Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: paulw am Oktober 08, 2010, 15:25:07

Titel: RLB Rechenzentrum Raaba
Beitrag von: paulw am Oktober 08, 2010, 15:25:07
Hallo,
da hab ich was interessantes gefunden....

http://steiermark.orf.at/stories/474765/ (http://steiermark.orf.at/stories/474765/)

grx

Titel: Re: RLB Rechenzentrum Raaba
Beitrag von: Michael am Oktober 08, 2010, 16:30:33

Gefällt mir. :D
Der bestehende nördliche Zubau dürfte offenbar das alte Rechenzentrum beherbergen. :-\

Hier noch der Bericht (falls er irgendwann verschwindet):

RLB errichtet Passivhaus-Büro um 90 Mio.
Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark (RLB) investiert am Standort Raaba (Bezirk Graz-Umgebung) rund 90 Millionen Euro. Geplant sind ein neues Rechenzentrum und ein Bürogebäude im Passivhaus-Standard.
            
            
            "Modernstes Hochsicherheitsrechenzentrum"
Geplant sei das "modernste Hochsicherheitsrechenzentrum Südösterreichs" hieß es am Freitag von der RLB. Der Gebäudekomplex liege in unmittelbarer Nähe zur Südautobahn (A2) und ist vom Flughafen Graz-Thalerhof aus gut erreichbar. Baubeginn ist 2011, der geplante Fertigstellungstermin ist 2013.
            
            
            
            Von der gesamten Investition entfallen 36 Millionen Euro auf die Neuerrichtung des Rechenzentrums und 54 Millionen auf den Bau des Bürogebäudes. Man erwarte sich aber durch die Konzentration der Aktivitäten am Standort Raaba langfristig Einsparungen, sodass sich die geplanten Investitionskosten "rasch amortisieren werden", so Generaldirektor Markus Mair.
            
            RLB-Zentrale bleibt in Grazer Innenstadt
Der Unternehmenshauptsitz bleibe in der Grazer Innenstadt in der Kaiserfeldgasse. Privatkunden werden weiterhin in den elf RLB-Bankstellen in Graz betreut, und auch das Private Banking für die gehobenen Privatkunden bleibe am zentralen Innenstadtstandort im Steirerhof.
            
            
            Nachhaltig gebaut
Laut Mair wird das "neue Herzstück der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark nicht nur funktionell, sondern auch ökologisch nach modernsten Kriterien ausgestaltet sein". Die Abwärme aus dem Rechenzentrum wird zum Heizen verwendet. Die Kühlung im Sommer erfolgt über das Grundwasser. Eine Fassade des Gebäudes wird mit Photovoltaik-Zellen bestückt sein. Vom Energieverbrauch her werde das Gebäude Passivhausstandard haben, sagte Mair.

Quelle: http://steiermark.orf.at/stories/474765/



EDIT: Der Bericht aus der Kleinen Zeitung bestätigt, dass das Rechenzentrum neu errichtet wird:

RLB Steiermark errichtet Passivhaus-Bürogebäude

Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark RLB investiert am Standort in Graz-Raaba rund 90 Millionen Euro in die Neuerrichtung des Rechenzentrums und in den Bau eines neuen Bürogebäudes im Passivhaus-Standard, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.


Der Unternehmenssitz verbleibt in der Grazer Innenstadt in der Kaiserfeldgasse. Nach RLB-Angaben soll es sich dabei um das "modernste Hochsicherheitsrechenzentrum Südösterreichs" handeln. Baubeginn ist 2011, der geplante Fertigstellungstermin ist 2013.


Neuerrichtung des Rechenzentrums

Das Gebäude liege in unmittelbarer Nähe zur Südautobahn (A2) und habe eine sehr gute Erreichbarkeit vom Flughafen Graz-Thalerhof aus, weshalb es auch ein "großes Firmenkunden-Desk für in- und ausländisches Geschäft" geben werde, so Generaldirektor Markus Mair. Von der gesamten Investition entfallen 36 Mio. Euro auf die Neuerrichtung des Rechenzentrums und 54 Millionen auf den Bau des Bürogebäudes. Durch die Konzentration erwarte man sich langfristig Einsparungen, sodass sich die geplanten Investitionskosten "rasch amortisieren werden", so Mair. Privatkunden werden weiterhin in den elf RLB-Bankstellen in Graz betreut. Auch das Private Banking für die gehobenen Privatkunden bleibe am zentralen Innenstadtstandort im Steirerhof am Jakominiplatz.

Laut Mair wird das "neue Herzstück der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark nicht nur funktionell, sondern auch ökologisch nach modernsten Kriterien ausgestaltet sein". Die Abwärme aus dem Rechenzentrum wird zum Heizen verwendet. Die Kühlung im Sommer erfolgt über das Grundwasser. Auch wird eine ganze Fassade des Gebäudes mit Photovoltaik-Zellen bestückt sein. Vom Energieverbrauch her werde das Gebäude Passivhausstandard haben, sagte Mair.

Quelle: www.kleine.at (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2509517/rlb-steiermark-errichtet-passivhaus-buerogebaeude.story)
Titel: Re: RLB Rechenzentrum Raaba
Beitrag von: Michael am März 25, 2011, 18:23:45

Es wird schon gebaut - zumindest Erdmassen werden bewegt.