Gerade gelesen:
Wie es scheint verhandelten ÖBB und CD (Tschechische Bahn), im Dezember 2010, über den Verkauf der Option für die ÖBB 16 Railjets noch von Siemens zu beziehen. Grund dafür sei, dass die ÖBB sich wohl mit dem Investitionsvolumen überschätzt haben. Evtl. wird die ÖBB diese Option und 178 Mio Euro verkaufen. Die CD wird die Garnituren mit ihrer eigenen neuen Baureihe 380 (Skoda) bespannen.
Link: http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2010/12/16-railjets-fuer-die-tschechische-bahn-33356/
Der Auftrag für 16 Railjet-Garnituren für die CD ist nun unter Dach und Fach. Für uns in der Steiermark ist dies von Belang, da eine der Einsätze dieser Fahrzeuge als Langlauf über Wien nach Graz führen sollte. Wie dies u.a. in das Grazer Bahnhofsleben mehr Farbe bringen wird soll die nachstehende Grafik zeigen. Übrigens werden die Garnituren mit der Mehrsystemlok der CD-Baureihe 380 bespannt.
8)
Das Deisgn gefällt mir nicht, da sieht der ÖBB RJ noch besser aus.
Das Deisgn gefällt mir nicht, da sieht der ÖBB RJ noch besser aus.
Mir gefällt er. Ich mag blaue Züge. Die Lokomotive paßt halt von der Form her nicht ganz dazu.
Der ÖBB RJ sieht aus wie ein Trauerfall. :pfeifend:
Am misslungensten finde ich beim ÖBB-RJ, dass der Schriftzug übers Fenster läuft und für die Passagiere die Sicht beeinträchtigt wie bei einem Bim-Werbeaufkleber.
Das Deisgn gefällt mir nicht, da sieht der ÖBB RJ noch besser aus.
Mir gefällt er. Ich mag blaue Züge. Die Lokomotive paßt halt von der Form her nicht ganz dazu.
Trotzdem wäre eine farbliche Aufteilung analog dem ÖBB-Railjet nett (und dynamischer) gewesen - silber/blaue Wagen, weisser Akzent-Strich z.B. - ich bilde mir ein, so ein Bild geisterte sogar einmal durch die Presse, als die ersten Verhandlungen mit der CD publik wurden...
Sollte es Probleme mit der Zulassung der 380er in Österreich geben, könnte ja noch immer die LTE die Traktion in (A) übernehmen, tät' ja farblich auch passen ;) ;D
Das sind ja auch die aktuellen Hausfarben der ČD - so what?
Jetzt wird aus dem Railjet der CD-jet ;D
Oder der blue ray(l) jet :lol:
ich bilde mir ein, so ein Bild geisterte sogar einmal durch die Presse, als die ersten Verhandlungen mit der CD publik wurden...
Google sei Dank - hier der erste Entwurf:
http://www.zelpage.cz/zpravy/7979 (http://www.zelpage.cz/zpravy/7979)
Wahnsinns"entwürfe", unwahrscheinlich, dass die von offizieller Seite stammten.
Wahnsinns"entwürfe", unwahrscheinlich, dass die von offizieller Seite stammten.
Wahrscheinlich (oder sicherlich) eh nicht, geisterten halt auch durch die Presse - so wie z.B. immer wieder grüne Ulf´s gezeigt wurden :hehe:
Dennoch bin ich der Meinung, dass eine an diese Entwürfe angelehnte Farbaufteilung wesentlich vorteilhafter wäre und die Marke "Railjet", so die Tschechischen Garnituren auch so genannt werden dürfen, klar unterstreichen würde.
Wär aber mehr als unwahrscheinlich dass die Züge dann railjet heissen, immerhin ist das ja rein eine ÖBB Marke und kein Zugname. Da wär wohl eher schon Viaggio wahrscheinlicher und auch logischer. Beim Velaro hat sich ja immerhin auch der Herstellername eingebürgert.
Wieviele Millionen der Hochegger wohl verlangt, wenn auch die Tschechen das Wort "railjet" verwenden wollen? :P
Für mich ist "railjet" eine der blödesten Zugbezeichnungen überhaupt. Das unterstreicht genau das, was der Zug nicht sein soll, nämlich eine halbgare Nachahmung des Flugzeuges (mit allen Nachteilen des Flugzeuges, mit wenig Aussicht, wenig Bewegungsraum, schlechtem Essen usw.).
Wieviele Millionen der Hochegger wohl verlangt, wenn auch die Tschechen das Wort "railjet" verwenden wollen? :P
Da kann er nichts mehr verlangen - verkauft ist verkauft.
Tschechiens Bahn orderte um 100 Millionen Euro Züge
Nach jahrelangen Verhandlungen hat die tschechische Bahn (CD) bei Siemens sieben siebenteilige Railjet-Züge um 100 Mio. Euro bestellt. Die Railjet-Fahrwerke kommen aus Graz.
Die Lieferung der Züge soll ab 2014 erfolgen. Darüber hinaus sicherten sich die Tschechen eine Option auf acht weitere Züge bis Mitte 2013. Die Railjet-Fahrwerke kommen aus Graz, die Endmontage erfolgt in Wien Simmering, teilte Siemens Österreich am Donnerstag in einer Aussendung mit.
Die bestellten Züge fahren in der Spitze 230 Kilometer pro Stunde und sind für den internationalen Hochgeschwindigkeitsverkehr geeignet, da sie auf den Intercity- Fahrzeugen basieren, die Siemens unter dem Namen Viaggio Comfort vermarktet. Seit 2010 hatte die tschechische Bahn den Kauf von 16 Railjet-Zügen bei Siemens erwägt, die ursprünglich für die ÖBB gedacht waren.
Quelle: Kleine Zeitung (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3099158/tschechiens-bahn-orderte-um-100-millionen-euro-zuege.story)