Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Autobus => Thema gestartet von: FlipsP am November 01, 2010, 09:59:43

Titel: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: FlipsP am November 01, 2010, 09:59:43
Hallo, kann mir jemand sagen ob es große Preisunterschiede zwischen einem Solaris Bus (oder Irisbus) und einem Premiumbus (Mercedes-Benz, MAN, Setra...) gibt?  ???
Danke schon im Vorraus
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: PeterWitt am November 02, 2010, 01:08:15

Hallo, kann mir jemand sagen ob es große Preisunterschiede zwischen einem Solaris Bus (oder Irisbus) und einem Premiumbus (Mercedes-Benz, MAN, Setra...) gibt?  ???
Danke schon im Vorraus

Also, ich würde jetzt einen Mercedes (Citaro) nicht unbedigt als "Premium" bezeichnen, auch wenn immer wieder darauf herungeritten wird - die Tatsache, dass ein Stern am Wagen ist, täuscht über mangelden Fahrkomfort und schlechtes Design nicht hinweg.
Letztlich liegt der Unterschied aber nicht nur in den Anschaffungs-, sondern auch in den LCC, wie man ja bei den Neoplanbussen auch feststellen mußte...
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: amadeus am November 02, 2010, 08:32:05

(Citaro) ...  mangelden Fahrkomfort und schlechtes Design ...


Mir ist derlei als täglicher Fahrgast noch nicht aufgefallen.
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: PeterWitt am November 03, 2010, 23:42:07


(Citaro) ...  mangelden Fahrkomfort und schlechtes Design ...


Mir ist derlei als täglicher Fahrgast noch nicht aufgefallen.


Design ist natürlich Geschmacksache - persönlich finde ich einen Lion´s City wesentlich "ausgewogener" als die "Bastlerkiste" von Citaro. Allerdings schaut die Überlandfront da auch schon wieder besser aus.
Bezügl. Fahrkomfort spürt man den Unterschied aber schon sehr deutlich wenn man die 15m-Varianten von Citaro, MAN (Postbus) und Setra (Watzke) vergleicht. Interessanter Weise ist letzterer ja praktisch aus selben Hause, aber bei weitem nicht so eine Rumpelkiste - daher auch meine Vermutung: billig bauen und Stern drauf pappen, dann kann man´s teuer verkaufen, weil ist ja ein "Premium-Luxus-Bistdudeppert-Wahnsinnsbus"  ;D
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: FlipsP am November 04, 2010, 17:12:08
Ja ok, aber um wieder zu meiner Frage zu kommen...  :pfeifend:
Gibt es jetzt große Preisunterschiede zwischen den Bustypen oder nicht?
Und wenn ja wie groß sind diese?

FlipsP
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: Empedokles am November 04, 2010, 17:18:24
Dazu wirst Du Dir wohl ein paar Anbote einholen müssen ...

Wieviele Busse brauchst Du denn?


LG, E.
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 04, 2010, 17:49:40
Es gibt diese Preisunterschiede, natürlich. Allerdings sind die wohl nicht mehr so groß wie früher, weil die meisten Bushersteller viele Teile (oder ganze Busse) in Billiglohnländern produzieren lassen (z. B. Türkei, auch Polen, wie Solaris) und vielfach auch Plattformen (oft anderen Herstellern und Typen bilden). Die Firma Neoman ist ja aus Neoplan und MAN entstanden. Bei EVO-Bus (Mercedes) gibt/gab es noch den Markennamen Setra für Überlandbusse. Die meisten Hersteller bieten auch sogenannte Low-Entry Fahrzeuge an, die nur eine Mindestausstattung haben (oft nicht mal niederflurig sind), und daher billiger zu haben sind. Letztlich ist aber auch immer die Ausstattung ein wesentliches Kriterium.

Aus der Erfahrung heraus und aufgrund verschiedenen Faktoren (z. B. Produktionsstandort Polen - dort lässt ja auch Stadler herstellen) sind Fahrzeuge der Marke Solaris i. d. R. günstiger als Fahrzeuge von Mercedes/EVO oder Neoplan/MAN.

Ich finde das merkt man z. B. bei den beiden Weiss-Fahrzeugen gegenüber den Citaros sehr wohl, bei der Bogestra sind auch Solaris-Busse im Einsatz (Hybrid - die bauen ja auch Obusse!!!) und da finde ich keinen Unterschied zu anderen Herstellern, was die Qualität betrifft ...

W.
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: FlipsP am November 05, 2010, 14:30:35
Gar keine...  ::)
Es hat mich nur interessiert, eben weil ich wusste, dass Solaris ein polnischer Hersteller ist...
Ich wollts einfach nur Mal genauer wissen...
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: TW 581 am November 05, 2010, 19:05:47
Zitat
Es gibt diese Preisunterschiede, natürlich. Allerdings sind die wohl nicht mehr so groß wie früher, weil die meisten Bushersteller viele Teile (oder ganze Busse) in Billiglohnländern produzieren lassen (z. B. Türkei, auch Polen, wie Solaris) und vielfach auch Plattformen (oft anderen Herstellern und Typen bilden). Die Firma Neoman ist ja aus Neoplan und MAN entstanden. Bei EVO-Bus (Mercedes) gibt/gab es noch den Markennamen Setra für Überlandbusse. Die meisten Hersteller bieten auch sogenannte Low-Entry Fahrzeuge an, die nur eine Mindestausstattung haben (oft nicht mal niederflurig sind), und daher billiger zu haben sind. Letztlich ist aber auch immer die Ausstattung ein wesentliches Kriterium.

Solaris ist günstiger als etwa Mercedes, bieten auch praktische Busse an und die Qualität passt auch, daran können sich einige andere Anbieter ein Stück abschneiden!

Zitat
Aus der Erfahrung heraus und aufgrund verschiedenen Faktoren (z. B. Produktionsstandort Polen - dort lässt ja auch Stadler herstellen) sind Fahrzeuge der Marke Solaris i. d. R. günstiger als Fahrzeuge von Mercedes/EVO oder Neoplan/MAN.


MAN lässt auch schon im Polen produzieren, von dort kommen die Lion´s Citys!
Solaris kommt halt aus Polen und produziert auch dort!
Mercedes produziert noch alles in Deutschland!
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 06, 2010, 08:57:58

Gar keine...  ::)
Es hat mich nur interessiert, eben weil ich wusste, dass Solaris ein polnischer Hersteller ist...
Ich wollts einfach nur Mal genauer wissen...


Vielen Dank, auch  ???


Mercedes produziert noch alles in Deutschland!


Und so viel zum Thema, dass Mercedes bzw. EVO-Bus (Mercedes, Kässbohrer, Setra) nur in Deutschland produziert:

Im Werk Mannheim erfolgt die Fertigung von Rohkarosserien und die Endmontage der meisten Citaro- und Capacity-Stadtbusse. Die Endmontage für die Busse der Marke Setra sowie den Überlandbus Integro und den Reisebus Travego der Marke Mercedes-Benz findet in Neu-Ulm statt. Im Werk Ligny (Frankreich) werden diverse Busmodelle von Mercedes-Benz montiert. Das Werk Sámano (Spanien) produziert sämtliche Fahrgestelle, das Werk Holýšov (Tschechien) liefert Teile des Rohbaus. Im Werk Hoşdere (Türkei) der Schwestergesellschaft Mercedes-Benz Türk lässt EvoBus die Omnibusmodelle Tourismo, Conecto und Intouro fertigen.

Quelle: Wikipedia

Die Fahrzeuge aus der Türkei sind eben diese Low-Entry-Busse ...

W.
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: FlipsP am November 06, 2010, 21:31:53
Sorry wenn meine Antwort falsch verstanden wurde...
"Gar keine" war an Empedokles Anwort zwecks wieviel Busse brauchst du...
nochmals Entschuldigung!!
Bis jetzt waren die Antworten eh klasse.
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: PeterWitt am November 07, 2010, 02:35:20
Bei den Kosten stellt sich halt für den Citaro noch die Frage, ob man
a) Anschaffungekosten
b) Anschaffungs- und LC-Kosten
c) Anschaffungs- LC- und Feuerwehrkosten rechnet  :pfeifend:

Siehe auch:
http://www.fpdwl.at/forum/thread.php?threadid=7889 (http://www.fpdwl.at/forum/thread.php?threadid=7889)
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: Empedokles am November 08, 2010, 08:13:58

"Gar keine" war an Empedokles Anwort zwecks wieviel Busse brauchst du...


Jo, hast recht! Sogar mit einem nachgesetzten Smiley [ ;)] würde meine Antwort auch nicht viel g´scheiter klingen.


LG, E.
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: amadeus am November 08, 2010, 11:11:46

Mercedes produziert noch alles in Deutschland!


Mercedes ist innovativ!  :raucher:

(http://feisar.de/stuff/russfilter.jpg)
Titel: Re: Preisunterschied Solarisbusse??
Beitrag von: Michael am November 08, 2010, 14:27:32
Rußfilter - Cigaro
und Bonz steht für Bonzen? :lol: