riewe ZT- Gesellschaft m.b.H. , Graz
Quelle: www.graz.at
Die Messehalle A macht auch große Fortschritte. Der Großteil ist bereits verglast und die Verbindung zur Stadthalle, wird auch gerade errichtet.
Die denkmalgeschützte Halle, welche direkt an den Neubau anschließt.
was jemand was jetzt mit dem turm ist?! wird der gebaut oder nicht??
Gute Frage! Aber ich denke, das war nur auf der Visualisierung so, damit es besser wirkt. :P
Neue Bilder von den Bauarbeiten an der Messe gibt es hier (http://www.styria-mobile.at/home/index.php?option=com_content&view=article&id=141&Itemid=67).
In der aktuellen BIG (http://www.graz.at/cms/dokumente/10086970_419305/3af1cb39/BIG%2004%202008.pdf) auf der Seite 14 gibt es ein Gewinnspiel, wo man eine Führung durch die neue Messehalle gewinnen kann.
Der Vorplatz wird anscheinend ziemlich unkreativ zuasphaltiert... :/
Dann könnte man ihn ja wenigstens grün anmalen - wie in Wien Praterstern geplant. :hehe: :hehe:
Diese Wiener Geschichte werd ich mir nämlich wirklich anschaun.
Der Vorplatz wird anscheinend ziemlich unkreativ zuasphaltiert... :/
Das ist er leider schon. >:(
Kosten!!
das darf da kein Argument sein... ich möchte nicht wissen wieviel sinnlose Technik um ein Heidengeld da verbaut wurde.
ist es aber:
um die Kosten einzuhalten, müssen woanders Abstriche gemacht werden.
das darf da kein Argument sein... ich möchte nicht wissen wieviel sinnlose Technik um ein Heidengeld da verbaut wurde.
ist es aber: um die Kosten einzuhalten, müssen woanders Abstriche gemacht werden.
Schade um jedes weitere Wort.
Dabei haben's extra ein paar Baumerl mit eigenem Wasseranschluß verlegt, da bleibt hakt kein Geld mehr für Kreativität!
LG!Christian
Wenigstens haben sie aber nicht ganz auf die Bäume vergessen, in der Fröhlichgasse wurden zwischen den Busbuchten junge Bäume eingepflanzt. Kann aber auch sein, das dies Ersatzpflanzungen sind.
Bei der Bimhaltestelle wär ein wenig Schatten auch fein... vielleicht reisst man ja in ein paar Jahren alles wieder auf um den Platz aufzuwerten ;) Aber beim Marienplatz sieht man ja dass selbst ein Haufen Geld noch keinen schönen Platz bedeutet.
Zwei Bilder der Asphalt-Wüste und der Halle. Die paar Holzstangen aka. Bäume könnten mit etwas Glück noch vor der Eröffnung verdorren. ;D
Bäume könnten mit etwas Glück noch vor der Eröffnung verdorren. ;D
Bei extremer Hitze und Trockenheit sicher. Viel Erde scheint man ja nicht zu erkennen. Ist ja alles überbaut. :-\
Danke für die Bilder! :one:
Da ist die Stadt ein richtig gutes Vorbild für andere Projekte was die Grünverbindungen betrifft :-\
Hab schon ein "Warum...?" an die Kleine Zeitung verschickt. Diese Asphaltwüste ist ja wirklich nicht zum Anschauen...
Beim Messezentrum Wien hätte man sich da was abschauen können, dort gibts einen Springbrunnen, Bäume und Bänke und das ganze lädt wirklich zum Verweilen ein (vor allem wenn man grad zu Fuß auf dem Weg vom Stadion zum Praterstern ist ;)).
MfG, Christian
Mir gefällt der Vorplatz auch nicht. Da war es ja früher noch besser, da war südlich der HSt Stadthalle wenigstens zwischen Bimtrasse und Fahrbahn kein "Panzergesteig" sondern ein Grünstreifen.
SG
G111
Diese Asphaltwüste ist ja wirklich nicht zum Anschauen...
Zustimm... Da kannst jetzt im Sommer Spiegeleier darauf machen.
Asphalt scheint ja billig zu sein und das gibt es wohl zur Genüge... :P
Die Bäume scheinen zu überleben ;D ;D
Inzwischen ist auch ein Teil des Platzes freigegeben und die (neuen) Radwege sind markiert. Komischerweise in der Fröhlichgasse nur als Einbahn obwohl ja genug Platz für beide Richtungen wäre (auf der anderen Straßenseite gibt's nichts)
Der Radweg in der Fröhlichgasse ist wirklich ein bisserl "pseudo". Warum der nicht in beiden Richtungen zu befahren ist und nicht gleich bis zur Kreuzung mit der Moserhofgasse gebaut wurde, ist auch ein Rätsel - ach, halt! Da würden ja einige Parkplätze verloren gehen. Toll ist auch die Führung des Radweges in der C.-v.-H. vor der neuen Messehalte: zuerst hinter dem kleinen Betonhäusel und dann plötzlich schräg zur Tramtrasse. Das freut den Fußgänger und den Radfahrer. Sollte sich vielleicht mal die BürgermeisterstellvertreterIn drum kümmern ...
W.
Ebenso auch vor der Messehalle/Stadthalle:
Vor der Stadthalle führt der Radweg direkt neben der Haltestelle vorbei. Nach der Lüftungsschächten gibt es mit dem Fußweg einen Seitenwechsel.
Eigenartig ist, das vorher der Radweg direkt neben der Straßenbahntrasse verlief. Zumindest die bereits markierten Radwegmarkierungen hat man abgefräst. ::)
Zum eigentlichen Thema: Gestern gab es für 30 eingeladene Interessenten eine Exklusiv-Führung durch die neue Messehalle A. Durch die neue Halle führte uns der Vorstand der Grazer Messe Dr. Robert Zinkanell.
Das 1. und das 3. Bild zeigt den Aufgang an der Eingangsseite beim Messeplatz.
2. Blick in Richtung Westen.
4. Die 1. Halle im Obergeschoss.
5. Verteilerebene Ober- und Untergeschoss
6. Die Halle im Untergeschoss von Bild4. Wie man sieht, wird hier gerade der DominoDay 2008 ausgetragen. Aus diesem Grund dürfen im Umkreis von 1km keine Straßenbahnen, Eisenbahnen und Schwerverkehre geführt werden. ;D
7. Natürlich darf auch keine Rolltreppe fehlen.
8. und 9. Das denkmalgeschützte Dach der ehemaligen Halle 11, welches direkt an die Messehalle A angebaut wurde.
10. Fahrstühle dürfen natürlich auch nicht fehlen. Diese hier befindet sich im Eingangsbereich, vor dem Messeplatz.
Nun wurde offenbar der gesamte Vorplatz "GESTALTET" indem blaue Rechtecke auf den Platz gemalt wurden. :o
Ich warte nur bis der erste Autofahrer das für blaue Zonenparkplätze hält. :pfeifend:
SG
G111
Das ist mal ein hässliches Blau, was hier überhaupt nicht passt! >:(
Dürfte dasselbe blau sein, wie es für die blauen Zonen verwendet wird.
SG
G111
hmm... schaut irgendwie noch greller aus. Hoffentlich hat das nur die Farbe und Arbeitszeit gekostet.
Ich denke, dass das blau von den Kurzparkzonen auch so aussieht wenn es frisch aufgebracht wurde. ;)
SG
G111
Ich fürchte fast, daß es sich dabei um Kunst handelt. Möglicherweise gibt aber ein Luftbild darüber Aufschluß und uns erst dadurch die ganze Schönkeit dieser Pflastermalerei erkennbar wird.
LG!Christian
Am Jakominiplatz gab es ja auch früher gelbe Punkte, die dann irgendwann nicht mehr nachgezeichnet wurden. Wird hier sicher auch hier passieren ...
W.
Ich wüsste nicht, was daran Kunst sein soll, aber bitte. Heute ist eh schon alles Kunst. Ja sogar ein Abfalleimer. :P
Genauso wie ein Teil der Architektur, fällt auch so eine Platzgestaltung unter den großen Kunstbegriff, wenn man sich dabei ein besonderes Konzept ausgedacht hat.
Das sollte dann aber auch gut außen angegeben sein.
Sonst ist es einfach nur eine bessere Malerei.
Asphaltfläche vor Grazer Messe wird neu gestaltet
Vorplatz der neuen Messehalle A soll mit Sitzbänken und einem Brunnen versorgt werden - als Vorbote zur kompletten Neugestaltung des Areals.
Die "Asphaltwüste" vor der Messehalle A soll belebt werden Foto: Kleine Zeitung
Mehr als 150.000 Besucher zählte die heurige Grazer Herbstmesse. Laut Augenzeugen waren die meisten von ihnen schnurstracks in die neue Halle A marschiert - angeblich hat kaum jemand die Asphaltfläche vor dem Gebäude für ein kleines Picknick genutzt.
Neu gestalten. Genau dorthin will aber ÖVP-Gemeinderat Bernhard Kraxner: Er möchte den recht "kühlen" Vorplatz der Messehalle A an der Ecke Conrad-von-Hötzendorfstraße/Fröhlichgasse neu gestalten und beleben - auch mit Bänken und einem Brunnen. "Platz zum Verweilen" statt Asphalt ohne Ende, lautet die Devise.
Messe-Leitung. Und dieser können viele etwas abgewinnen: Denn Kraxner ist nicht nur die Unterstützung des Bezirks Jakomini sowie der Messe-Leitung gewiss - auch die übrigen Parteien im Rathaus signalisierten vor der heutigen Gemeinderatssitzung, den Antrag des VP-Mandatars abzusegnen.
Zum Verweilen einladen. "Ich honoriere den Purismus bei der Gestaltung des Vorplatzes. Aber es geht ja auch darum, die Menschen zum Verweilen einzuladen", betont Kraxner und fordert neben Sitzbänken auch einen "modernen Brunnen". In puncto Finanzierung sei an eine gemeinsame "Bausteinaktion" zwischen Bezirksrat, Wirtschaftsbetrieben, Messe Center Graz und der Stadt gedacht.
Neugestaltung. Jakomini-Bezirksvorsteherin Eveline Gröbelbauer jedenfalls hält den Daumen schon einmal hoch: "Der gesamte Bezirk steht hinter der Neugestaltung dieses Platzes". Und mit ihm Siegfried Nagl - auch wenn der VP-Bürgermeister von einem "ersten provisorischen Schritt" spricht. "Denn unsere Stadtplanung ist ja die längste Zeit mit der kompletten Neuausrichtung dieses Areals beschäftigt. Das geht von den künftigen Neubauten in der Fröhlichgasse bis zum neuen Ostbahnhof samt Unterführung der Eisenbahnlinien, vom laufenden Hotelprojekt bis zum Styria-Neubau. In Wahrheit entsteht dort ein völlig neuer Stadtteil."
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/1634867/index.do
ohne Kommentar ::)
ohne Kommentar ::)
Das hat eh gedauert, bis da was passiert ist. :-X :boese:
ein Platz zum Verweilen, neben einer 4 Spurigen Strasse?
Das geht richtig sicher in die Hose.
ein Platz zum Verweilen, neben einer 4 Spurigen Strasse?
Da ist noch die Straßenbahn dazwischen. Mit ein bisschen Fantasie kann man den Platz schön gegen die Straße abgrenzen (v.a., wenn man die Bim-Hst. streicht :P ;)).
Wieso die abgrenzende Hecke zwischen Straßenbahn und Straße bei der Stadthalle aufhört und nach der Hst. nicht weiter geht, ist mir sowieso ein Rätsel...
MfG, Christian
Das muß man doch schon bei der Planung gesehen haben, daß hier nur Wüste entsteht. Jetzt muß wieder alles aufgerissen werden, neue Anschlüsse gelegt werden usw. Und die Trotteln - nämlich wir - zahlen alles.
LG!Christian
und noch dazu wird dann das "Kunstwerk" mit den blauen Strichen zerstört... :pfeifend: :hammer:
Super. Geld hinaus geschmissen. Was für eine Meisterplanung. >:( ::)
Die Fortsetzung der Meisterplanung: Anscheinend haben ein paar Mitarbeiter verzweifelt versucht ein wenig Grün in die Betonwüste zu bringen und ein paar alte Blumenkisten ausgegraben und irgendwelche Pflanzen reingesetzt (gibts sowas in der Sturzgasse? :P)
Da kann man nur noch die gutbezahlten Planer für so einen Schandfleck gratulieren. >:( Und das vor einem neuen Messezentrum...
Sorry für die Qualität der Fotos, habe die nur schnell im Vorbeigehen mit dem Handy gemacht.
Betontröge - Bitte was soll das? :o
Wollte man damit den Bürgern (Bauernbundball-Besuchern) zeigen, was wir alles tolles haben. Da gibt es auf dem Land schönere Lösungen.
Wenigstens wurde versucht 13 000 Ballbesuchern ein klein wenig "fürs Auge" zu bieten.
Die Asphaltwüste mit den blauen Strichen ist eben von anfang an ein Schandfleck gewesen :P
GLG
G111
Habe die Fotos schon vorige Woche gemacht, weiß nicht ob es gestern auch noch so billig ausgeschaut hat...
Das weiß ich leider auch nicht, aber wenigstens der Wille zählt fürs Werk :D
GLG
G111
Wer hat die Halle eigentlich entworfen der selbe D**p wie bei der Stadthalle?
Keine Ahnung. Wenigstens ist die Stadthalle säulenfrei. 8) Das ist ja etwas besonders.
Wer hat die Halle eigentlich entworfen der selbe D**p wie bei der Stadthalle?
Was ist an der Stadthalle ansonsten so schlimm?
Was ist an der Stadthalle ansonsten so schlimm?
Sie wirkt nur plump war aber sauteuer, außerdem hatte der Architekt etwas gegen die vorbeifahrende Straßenbahn.
Was ist an der Stadthalle ansonsten so schlimm?
Sie wirkt nur plump war aber sauteuer, außerdem hatte der Architekt etwas gegen die vorbeifahrende Straßenbahn.
Das musst mir erst mal erklären.
der "D**p" war Klaus Kada, und die, die die Messehalle daneben geplant haben, war Riegler Riewe.
Ich habe ja keine Ahnung wie das Prozedere der Planung gelaufen ist, nur kann ich mir schon vorstellen, da ja noch einiges mit dieser Kreuzung und dem Areal geplant ist, dass man bewusst die Gestaltung herausgenommen hat, mit der Absicht, wenn alles rundherum konkretiesiert ist, eine Gesamtgestaltung durchzuführen.
Was ist an der Stadthalle ansonsten so schlimm?
Sie wirkt nur plump war aber sauteuer, außerdem hatte der Architekt etwas gegen die vorbeifahrende Straßenbahn.
Das musst mir erst mal erklären.
Ich habe nur gehört das es sein Wunsch war das die Tram mit Schwung ohne Oberleitung im Bereich vor der Stadthalle durchfahren sollte ;D
Außerdem soll er technisch kein Wunderknabe sein (das erledigt alles sein Büro) und nur einen guten Namen als Architekt haben.
Wäre gar nicht so schlimm, dann wäre man immerhin eine überflüssige Haltestelle los, obwohl das eher die Fröhlichgasse wäre, aber es ist ja nur ein Gedankenspiel. ;D
Was ist an der Stadthalle ansonsten so schlimm?
Sie wirkt nur plump war aber sauteuer, außerdem hatte der Architekt etwas gegen die vorbeifahrende Straßenbahn.
Das musst mir erst mal erklären.
Ich habe nur gehört das es sein Wunsch war das die Tram mit Schwung ohne Oberleitung im Bereich vor der Stadthalle durchfahren sollte ;D
Außerdem soll er technisch kein Wunderknabe sein (das erledigt alles sein Büro) und nur einen guten Namen als Architekt haben.
Du hast wohl von Architektur und dem Entstehen von Architektur nicht wirklich viel Ahnung, oder?
Sie wirkt nur plump war aber sauteuer, ...
Das ist ja wohl Ansichtssache und das international durchwegs positive Echo zeigt, dass du mit dieser Ansicht auch recht allein dastehst...
MfG, Christian
Lieber kestrel,
was du gehört haben willst, interessiert keinen. Daß er kein technischer Wunderknabe (wer eigentlich von den beiden?) gewesen sein soll, ist hanebüchener Unsinn.
Was tatsächlich unnötig ist, ist die Gestaltung des Vorplatzes; ich glaube aber mich erinnern zu können, daß dies auf den Plänen ganz anders ausgesehen hat. Aber das hast du ja nicht kritisiert, du hältst es halt mehr mit Hörensagen. Oder willst du nur Beiträge sammeln?
LG!Christian