Wegen der schlecht lesbaren Linienanzeigen bei den Cityrunner haben nun die Verantwortlichen bei den GVB eine einfache Lösung
gefunden:
Das gibt's eh schon länger und ist beim CR 662 schon fast Standard.
Wegen der schlecht lesbaren Linienanzeigen bei den Cityrunner haben nun die Verantwortlichen bei den GVB eine einfache Lösung
gefunden:
Auf besser lesbare Linienanzeigen kann man wohl noch lange warten, die HGV könnte sich mal den neuen LED Anzeigen in den ULFs in Wien oder den Cityrunner in Linz anschauen, dann sieht man den Unterschied, aber für den nötigen Umbau hat man wohl kein Geld.
Beim CR 654 ist eine seitliche Matrixanzeige auch schon länger ausgefallen.
Das gibt's eh schon länger und ist beim CR 662 schon fast Standard.
Das geht ja schon seit ein paare Jahre so, einmal geht diese und einmal nicht.
Auf besser lesbare Linienanzeigen kann man wohl noch lange warten...
Damals waren sie halt State of Art und man hat bei der Frontgestaltung leider keine Rücksicht auf Lesbarkeit genommen (die seitlichen Anzeigen sind ja recht ok lesbar). :-\
Wobei die "Lösung" auf dem Foto im Eingangspost scheinbar aufgrund einer ausgefallen Anzeige zu Stande kam...
Wirklich herrlich lesbar sind die guten alten Blech-Liniensignale - siehe die neuesten Fotos im Thread "290er" (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,971.msg61492.html#msg61492)! :lol:
Wirklich herrlich lesbar sind die guten alten Blech-Liniensignale - siehe die neuesten Fotos im Thread "290er" (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,971.msg61492.html#msg61492)! :lol:
Nur eines sei angemekrt, die 290er mit runder Sinalscheiben würden mir noch besser gefallen. :)
Damals waren sie halt State of Art und man hat bei der Frontgestaltung leider keine Rücksicht auf Lesbarkeit genommen (die seitlichen Anzeigen sind ja recht ok lesbar). Undecided
Das ist auch gut 10 Jahre die Technik, wäre nicht so schlecht, wenn man die Technik erneuen könnte, denn die neuen LED Anzeigen würde auch die lesbarkeit der Anzeigen deutlich verbessern.
Wirklich herrlich lesbar sind die guten alten Blech-Liniensignale - siehe die neuesten Fotos im Thread "290er" (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,971.msg61492.html#msg61492)! :lol:
Dafür ist das Ziel schlechter lesbar :P Aber im Prinzip gebe ich dir recht: Das Wiener Zweisicht-Dachsignal ist wohl die beste Liniensignalisierung, die es gibt.
Das ist auch gut 10 Jahre die Technik, wäre nicht so schlecht, wenn man die Technik erneuen könnte, denn die neuen LED Anzeigen würde auch die lesbarkeit der Anzeigen deutlich verbessern.
Natürlich, wie wäre es mit einem Brief an die GVB? In Wien hat man auch erst reagiert, nachdem sich der Fahrgastbeirat beschwert hat.
Das Wiener Zweisicht-Dachsignal ist wohl die beste Liniensignalisierung, die es gibt.
Was genau macht das Wiener jetzt so einzigartig im Vergleich mit dem, was in Graz bei den 200ern (2achser) verwendet wurde??
Natürlich, wie wäre es mit einem Brief an die GVB? In Wien hat man auch erst reagiert, nachdem sich der Fahrgastbeirat beschwert hat.
Rektion kann ich dir jetzt schon sagen:
"Bei den Variobahnen ist das eh anders, eine Adaptierung der anderen Wagen wird geprüft" :pfeifend:
Auf besser lesbare Linienanzeigen kann man wohl noch lange warten...
Damals waren sie halt State of Art und man hat bei der Frontgestaltung leider keine Rücksicht auf Lesbarkeit genommen (die seitlichen Anzeigen sind ja recht ok lesbar). :-\
State of the Art waren sie damals eher nicht mehr, aber dafür billig. Ein Blick in südliche Nachbarländer hätte genügt, um die Vorteile der (zugegeben teureren) LED-Displays schon in den 90er Jahren erkennen zu können...
Wohin bitte ist der 3-er unterwegs ?? Zum Hauptbahnhof oder zu Krengasse ?? L.G. Gert
Wohin bitte ist der 3-er unterwegs ?? Zum Hauptbahnhof oder zu Krengasse ?? L.G. Gert
Naja, mal da hin, mal dort hin, aber sicherlich mehrmals am Tag in die richtige Richtung *g*
Interessant wird´s dann im Jänner, wohin der dann wohl mit/ohne Anzeige fährt :pfeifend:
Was genau macht das Wiener jetzt so einzigartig im Vergleich mit dem, was in Graz bei den 200ern (2achser) verwendet wurde??
Du solltest meinen Beitrag genauer lesen. ;D Die Grazer Variante gibt es ja nicht mehr, die an den 290ern basieren ja auch auf der Wiener.
Rektion kann ich dir jetzt schon sagen:
"Bei den Variobahnen ist das eh anders, eine Adaptierung der anderen Wagen wird geprüft" :pfeifend:
Das habe ich mir in Wien auch erwartet, aber es kam anders. Das ist irgendwie eine typische österreichische Einstellung: Sich zwar darüber beschweren, aber nicht bei den richtigen Stellen, weil da passiert sicher eh nix...
State of the Art waren sie damals eher nicht mehr, aber dafür billig. Ein Blick in südliche Nachbarländer hätte genügt, um die Vorteile der (zugegeben teureren) LED-Displays schon in den 90er Jahren erkennen zu können...
In Österreich schon. Anderswo wird schon mit Full-Color-LEDs hantiert, während es zu uns gerade einmal die Orangen geschafft haben....