Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => Thema gestartet von: emu 4010 am Dezember 03, 2010, 15:51:48

Titel: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: emu 4010 am Dezember 03, 2010, 15:51:48
... jetzt gehts los!

Koralmbahn: Erster Neubauabschnitt in Betrieb
Der erste Neubauabschnitt der Koralmbahn ist in der Weststeiermark in Betrieb genommen worden. 230 Millionen Euro kostete das 14 Kilometer lange Stück zwischen Werndorf und Wettmannstätten.

Das 14 Kilometer lange Teilstück Werndorf - Wettmannstätten, in das bisher 230 Mio. Euro investiert wurden, verbindet die Südbahn Graz - Spielfeld mit der Strecke der Graz-Köflacher-Bahn (GKB) nach Deutschlandsberg und Wies-Eibiswald. Den Personenverkehr auf der vorerst eingleisigen, nicht elektrifizierten Strecke übernimmt die im Eigentum der Republik stehende GKB.

Ab 12. Dezember Personenverkehr
Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember nimmt die GKB mit der S-6 (neu) eine neue Schnellbahnlinie Graz - Deutschlandsberg in Betrieb. Die bisherige S-6 über Lieboch wird zur S-61. Die Verbindung Graz - Deutschlandsberg wird um 15 Minuten schneller (40 statt 55 Minuten). Sollten die neu angeschafften Triebwagengarnituren Stadler GTW 2/8 bis zum fahrplanmäßigen Betrieb noch keine Zulassung für diese internationale Strecke haben, würde man interimistisch die alten, mit Diesellok vorgespannten Doppelstock-Waggons einsetzen, hieß es von der GKB.

Die Eröffnung am Freitag erfolgte durch ÖBB Holding-Vorstand Franz Seiser und Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann (F) sowie seine Amtsvorgängerin Kristina Edlinger-Ploder (V). "Die Eröffnung dieser Strecke ist auch sichtbares Zeichen dafür, dass wir uns mit voller Kraft dem Ausbau der Südbahn widmen", meinte Seiser. Kurzmann betonte die Bedeutung der Neubaustrecke für den Regionalverkehr und für den weststeirischen Industriestandort. Die GKB möchte längerfristig auch den Güterverkehr auf dem Abschnitt betreiben.

In die zum Baltisch-Adriatischen Korridor zählende Koralmbahn samt ihrem Herzstück, dem 32, 5 km langen Koralmtunnel, wurden laut ÖBB bis dato rund 1,3 Mrd. Euro investiert. Der Zuschlag für das größte Tunnelbaulos KAT2 erfolgte am 13. Oktober. Nach seiner Fertigstellung Ende 2018 wird der Koralmtunnel mit 32,5 km der bis dahin längste Eisenbahntunnel Österreichs und einer der längsten der Welt sein. Die Gesamtfertigstellung der Koralmbahn ist für 2022 vorgesehen.

Fotostrecke von der heutigen Veranstaltung:
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/deutschlandsberg/multimedia.do?action=showEntry_detail&project=41577&_vl_backlink=/steiermark/2582276/koralmbahn-erster-neubauabschnitt-betrieb.story

Quelle: www.kleinezeitung.at
Titel: Re: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: 4020er am Dezember 03, 2010, 17:51:55
Dosto+2016? :D
Ich glaube ich weiß, wo ich am Montag bin... ;)

lg
Titel: Re: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: 4020er am Dezember 03, 2010, 21:19:18

Also, irgendwie hast Du mehr zu lesen als ich, wenn Du erkennen kannst, dass 2016er fahren sollen....  ;)


Ich vermute:
2143: zu langsam
GKB-Loks: Keine PZB und auch zu langsam.

Die Möglichkeit einer Lok aus dem Ausland ist natürlich immer gegeben.
Titel: Re: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: Empedokles am Dezember 03, 2010, 22:40:13

Und die Standerprobung mit der weißen Siemens ER20 hat ergeben, dass diese Lok gar nicht gut mit den GKB-Dostos harmoniert...


Zitat

Zitat von: p12578 am Februar 27, 2009, 07:42:31
Weiters denkt die GKB an eine Modernisierung der 15 Stockwagen und an einen Austausch der sechs Lokomotioven der Baureihe 1500 - Ersatz angedacht an 5 Loks in der Bauart 2016 (werden aber natürlich ausgeschrieben ...). Diese Garnituren dürfen nur auf den Bestandsstrecken zum Einsatz kommen - sie bekommen KEINE Zulassung für die Neubaustrecke (Hengsbergtunnel - Brandsicherheit!).

Zitat von: Empedokles
Das dürfte wohl eher die Doppelstockwagen betreffen und nicht die 2016!
Vielleicht wurden beim Bau der Wagen Materialien verwendet, die den heutigen Tunnelvorschriften nicht mehr genügen.(?)


Zitat

Zitat von: Empedokles am Februar 28, 2009, 09:31:16
Vielleicht wurden beim Bau der Wagen Materialien verwendet, die den heutigen Tunnelvorschriften nicht mehr genügen.(?)

Zitat von: p12578
Das ist Richtig - Stichtwort Brandschutzklasse.


Ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern, daß die GKB-Doppelstockgarnituren inzwischen modernisiert wurden.


LG, E.
Titel: Re: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: Michael am Dezember 04, 2010, 13:25:06

Eröffnung des 1.Neubauabschnittes der Koralmbahn Werndorf - Wettmannstätten am 3.Dezember 2010 - Link zur Reportage (http://www.styria-mobile.at/home/oebb/bauberichte/koralmbahn-aktuell-03-12-10/)
Titel: Re: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: Empedokles am Dezember 04, 2010, 18:53:43
Jöh, da schau´ ich aber!    :o    Danke fürs Nachfragen!    :one:

Da wird man wegen der prekären Situation wohl eine Ausnahmegenehmigung für die Dostos bekommen haben.
Auch wenn ich nicht daran geglaubt habe, ist dies doch die beste Lösung.


LG, E.
Titel: Re: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 04, 2010, 21:01:17
Ich bin ja mal gespannt - ganz ursprünglich gab es ja auch Planungen die Strecke mit den Dostos zu befahren ...

Von der Kapazität her denke, dass das sowieso keine schlechte Lösung ist - ich gehe einmal davon aus, dass die Schnell-Verbindunge nach Deutschlandsberg sicher nicht so schlecht nachgefragt sein werden!

W.
Titel: Re: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: 4020er am Dezember 05, 2010, 11:49:24

Nun habe ich mich kundig gemacht und habe erfahren, dass wirklich 2016 mit den GKB-Dostos fahren sollen, bis die GTW ihre Zulassung haben.


Na do schau her! ;D ;)
Titel: Re: KAB - laufender Betrieb
Beitrag von: FlipsP am Dezember 08, 2010, 17:45:48
Weiß man auch schon von welchen Unternehmen die anderen 3 2016 angemietet werden?