Nun ich wollte mich mal umschauen ob es eine allwettertaugliche Alternativve zum Auto gibt - hätte den Vorteil dass man damit überall hinkommt, kein Benzin braucht, so gut wie überall parken darf.
Aber die Lösungen sind leider nicht sehr zufriedenstellen.
Am Besten gefällt mir noch das:
http://sjc.blog.uvm.edu/archives/2005/10/all_weather_bic.html
Hier gibts noch einige beispiele:
http://velo-city.org/cabin-cycles/index.html
Und sowas habe ich sogar schon ein paar mal bei uns gesehen:
(weiter unten bei "Semi-Enclosed Shells")
http://velo-city.org/all-weather-cycling/index.html
Wenn man das mit einem Elektrorad kombiniert konnte ich mir schon vorstellen damit regelmäßig weitere Strecken zurückzulegen, aber ein gravierender Punkt warum das doch nicht allwetter-tauglich ist, ist die Kälte. Eine Heizung wär schon toll...
Die Nachteile wären hingegen: Man wird überall blöd angeschaut, ein Rad wird leicht gestohlen vor allem wenns ein besseres ist - und wie siehts überhaupt rechtlich aus, ist das dann Fahrradwegtauglich?
Und zu guter letzt: Für die Preise bekommt man schon ein Gebrauchtauto.
Vielleicht kennt ja hier wer bessere Sachen.
In den Südsteiermark gibt's wen der seit Jahren mit einem vollverkleideten Rad längere Distanzen pendelt. Vielleicht interessiert dich das:
http://graz.radln.net/cms/beitrag/11110196/50580502/
Danke, das ist interessant.
Ein Velomobil "Quest" ist also allwettertauglich sagt er. Sowas hab ich mal in der Ragnitz gesehen - das Problem ist schon dass es halt wirklich etwas weit unten ist, wo man keine Verkehrsteilnehmer mehr vermutet. Sehen tut man es aber trotzdem. Die Rechnung beweist eindrucksvoll was man sich damit sparen kann - allerdings wird's in der Stadt nichts mit dem Konditionstraining wenn man nicht kontinuierlich eine Geschwindigkeit hält.
Am Radweg darf man damit offenbar nicht mehr fahren. Und als Preis habe ich irgendwo $ 8,750 gefunden. Da kauf ich mir schon ein Auto und für die restlichen 6000 Euro kann ich schon 100x tanken. Gibt wohl keine gute Allwetter-Alternative. :-(
Einmal habe ich sowas gesehen (Bild unten). Dürfte so ein sparsames Elektro-Motorrad sein. Wie sieht's eigentlich mit sowas in den Parkzonen aus?
Kann man eigentlich nicht für Fahrräder einfach so eine leichte Kunststoffhülle machen z.B. aus dem Material das meist die Hülle bei diesen ferngesteuerten Hubschraubern ist?
Das kanns ja nicht sein, dass ein überdachtes Rad immer so konzipiert ist, daß es fast zu breit für den Radweg ist...
Wie sieht's eigentlich mit sowas in den Parkzonen aus?
Mehrspurige Kraftfahrzeuge sind parkscheinpflichtig.
ÖAMTC - Rechtsvorschriften für E-Bikes, Segways, Quads & Co (http://www.oeamtc.at/?id=2500,1361977,,)
Erstellt am: 16 Mai 2011, 07:11:31
Das kanns ja nicht sein, dass ein überdachtes Rad immer so konzipiert ist, daß es fast zu breit für den Radweg ist...
Die Überdachung muß halt immer etwas breiter sein, als der radelnde Mensch - ansonsten wäre sie ja sinnlos.
Wie sieht's eigentlich mit sowas in den Parkzonen aus?
Mehrspurige Kraftfahrzeuge sind parkscheinpflichtig.
Ab wann ist denn ein Fahrzeug mehrspurig?
Gibt ja dreirädrige Autos und dreirädrige Fahrräder die fast gleich breit sind.
Die Überdachung muß halt immer etwas breiter sein, als der radelnde Mensch - ansonsten wäre sie ja sinnlos.
Es könnte auch gleich breit sein und die Hülle rundherum gehen...
Ab wann ist denn ein Fahrzeug mehrspurig?
Gibt ja dreirädrige Autos und dreirädrige Fahrräder die fast gleich breit sind.
Wenn es mehr als eine Spur breit ist.
Dreirädrige Autos sind parkscheinpflichtig. Beiwagenmaschinen auch. Dreirädrige Fahrräder nicht, da kein Kraftfahrzeug.
MOD-Edit: Zitat richtiggestellt.
Ab wann ist denn ein Fahrzeug mehrspurig?
Wenn ein Fahrzeug im Schnee beim Geradeausfahren mehr als eine Spur hinterlässt. (So hat unser Volksschullehrer uns das für den Radlführerschein erklärt. ;D)
Ab wann ist denn ein Fahrzeug mehrspurig?
Wenn ein Fahrzeug im Schnee beim Geradeausfahren mehr als eine Spur hinterlässt. (So hat unser Volksschullehrer uns das für den Radlführerschein erklärt. ;D)
Also in jeder Kurve? ;)
Wenn du mir erklärst, wie man beim Geradeausfahren eine Kurve machen kann muss ich meine Erklärung wieder zurücknehmen. ;) ;D
Oh hoppla... Ganz übersehen. ;) Aber im Schnee mit nur einer Spur geradeausfahren ist mit dem Rad nicht immer so leicht...
Ein Fahrrad kann wegen der blöden Naturgesetze überhaupt nicht gerade fahren. >:D
Aber im Schnee mit nur einer Spur geradeausfahren ist mit dem Rad nicht immer so leicht...
Ist ja nur eine theoretische Überlegung. ;)
Ein Fahrrad kann wegen der blöden Naturgesetze überhaupt nicht gerade fahren. >:D
Ich entschuldige meine schäbige, primitive und unkorrekte Ausdrucksweise und möchte sie gleich korrigieren:
Ein Fahrzeug wird als mehrspurig bezeichnet, wenn sich dieses Fahrzeug im Schnee zwischen zwei fiktiven Punkten, die mit einer ebenfalls gedachten Geraden verbunden sind, ohne vom Fahrzeuglenker willkürlich erzeugte Lenkbewegungen bewegt und mehr als eine sichtbare Spur hinterlässt. :police:
lg
;D Das löst aber noch immer nicht das Allwetter-Problem.
Ich habe übrigens letztens so ein Velosolex gesehen... Das wär auch was, aber ich glaube hierzulande darf man damit nur am Radweg fahren wenn man den Motor gänzlich abstellt.
Zumindest kommt jetzt mit dem Fahrrad in der Bim bewegung in die Sache... Mit dem Rad zur Bim und von der Bim zum Endpunkt das würde ich mir in der kalten Jahreszeit gerade noch einreden lassen, also wenns da mehr möglichkeiten gäbe das Rad mitzunehmen dann wäre das schon toll!
So, ich geb's nicht auf...
So ein Allwetterschutz (http://www.bike-wps.com/index.html) wäre vielleicht noch einigermaßen zufriedenstellend, aber mit ~250 Euro auch nicht gerade günstig.
Immerhin beruhigend, dass sich auch andere Leute hier (http://velosophie.eu/blog/pragmatismus-auf-drei-raedern-im-alltags-velomobil/) Gedanken machen wie man sowas für die Allgemeinheit brauchbar machen könnte.
Beim letzten City-Radeln war jemand mit einem vollverkleideten Liegerad, siehe Foto hier: http://graz.radln.net/cms/bilder/popup/11544011/421261/b4bcb351/Liegeradler+Co.JPG
Hat zwar am Foto kein Dach, schaut aber sehr danach aus dass man eins aufsetzen kann.
Sieht nett aus, aber ich muss sagen, dass mich Liegeräder nicht begeistern. Habe zwar noch keines probiert, aber irgendwie stelle ich mir das nicht so toll vor und außerdem würde ich mich auch unsicher fühlen wenn ich mit so einem niedrigen Gefährt im Straßenverkehr unterwegs bin.
Versteh ich. Andere Leute scheinen aber regelrecht begeistert davon zu sein.
Vielleicht gibt's ja auch SUV-Liegeräder mit 2 Tonnen Gewicht und 2 Meter hohen Reifen?
Vielleicht gibt's ja auch SUV-Liegeräder mit 2 Tonnen Gewicht und 2 Meter hohen Reifen?
Haha... :-)
Nein, ich halte Liegeräder trotzdem nicht für sehr alltagstauglich. Problem ist wohl, dass man bei der Überdachung meist an Windschlüpfrigkeit denkt, aber der 0815-Radler will wohl lieber aufrecht fahren und vielleicht wenns geht halt mit Regenschutz und weniger Kälte. Von daher halte ich so eine Schutzhülle besser was die Massentauglichkeit angeht - allein der Preis ist halt noch etwas stolz.