Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Stadtverkehr => Straßenbahn => Thema gestartet von: Michael am Februar 15, 2007, 18:10:31

Titel: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am Februar 15, 2007, 18:10:31
Geheim: 1.000 Parkplätze weg!

Politiker wissen seit 2006 davon

Das ist der Hammer! Dem Straßenbahnausbau in Graz
werden bis zu 1.000 City-Parkplätze zum Opfer fallen.
Im Rathaus weiß man seit dem Vorjahr davon, hielt
die Sache aber geheim.

Es ist wie beim Vogel Strauß: Wittert er Gefahr, steckt
er den Kopf in den Sand. So auch die Verantwortlichen
im Grazer Rathaus.

Seit Monaten wissen sie, dass die Anschaffung neuer
Straßenbahnen bzw. jede Verlegung von Straßenbahn-
schienen weitere Parkplätze in Graz killen wird.

Schätzungen gehen von 400 bis 1.000 Stellplätzen aus!

Ursache für diesen Anschlag auf die City-Wirtschaft ist,
wie das Büro von Verkehrsstadtrat Gerhard Rüsch bestätigt,
eine Novelle des Eisenbahngesetzes, die nach dem
Kaprun-Unfall erfolgte und seit 2006 in Kraft ist.

Es schreibt zwischen Schienenfahrzeug und PKW einen
zwingenden seitlichen Sicherheitsabstand von mindestens
70 Zentimetern vor.

Im Klartext: Überall dort in Graz, wo der Abstand zwischen
Tram und PKW geringer ist, heißt es weg mit dem Auto!
Egal ob es dort fährt oder parkt!

Betroffen wären davon die Sackstraße, der Franz-Josef-Kai,
die Gleisdorfergasse, die Leonhardstraße, die Münzgraben-
straße, die Sparbersbachgasse - vermutlich auch Teile der
Annenstraße.

Im Rathaus versucht man zu beschwichtigen und hofft:
"Das gilt nicht für den Altbestand ..."

Aber, so meinen andere Experten: Sobald die Tramschienen
neu verlegt werden oder neue Straßenbahnen in Betrieb gehen,
gilt die Verordnung!

Dieser Ansicht ist auch der Grazer Parkraummanagment-Geschäftsführer
Günter Janeciz: "Vor allem für die Leonhardstraße und die Münzgrabenstraße
eine Katastrophe, weil dort gibt´s keine Parkplatz-Alternativen wie Parkgaragen"

Quelle: www.grazimbild.at




Einerseits kann man ja froh sein, dass die Tram ausgebaut wird und neue Niederflurfahrzeuge
kommen.

Nur wie löst man solche Probleme?

Sparbersbachgasse - Entfernung der Parkplätze auf der kompletten Nordseite. Ob es sich ausgeht, ist eine gute Frage,
da ja die neuen Bims dann eine Breite von 2,30 Meter haben.

Die andere teuerste Variante:

Sämtliche Problemstraßen als Stadtbahn unterfahren.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 15, 2007, 19:05:52

Geheim: 1.000 Parkplätze weg!
Politiker wissen seit 2006 davon

Das ist der Hammer! Dem Straßenbahnausbau in Graz
werden bis zu 1.000 City-Parkplätze zum Opfer fallen.

Ich weiß schon, warum ich dieses Schmierblatt nicht les. Allein die Aufmachung zeigt schon deutlich, wen die als Vorbild haben (und auch der Name ;)). Und der Stil dieses Artikels bestätigt mir das jetzt eindeutig.
Vor allem am folgenden Absatz sieht man, wie da Stimmung gegen die Bim gemacht wird:
Zitat

Betroffen wären davon die Sackstraße, der Franz-Josef-Kai,
die Gleisdorfergasse, die Leonhardstraße, die Münzgraben-
straße, die Sparbersbachgasse - vermutlich auch Teile der
Annenstraße.

Sackstraße, Sparbersbachgasse, teilw. Leonhardstraße: seh ich ein.
Kai, Münzgraben: könnte punktuell eng werden, kann ich aus dem Kopf jetzt nicht beurteilen.
Aber:
Gleisdorfergasse, Annenstraße? Wie bitte :o ??? In der Annenstraße fahren links und rechts die Autos, wo soll da weniger als 70cm Platz sein? Und in der Gleisdorfergasse is es auch nicht wirklich eng. Dann schon eher in der Reitschulgasse (vielleicht haben sie eh die gemeint und können den Stadtplan nicht lesen!?  ::))
Das liest sich mehr nach "möglichst viele Straßen hinschreiben, damit ordentlich dagegen geschimpft wird". Da hätten sie ja gleich schreiben können, dass Mariatrost wegen der Bim für den Autoverkehr gesperrt werden muss  >:(

Zitat

Nur wie löst man solche Probleme?

Ich denke, da wird schamlos übertrieben. Evtl. gibt es ein Problem, wenn die Schienen getauscht und geringfügig neu trassiert werden (Gleismittenabstand vergrößern für breitere Garnituren). Aber das Problem lässt sich trotzdem recht einfach lösen, je nachdem, wo es auftritt.
Z.B. in der Sparbersbachgasse werden die Gehsteige schon länger etwas schmäler gemacht, schon allein um dem Gleisparkerproblem Herr zu werden. 70cm mehr Platz bekommt man da zwar nicht, aber man sollte zumindest Spielraum bekommen, um bei weitem nicht alle Parkplätze streichen zu müssen...

Zitat

Die andere teuerste Variante:
Sämtliche Problemstraßen als Stadtbahn unterfahren.

Also da wärs glaub ich billiger, einfach in regelmäßigen Abständen Parkhäuser/Tiefgaragen zu bauen ;)
In Schweden ist das angeblich eh so, dass für jeden Tiefgaragenplatz einer auf der Oberfläche gestrichen wird. Das könnten wir ruhig übernehmen find ich, gibt zumindest ein schöneres Stadtbild.

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am Februar 15, 2007, 19:45:33
Zitat

Ich weiß schon, warum ich dieses Schmierblatt nicht les. Allein die Aufmachung zeigt schon deutlich, wen die als Vorbild haben (und auch der Name ). Und der Stil dieses Artikels bestätigt mir das jetzt eindeutig.
Vor allem am folgenden Absatz sieht man, wie da Stimmung gegen die Bim gemacht wird:


In der heutigen Zeit kann man sowieso nichts anderes erwarten - In Graz zumindest.

Zitat

Kai


http://www.styria-mobile.at/smf/index.php/topic,159.0.html

Zitat

In der Annenstraße fahren links und rechts die Autos, wo soll da weniger als 70cm Platz sein?


Das wundert mich auch. Aber heisst es nicht Im Klartext: Überall dort in Graz, wo der Abstand zwischen
Tram und PKW geringer ist, heißt es weg mit dem Auto!
Egal ob es dort fährt oder parkt!


Irgendwie unsinnig - wieso darf da kein Auto fahren.  ::)

Zitat

Dann schon eher in der Reitschulgasse (vielleicht haben sie eh die gemeint und können den Stadtplan nicht lesen!?  )


Wahrscheinlich. Aber wie schon Empedokles mal geschrieben hat - Niemand schaut sich das Problem vor Ort an.  ::)

Zitat

Z.B. in der Sparbersbachgasse werden die Gehsteige schon länger etwas schmäler gemacht


Ich fahre da zwar jeden Tag mit der Bim vorbei, aber mir kommt es so vor, als ob die nicht schon schmal genug wären?

Zitat

70cm mehr Platz bekommt man da zwar nicht, aber man sollte zumindest Spielraum bekommen, um bei weitem nicht alle Parkplätze streichen zu müssen...


Wenn es das Gesetz wirklich so vorschreibt, dann wird´s ja da keine Ausnahmen geben oder? Da wird es dann höchstens Debatten zwischen den Ämtern geben.  :-\

Zitat

Also da wärs glaub ich billiger, einfach in regelmäßigen Abständen Parkhäuser/Tiefgaragen zu bauen
In Schweden ist das angeblich eh so, dass für jeden Tiefgaragenplatz einer auf der Oberfläche gestrichen wird. Das könnten wir ruhig übernehmen find ich, gibt zumindest ein schöneres Stadtbild.


Das wäre super, aber ich frage mich nur, warum die Tiefgaragen-Ausfahrt in der Gleisdorfer Gasse auch davon betroffen ist?
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: GuiAra am Februar 16, 2007, 00:12:05
wie schon in einem anderen Thread geschrieben ist auch das für mich schwachsinn.
Alle sind froh wenn mal was im Öffentlichen Verkehr passiert und das "schmierenblattl" fängt zu jammern.

Allein der Satz in dem Blattl "was passiert mit der zufahrt zur Tiefgarage in der gleisdorfergasse"?? na was wohl?nix, schliesslich stört diese einfahrt niemanden und schon gar nicht die Strassenbahen.

wenn parkplätze fallen ist das zwar schade aber was solls.
In einem grossen teil der genannten strassen ists eh zu eng und regelmässig wird alles durch gleisparker blockiert. das regt niemanden auf.

für die schmierenzeitung war wahrscheinlich das Automobil zuerst da und erst dann die Störende Strassenbahn.
Gleich wie bei den rauchern?versteht auch niemand das die Raucher zuerst da waren und erst dann die "Nichraucher" enstanden! ;D

Zitat
Irgendwie unsinnig - wieso darf da kein Auto fahren.

Nun du musst das als ganzes  sehen. Der Abstand der verloren geht muss ja wieder rein geholt werden, auch bei fahrenden Autos. Also müsste man die Fahrspur verlegen/verschieben (ummarkieren), was wieder parkplätze kostet bzw. schmälere Gehsteige bringt.
Aber ich wäre eh dafür das man aus der Annenstrasse zumindest einem Teil eine Fussgängerzone macht. Man sollte sich ein Vorbild an der Mariahilferstrasse in Wien nehmen. Zuerst auch unbeliebt und jetzt die Vorzeigemeile und einfach top. Aber das ist hier nicht Thema.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am Februar 17, 2007, 12:21:02
Natürlich hast du da Recht - Sämtliche Medien sind auf der Autofahrer Seite - War ja nichts anderes zu erwarten oder?  ;) :hammer:

Zitat

In einem grossen teil der genannten strassen ists eh zu eng und regelmässig wird alles durch gleisparker blockiert. das regt niemanden auf.


Eben - mir wäre es lieber, wenn die KFZ-Lenker beim einparken in der Sparbersbachgasse/Schillerstraße ein bisschen mehr mitdenken. Oder sind
etwa alle zu blöd, dass sie schauen, wo sie genau parken.  ::)

Zitat

Gleich wie bei den rauchern?versteht auch niemand das die Raucher zuerst da waren und erst dann die "Nichraucher" enstanden!


So ein Blödsinn. Zuerst war der Mensch da. ;D ;)
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 19, 2007, 19:59:09

Alle sind froh wenn mal was im Öffentlichen Verkehr passiert und das "schmierenblattl" fängt zu jammern.

Jammern is ja noch net ausgedrückt, "Parkplätze killen" sagt find ich schon alles...

Zitat

Aber ich wäre eh dafür das man aus der Annenstrasse zumindest einem Teil eine Fussgängerzone macht. Man sollte sich ein Vorbild an der Mariahilferstrasse in Wien nehmen. Zuerst auch unbeliebt und jetzt die Vorzeigemeile und einfach top. Aber das ist hier nicht Thema.

Stimmt zwar, trotzdem möcht ich das kurz zum Thema machen, weil grad die Mariahilferstraße in Wien ein schlechtes Beispiel ist: Dort wurde die "Flanierzone", also die breiten Gehsteige, auf Kosten der Straßenbahn errichtet. Die wurde ja durch die U-Bahn ersetzt. Die Autos haben nach wie vor gleich viel Raum wie früher, nämlich 1 Fahrspur und eine Parkspur pro Richtung (sieht man auf diesem Bild (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Mariahilferstrasse1.jpg) recht gut), also gleich viel wie in der Annenstraße.
Aber diese Methode ist halt für Graz eher sinnlos, wie ja schon im U-Bahn-Thread festgestellt...


Natürlich hast du da Recht - Sämtliche Medien sind auf der Autofahrer Seite - War ja nichts anderes zu erwarten oder?  ;) :hammer:

Ganz so schtwarz würd' ichs auch nicht sehen. Die Kleine Zeitung ist auf dem Weg der Besserung, zumindest was die Bim betrifft.

Zitat

Eben - mir wäre es lieber, wenn die KFZ-Lenker beim einparken in der Sparbersbachgasse/Schillerstraße ein bisschen mehr mitdenken. Oder sind
etwa alle zu blöd, dass sie schauen, wo sie genau parken.  ::)

Ich glaub es ist eine Kombination aus zu blöd und "ich geh eh nur schnell zur Bank bzw. zum Billa, da kommt schon nix in der Zeit". Das is nämlich die Gegend, wo das am meisten vorkommt: Gegenüber von der Herz Jesu Kirche und ein Stück weiter Richtung Dietrichsteinplatz (da, wo ich wohn ;)

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am Februar 19, 2007, 20:44:57
Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die Wirtschaft den Bach (Mur) runtergehen soll, wenn Parkplätze entfernt werden. Das ganze kommt natürlich auf die Lage an aber es gibt sicher Städte, wo sich das ganze zum Postiven entwickelt hat.

Schauen wir mal nach Karlsruhe - dort wird in der Innenstadt ein neuer Tunnel errichtet, da die eigentliche Strecke, durch die Fußgängerzone? sehr stark von den
Bahnen frequentiert ist.

Karlsruhe kann man zwar nicht mit Graz vergleichen, aber wenn man so schaut, werden die ÖFFIS in unserem Nachbarland stark ausgebaut.

Zitat

Ganz so schtwarz würd' ichs auch nicht sehen. Die Kleine Zeitung ist auf dem Weg der Besserung, zumindest was die Bim betrifft.


Ja, ein bisschen. ;)

Zitat

Ich glaub es ist eine Kombination aus zu blöd und "ich geh eh nur schnell zur Bank bzw. zum Billa, da kommt schon nix in der Zeit". Das is nämlich die Gegend, wo das am meisten vorkommt: Gegenüber von der Herz Jesu Kirche und ein Stück weiter Richtung Dietrichsteinplatz (da, wo ich wohn


Eben - genau da ist der Haken - Der Billa mag ja für die anwohnenden sehr praktisch sein, aber für parkende gibt es hier keine guten Plätze, wo man gedankenlos einparken kann.  ;D (Aber man sollte trotzdem das Hirnkastl einschalten ;))

Zum Bild:

Wenn in Wien schon eine U-Bahn eröffnet wird, dann muss man damit rechnen, dass die Bim eingestellt wird. (Wien ist anders  ;D ;))
Aber immerhin keine breite Straße  :-\ - Und den vielen Verkehr wirst in einer Großstadt auch net wirklich los.


Michael
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am Februar 23, 2007, 18:18:53

Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass die Wirtschaft den Bach (Mur) runtergehen soll, wenn Parkplätze entfernt werden. Das ganze kommt natürlich auf die Lage an aber es gibt sicher Städte, wo sich das ganze zum Postiven entwickelt hat.

Naja, im Prinzip schon, man muss aber sicher zumindest zum Teil für Ersatz sorgen. Irgendwo müssen die Anrainer auch parken können ;)

Zitat

Eben - genau da ist der Haken - Der Billa mag ja für die anwohnenden sehr praktisch sein, aber für parkende gibt es hier keine guten Plätze, wo man gedankenlos einparken kann.  ;D (Aber man sollte trotzdem das Hirnkastl einschalten ;))

Die Frage für mich ist eher, warum man ausgerechnet zu diesem Billa fährt, wenn man sowieso schon mit dem Auto unterwegs ist. Dafür hab ich überhaupt kein Verständnis, da gibts wohl bessere Alternativen...

Zitat

Zum Bild:
Wenn in Wien schon eine U-Bahn eröffnet wird, dann muss man damit rechnen, dass die Bim eingestellt wird. (Wien ist anders  ;D ;))
Aber immerhin keine breite Straße  :-\ - Und den vielen Verkehr wirst in einer Großstadt auch net wirklich los.

Das hab ich eigentlich auch nicht gemeint. Ich hab mich eher darauf bezogen, dass gerade die Mariahilferstraße eben keine Fußgängerzone ist. Dass dort die Strab nicht mehr fährt, ist durchaus gerechtfertigt, die Strab-Haltestellen waren sicher näher zusammen, aber zwischen den U-Bahn-Hst muss man auch nicht weit gehen.

Aber dieses Modell (nur halt mit Strab statt U-Bahn) könnte man sicher in der Annenstraße auch verwirklichen (wurde eh schon angedacht): Breite Gehsteige, 2 Parkspuren und wirklich nur 2 Fahrspuren in der Mitte statt wie momenten fast 4. Diesen Raum müssten sich dort halt Strab und Auto teilen, was aber wahrscheinlich auch zu einer Verkehrsreduktion führen würde, weil ja kein Autofahrer gern hinter der Strab fährt, wenn er auf andere Strecken ausweichen kann (Keplerstr., Rösselmühlg.). Was wiederum die Annenstraße attraktiver machen würde.
Aber ich glaub ich schweife vom Thema ab ;)

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am Februar 23, 2007, 20:31:55
Zitat

Naja, im Prinzip schon, man muss aber sicher zumindest zum Teil für Ersatz sorgen. Irgendwo müssen die Anrainer auch parken können


Natürlich - wie bereits erwähnt, diese neuen automatischen Tiefgaragen.

Zitat

Die Frage für mich ist eher, warum man ausgerechnet zu diesem Billa fährt, wenn man sowieso schon mit dem Auto unterwegs ist. Dafür hab ich überhaupt kein Verständnis, da gibts wohl bessere Alternativen...


Naja, da hast du Recht - Eigentlich gibt es genug Alternativen und die sind auch innerhalb weniger Minuten zu erreichen.  ::)

Zitat

Das hab ich eigentlich auch nicht gemeint. Ich hab mich eher darauf bezogen, dass gerade die Mariahilferstraße eben keine Fußgängerzone ist.


Habe ich falsch verstanden  :-[ -

Zitat

Aber ich glaub ich schweife vom Thema ab


Hier gehts weiter -> http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,400.msg1462.html#msg1462


Michael
Titel: Wiener wollen Grazer Parkplatzfiasko stoppen
Beitrag von: Michael am Oktober 02, 2008, 23:28:39
Bundesrechnungshof bezweifelt, ob die neuen Straßenbahnen wirklich das Aus für 615 Grazer Parkplätze bedeuten müssen. Grazer Verkehrsplaner beharren: "Es muss leider sein!"

Es ist seit Jahren ein Aufreger in Graz, der nun sogar den Bundesrechnungshof auf den Plan ruft. Die Stadt und die Grazer Verkehrsbetriebe müssen ja auf Basis der Straßenbahn-Verordnung von 1999 aufgrund von Sicherheitsbestimmungen insgesamt mehr als 600 Parkplätze in der Stadt opfern (wir berichteten). Doch der Rechnungshof bezweifelt nun in einem aktuellen Prüfbericht, dass diese drastische Maßnahme erforderlich ist.

Im Klartext: Die Verordnung schreibt zwar - als Folge des Kapruner Schrägseilbahnunglücks - einen Fluchtkorridor neben den Straßenbahnen von 0,7 Meter für die Evakuierung vor. Die Verordnung lasse aber offen, "ob dieser Sicherheitsraum verparkte Flächen einschließt" und ob bereits der Einsatz der neu bestellten Variobahn-Garnituren eine Anpassung der Sicherheitsräume notwendig mache. Auf Nachfrage in Wien präzisieren die Prüfer: "Wir sind der Meinung, dass die 600 Parkplätze auf Basis der Verordnung wohl nicht gestrichen werden müssten." Die Stadt und GVB sollte diese einschneidenden Maßnahme mit dem Verkehrsministerium abklären und diese optimieren.

Die Grazer Verkehrsplaner brechen ob dieser Wiener Rechtsmeinung aber nicht in Jubel aus. Gleis-Experte Martin Bauer aus der Baudirektion beharrt: "Wir haben das mit dem Ministerium natürlich bis ins Detail geklärt. An dem Parkplatzverlust führt leider kein Weg vorbei. Aber wir optimieren die Projekte ständig, um ihn gering zu halten."

Optimierung. Bestes Beispiel sei der umgebaute Kaiser-Franz-Josef-Kai: "Hier waren 70 Parkplätze gefährdet, durch Umplanungen sind aber nur 16 Stellflächen gestrichen worden." Insgesamt sind bis jetzt rund 50 der 615 gefährdeten Stellflächen "gestorben". Die Linien 4 und 5 sind entschärft, hier werden keine mehr gestrichen. Doch jetzt kommen erst die drastischen Projekte entlang der Linien 3,6 und 7: In der Sparbersbach- und der Reitschulgasse sowie der Leonhardstraße würden Hunderte Stellflächen verloren gehen (siehe Infobox).

Bauer bleibt dabei: "Dieser Umbau muss sein. Denn sollte dort etwas passieren und es gibt die Sicherheitsräume nicht, gehen die Verantwortlichen der Stadt ins Kittchen."

BERND HECKE


Wo die Parkplätze fallen
Das Problem: Die neuen Niederflur-Trams sind breiter als die bisherigen. Auch deshalb braucht es Gleis-Umbauten. 16 Engpässe von der Annenstraße bis zum Schönaugürtel werden um rund 17 Millionen Euro entschärft. Im alten Netzbestand ist der breitere Sicherheitskorridor nicht zu realisieren, bei Sanierungen aber vorgeschrieben.

Die Hämmer: 2010 soll die Sparbersbachgasse saniert werden - hier sind alle Parkplätze bedroht. Die Gleisachse soll aber so verlegt werden, dass die Stellflächen auf einer Seite zu retten sind. Auch in der Leonhardstraße und der Reitschulgasse muss die Stadt radikal Parkplätze streichen.

Quelle: www.kleine.at


Gleis-Experte oder Verkehrsplaner oder doch etwas anderes :-\ Habe mal nach dem Wort gegoogelt. (http://www.google.de/search?hl=de&q=Gleis-Experte&btnG=Google-Suche&meta=) Das scheint eine neue Wortkreation zu sein. ;D

Zitat
Doch der Rechnungshof bezweifelt nun in einem aktuellen Prüfbericht, dass diese drastische Maßnahme erforderlich ist.

Wie kommen die jetzt darauf - Gab es eine Untersuchung oder hat man den Staub weggewischt?

Mit geschickter Planung werden sicher nicht alle 600 Parkplätze zum Opfer fallen, wie man dies am Beispiel Kaiser-Franz-Josef Kai sieht. ;) In der Sparbersbachgasse würde es reichen, wenn die Parkplätze auf einer Seite entfernt werden und die Geleise ein wenig versetzt werden. Somit könnte man hier auch einige Parkplätze erhalten und die Bim hat trotzdem Vorrang. Die Gleisparker wären damit auch Geschichte. Wie schaut es da beim 6er aus - Soviel ist da nicht betroffen (ist ja eigentlich eh nur im Osten). Stückerl Münzgrabenstraße/Brockmanngasse, Moserhofgasse das dürfte auch schon alles sein. In der Leonhardstraße dürften es deutlich mehr Parkplätze sein. Aber warten wir mal ab, wie die Sache ausgeht.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am Oktober 03, 2008, 09:10:26
Wenn unser Gleis-Experte das sagt und AFAIK ist das ja auch in den betreffenden Gesetzen festgeschrieben, und das mit dem Sicherheitskorridor wird wohl verpflichtend sein. :-\

Oder wurde hier wieder ein Gummiparagraph gemacht, der für die Autolobby ausgehöhlt werden kann.   ???

SG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 03, 2008, 09:30:28

Wenn unser Gleis-Experte das sagt und AFAIK ist das ja auch in den betreffenden Gesetzen festgeschrieben, und das mit dem Sicherheitskorridor wird wohl verpflichtend sein. :-\


Die Sicherheitszone zwischen Straßenbahn und anderen Fahrzeugen steht seit Ende der 1990er in der betreffenden Verordnung, die den innerstädtischen Straßenbahnverkehr regelt, und dient z. B. der Rettung von verletzten Personen aus der Garnitur. Letztverantwortlich ist der Betriebsleiter des Verkehrsunternehmens. Ich denke, da wird wieder eine künstliche Aufregung erzeugt. Für mich ist diese Verpflichtung nur positiv, weil damit endlich den Gleisparkner der Gar aus gemacht wird. In Graz wird ja bis dato vom Straßen- und Brückenbauamt an allen möglichen und unmöglichen Stellen bis wenige Zentimeter an die Gleiszone Parkplätze markiert. Man soll mal sagen, wieviele Straßenparkplätze es in Graz gibt, dann wird die Zahl 600 (oder weniger) schon ein bisserl anders ausschauen ...

W.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: schwann am Oktober 03, 2008, 23:41:04
Ich frage mich, warum sich der Bundesrechnungshof mit den Grazer Parkplätzen beschäftigt. Kann mir das jemand erklären?
MfG  Gerold.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am Oktober 09, 2008, 07:33:28

Vorgestern gab es dazu wieder einen Bericht in der "Kleinen". Leider kann ich den Artikel online nicht finden.

Lustig auch die Diskussion http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1562478/index.do

Da möchte jemand statt der Straßenbahn wieder O-Busse einführen. ::)
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am Oktober 08, 2009, 10:18:36
Handfester Streit um Parkplätze

Für Parker wird es im Herz-Jesu-Viertel eng: Bei Bürgerinformation über wegfallende Stellflächen setzte es für Grünen Schläge.
Im Herz-Jesu-Viertel fallen durch Gleissanierungen Parkplätze weg

Verkehr ist ein emotionales Thema - und wenn Autos und Parkplätze im Spiel sind, werfen manche ihre gute Erziehung über Bord. Bei einer Bürgerinformation Dienstagabend in der Herz-Jesu-Kirche flogen im wahrsten Sinn des Wortes die Fetzen. Der grüne Bezirkspolitiker Severin Kann wurde von einem der 100 Anrainer beschimpft und gestoßen und bekam sogar einen Schlag auf den Kopf.

Grund für die hitzige Debatte im bürgerlichen Gründerzeitviertel: Parkplätze für Pkw gehen verloren. Rund 40 Stellflächen mussten entlang der Sparbersbachgasse Sicherheitskeilen vor Zebrastreifen weichen. Und mit der nächsten Gleissanierung zwischen Naglergasse und Schillerplatz im Sommer 2010 drohen weitere 70 zu verschwinden. "In diesem Gebiet ist der Parkdruck ohnehin schon so enorm", klagt VP-Bezirksvorsteherin Edeltraud Zöhrer. Sie verlangt, dass die Anrainer in sämtliche Planungen einbezogen werden.

Das sichert Gudrun Uranitsch aus dem Büro von Verkehrsreferentin Lisa Rücker auch zu. Aber an den Gleissanierungen führe kein Weg vorbei. "Und nach dem Kaprun-Urteil müssen wir eben breitere Sicherheitskorridore neben der Straßenbahn einhalten."

Eine positive Nachricht gibt es bereits: Durch Verlegung der Schienen können rund die Hälfte der 70 bedrohten Stellflächen erhalten werden. Weitere sollen durch Schrägparkplätze in der Nibelungengasse und Naglergasse kompensiert werden.

Als letzten Ausweg für das Viertel wird eine Anrainer-Tiefgarage diskutiert. Ein möglicher Standort wäre unter der Herz-Jesu-Kirche, Vorgespräche gab es bereits. Uranitsch: "Das ist einmal eine Idee, Ort und Finanzierungen sind noch völlig offen."
GERALD WINTER
quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2158259/fuer-parker-eng.story




Kein Wort, dass die "och so böse" Variobahn Schuld ist? - Was ist mit der Kleinen los?  :hehe:

Ich finde es aber trotzdem sehr bedenklich, dass manche Leute sich nur mehr mit "handfesten" Argumenten "artikulieren" können.  :-\
GLG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Firehawk am Oktober 08, 2009, 11:46:11

Kein Wort, dass die "och so böse" Variobahn Schuld ist? - Was ist mit der Kleinen los?  :hehe:

Ich finde es aber trotzdem sehr bedenklich, dass manche Leute sich nur mehr mit "handfesten" Argumenten "artikulieren" können.  :-\


Es ist auch der "falsche" Autor :D - da ist die Wahrscheinlichkeit geringer.

Auch ich finde es schlimm, dass sowas passiert - jetzt gibt es schon die Bürgerinfos, -beteiligungen etc. und dann kann man sich nichteinmal benehmen.
Sowas ist ja nichtmal im Sommer bei den Townhall-Meetings in den USA passiert (falls ihr einige der Videos dort kennt). Zwar viel geschrien, aber handgreiflich wurde dort niemand.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am Oktober 08, 2009, 12:44:01

Rund 40 Stellflächen mussten entlang der Sparbersbachgasse Sicherheitskeilen vor Zebrastreifen weichen.

Das hab ich mir schon gedacht, dass das zum Aufstand führen wird, als vor 3 Wochen dort riesige neue Sperrflächen markiert wurden.
Der Grund dafür erschließt sich mir allerdings nicht ganz, die Sperrflächen sind doch deutlich größer als der vorgeschriebene Sicherheitsbereich vor Zebrastreifen. An einer Seite gibt es sogar ein "Ohrwaschl" und trotzdem wurde eine riesige Sperrfläche angefügt. Meine Vermutung: Man will den Anrainern schrittweise die Parkplätze streichen und nicht alle auf einmal nächstes Jahr.


Als letzten Ausweg für das Viertel wird eine Anrainer-Tiefgarage diskutiert. Ein möglicher Standort wäre unter der Herz-Jesu-Kirche, Vorgespräche gab es bereits.

Also das ist ja wieder mal eine seltsame Idee. Unter der Herz-Jesu-Kirche wollen sie eine Garage bauen? Da ist wohl fast jeder andere Ort grünstiger, wenn man bedenkt, dass die Unterkirche selbst ja schon ziemliche Tief liegt.
Mich würd ja einmal interessieren, wie die vorhandenen Tiefgaragen ausgelastet sind und wieviel von den Leuten aus Siedlungen mit Tiefgarage auf der Straße parken, weil ihnen die Garage zu teuer ist...

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: TW 22 am Oktober 08, 2009, 16:54:54
Von "unter" der Herz Jesu Kirch ist ja keine Rede - dies ist ja ein Blödsinn der KZ!  :ätsch:

Aber am großen unverbauten Vorplatz ... bei der Naglergasse, die Kirche wird bis Mitte Oktober eine Antwort geben.

8)
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Ch. Wagner am Oktober 08, 2009, 17:05:10
... und ich nehme doch an, daß das Privatgrund ist und die Kirche da doch ein bißchen daran verdienen könnte. Oder soll der Grund abgekauft werden?
LG!Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am Oktober 08, 2009, 17:06:15

Aber am großen unverbauten Vorplatz ... bei der Naglergasse, die Kirche wird bis Mitte Oktober eine Antwort geben.

Das wäre auf jeden Fall ein Rückschritt: Dort war bis 1991 (100-Jahr-Jubiläum) ein Parkplatz, der durch die jetzige Anlage mit Brunnen ersetzt wurde. Wäre sehr schade, wenn dieser beliebte Platz wieder ein Parkplatz würde.

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Oktober 08, 2009, 17:27:53
Noch schlimmer, jetzt auch noch ein Parkplatz neben der Kirche. Da kämpft man jahrelang, dass Innenstadtplätze (einigermaßen) Autofrei werden und dann so was!!!

W.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Deadlocked am Oktober 08, 2009, 18:04:12
Ich hoffe, die Kirche spielt da nicht mit!
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Ch. Wagner am Oktober 08, 2009, 18:22:01
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"

LG!Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Railfritz am Oktober 09, 2009, 07:03:35
Ich nahme mal an, dass 'unter dem Vorplatz' gemeint ist - denn nur mit einer Tiefgarage wären genügend Parkplätze zu schaffen.

l.G. Fritz
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am Dezember 17, 2009, 17:46:07

Herz-Jesu-Viertel kann aufatmen

Variobahn fährt nicht vor 2018 auf der Linie 3, deshalb fallen die 70 Parkplätze vorerst nicht.


Es sollen ja auch die Gleise der Linie 3 in der Sparbersbachgasse verbreitert werden. Rund 70 Parkplätze würden diesem Projekt zum Opfer fallen. "Und das ist gerade in diesem Viertel dramatisch, weil wir hier fast so viele Anrainer-Parkgenehmigungen wie Stellflächen haben", weiß Verkehrsreferentin Lisa Rücker um den enormen Parkdruck rund um die Herz-Jesu-Kirche.

Deshalb haben sich Verkehrsplaner und GVB-Experten noch einmal an einen Tisch gesetzt, um über Lösungsansätzen zu brüten. Rücker hat nun eine Entscheidung getroffen, die die Anrainer aufatmen lassen dürfte: "Wir setzen die breiteren Variobahn-Garnituren (siehe rechts) fürs Erste nicht auf der Linie 3 ein." So kommt es zwar zur Gleissanierung und auch zur Verbreiterung, bis zum Einsatz der breiteren Variobahnen auf dieser Strecke müssen die parkenden Autos aber dennoch nicht "geräumt" werden. Die "Gnadenfrist" gilt bis 2018. Bis dahin soll es Ersatz für die aufzulassenden Stellflächen geben.

Und da führe kein Weg an Anwohnergaragen für diesen Bezirk vorbei, betont die Vizebürgermeisterin. Auch wenn es jüngst - wie berichtet - ein Veto des Pfarrgemeinderates gegen die Tiefgarage unter dem Kirchenvorplatz zu Herz Jesu gegeben hat. Nun sollen die Garagen in Verbindung mit Neubauprojekten mitverhandelt werden.

Quelle: www.kleine.at | http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2238618/herz-jesu-viertel-kann-aufatmen.story
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am Dezember 17, 2009, 18:01:25
Wenn sich das mit der StrabVO 1999 in Einklang briingen laesst und dann kein weiterer Gleisbau notwendig ist...

Glg
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: crius am Dezember 17, 2009, 22:19:35
Andere Formulierung: Grüne Beruhigungspille für die Autofahrer vor der nächsten Wahl, damit die Grünen nicht die "Parkplatzkiller" sind  :lol:
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: invisible am Dezember 18, 2009, 00:36:11

Andere Formulierung: Grüne Beruhigungspille für die Autofahrer vor der nächsten Wahl, damit die Grünen nicht die "Parkplatzkiller" sind  :lol:


Tjo, dass es nicht die Grünen waren, die die aktuell gültige StrabVO beschlossen haben interessiert den typischen Stammtischwähler halt nicht...  :(
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 18, 2009, 16:04:45
Trotzdem frage ich mich, wie das gehen soll: So wie ich es verstanden habe, wird ja doch umgebaut, d. h. der Gleismittenabstand erhöht und notwendigerweise die Gleisetrasse verschwenkt werden. Dadurch wird doch sicherlich schon das Thema Sicherheitsraum akut werden, unabhänging, ob davon 2,20-m- oder 2,30-m-Wagen unterwegs sind ...

W.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: TW 22 am Dezember 18, 2009, 16:19:41
Die Gleislage bleibt im Bestand - der Gleisachsabstand beträgt derzeit schon 2,80 - im Bereich der Haltestellen wird NICHT aufgeweitet - verändern wird sich nur der Bogen Sparbersbachgasse - Schillerstraße (minimal - für Wagen mit 2,3 m Breite).

8)
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am Dezember 18, 2009, 16:55:35

Die Gleislage bleibt im Bestand - der Gleisachsabstand beträgt derzeit schon 2,80 - im Bereich der Haltestellen wird NICHT aufgeweitet - verändern wird sich nur der Bogen Sparbersbachgasse - Schillerstraße (minimal - für Wagen mit 2,3 m Breite).


Trotzdem eigenartig sich so eine Selbstbeschränkung (auch betrieblich) zu geben - und dass wegen läppischen 70 Parkplätzen ...

W.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Variobahn am Dezember 18, 2009, 17:00:07
... die durch Schrägparker in den umliegenden Straßen ohnehin weitgehend kompensiert worden wären!
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am Dezember 18, 2009, 17:32:08
Schade dass man hier vor den "Parkern" eine Verbeugung macht.

Stellt sich nur die Frage wenn es am Anfang der Muenzgrabenstrasse eine Stoerung gibt und eine Variobahn am 6er schon am Ende der Reitschulgasse ist. Dann heissts fuer alle Fahrzeuge zurueckfahren ...
Betrieblich gesehen finde ich das ganze  sehr suboptimal!

Glg
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: scheurin am Dezember 19, 2009, 18:52:52
Passt am ehesten hierher: Wie sollen die langen 40 m Bahnen am Jakominiplatz verkehren bzw. halten? Also in den Doppelhaltestellen. Das geht sich sprichwoertlich hinten und vorne nicht aus. Das gleiche Problem am LKH...
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Darkdriver am Dezember 19, 2009, 22:42:44
Bis 2015 gibt es ganz sicher keine längeren Straßenbahnen. Da ist die Sorge gering. Ich fände es besser wenn sie kürzer bleiben und dafür öfters fahren würden. Da hätte der Fahrgast sicher mehr davon.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am Dezember 20, 2009, 15:00:49

Schade dass man hier vor den "Parkern" eine Verbeugung macht.

Also auch mit dem wissen, dass es hier wirklich fast so viele Anwohner-Parkgenehmigungen wie Parkplätze gibt, würdest du einfach Parkplätze streichen?

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am Dezember 20, 2009, 15:37:20

Also auch mit dem wissen, dass es hier wirklich fast so viele Anwohner-Parkgenehmigungen wie Parkplätze gibt, würdest du einfach Parkplätze streichen?

Ich bin für eine Verbesserung im öffentlichen Verkehr und für eine Attraktivierung der GVB. Wenn man dann betrieblich solche "Klötze vors Bein" bekommt, darf man sich nicht wundern, dass alle über die GVB schimpfen.

Mögliche Ansage in einem 3er in zwei Jahren: "Bitte schrecken Sie sich nicht, wir müssen aufgrund eines Vorfalles in der Münzgrabenstraße die Reitschulgasse zurückfahren, um dem Wagen vor uns ein Umkehren zu ermöglichen!  :-*
So etwas darf nicht passieren....

Eine persönliche Frage: Ich dachte, Du bist auch so eingestellt. Ich kann mich da an Diskussionen mt Dir erinnern, wo ich den Eindruck hatte, Dir wäre eine Streichung von Parkplätzen eher willkommen. Hat sich deine Einstellung verändert?

GLG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 10, 2010, 09:50:26
"Dreier" ohne Variobahn

Gleise in der Sparbersbachgasse/Schillerstraße werden heuer neu verlegt. Wegen der Parkplätze bleibt Trasse aber für die Variobahn tabu.

Schon Ende April beginnen die GVB mit der Gleiserneuerung in der oberen Sparbersbachgasse und Schillerstraße. Nach massiven Protesten der Anrainer im Herz-Jesu-Viertel im Vorjahr bleiben die Parkplätze aber wie gehabt. Das heißt, dass die neuen Straßenbahnen vom Typ Variobahn auf der Linie 3 nicht eingesetzt werden können, weil der geforderte Sicherheitsabstand zu den parkenden Autos nicht gegeben ist. Es gibt eine Garantie, dass die GVB dort zumindest in den nächsten zehn Jahren auf den Einsatz der Variobahn verzichten.

Der Einsatz der Variobahn würde rund 75 der ohnehin nicht im Übermaß vorhandenen Parkplätze im Herz-Jesu-Viertel kappen. Das hat im Vorjahr zu einem Aufschrei in der Bevölkerung geführt, als die Pläne präsentiert wurden. Deswegen soll das Gleis erneuert werden, bei den Parkplätzen aber vorläufig alles beim Alten bleiben. "Lediglich 15 Parkplätze fallen jetzt weg", erklärt Nicole Kuss, Büroleiterin von Verkehrsreferentin Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grünen).
Herz Jesu-Tiefgarage

Die Verkehrsplanung hat sich und den Bewohnern eine großzügige Galgenfrist von zehn Jahren genehmigt. "Wir arbeiten an einem Konzept für das Anrainerparken in diesem Gebiet", berichtet Kuss. Dazu gehöre nach wie vor der Plan einer Tiefgarage unter dem Vorplatz der Herz-Jesu-Kirche. Der Pfarrgemeinderat Herz Jesu hat zwar im Vorjahr ein Nein zu dieser Garage gesagt. "Es gibt aber weitere Gespräche", bestätigt Pfarrer Matthias Keil.

Einen Informationsabend zur bevorstehenden Gleissanierung gibt es morgen, Donnerstag, 18.30 Uhr, im Saal der Graz AG, Andreas-Hofer-Platz, Tiefparterre, Eingang Neutorgasse.
HANS ANDREJ

quelle: kleine.at (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2310318/dreier-variobahn.story)
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am März 10, 2010, 12:16:39

Mögliche Ansage in einem 3er in zwei Jahren: "Bitte schrecken Sie sich nicht, wir müssen aufgrund eines Vorfalles in der Münzgrabenstraße die Reitschulgasse zurückfahren, um dem Wagen vor uns ein Umkehren zu ermöglichen!  :-*

Dieses Szenario versteh ich jetzt nicht ganz!?
Grundsätzlich wäre es natürlich toll, in der kompletten Sparbersbachgasse und Schillerstraße entlang der Straßenbahntrasse auf einer Seite die Parkplätze zu streichen, dann hätte sich wohl auch endlich das Gleisparker-Problem erledigt. Das geht aber sicher nicht einfach so von heute auf morgen.
Der 3er fährt übrigens nicht durch die Münzgrabenstraße.

Zitat

Eine persönliche Frage: Ich dachte, Du bist auch so eingestellt. Ich kann mich da an Diskussionen mt Dir erinnern, wo ich den Eindruck hatte, Dir wäre eine Streichung von Parkplätzen eher willkommen. Hat sich deine Einstellung verändert?

Nein, hat sie nicht, du hast mich eher missverstanden. Ich bin dafür, dass man für Parkplätze durchaus zahlen soll, da sie ja enorm Platz beanspruchen. Wo man Anwohner-Tiefgaragen errichtet, soll man dafür Oberflächen-Parkplätze streichen. Auch wenn sich (wie bei der Erweiterung der blauen und grünen Zonen hin und wieder) herausstellt, dass ein Überangebot an Parkplätzen exisitert, sollte man einige streichen.

In dieser Gegend herrscht aber kein Überangebot an Parkplätzen (wie man an der Zahl der Anwohner-Parkgenehmigungen sieht) und die Anrainer haben auch keine Möglichkeit, in eine Tiefgarage auszuweichen, weil es weit und breit keine gibt. Sollen diese Leute jetzt alle ihre Autos verkaufen, weil sie sie nirgends abstellen können? Es gibt schließlich auch mitten in der Stadt Leute, die z.B. beruflich auf ihr Auto angewiesen sind.

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Schloßbergbahn am März 10, 2010, 12:21:38
Zitat
Und mit der nächsten Gleissanierung zwischen Naglergasse und Schillerplatz im Sommer 2010 drohen weitere 70 zu verschwinden. "In diesem Gebiet ist der Parkdruck ohnehin schon so enorm", klagt VP-Bezirksvorsteherin Edeltraud Zöhrer. Sie verlangt, dass die Anrainer in sämtliche Planungen einbezogen werden.


Seit wann saniert im Sommer die Strecke zwischen Naglergasse und Schillerplatz!?  ???
Es wird ja nur die Reitschulgasse saniert und hier handelt es sich auch nur um einen Gleisaustausch und keiner Verbreiterung des Gleiskörpers.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am März 10, 2010, 12:24:44

Seit wann saniert im Sommer die Strecke zwischen Naglergasse und Schillerplatz!?  ???

Da ich glaub ich der erste bin: Willkommen im Forum!

Laut der Anrainer-Information, die ich bekommen hab, wird wie im Artikel geschildert ab Ende April genau diese Strecke saniert. Zusätzlich zur Reitschulgasse.

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Schloßbergbahn am März 10, 2010, 12:29:58
Man wird sehen weil geheißen hat es das vor 2022 keine Variobahn in die Krenngasse fahren wird.  ???
Abwarten und Kaffee trinke
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am März 10, 2010, 12:33:21

Man wird sehen weil geheißen hat es das vor 2022 keine Variobahn in die Krenngasse fahren wird.  ???

Ja, eben weil nur saniert und nicht aufgeweitet wird. Hast du den aktuellen Artikel ("Dreier" ohne Variobahn), den Grazer111 gepostet hat, gelesen?

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am März 10, 2010, 13:02:28

Zitat
Der 3er fährt übrigens nicht durch die Münzgrabenstraße.

6er ;)
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 10, 2010, 20:32:52

Der 3er fährt übrigens nicht durch die Münzgrabenstraße.



6er ;)


Das war ja gemeint: Eine Variobahn am 6er, die aufgrund eines Vorfalles in der Münzgrabenstraße an der Weiterfahrt behindert ist....




Der Parkplatzdruck im Herz - Jesu - Viertel ist sicher groß, aber mMn ist ein reibungsloser Ablauf des ÖV wichtiger.
Natürlich hat die Stadt jetzt zuviele Parkgenehmigungen ausgestellt, aber wie kommen die GVB dazu deswegen erhebliche Betriebsbehinderungen in Kauf nehmen zu müssen.

Die Mittel für den P&R Fölling könnten hier viel sinnvoller eingesetzt werden.
Wie sieht es mit dem Grundstück zwischen Schillerstraße und Merangasse aus, dass einen Spielplatz beherbergt und vermutlich der Stadt gehört.
Hier könnte man eine Tiefgarage errichten...

12 Jahre Betriebsbehinderung finde ich nicht in Ordnung!

GLG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Michael am März 10, 2010, 22:58:36

Zitat
Hier könnte man eine Tiefgarage errichten...

Gute Idee! Was die Grünen dazu meinen. >:D
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Ch. Wagner am März 11, 2010, 08:19:18
Es gibt doch eine Tiefgarage in der Plüddemanngasse - bei der PI. Der Felix Dahn Platz böte auch Platz für eine Tiefgarage.
Kann man es denn etwa den verwöhnten Pinkeln des Herz Jesu Viertel nicht zumuten, ein paar Schritte zu Fuß zu gehen? Man sollte aus dem Titel den ersten Teil streichen, es reicht: Vorrang für die Straßenbahn
LG!Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am März 11, 2010, 12:16:42

Das war ja gemeint: Eine Variobahn am 6er, die aufgrund eines Vorfalles in der Münzgrabenstraße an der Weiterfahrt behindert ist....

Das passt aber nicht zu

Mögliche Ansage in einem 3er in zwei Jahren: [...]

und zur allgemeinen Diskussion ums Herz-Jesu-Viertel, daher verstehe ich dieses Szenario wie gesagt nicht ganz.

Zitat

Der Parkplatzdruck im Herz - Jesu - Viertel ist sicher groß, aber mMn ist ein reibungsloser Ablauf des ÖV wichtiger.
Natürlich hat die Stadt jetzt zuviele Parkgenehmigungen ausgestellt, aber wie kommen die GVB dazu deswegen erhebliche Betriebsbehinderungen in Kauf nehmen zu müssen.

Der ÖV läuft jetzt auch reibungslos, die Gleisparkerproblematik hat seit der Verschmälerung der Gehsteige schon abgenommen.
Und die Stadt hat nicht "zu viele" Parkgenehmigungen ausgestellt, sondern für jeden, der die Kriterien erfüllt (v.a. Hauptwohnsitz in der betreffenden Gegend). Es gibt auch sonst nirgends in Graz "Anwohnergenehmigungskontingente", also wieso sollte man dieses Viertel schlechter stellen?

Zitat

Die Mittel für den P&R Fölling könnten hier viel sinnvoller eingesetzt werden.

Das mag sein, aber...
Zitat

Wie sieht es mit dem Grundstück zwischen Schillerstraße und Merangasse aus, dass einen Spielplatz beherbergt und vermutlich der Stadt gehört. Hier könnte man eine Tiefgarage errichten...

... nicht auf Kosten der Lebensqualität. Außerdem fließt da direkt daneben der Leonhardbach vorbei.
Es gäbe sicher andere geeignete Plätze, aber bis endlich eine Garage errichtet wird, vergehen sicher noch Jahre, in denen die Anrainer keine Alternative haben.

Zitat

12 Jahre Betriebsbehinderung finde ich nicht in Ordnung!

Was genau ist daran eine Betriebsbehinderung? Sie können eine Type nicht auf der Strecke einsetzen, na und? Man sollte meinen, was in anderen Städten Gang und Gäbe ist (sich zu überlegen, welchen Wagen man auf welche Strecke schickt), wäre auch in Graz kein Problem.
Und in der Zwischenzeit kann man sich Alternativlösungen überlegen und den Platz schrittweise frei machen. Sicher die beste Lösung.


Kann man es denn etwa den verwöhnten Pinkeln des Herz Jesu Viertel nicht zumuten, ein paar Schritte zu Fuß zu gehen?

Und mit solchen Aussagen wunderst du dich, dass du unhöflich genannt wirst?

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Ch. Wagner am März 11, 2010, 13:27:30
Hallo, Christian! Da bin ich ganz einig mit dir. Bis auf eine Kleinigkeit: ich wundere mich höchstens ein bißchen.
LG!Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Darkdriver am März 11, 2010, 13:39:37
Letztendlich wierden bei einem Teil der 3er Linie im Herz-Jesu-Viertel die Schienen getauscht. Nach meiner Logik kommt es eben billiger gleich die Gleise neu zu verlegen, als sie bloß zu erneuern und dann in 10 Jahren wieder alles aufzureißen. Sicher, die Parkplätze sind ein Problem aber es ist ja nicht so, dass die Politik erst jetzt draufkommt. Da müssten halt Lösungen angeboten werden, wie kostenlose Jahrestickets für Parken und Öffi-Nutzung, wenn nur weit weg eine Parkmöglichkeit haben.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Empedokles am März 11, 2010, 14:04:37

... Nach meiner Logik kommt es eben billiger gleich die Gleise neu zu verlegen, als sie bloß zu erneuern und dann in 10 Jahren wieder alles aufzureißen. ...


Bei einer Geraden Strecke kann man ja den Gleismittenabstand für die Variobahn schon jetzt ertüchtigen (dürften ja nur wenige Zentimeter sein), obwohl sich der NEU vorgeschriebene Seitenabstand um das berühmte "Aitzerl" gerade nicht ausgeht. Dieses "letzte Problem" (was einer Betriebsbewilligung noch entgegensteht) wäre dann halt in ein paar Jahren noch zu lösen ... wenn dann eben dort nicht mehr geparkt werden darf.

Also ich kann mir nicht vorstellen, daß die komplette Strecke in ein paar Jahren nocheinmal aufgerissen werden muß!
Das käme ja wirklich einem Schidbürgerstreich gleich, aber wer weiß das schon so genau!(?)


LG, E.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Variobahn am März 11, 2010, 17:31:05
Wenn heuer die Gleise nur ausgetauscht, aber in ihrer Lage nicht verändert werden, was ist dann in z.B. 12 Jahren anders??? Wenn dann die Variobahn dort fahren soll, dann geht das nur, wenn auf BEIDEN Seiten die Parkplätze entfallen. Ist das dann wirklich die optimale Lösung? Im übrigen bleiben auf der einen Straßenseite durch den Ausbau der Fußgängerübergänge und längeren Haltestellen ohnehin kaum mehr Parkplätze übrig!!!! Nähere Infos gibt es heute Abend bei einem Infoabend.
Noch ein Wort zu den Behinderungen. Die hier genannten Abschnitte sind diejenigen mit der weitaus höchsten Anzahl an Gleisparkern - das hat mit Qualität im ÖPNV nichts mehr zu tun - oder würde es irgendjemand akzeptieren, wenn sein Auto mehrmals im Monat nicht fahrbar ist?
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Firehawk am März 11, 2010, 17:51:33
Heute nachmittag gab es auch wieder die üblichen Durchsagen "Wende der Linie 3 am Jako" - Gleisparker ~14:50 Uhr  :P
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 11, 2010, 21:40:10
Ich war heute beim Infoabend zur Gleissanierung in der Sparbersbachgasse (ab Naglergasse) und Schillerstraße:

Neben Vizebürgermeisterin Lisa Rücker und Martin Bauer von der Verkehrsplanung gaben auch DI Andreas Solymos von der GVB sowie der Leiter des Parkraumservice Günther Janezic Auskunft:

Der Großteil der Fragen der Anwohner drehte sich nur um die Parkplätze. Immerhin gibt es rund 80 Parkgenehmigungen nur in den Häusern entlang der nun neuzuverlegenden Trasse.
Die Variobahnen werden aufgrund des Variobahn-Phasenplans auf der SL3 nicht vor 2020 verkehren.
Die Gleise werden nun gleich verlegt wie gehabt. Lediglich im Bogen gibt es etwas mehr Platz zwischen den Gleisen.

Bis 2022 sollen die Parkplätze durch entsprechende Maßnahmen ersetzt werden.
Dann könnte die Variobahn sofort auf der Strecke eingesetzt werden wenn ALLE Parkplätze gestrichen werden.

Man darf gespannt sein was 2022 gestrichen wird? Die Parkplätze oder der 3er?
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 11, 2010, 21:50:37

Wenn heuer die Gleise nur ausgetauscht, aber in ihrer Lage nicht verändert werden, was ist dann in z.B. 12 Jahren anders??? Wenn dann die Variobahn dort fahren soll, dann geht das nur, wenn auf BEIDEN Seiten die Parkplätze entfallen. Ist das dann wirklich die optimale Lösung?


Ja, weil es einfach die beste Lösung ist, alles andere ist Pfusch!

Zitat

Noch ein Wort zu den Behinderungen. Die hier genannten Abschnitte sind diejenigen mit der weitaus höchsten Anzahl an Gleisparkern - das hat mit Qualität im ÖPNV nichts mehr zu tun - oder würde es irgendjemand akzeptieren, wenn sein Auto mehrmals im Monat nicht fahrbar ist?


Das ist ja das Problem, mit einem beidseitigen Parkverbot würde man ja nicht nur gesetzlichen Regeln entsprechen, sondern auch die Qualität (Geschwindigkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit) des ÖV erhöhen.

W.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Empedokles am März 12, 2010, 12:57:20

... Bis 2022 sollen die Parkplätze durch entsprechende Maßnahmen ersetzt werden.
Dann könnte die Variobahn sofort auf der Strecke eingesetzt werden wenn ALLE Parkplätze gestrichen werden. ...


Dann gibt´s ja doch eine Lösung, daß 2022 nicht schon wieder alles aufgerissen werden muß!
Meine Vermutung, daß in der Geraden kein Problem für die Variobahn besteht, sehe ich nun bestätigt.
Im zu erweiternden Gleisbogen gibt´s ja sowieso keine Parkplätze.
Wozu also die ganze Aufregung?

LG, E.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Variobahn am März 12, 2010, 13:21:47
Weil egal ob Gerade oder Bogen bei einem neuen Fahrzeug oder einem neuen Streckenteil die aktuellen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten sind. Diese sehen neben dem Lichtraum zusätzlich 70cm freien Platz auf der Türseite vor - zeige uns das mal in der Schillerstraße!

Daher: alte Strecke (Gleise nur ausgetausch, nicht verlegt) und alte Fahrzeuge = Status Quo!
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Empedokles am März 12, 2010, 13:55:07
Das leuchtet mir ja eh ein!
Mir ist halt nur vorgekommen, daß dort im Jahr 2022 die Gleise nochmals neu verlegt werden müssten.

Bis dahin müssen "nur" die Parkplätze verschwinden. Das wird doch wohl irgendwie zu schaffen sein!
Die Argumentation von CaptnFuture (Parkplätze) ist für mich total nachvollziehbar.

LG, E.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 12, 2010, 14:13:36
Nein es muss dann nichts neu verlegt werden.
Lediglich die Parkplaetze fallen weg...

Glg
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am März 15, 2010, 12:08:02

Wenn heuer die Gleise nur ausgetauscht, aber in ihrer Lage nicht verändert werden, was ist dann in z.B. 12 Jahren anders??? Wenn dann die Variobahn dort fahren soll, dann geht das nur, wenn auf BEIDEN Seiten die Parkplätze entfallen. Ist das dann wirklich die optimale Lösung?

Auf dem kurzen Stück wäre es mMn vertretbar, wenn es bis dahin eben brauchbare Alternativen gibt. Gerade in der Sparbersbachgasse gibt es eh nicht so viele Parkplätze.

Zitat

Im übrigen bleiben auf der einen Straßenseite durch den Ausbau der Fußgängerübergänge und längeren Haltestellen ohnehin kaum mehr Parkplätze übrig!!!!

Eben, sie werden eh jetzt schon immer weniger durch die großzügige Sperrflächen-Markierung rund um die Kreuzungen mit der Naglergasse und der Rechbauerstraße. Und eine kleinräumige Alternative dafür wird sich wohl hoffentlich in 12 Jahren realisieren lassen.

Zitat

Noch ein Wort zu den Behinderungen. Die hier genannten Abschnitte sind diejenigen mit der weitaus höchsten Anzahl an Gleisparkern - das hat mit Qualität im ÖPNV nichts mehr zu tun - oder würde es irgendjemand akzeptieren, wenn sein Auto mehrmals im Monat nicht fahrbar ist?

Das ist sicher so, wurde aber in den letzten Jahren nach meiner Erfahrung (ich bin an der Strecke seit fast 28 Jahren Anrainer) schon deutlich besser. Von den letzten 3 Gleisparkern, die ich miterlebt habe, waren 2 Paketdienste oder Lieferservices, die mit ihren riesigen Lieferwägen einfach schnell irgendwo geparkt haben, damit sie nicht weit gehen müssen. Und an solchen Fällen wird auch ein Streichen der Parkplätze nichts ändern, das liegt einfach am grundsätzlich recht schmalen Straßenwquerschnitt.

Ich empfinde die Behinderung auf dem kurzen Stück in der Plüddemanngasse viel schlimmer, weil die Straßenbahn hier teilweise dermaßen im Stau steht, dass sie direkt nach der Abfahrt schon 2-3 Minuten Verspätung aufreißt.

MfG, Christian
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 15, 2010, 20:40:18
@Captn Future:
Hier http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,383.msg42243.html#msg42243
habe ich gemeint, dass der 3er aufgrund einer vor ihm fahrenden Variobahn am 6er an der Weiterfahrt behindert ist, da die Strecke nach St. Peter aus irgendeinem Grund blockiert ist...
Ich weiß das klingt ein bisschen an den Haaren herbeigezogen, aber betrieblich ist ein Fahrverbot für die Variobahn Richtung Krenngasse schon ein enormer Nachteil.




Ich empfinde die Behinderung auf dem kurzen Stück in der Plüddemanngasse viel schlimmer, weil die Straßenbahn hier teilweise dermaßen im Stau steht, dass sie direkt nach der Abfahrt schon 2-3 Minuten Verspätung aufreißt.

Stadteinwärts?

GLG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: schwarzerhunt am März 15, 2010, 20:46:46
Ich bin der Meinung, dass die Variobahn sehr wohl in die Krenngasse fahren darf, nur ohne Fahrgäste. Alles ist möglich (bei einem Notfall)
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 15, 2010, 21:15:43
Klar dürfte sie ohne Fahrgäste fahren, aber hier könnte durch die um 5cm größere Breite ein gewisses Problem mit parkenden Autos (vor allem in der Schillerstraße) entstehen, meinst Du nicht?

GLG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Darkdriver am März 15, 2010, 22:21:49
Ich werde diese Frage an die GVB heranbringen, da sie mich persönlich auch interessiert. Wird aber nicht vor Anfang April der Fall sein. ^^
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: crius am März 15, 2010, 22:54:17
Da für die Variobahn nur für die Srecken der Linien 4 und 5 eine Streckengenehmigung vorliegen wird, ist die Linie 3 ziemlich tabu....................
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 15, 2010, 23:00:53
Das ist schon klar, aber wie siehts im Falle einer Störung aus - ohne Fahrgäste - das ist die Frage.

Wenn es am Streckenast nach Andritz eine Störung gibt, sollte man ohne FG auch in Richtung HBF weiterfahren können?

GLG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: crius am März 16, 2010, 06:22:23
Nachdem in der Murgasse bei den Probefahrten offenbar nichts kaputt ging, könnte man das annehmen..........
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Sanfte Mobilität am März 16, 2010, 10:28:22


Ich empfinde die Behinderung auf dem kurzen Stück in der Plüddemanngasse viel schlimmer, weil die Straßenbahn hier teilweise dermaßen im Stau steht, dass sie direkt nach der Abfahrt schon 2-3 Minuten Verspätung aufreißt.

Stadteinwärts?


Meistens stadtauswärts ...

W.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Variobahn am März 16, 2010, 10:32:22

Nachdem in der Murgasse bei den Probefahrten offenbar nichts kaputt ging, könnte man das annehmen..........


Probefahrten haben nichts mit einem genehmigten Betrieb zu tun!!!
Die Murgasse + Südtirolerplatz sind derzeit tabu - Gleisbauten in den Sommern 2011 und 2012.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 16, 2010, 10:35:09

Probefahrten haben nichts mit einem genehmigten Betrieb zu tun!!!

Das heißt man darf auch nicht ohne Fahrgäste auf einem nicht genehmigten Ast fahren?
Im Falle von Störungen oder desgleichen?

GLG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: tramfahrer am März 17, 2010, 06:26:34
Wenn die Variobahn den 3er-Streckenast nicht befahren darf, wird wohl dadurch auch der Ast nach Liebenau entwertet. Es können ja dann keine Fahrzeuge als Linie 13 weiterfahren.
Oder man wird akribisch aufpassen müssen, dass man alle betreffenden Wagen tauscht.
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: 4020er am März 17, 2010, 07:31:04

Das heißt man darf auch nicht ohne Fahrgäste auf einem nicht genehmigten Ast fahren?


Sicher, die Probefahrten in der Nacht wurden ja auch ohne Gehnehmigungen duchgeführt (Wie den auch mit, wenn man sie erst bekommen muss).

lg
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Martin am März 17, 2010, 07:36:58

Wenn die Variobahn den 3er-Streckenast nicht befahren darf, wird wohl dadurch auch der Ast nach Liebenau entwertet. Es können ja dann keine Fahrzeuge als Linie 13 weiterfahren.
Oder man wird akribisch aufpassen müssen, dass man alle betreffenden Wagen tauscht.

Am 13er wirds sicher keine Variobahnen geben.
AFAIK ist es derzeit aber ohnehin so, dass kein 13er vom Tagesauslauf der Linie 4 kommt. Die 13er sind ehemalige 3er und 1 Kurs kommt aus der Remise....





Sicher, die Probefahrten in der Nacht wurden ja auch ohne Gehnehmigungen duchgeführt (Wie den auch mit, wenn man sie erst bekommen muss).

Für Probe- und Abnahmefahrten gibt es Sondergenehmigungen. Außerdem war der VBL ja persönlich dabei. - Dann ist "alles" erlaubt.

GLG
G111
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: Variobahn am März 17, 2010, 12:20:14
Außerdem gibt es in der Nacht keine Begegnungen mit anderen Straßenbahnen!
Titel: Re: Straßenbahn killt unsere Parkplätze oder Vorrang für die Straßenbahn!
Beitrag von: CaptnFuture am März 20, 2010, 12:51:22


Stadteinwärts?

Meistens stadtauswärts ...

Auch stadteinwärts. In der Früh kommt selten ein 3er bei der Rechbauerstraße wirklich pünktlich. 1 Minute ist er meistens zu spät. Das ist jetzt nicht die Welt, aber wenn dann z.B. noch die Müllabfuhr unterwegs ist, kann man seine Anschlüsse schon streichen, wenn man nicht mindestens 4 Minuten Zeit zum Umsteigen hat. Und das ist ärgerlich.

MfG, Christian