Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: kroko am November 13, 2010, 19:27:47

Titel: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am November 13, 2010, 19:27:47
Neuer Radweg erzürnt Anrainer

Am Leonhardbach bei der Sonnenstraße werden derzeit massive Hochwasserschutzmaßnahmen umgesetzt. Ein neuer Radweg erhitzt Gemüter der Anwohner.


Man plant hier in Fortführung der Sonnenstraße einen Radweg um 800.000 Euro, holzt unter dem Deckmantel des Hochwasserschutzes die wunderschönen Uferbäume ab, dabei gibt es nur 70 Meter Luftlinie entfernt entlang der Leonhardstraße ohnehin einen Radweg", ärgert sich Anrainer Michael Hochkofler. Schon 700 Unterschriften habe man gegen die "unsinnige Abholzerei" gesammelt, die Behörden interessiere das aber nicht. "Schade um die Bäume am Bachufer", sorgen sich auch die Anrainerinnen Ingeborg Subal und Monika Hopfer.

Derzeit gibt es entlang des Leonhardbaches tatsächlich einige Großbaustellen: Die Energie Steiermark verlegt ihre 110-kV-Leitung, die Odilienwegbrücke wird erneuert, am rechten Ufer des Baches wurden Bäume und Sträucher abgeholzt, umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen laufen. Die Anrainer machen aber vor allem die Dimensionen der neuen zwei Betonbrücken am Odilienweg und im Bereich der Wegenergasse stutzig. "Warum werden diese Brücken mit einer Breite von 3,5 Metern ausgeführt, wenn nur Radverkehr stattfinden soll?", fragt sich Hochkofler. Die Befürchtung: Die Stadt will sich einen Schleichweg über den Ruckerlberg offenhalten.

Davon könne keine Rede sein, diese Breite sei einfach vorgesehen, damit der Winter- und Reinigungsdienst dort verkehren könne, versichert Robert Wiener, Leiter der Abteilung Grünraum und Gewässer, die die Hochwasserschutzmaßnahmen vornimmt. Bei dem Projekt gehe es in erster Linie um den Hochwasserschutz. Auf dem neu errichteten Hochwasserschutzdamm biete sich das Stück Radweg Richtung Ragnitz "ideal an", so Bernhard Egger-Schinnerl, Projektverantwortlicher in der Abteilung.

Und Wiener ergänzt: "Das Projekt ist zu 99 Prozent fertig, nur mehr wenige Anrainer wollen das stören. Wenn es nicht anders geht, werden wir Zwangsmaßnahmen vornehmen." Für Hochkofler ein weiteres Indiz dafür, dass die "Stadt nicht auf Augenhöhe mit uns Bürgern spricht".

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2555456/neuer-radweg-erzuernt-anrainer.story
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 13, 2010, 20:04:24
Gäähn ...

W.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: PatSpeesz am November 13, 2010, 20:46:22
...die selben Anrainer natürlich, die vorher vehement Hochwasserschutzmaßnahmen von der Stadt gefordert haben...

LG Rainer
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Sanfte Mobilität am November 13, 2010, 23:45:50

...die selben Anrainer natürlich, die vorher vehement Hochwasserschutzmaßnahmen von der Stadt gefordert haben...


... was ja auch die Aufgabe der Stadt ist!!!

W.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: PatSpeesz am November 14, 2010, 00:49:52
..und folglich ist es auch Aufgabe der Anrainer, sich über eben diese Maßnahmen wieder aufzuregen??  ???

LG Rainer
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Stipe am November 14, 2010, 08:53:55
Und noch ein Radweg - pfui!
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Ch. Wagner am November 14, 2010, 10:32:46

Und noch ein Radweg - pfui!


Weit bersser als a gschissene Straßn!
LG!Christian
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Michael am November 14, 2010, 19:56:02

Das mit dem Radweg ist zwar etwas blöd aber andererseits führt die Wegenergasse, wo die Route verläuft eh nur wenige Meter von der Sonnenstrasse entlang, wie im Bericht erwähnt.
Da ich einen Anrainer dort kenne, werde ich ihn mal fragen, was er davon hält.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am November 14, 2010, 20:20:03
Die Route verlaeuft derzeit nicht durch die Wegenergasse.  (Da gibt's evtl. irgendwelche rechtlichen Probleme, soweit ich mich erinnere steht dort auf einem kurzen Stueck ein Schild "Privatstrasse, Durchfahrt verboten" oder aehnliches. Obendrein hat dieser Schlenker ein paar laestige Hoehenmeter, und kann im Winter bei Schnee/Eis in den Kurven verdammt gefaehrlich sein).

Man muss halt schon dazusagen dass es nicht irgendeine Radroute ist, sondern eine Hauptroute - und die sollte per definitionem besonders gut ausgebaut sein. Derzeit geht's dort ueber den Odiliensteg (Schiebestrecke! - wurde bereits abgerissen / wird derzeit neu gebaut) zum Odilienweg, dann weiter ueber die Leonhardstr. und den Reiterweg zum Eck Reiterweg/Pappenheimgasse. Falls der neue Radweg wirklich kommt, gibt das eine um 150 Meter kuerzere Strecke als jetzt. Das im Zuge des Hochwasserschutzes umzusetzen ist naheliegend.

Bei einer Bezirksversammlung sind vor allem zwei Personen aus dem Hausblock aufgefallen: eine Dame, die davon geschwaermt hat, wie schoen es derzeit ist, dort am Bachufer entlang zu spazieren (aber nur fuer Bewohner! denn: "Privatgrund! Durchgang verboten!"), und die (subjektiv verstaendlicherweise) ihren ruhigen Spazierweg nicht gegen einen oeffentlichen Radweg tauschen will, und ein Mann (Architekt oder Raumplaner, wenn ich mich recht erinnere), der furchtbare Angst hatte, die Radwegbruecken (mit 3.5 Meter Breite) koennten fuer den Autoverkehr geoeffnet werden (und der von allen versammelten Politikern, die das Gegenteilo beschworen haben, nicht beruhigt werden konnte).


Infos zu den 13 Grazer "Hauptrouten" im Radwegenetz gibt's hier:
http://www.radland.steiermark.at/cms/beitrag/10864905/24321473/
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Michael am November 14, 2010, 20:33:27

Ich glaube, das Schild gibt es schon seit Jahren wenn nicht schon seit Jahrzehnten. Offiziell ist es halt kein Radweg aber wen interessiert das bzw. wer hält sich schon dran.

Zitat
eine Dame, die davon geschwaermt hat, wie schoen es derzeit ist, dort am Bachufer entlang zu spazieren

Bitte wo genau? :o Naja, Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am November 14, 2010, 21:25:15
Ich bin nicht wirklich im Bilde, was dort genau vor sich geht, aber ganz offensichtlich gibt's irgendein Problem mit dem kurzen Stueck bei der Wegenergasse. Und wovon die Dame spricht sind wohl die 50m am noerdlichen Bachufer, genau dort wo derzeit der Wegenergassen-Schlenker ist. Wirklich logisch waere es natuerlich, den Radweg auch am Suedufer zu fuehren, aber offenbar geht das nicht, weil der Grundstuecksbesitzer das dort verhindern kann - was offenbar die Besitzer auf der Nordseite nicht koennen. Wie gesagt, ganz durchblicken tu ich nicht.

Edit: Zitat aus dem Artikel: "Man plant hier in Fortführung der Sonnenstraße einen Radweg um 800.000 Euro, holzt unter dem Deckmantel des Hochwasserschutzes die wunderschönen Uferbäume ab, dabei gibt es nur 70 Meter Luftlinie entfernt entlang der Leonhardstraße ohnehin einen Radweg", ärgert sich Anrainer Michael Hochkofler. [...] "Warum werden diese Brücken mit einer Breite von 3,5 Metern ausgeführt, wenn nur Radverkehr stattfinden soll?", fragt sich Hochkofler. Die Befürchtung: Die Stadt will sich einen Schleichweg über den Ruckerlberg offenhalten.
Das ist offensichtlich (siehe herold.at) Hochkofler Michael DI Ingenieurbüro f Verkehrswesen - also ein Mann vom Fach. Dass der der Politik so fundamental misstraut find ich interessant.

Edit2: aus einem  Artikel der Fahrradlobby ARGUS Graz aus dem Sommer 2009: "Gesichert ist der Neubau der Brücke von der Odiliengasse in die Wegenergasse (dzt. Schiebestrecke), in Planung bzw. Verhandlung ist die nordseitige Streckenführung ab Odiliengasse nordseitig stadteinwärts, um mit einer zweiten Brücke in die Sonnenstraße zu kreuzen." http://graz.radln.net/cms/beitrag/11127145/48581145/

Edit3: noch ein eben gesichteter ganz aktueller Beitrag von der ARGUS-Homepage: "Kaum ein neues Radwegstück, gegen das sich nicht auch sofort Widerstand regt: So auf dem HR6/ R52 ins Ragnitztal, wo mittels zweier neuer Brücken die private Sonnenstraße umfahren werden soll. Der neue Abschnitt ist auf dem ohnedies notwendigen Hochwasserschutzdamm am nördlichen Ufer des Leonhardbaches geplant, dennoch werden Unterschriften gesammelt und die Medien mobilisiert. "
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Torx am November 14, 2010, 23:27:29
Hab das jetzt als Bild:

Rot der Radweg wie er bisher beschildert ist. Dieses Eck hat mich auch immer geärgert weils irgendwie den Schwung aus der Fahrt nimmt.
Andererseits spricht schon jetzt nichts dagegen den hier gelb markierten Weg zu nehmen, der halt nicht offiziell beschildert ist.

Verwirrend hingegen die Situation von der anderen Seite komment: zuerst dürfen nur Anrainer in die Gasse, danach auch nur mehr Radfahrer.  ???
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Martin am November 15, 2010, 03:22:38

Verwirrend hingegen die Situation von der anderen Seite komment: zuerst dürfen nur Anrainer in die Gasse, danach auch nur mehr Radfahrer.  ???


Ich denke das rechte Schild gilt nur für den Parklplatz am rechten Bildrand...
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am November 15, 2010, 10:15:26
Wenn ich mich recht erinnere kommt ein bisschen spaeter (vom zweiten Bild, in Fahrtrichtung gesehen) noch irgendein Fahrverbotsschild.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kayjay am November 15, 2010, 14:13:54
Michael Hochkofler ist übrigens Verkehrsplaner.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am November 20, 2010, 12:12:44
Anbei Bilder der Baustelle sowie der Fahrverbote ("PRIVATWEG AUSGENOMMEN BERECHTIGTE" - formal ist Radfahren dort also definitiv verboten).
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am Dezember 09, 2010, 14:36:10
War letztens dort unterwegs. Die neue Brücke scheint in der Struktur fertig zu sein, dauert wahrscheinlich nicht mehr so lang bis sie befahrbar ist (weiß nicht mehr genau was auf den Baustellenschildern steht, evtl. 18.12.2010).


Nicht weit entfernt wurde übrigens in der Morellenfeldgasse, Hausnummer 42 (?) ein alter hölzerner Zubau abgerissen - nachdem einige Tage zuvor die Kleine Zeitung (mit Foto) noch versichert hatte, dass dieser Zubau ganz sicher nicht gefährdet sei.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Michael am Dezember 09, 2010, 18:26:29

Danke für die Fotos und die Berichterstattung! :)
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: babarian am Dezember 10, 2010, 09:00:36
@ Morellenfeldgasse!
renderings für das projekt in der morellenfeldgasse.
http://363grad.at/cms/cms.php?reProjectId=11 (http://363grad.at/cms/cms.php?reProjectId=11)
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am Dezember 10, 2010, 09:45:08
@barbarian: Großartiger Hinweis, vielen Dank dafür. Schaut gar nicht mal so schlecht aus. Aufgestockt wird, aber ohne das geht's offenbar nicht.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am Dezember 11, 2010, 12:10:43
Zwei aktuelle Fotos aus der Sonnenstraße, plus eines von den Arbeiten am Haus in der Morellenfeldgasse.


Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am Januar 03, 2011, 15:55:50
Aktuelle Bilder aus der Sonnenstraße. Die Brücke ist inzwischen (einigermaßen) fertig und darf von Radfahrern & Fußgängern benützt werden. Der Stein & die Schilder auf der Brücke schauen noch einigermaßen provisorisch aus, bin gespannt was dort langfristig kommt um die Autofahrer vom drüberfahren abzuhalten.

EDIT by PM: Viel zu große Bilder verkleinert

Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Amon am Januar 03, 2011, 16:44:52
Fahrverbot ausgenommen Radfahrer? Heißt das, dass dort zukünftig doch auch Autos fahren dürfen? Wurde nicht das Gegenteil versprochen (ausgenommen Straßendienst)?
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Michael am Januar 03, 2011, 16:48:30

Mit'n Mercedes kommt man da eh nicht rüber - der bleibt höchstens stecken. ;D
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 03, 2011, 16:58:49

Fahrverbot ausgenommen Radfahrer? Heißt das, dass dort zukünftig doch auch Autos fahren dürfen? [...]


Wie kommst Du darauf, aus dem Schild "Fahrverbot, ausgenommen Radfahrer" zu schließen, dass das Befahren mit
KFZ dort erlaubt sein wird??

LG Rainer
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Torx am Januar 03, 2011, 22:53:59


Fahrverbot ausgenommen Radfahrer? Heißt das, dass dort zukünftig doch auch Autos fahren dürfen? [...]


Wie kommst Du darauf, aus dem Schild "Fahrverbot, ausgenommen Radfahrer" zu schließen, dass das Befahren mit
KFZ dort erlaubt sein wird??

Ja ich weiß auch nicht. Mir scheint da haben ein paar hier keinen Führerschein aber wissen anscheinend trotzdem ganz genau welche Hindernisse auf der Straße für Autofahrer zumutbar sind...

Aber vielleicht hat er ja "Fahrverbot, ausschließlich Radfahrer" gelesen, das kann schon mal passieren, aber wenn es sowas irgendwo gäbe, wäre es wirklich sehr kurios. :)
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 04, 2011, 00:07:45
Da war wohl eher das Befahren der an die Brücke angrenzenden Straßen gemeint.
Denn würde dort bereits ein Fahrverbot gelten, müsste es an der Brücke selbst nicht nocheinmal ausgeschildert werden.
In der Wegenergasse, Am Leonhardbach und am Rilkeweg dürfen ohnehin nur Anrainer fahren (und denen kann man es
wohl kaum verbieten), der Odilienweg ist eine Sackgasse, alle diese Straßen weisen kaum KFZ- Verkehr auf.
Die Sperrung der Brücke für den MIV ist notwendig, um nicht neue Schleichwege zu eröffnen und mehr Verkehr anzuziehen.


[...] "Fahrverbot, ausschließlich Radfahrer" [...] aber wenn es sowas irgendwo gäbe, wäre es wirklich sehr kurios. :)


Und wenns das irgendwo gäbe, dann natürlich in Graz.
Wobei wir davon ja gar nicht weit entfernt sind, schließlich wurde über ein Radfahrverbot bei Schneelage ja gerade erst
diskutiert...
Und soetwas wäre in meinen Augen eine echte Schikane!

(Übrigens gibt es ja auch genug Leute, die zwar einen Führerschein, von der StVO bzw vom Autofahren aber trotzdem keine
Ahnung haben...)

LG Rainer
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: invisible am Januar 04, 2011, 12:43:01

bin gespannt was dort langfristig kommt um die Autofahrer vom drüberfahren abzuhalten.


Am einfachsten wäre wohl wider mal ein Poller mit Schloss zum umklappen damit Straßendiest und ev. auf Rettung/Feuerwehr bei Bedarf durchkommen. Einfacherweise würde ich genau einen Poller mittig auf der Brücke platzieren; das hätte auch den Vorteil, dass er dort für auf die Brücke einbiegende Radfahrer gut sicht- und umfahrbar ist, während man bei Pollern am Brückenanfang doch Gefahr läuft hängenzubleiben und/oder eine sehr enge Kurve fahren muss. Außerdem müssten Durchfahrtsberechtigte dann auch nur einen Poller auf- und wieder verschließen.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am Januar 04, 2011, 12:44:18
Zwei sehr schöne Bilder zum Thema "Radfahrverbot":

http://www.woche.at/resources/mediadb/2010/10/11/351360_web.jpg
http://graz.radln.net/cms/bilder/388726/75/375/500/24228370/Schwarzfahren.JPG

(aus Veitsch bzw. Knittelfeld).




Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Amon am Januar 05, 2011, 02:09:37


Fahrverbot ausgenommen Radfahrer? Heißt das, dass dort zukünftig doch auch Autos fahren dürfen? [...]


Wie kommst Du darauf, aus dem Schild "Fahrverbot, ausgenommen Radfahrer" zu schließen, dass das Befahren mit
KFZ dort erlaubt sein wird??

LG Rainer


Naja, ich wundere mich eben über die Zusatztafel. Wenn dort außer Fahrrädern ohnehin nichts fahren darf, und das Fahrverbot für Fahrräder nicht gilt, wozu stellt man dann überhaupt ein Fahrverbot auf? Das war die Frage, die ich mir gestellt hab und die mögliche Schlussfolgerung, dass dort vielleicht doch außer Radfahrern etwas anderes fahren kann oder zukünftig darf. Andererseits ist es vielleicht ein weiteres Beispiel für "Schilda Graz".


Ja ich weiß auch nicht. Mir scheint da haben ein paar hier keinen Führerschein aber wissen anscheinend trotzdem ganz genau welche Hindernisse auf der Straße für Autofahrer zumutbar sind...


Hab meinen Führerschein seit 2005. Ich fahre nicht sehr viel, aber regelmäßig, und alle Einschränkungen, die ich in diesem Forum an anderen Stellen vorgeschlagen habe, sind solche, die ich auch als Autofahrer in Kauf nehmen würde, weil mir die sich daraus ergebenden positiven Effekte wichtiger sind, als das Verlangen, überall hin mit dem Auto fahren zu können. Das ist meiner Meinung nach auch die einzige Möglichkeit eines vernünftigen ideologischen Umgangs mit dem Fortbewegungsmittel Auto in der Stadt.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Toben Dax am Januar 05, 2011, 08:39:46

Naja, ich wundere mich eben über die Zusatztafel. Wenn dort außer Fahrrädern ohnehin nichts fahren darf, und das Fahrverbot für Fahrräder nicht gilt, wozu stellt man dann überhaupt ein Fahrverbot auf?


Auf beiden Seiten der Brücke darf bis zur Brücke mit KFZ gefahren werden. An der Nordseite der Odilienweg ist auf jeden Fall befahrbar, an der Südseite bin ich mir nicht sicher, ob nicht ein Fahrverbot ausgenommen Anrainer ist, aber auf jeden Fall dürfen auch dort PKW unterwegs sein. Damit die nicht auf die Brücke weiter fahren, brauchts das Fahrverbot.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: kroko am Januar 05, 2011, 10:00:40
Zitat
Naja, ich wundere mich eben über die Zusatztafel. Wenn dort außer Fahrrädern ohnehin nichts fahren darf, und das Fahrverbot für Fahrräder nicht gilt, wozu stellt man dann überhaupt ein Fahrverbot auf?


Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du, dass dort außer Fahrrädern (rein platzmäßig) gar nichts fahren kann - aber das ist auch nicht wahr. Trotz Stein oder Pfosten oder was auch immer könnten dort z.B. Motorräder fahren. Und um die abzuhalten braucht's das Fahrverbot. Find ich ganz normal.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: Torx am Januar 05, 2011, 10:30:10

Wobei wir davon ja gar nicht weit entfernt sind, schließlich wurde über ein Radfahrverbot bei Schneelage ja gerade erst
diskutiert...
Und soetwas wäre in meinen Augen eine echte Schikane!

Finde ich keine Schikane. Ich bin selbst am ersten Schneetag geradelt - das war eine reine Rutschpartie. Man bringt damit andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr - auch Radfahrer.

Aber sie könnten das ja so machen wie bei den Autofahrern: Wer unbedingt bei Schnee fahren will der muss wintertaugliche Reifen oben haben, sonst giibts Strafen.
Titel: Re: Hochwasserschutz und Radweg Sonnenstrasse
Beitrag von: PatSpeesz am Januar 05, 2011, 11:37:55

[...]  an der Südseite bin ich mir nicht sicher, ob nicht ein Fahrverbot ausgenommen Anrainer ist, [...]


Siehe #26.

Worüber ich mich bei dieser Brücke wundere, ist deren Ausführung. Von der Tragfähigkeit her scheint diese
ja auf Schwerverkehr ausgelegt zu sein (nicht aber deren Breite).
Für eine reine Rad und Fußgängerbrücke hätte auch eine leichte Holz- oder Stahlkonstruktion ausgereicht.
Hatte die Stadt hier wieder einmal zu viel Geld??

Die Idee des Pollers in Brückenmitte ist wirklich gut!  :one:
Die an den Brückenköpfen angebrachten Poller stellen im Zusammenhang mit den beiderseits solcher Brücken
meist vorhandenen viel zu engen Kurvenradien oft wirklich eine extreme Gefahrenquelle dar.


Finde ich keine Schikane. Ich bin selbst am ersten Schneetag geradelt - das war eine reine Rutschpartie. Man bringt damit andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr [...]


Ein solches Verbot soll ja nicht dem Schutz der Radfahrer dienen, sondern nur "lästige Behinderungen" des MIV durch diese,
die ja im Gegensatz zu den meisten Autofahrern in der Lage sind, sind auf die geänderten Bedingungen einzustellen und daher
langsamer unterwegs sind als sonst, aus dem Weg zu räumen.

In Wahrheit stellt aber der Autoverkehr auf Schnee- und Eisfahrbahnen eine weitaus größere Gefährdung und Behinderung
ALLER Verkehrsteilnehmer dar.
Würde in solchen Fällen ein - mMn eher gerechtfertigtes - generelles Fahrverbot für KFZ verhängt werden,
würden sehr wohl alle von einer Schikane sprechen...  :boese:

(Ich hatte am ersten Schneetag vor, mit dem Auto nach Birkfeld zu fahren, musste diesen Versuch aber bereits in der Heinrichstraße
abbrechen, da es bei diesen Bedingungen einfach nicht möglich war, sich einigermaßen verantwortungsvoll vorwärtszubewegen....)

LG Rainer