Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Thema gestartet von: Michael am Februar 01, 2007, 17:25:16

Titel: Fahrschein-Schwindler
Beitrag von: Michael am Februar 01, 2007, 17:25:16
Fahrschein-Schwindler

"Den Grazer Verkehrsbetrieben entgehen 6,5 bis sieben Prozent der Einnahmen durch Schwarzfahrer. Wir konnten im Jahr 2006 den Wert schon um ein Prozent im letzten Jahr senken", ist GVB-Direktor DI Anthony Scholz zuversichtlich. Trotzdem gingen den GVB im vergangenen Jahr 12,6 Millionen Euro (rund 173 Millionen Schilling) durch die Lappen. Ein hohes Sümmchen, wenn man bedenkt, dass die GVB 34 Millionen Euro Minus eingefahren haben. Davon ist mehr als ein Drittel nur den Schwarzfahrern zuzuschreiben. Bei 23 Bus-, acht Straßenbahn- und sieben Nachtlinien gibt es insgesamt 7,3 Millionen Schwarzfahrer pro Jahr. Da hapert es aber gewaltig an den Kontrollen - es sind doch nur 38 Linien ...

Quelle: www.grazer.at


Was anderes kann man nicht erwarten oder? Die Zahl Null wird es bei den Schwarzfahrern nie geben. Entweder Sinken oder Steigen - Mehr ist da sicher
nicht drinnen.
Titel: Re: Fahrschein-Schwindler
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 01, 2007, 18:24:28

Was anderes kann man nicht erwarten oder? Die Zahl Null wird es bei den Schwarzfahrern nie geben. Entweder Sinken oder Steigen - Mehr ist da sicher
nicht drinnen.

Glaub ich auch. 5% wär glaub ich ein guter Wert, den man versuchen sollte zu erreichen. Darunter fressen wahrscheinlich die Personalkosten fürs Kontrollieren die zusätzlichen Einnahmen wieder auf.

Interessant wäre auch zu wissen, wie der Schaden berechnet wird. Wird das in Einzelfahrscheinen aufgerechnet? Oder auf den 10er-Block? Die meisten Schwarzfahrer werden schon Gelegenheitsfahrer sein, aber das macht schon einen Unterschied von 22 Cent pro Fahrt...

MfG, Christian
Titel: Re: Fahrschein-Schwindler
Beitrag von: Michael am Februar 01, 2007, 20:05:07
Zitat

Glaub ich auch. 5% wär glaub ich ein guter Wert,


Sehe ich auch so. Und noch mehr Kontrollore einzusetzen macht ja auch keinen Sinn. Ich meine damit, man sollte nicht übertreiben, wenn man
die magische Null anstreben will.  ;D ;)

Ich kaufe mir immer eine Monatskarte.
Titel: Re: Fahrschein-Schwindler
Beitrag von: Pollux am Februar 01, 2007, 20:59:41
Kontrollore?

Ich wuerde schaffner vorschlagen. Geht in Amsterdam auch!

Und die tueren dann nach einem warnsignal mit "wumms" zugemacht. Ohne lichtschranken und solchen aergernissen. Genau deswegen war frueher eine tram wesentlich schneller als heute.

LG Hans
Titel: Re: Fahrschein-Schwindler
Beitrag von: Michael am Februar 01, 2007, 21:32:45
Tja, wo lebst du denn?

Morgen werden die Fahrschein schon mit dem Handy bezahlt.

Ob man Lichtschranken heutzutage abschaffen kann? Da gibt es sicher Vorschriften.
Titel: Re: Fahrschein-Schwindler
Beitrag von: Pollux am Februar 02, 2007, 02:23:14
Vor 1,5 jahren im sommer war ich in Amsterdam. Die Combino haben ein eigenes verglastes abteil fuer den schaffner. Ich glaube nicht, dass sie deswegen besonders rueckstaendig sind. Auch in Stockholm muss man beim busfahrer vorbei und bei der u-bahn wird an jedem eingang einzeln die fahrkarte kontrolliert.

Lichtschranken:
Also die u-bahn in Wien hat keine lichtschranken, bei dem andrang wuerde garantiert der verkehr zum erliegen kommen. Man erinnere sich: Zug faehrt - Tuet - rumpeldibums. In Dresden die strassenbahn genausowenig, eine laute hupe und zu sind die tueren. Und ueberall steht, dass nach ertoenen des signals, das ein- und aussteigen verboten ist. In Mailand ist sowieso gleich mal pfeffer beim betrieb, da ruehren sich auch die leute, nicht nur der verkehr.

Nur weil es bei uns anders ist, muss das noch lange nicht gut sein.

LG Hans
Titel: Re: Fahrschein-Schwindler
Beitrag von: Michael am Februar 02, 2007, 18:34:07
OK, wenn das so ist, dann hasst du wohl Recht.  ;)

Warum schreibst du keine Umlaute? - Ist ja eine Taste weniger?