Styria-Mobile Forum

Allgemein => Graz => Bauprojekte => Thema gestartet von: Torx am Februar 03, 2011, 11:42:59

Titel: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Torx am Februar 03, 2011, 11:42:59
In Graz wird also weiterhin auf den Denkmalschutz gesch....

Aufregung um illegalen Abriss (http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2665920/aufregung-um-illegalen-abriss.story)

Denkmalamt startete das Unterschutzstellungsverfahren der historischen Farbenfabrik Reininghaus. Eigentümer kam dem durch Abbruch ohne Bewilligung zuvor.

Es war für Karin Derler vom Bundesdenkmalamt gestern Feuer am Dach, als sie in den Morgenstunden die Abbrucharbeiten an der historischen Farbenfabrik Reininghaus entdeckte. Eine Fahrbahn der Wiener Straße war aus Sicherheitsgründen teilweise gesperrt, die Bagger demolierten unter großer Staubentwicklung die Ziegelwände des Industrie-Komplexes aus dem 19. Jahrhundert.

Was die Denkmalschützer gestern so erregte? Das Bundesdenkmalamt hatte bereits ein Ermittlungsverfahren zur Unterschutzstellung der von Julius Reininghaus gegründeten Fabrik eingeleitet und den Eigentümer darüber in Kenntnis gesetzt. Derler: "Da das Verfahren noch nicht abgeschlossen war, können wir gar nicht sagen, ob dieses ,technische Denkmal' der bedeutenden Grazer Familie Reininghaus tatsächlich unter Schutz gestellt worden wäre. Aber die Frage stellt sich ja nicht mehr, weil der Eigentümer dem ja zuvor gekommen ist und seine eigene Entscheidung getroffen hat." Unter dem Titel "Gefahr in Verzug" hätte man den Bau noch rasch unter Denkmalschutz stellen und den Stopp des Abbruchs verfügen können, doch es war bereits zu viel demoliert.
Keine Abbruchbewilligung

Passiert ist all das gestern ohne Abbruchbewilligung, wie Friedrich Wolf, stellvertretender Leiter der Bau- und Anlagenbehörde bestätigte: "Wir werden ein entsprechendes Verwaltungsstrafverfahren einleiten." Der Strafrahmen für die nicht bewilligte Schleifung von Gebäuden bewegt sich zwischen 363 und 14.535 Euro.

Der Immobilieneigentümer, Helmut Brolli, Chef der BrolliHolding, zeigte sich gestern nicht besonders erfreut über das mediale Interesse an dem Abbruch: "Es war Gefahr in Verzug, weil in dem Gebäude immer wieder Kinder waren und schon Personen darin hausten und Lagerfeuer entzündeten. Deshalb müssen wir die Fabrik in einem Stück abreißen." Dass er das ohne Bewilligung eingeleitet hat, kostet ihn ein Achselzucken: "Wir haben um den Abbruch schon vorigen November bei der Behörde angesucht." Die Bewilligung abwarten wollte er aber offensichtlich nicht.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Commanderr am Februar 03, 2011, 11:53:24

Der Strafrahmen für die nicht bewilligte Schleifung von Gebäuden bewegt sich zwischen 363 und 14.535 Euro.


Lachhaft diese Ministrafe!
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Torx am Februar 03, 2011, 12:28:57
Tja, da ist die Frage was man da noch machen kann.
Sobald sich der Denkmalschutz einschaltet wird das Gebäude schnell niedergerissen. Wenn man mit den Besitzern redet wird auf kooperativ gemacht und im hintergrund dann auch weggerissen (SOB und Castellhof zum Beispiel).
Die Gesetze bei uns sind nicht wirklich so gemacht dass man da irgendeine Chance hat, da kann man nur auf die Mithilfe des Besitzer hoffen und nachdem das hauptsächlich nur mehr irgendwelche Konsortien sind die auf Geld aus sind ist die nicht gegeben.

Zum Glück gibt es auch positive Beispiele: Aus der baufälligen Seifenfabrik wurde zB ein beliebtes Veranstaltungszentrum mit flair.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: kroko am Februar 03, 2011, 13:14:21
Echt skandalös, wie wurscht das ist wenn solche Dinge passieren.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Der Steirer am Februar 03, 2011, 13:33:31


Der Strafrahmen für die nicht bewilligte Schleifung von Gebäuden bewegt sich zwischen 363 und 14.535 Euro.


Lachhaft diese Ministrafe!


Stimmt.

Bei den Beträgen, die der Eigentümer durch einen Neubau eines Gebäudes hier herausholen möchtewird, ist das nur ein Klacks.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Firehawk am Februar 03, 2011, 16:22:56
Das ist doch bei den meisten Strafen so - siehe auch die ganzen Straßenverkehrsdelikte, da gibt es bei uns Diskontpreise.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Torx am Februar 03, 2011, 17:28:48

Das ist doch bei den meisten Strafen so - siehe auch die ganzen Straßenverkehrsdelikte, da gibt es bei uns Diskontpreise.

Diskontpreise bei Verkehrsdelikten??? Der IG-L der auch ohne Feinstaub eingeschalten ist und die Strafen verdoppelt, der Mann der ins Gefängnis musste weil die Ex-Frau sein Auto in einer gebührenpflichtigen Zone versteckt hat, der andere der für jeden Tag 120 Euro zahlen musste weil er das Ablaufdatum der Vignette vergessen hatte, die vielen Grundbesitzer die ihr Grundstück nicht abgrenzen, aber mit Anwaltsandrohungen abkassieren, Polizisten die im Zweifelsfall das Gesetz immer gegen einen auslegen können, schlechteste Beschilderungen... Also für einen Autofahrer gibts genug Strafen auf die er aufpassen muss.

Das Problem ist nur: Für den kleinen Mann (TM) können diese Sachen sehr teuer und ärgerlich sein wenn er mal versehentlich was falsch macht, während es keine Handhabe gegen notorische Regelbrecher gibt. So ein Lamborghinifahrer bezahlt das ja aus der Portokassa, aber ob man wegen solchen Idioten andere Leute in den Ruin treiben muss, nur weil sie mal was falsch machen??

Das gleiche ist wohl beim Altstadtschutz auch: Viele Regeln, aber gegen notorische Zerstörer (Wegraz, SOB, Brolli & Co) und Firmen die solche Strafen aus der Portokassa zahlen hat man keine Mittel.

Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Deadlocked am Februar 03, 2011, 19:36:32
Ich hoffe ja wirklcih dass die Banditen bei solchen Aktionen zu einem 1:1 Wiederaufbau verdattert werden, das ist sicher das einzige das nachhaltig hilft vermute ich, wenn keine drakonischen Strafen eingeführt werden. Selbst Vergehen gegen den Kopierschutz werden härter bestraft wenn man Pech hat!
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: kroko am Februar 03, 2011, 21:12:09
Zitat
Diskontpreise bei Verkehrsdelikten??? Der IG-L der auch ohne Feinstaub eingeschalten ist


Verkehrsdelikte sind in Österreich eben im internationalen Vergleich sehr billig - übrigens Sprit genauso. Und: ob Feinstaub ist oder nicht und warum der Luft-Hunderter eingeschaltet ist ist doch komplett wurscht: an eine korrekt vorgeschriebene Geschwindigkeitbeschränkung muss man sich eben halten, und aus. Wer da zahlt ist ganz einfach selbst schuld, und ich seh keinen Grund fürs Jammern.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Bumsti am Februar 03, 2011, 21:36:58



Der Strafrahmen für die nicht bewilligte Schleifung von Gebäuden bewegt sich zwischen 363 und 14.535 Euro.


Lachhaft diese Ministrafe!


Stimmt.

Bei den Beträgen, die der Eigentümer durch einen Neubau eines Gebäudes hier herausholen möchtewird, ist das nur ein Klacks.


Die Strafe, und zwar das Höchstmaß ist bei solcher Vorgehensweise schon in den Errichtungskosten für das neue Gebäude mit einkalkuliert.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Torx am Februar 03, 2011, 21:48:30

Verkehrsdelikte sind in Österreich eben im internationalen Vergleich sehr billig - übrigens Sprit genauso.

Das macht das Märchen mit den Diskontstrafen deswegen auch nicht wahrer. Mal abgesehen davon dass wir auch international eher im oberen Preisbereich sind, siehe hier (http://benzinpreis.de/international.phtml). Ob man das jetzt bei uns als sehr billig bezeichnen kann weil Benzin bei uns seit 40 Jahren erstmals 5% billliger ist als in diversen Nachbarländern, und weil wir nicht wie andere Nachbarländer ganz böse Touristenfallen für Autofahrer aufstellen wage ich mal stark zu bezweifeln.

Zitat

Und: ob Feinstaub ist oder nicht und warum der Luft-Hunderter eingeschaltet ist ist doch komplett wurscht: an eine korrekt vorgeschriebene Geschwindigkeitbeschränkung muss man sich eben halten, und aus.

Nein, so einfach ist das nicht. Das ist ja keine normale Geschwindigkeitsbegrenzung, sondern eine die mit der Begründung eingeschalten wird, dass man Aufgrund der derzeitig erhöhten Feinstaubwerte Massnahmen zur Vemeidung von Feinstaub zu ergreifen hat. Ob sich jemand an das Limit zu halten hat der ohnehin mit einem feinstaubfreien Gefährt unterwegs ist beschäftigt demnächst das Verfassungsgericht! Man hat hier wiedermal ein weiteres schwammiges Gesetz gebastelt.

Zitat

Wer da zahlt ist ganz einfach selbst schuld, und ich seh keinen Grund fürs Jammern.

Schön dass Du die anderen Beispiele wieder mal ignoriert hast, wo jemand für ein vergehen 10x abkassiert wird.
Manche müssen da von einem Hass auf Autofahrer getrieben sein... Egal ob die Strafen durchsichtig sind oder nicht - Hauptsache jeder der ein Auto hat zahlt brav Strafen.

Aber vielleicht können wir hier ja zum Thema zurück kommen und das woanders ausdiskutieren.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: kroko am Februar 03, 2011, 22:01:17
Ich nehme zur kenntnis, dass Sprit bei uns teurer ist als in Moldawien und Lesotho.

Deine Beispiele sind natürlich samt und sonders seltsame Ausnahmefälle. Der Normalfall, der tagtäglich hundert- oder tausendfach passiert, ist: jemand fährt zu schnell, weil's ihm einfach wurscht ist oder er unaufmerksam ist, und wird dafür gestraft. Das ist bei uns, wie gesagt, recht billig (und insbesondere nicht einkommensabhängig, was ich sehr schade finde).

Und da gleich auf Hass zu schließen ist Unsinn. An Gesetze muss man sich eben halten, egal ob man sie für begründet hält oder nicht. Auch ich halte mich an Gesetze die ich für schlecht halte, z.B. an die Radwegbenützungspflicht. So ist das eben in einem Rechtstaat: an Gesetze muss man sich halten. Und was hat der Grund einer Geschwindigkeitsbeschränkung damit zu tun, dass man sich eben dran halten muss? Versteh ich nicht. Tempo 100 ist Tempo 100 - was ist denn so kompliziert dran, sich entsprechend zu verhalten? Noch mal: wer zu schnell fährt, ist selbst schuld, wenn er eine Strafe bekommt. Das ist kein Hass, sondern ganz selbstverständlich.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Torx am Februar 03, 2011, 22:43:56

Ich nehme zur kenntnis, dass Sprit bei uns teurer ist als in Moldawien und Lesotho.

Du wolltest ja den internationen Vergleich. ;) Aber wie gsagt auch im Vergleich zu den Nachbarländern kann von sehr billig keine Rede sein. Derzeit ist er offenbar im Süden Deutschlands auch wieder billiger als bei uns.

Zitat

Deine Beispiele sind natürlich samt und sonders seltsame Ausnahmefälle. Der Normalfall, der tagtäglich hundert- oder tausendfach passiert, ist: jemand fährt zu schnell, weil's ihm einfach wurscht ist oder er unaufmerksam ist, und wird dafür gestraft. Das ist bei uns, wie gesagt, recht billig (und insbesondere nicht einkommensabhängig, was ich sehr schade finde).

Nun solche Ausnahmen sinds ja auch wieder nicht, vor allem was hat derjenige Ausnahmefall davon wenn er dann trotzdem im Gefängnis sitzt.

Was die Geschwindigkeitsüberschreitungen angeht würde ich das Einkommensabhängig ja auch nicht schlecht finden, damit es denen mit den Nobelkarossen nicht wurscht sein kann. Aber ich weiß ja nicht ob Du überhaupt Auto fährst aber das was man in der Fahrschule lernt hat oft mit der Realität nichts zu tun, die Situationen in Echt sind nicht so dass man auf alles gleichzeitig aufmerksam sein kann was die Regeln verlangen. Das ist schon paradox das man hier Gesetze hat gegen die auch die Polizei regelmäßig verstösst.

Zitat
An Gesetze muss man sich eben halten, egal ob man sie für begründet hält oder nicht.

Offenbar leider nicht beim Denkmalschutz - und dabei wären wir wieder zurück beim Thema. Hier wären definitiv härtere Strafen angebracht.

Das Problem denke ich ist dass früher die Häuser noch direkten Nachfahren oder Familienbetrieben gehört haben die vielleicht nicht das einfach einreissen wollen was ihre Vorfahren so geschaffen haben. Momentan gehört aber vieles nur mehr größeren Firmen, Spekulanten oder Investoren denen es in erster Linie nur um das Geld geht. Man kann es sich offenbar auch leisten Sachen 10 Jahre lang verfallen zu lassen, so viel Geld ist offenbar mit Neubauten zu machen. Da baut man zB eine Siedlung am Schönaugürtel verkauft das ganze als Wohnen im Grünen und schon gibt es Leute die überteuerte Preise dafür zahlen.

Dazu kommt dass die Stadt ihre Möglichkeiten nicht ausschöpft weil der Nagl da mit einigen aus der Baubranche gut verbandelt ist. Im Fall der Sackstrasse 28/30 hat der ehemalige Gemeinderat Miedl doch angedroht dass die Stadt renovierend einschreiten könnte um sich dann die Kosten beim Besitzer abzuholen. Offenbar geht da mehr als die Stadt derzeit macht. Auffallend ist auch dass unsere Nationalstolzen und Vaterlandsbewahrer im Gemeinderat die ersten sind denen die alte Bausubstanz dann egal ist...

Ob eine Stadt die sich Spekulanten und Investoren so anbiedert sich so entwickelt wie es ihre Bewohner wollen?
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: PatSpeesz am Februar 03, 2011, 23:17:40
Obwohl das eigentliche Thema des Threads schon in Vergessenheit geraten zu sein scheint,
muss ich trotzdem darauf zurückkommen:


Ich hoffe ja wirklcih dass die Banditen bei solchen Aktionen zu einem 1:1 Wiederaufbau verdattert werden, [...]


Was soll denn das jetzt bitte?  ??? :P :boese:  :o
Es kann doch wohl niemand ernsthaft glauben, dass ein abgetragenes Denkmal durch einen Nachbau
ersetzt werden kann! Wer eine solche Forderung stellt, hat offensichtlich von der Aufgabe des Denkmal-
schutzes nicht die leiseste Ahnung.  :P

Da Dir ja die Charta von Venedig bekannt ist (http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2795.msg66204.html#msg66204), muss ich Dir dringend nahelegen, deren Inhalt auch in diesem
Fall zur Kenntnis zu nehmen, und nicht nur dann, wenn es Dir - vermeintlich  ;)  - in den Kram passt.




Da diese Anlage bisher nicht unter Denkmalschutz stand, kann es sich bei der jetzt plötzlich eingeleiteten
Unterschutzstellung nur entweder um ein gekauftes Verfahren oder um ein krasses Versäumnis des
Denkmalamtes handeln. Warum wurde das Bauwerk, wenn es tatsächlich schutzwürdig ist, nicht schon
früher unter Denkmalschutz gestellt?
Die Vorgehensweise ist gesetzlich gedeckt, natürlich, aber genau da liegt das Problem.
Ein Denkmalschutz, der nur reagiert, aber nicht agiert, ist ein völlig nutzloses Instrument.


Der Strafrahmen für die nicht bewilligte Schleifung von Gebäuden bewegt sich zwischen 363 und 14.535 Euro


Diese Machenschaften mit solchen "Strafen" zu belohnen, ist ja ein Anreiz, wenn nicht gar eine Aufforderung dazu.  :boese:
Um diese zu unterbinden, gäbe es durchaus Möglichkeiten, zB eine Zwangsenteignung bei nicht bewilligten Abbrucharbeiten.
Auch eine Erhöhung der Strafen für die beteiligten Firmen bzw den Bauführer, uU der Entzug der Befugnis, könnte hier
Wunder wirken...

Ein einmal abgebrochenes Gebäude kann jedenfalls durch keine Strafe, am allerwenigsten aber durch eine Kopie
(wir sind ja wohl nicht in Las Vegas) wiederhergestellt werden.  :no: :no: :no:

Der eigentliche Sinn des Denkmalschutzes scheint jedenfalls nicht nur denen völlig unbekannt zu sein, die
entweder tatsächlich illegalerweise geschützte Gebäude abtragen oder, wie im vorliegenden Fall, Versäumnisse
des zuständigen Amtes eben beinhart ausnützen.  :P :P :P

LG Rainer
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Torx am Februar 03, 2011, 23:36:03
Also PatSpeesz, ich glaube diejenigen die den 1:1 Aufbau gefordert haben wollen damit wohl eher erreichen dass derjenige dann keinen Gewinn aus seinen Machenschaften ziehen kann und nachher nicht sagen kann "Ja mei jetzt isses weg, jetzt stellen wir halt was neues hin". Auch kommt es vor dass gewisse Häuserteile abgetragen werden - sei es das Gewölbe vom Kastner, der Holzvorbau in der Morellenfeldgasse 42. Da sollte man eigentlich schon die Wiederherstellung verlangen können.

Natürlich wäre es dennoch weit sinnvoller wenn die Stadt im vorhinein schon Maßnahmen ergreifen würde um das ganze zu verhindern. Zwangsenteignung bei nicht bewilligten Abbrucharbeiten, und was mir an Deinen Vorschlägen sehr gut gefällt: die beteiligten Firmen bzw Bauführer in die Verantwortung einbeziehen!

Das kanns jedenfalls nicht sein dass derzeit jeder der davon mitbekommt dass sich das Denkmalamt einschaltet mal vorsichtshalber das Gebäude niederreisst und sich das dann auch noch bezahlt macht!

Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Belmarduk am Februar 04, 2011, 00:31:40
Ich bin dafür dort jetzt ein 80 stöckiges, möglichst hässliches, Hochhaus hinzubauen, weil in 40 Jahren ist es eh denkmalgeschützt.
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Torx am Februar 04, 2011, 13:52:57

Ich bin dafür dort jetzt ein 80 stöckiges, möglichst hässliches, Hochhaus hinzubauen, weil in 40 Jahren ist es eh denkmalgeschützt.

Was willst Du uns damit sagen?
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: Deadlocked am Februar 04, 2011, 18:56:44
@PatSpeesz: Ich will auch nicht hinnehmen, dass Dinge vernichtet werden, und das dann mit einem Achselzucken abgetan wird "Jetzt isses weg, dann ist's eh schon egal was hinkommt."

Die Charta von Venedig ist ja nicht unbedingt ganz nach meinem Geschmack - wieso sollen fehlende Elemente nicht historisierend wiedererrichtet werden?  Ich möchte mir nicht vorstellen, wie die Innenstädte ausschauen würden, hätte man Kriegsschäden nur im Stile der Nachkriegszeit beseitigt. Würde jemand eine flache Sichtbetondecke im Stephansdom ok finden? Da die moderne Formensprache meiner Meinung nach absolut nicht zu älteren Gebäuden passt, ist es mir lieber, man setzt auf altbewährte Materialien und Formen, und die Unterscheidungsmerkmale sind eher dezent, wenn man schon was dazupfuschen muss.

Ich verstehe auch nicht, was so verachtenswert ist, wenn jemand ein verlorenes Gebäude wieder aufbauen möchte bzw. muss, oder sich eines vergangenen Baustils bedient, ist alles schöner als eine moderne Wellblech - oder Zaha-Hadid-Keusche oder? Solange dabei kein wirkliches Denkmal zu Schaden kommt...

Also am besten alle von allen vorgeschlagenen Maßnahmen durchziehen, dann kommt hoffentlich kein einziger alter Ziegel mehr weg   :one:

PS: Sogar Denkmal Steiermark ist so frevelhaft wie ich und möchte den Portikus der Oper wieder errichten  :pfeifend:
Titel: Re: Farbenfabrik Reininghaus illegal abgerissen
Beitrag von: kroko am Februar 04, 2011, 21:44:14
Zitat
PS: Sogar Denkmal Steiermark ist so frevelhaft wie ich und möchte den Portikus der Oper wieder errichten 


Dass man bei diesen Wiedererrichtungen aufpassen muss ist glaub ich für uns alle selbstverständlich. Dass in Deutschland Innenstadt-Schlösser wiedererrichtet wurden, die in Wahrheit nur Shoppingzentren mit aufgepickten historischen Fassaden sind, wird wohl niemand ernsthaft gut finden. Und dass grundsätzlich im Stil unserer Zeit gebaut werden soll und nicht in irgendeinem historischen Stil (bei normalen Bauaufgaben, also, sagen wir mal, jetzt bei der Joanneums-Erweiterung) findet wahrscheinlich auch jeder normal. Freilich ist's gelegentlich auch sinnvoll, verloren gegangenes wieder zu ersetzen (wie z.B. beim Opernportikus - das find ich okay). Aber mit Maß und Ziel.